S-ATA Frage

Diskutiere und helfe bei S-ATA Frage im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; hätte mal eine frage bezüglich s-ata hdd's... bisher konnte ich die immer direkt nutzen können, ohne irgendwelche partitionierungs-maßnahmen (wie es... Discussion in 'Archiv' started by regenrohr, Jun 21, 2007.

  1. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485

    hätte mal eine frage bezüglich s-ata hdd's...

    bisher konnte ich die immer direkt nutzen können, ohne irgendwelche partitionierungs-maßnahmen (wie es ja bei den ide platten notwendig war mit fdisk und anschließend low level formatieren). bei meiner neusten (einer kleinen 160gb maxtor) wollte ich wie gewohnt vorgehen und mal testweise vista x64 installieren, programm meinte aber, das keine platte vorhanden sei, auf die installiert werden kann. dann mal fdisk2000 und super fdisk gestartet und die eine partition noch aktiviert (und im zweiten anlauf auch noch manuell einen mbr erstellt) was aber zum gleichen ergebnis führte (mit xp x86 und xp mce übrigens auch). das gute stück dann in einen anderen rechner eingebaut (mit vorhandener os-instalation), hdd wurde zwar erkannt (bios wie windows), aber ich konnte nicht darauf zugreifen oder fomatieren (was ja scheinbar vorher unter dos mit ntfs support geklappt hatte).

    habe ich nur was ganz simples übersehen oder woran könnte das liegen?

    danke im vorraus...
     
    #1 regenrohr, Jun 21, 2007
  2. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Seh ich das Richtig das du die SATA Platte als einziges drinnen hast und versuchst zu installieren? Den nicht jedes Mainboard kann eine SATA Platte direkt ansprechen. Eventuell brauchst du dafür eine Treiber Boot Diskette.
     
  3. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 7, 2007
    Messages:
    721
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    ich hatte da auch so meine problem.

    wenn das board nur sata 150 hat brauchst du ne diskette, bei sata 300 soweit ich wies nicht,

    und da du nich zugreifen/formatieren kannst, bei mir gings über arbeitsplatz /verwalten /dateträgerverwaltung, weil ich auch nur sata 150 habe,
     
  4. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    siehst du... wie es aussieht komme ich dann wohl nicht mehr drumherum mir ein floppy zuzulegen...

    danke für den schnellen tipp, hatte sowas in der art befürchtet...
     
    #4 regenrohr, Jun 21, 2007
  5. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    @regenrohr
    Ab Windows XP mit integrierten SP1 sind die Treiber für die SATA unterstützung vorhanden und werden beim Windows-Setup mit als erstes installiert. Deshalb brauch man ab dieser Version keine Treiberdisketten mehr.
    Und das gleiche ist bei Vista selbstverständlich auch vorhanden.
    Dein problem ist aber irgendwie eigenartig da es sich ja um eine neue Platte handelt.
     
    #5 hot_play, Jun 21, 2007
  6. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @hot_play
    ICh hatte schon einige Boards die zwingend eine Treiberdiskette brauchten. Egal ob man eine WinXP Installation mit SP1+2 hatte.
    Einfachste ist schlichtweg diese Diskette zu erstellen, ein Floppy kostet ja fast nix und haben die meisten irgendwo herumfliegen. Die Sache ist dann schnell geregelt und gut ist.
     
  7. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Ja ich denke mal da hat es sich nicht um SATA2 150MB/s gehandelt sondern um SATA2 300MB/s von JMicron, oder?
    Bei mir ist es zb. so das ich für den einen SATA2 300MB/s(siehe Bild) auch Treiber brauch, aber nur für XP egal ob mit oder ohne SP1/2. Für Vista brauch ich da keinen. Sollte mir aber egal sein, denn ich hab genug von den SATA2 150MB/s.
    Stimmt auch wieder das die Floppys einen ja schon fast im Laden hinterhergeschmissen werden da die so billig sind. Soll er's mal mit Treiberdiskette probieren.
    [​IMG]
     
    #7 hot_play, Jun 21, 2007
  8. DataLorD
    DataLorD Banned
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    520
    Likes Received:
    12
    Name:
    Dennis
    1. SysProfile:
    106185
    2. SysProfile:
    30594
    46715
    72834
    Im Gegensatz zu XP, das auf Disketten besteht, kann man bei Vista auch nen USB-Stick oder ne CD nutzen.
     
    #8 DataLorD, Jun 21, 2007
  9. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    ist es eigentlich möglich, das zu ändern, oder ist das wieder eine willkür vom guten bill?
     
    #9 regenrohr, Jun 26, 2007
  10. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Nun... Bill ist ausnahmsweise nicht wirklich schuld. Windows braucht für bestimmte Hardware einfach Treiber um mit ihr kommunizieren zu können. Treiber sind ein Standard.
    Das können Hardware Hersteller aber teilweise umgehen. Es gibt ja mittlerweile einige Boards die weder eine Diskette, noch CD oder sonst was brauchen um SATA Laufwerke zu erkennen. Aber frag mich jetzt nicht wie das geht, ich weis es nicht.
     
  11. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, meinte ob man das xp typische nur von diskette den treiber hinzu zu fügen, ob dies geändert werden kann, das mit den treibern, speziell bei älterer hardware ist klar...
     
    #11 regenrohr, Jun 26, 2007
  12. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Oh, da bin ich überfragt.
    Ich weis nur das es möglich ist SATA Treiber auch auf eine Boot CD zu bringen (selbst aber noch nie gemacht).
     
  13. DataLorD
    DataLorD Banned
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    520
    Likes Received:
    12
    Name:
    Dennis
    1. SysProfile:
    106185
    2. SysProfile:
    30594
    46715
    72834
    Mit nlite geht das durchaus. Da kann man sich dann auch ne Unattended Installation Backen, unnötigen Quark Rausschmeißen, Sicherheitsupdates mt einbinden etc.
     
  14. WilliamTC
    WilliamTC BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 4, 2007
    Messages:
    568
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    22295
    2. SysProfile:
    33914
    das ist eine variante.

    du kannst aber auch mal versuchen die treiber auf´nen usb-stick zu hauen und im BIOS-setup dann die floppy-emulation dafür zu aktivieren (sofern möglich). dann sollte der stick A: sein und das XP mit F6 starten. vllt. findet XP dann den passenden controller-treiber. alles vorausgesetzt du hast ein usb-stick ... probiert habe ich es auch noch nicht. :rolleyes:

    ... oder kaufst dir für "´n appel und ´n ei" ein floppy. :o


    p.s. ... was ist das eigentlich für ein mainboard, dann könnte man sagen ob bzw. was du für ein treiber brauchst.
     
    #14 WilliamTC, Jun 26, 2007
  15. mr_prsi
    mr_prsi Praktikant
    Joined:
    Jan 28, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    24370
    2. SysProfile:
    24336
    Also, ich weis nicht ob das ein Treiber Problem ist.
    Wenn die Platte vom Bios erkannt wird, und als quasi IDE bereitgestellt wird, muss die funzen.
    Ausserdem hat Windows sie ja auch erkannt.
    Lad dir mal nen Diag Tool von Maxtor runter, ziehs aufn USB Stick, und boote damit.
    Das startet dann auf DOS oder Linux Basis und erzählt dir dann genau was mit der Platte abgeht.
    Das geht logischer Weise nicht, wenn eine Platte in einem Raidverbund hängt, da für Windows bzw das jew. OS der Controler die HDD darstellt.
     
Thema:

S-ATA Frage

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice