athlon 64 mit manchester- oder venice-kern?

Diskutiere und helfe bei athlon 64 mit manchester- oder venice-kern? im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Natürlich ist es nicht falsch, wenn BIOSe getestet werden. Aber im Fall von dem 1.D (Beta 2) BIOS ist das nun schon fast ein Jahr. Und wie dem Thread... Discussion in 'Archiv' started by COI3RA, Jun 25, 2007.

  1. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Joined:
    May 22, 2007
    Messages:
    125
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858

    Natürlich ist es nicht falsch, wenn BIOSe getestet werden. Aber im Fall von dem 1.D (Beta 2) BIOS ist das nun schon fast ein Jahr. Und wie dem Thread zu entnehmen ist, hat wohl auch keiner irgendwelche schwerwiegenden Probleme damit. :)
     
  2. COI3RA
    COI3RA Banned
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 13, 2007
    Messages:
    63
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    33595

    kurz und knapp: welches würdest du nehmen, wenn du es heute raufziehen müsstest?

    gruß,
    cobra
     
  3. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Joined:
    May 22, 2007
    Messages:
    125
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858
  4. Martin130685
    Martin130685 Computer-Guru
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    174
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    19708
    2. SysProfile:
    4366
    7047
    Moin ;)

    also wenn du deinen Sockel 939 aufrüsten willst, hol dir nen Opteron 170 oder 180, die sind gerade im Preis um 100 € gefallen! Dein Board unterstützt auch ohne Probs den Opteron 180, also mit nem 3500+ würde ich mich nicht mehr unbedingt abgeben, da es keine allzugroße Leistungssteigerung ist! Da lohnen sich die ca. 50€ für nen neuen 3500+ nicht wirklich!
    Wenn dann spar lieber auf einen Opteron! Kann ihn wärmstens empfehlen :D
     
    #19 Martin130685, Jun 26, 2007
  5. Raykoo
    Raykoo Computer-Guru
    Joined:
    Jan 13, 2007
    Messages:
    166
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10483
    Steam-ID:
    76561197984342217
    Also die Sache mit dem Bios flashen geht schon ok, da brauchst nicht soviel Angst zu haben. Derzeit läuft bei mir auf nem Neo4 Plat. 1.D Bios von Murdok.

    Wenn Du wegen der CPU noch bissl warten kannst wäre mein 3700+@2,8ghz vielleicht was schönes für Dich. Ich will Dir den jetzt sicher nicht aufschwatzen aber wenn Du Interesse hast, meld Dich. Für mich ist die Zeit einfach vorbei mit dem Ding, was er leistet kannste im Profil gern nachschauen. Da hab ich auch noch paar mehr Infos zum BIOS.

    mfg Ray

    €dit: Warum manche CPU's andere Kerne haben. Im Laufe der Zeit kamen hin und wieder mal neu Baureihen raus mit einer anderen Fertigungstechnik, die musste man anders benennen. Zweitens, manche X2 CPU's waren fehlerhaft und bei Ihnen wurde per Lasercut ein Kern deaktiviert. Der Andere Kern hat jedoch die Leistung eines Modells aus der Single-Core Reihe und kann alls solcher ja noch verkauft werden. So sind meistens die reinen Single-Core CPU's besser zum ocen geeignet als die beschnittenen X2. Hoffe das hat Dir in wenig Worten ein wenig die Namensgebung erklärt!
     
  6. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Joined:
    Jun 14, 2007
    Messages:
    218
    Likes Received:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    Du kannst auch nen bootbaren USB-Stick nehmen.

    Ich mach das mit ner Win98-Startdiskette ,kopier die Daten auf das erstellte Laufwerk und flashe dann das BIOS, klappt wunderbar.
     
    #21 Michbeck, Jul 1, 2007
  7. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Joined:
    May 22, 2007
    Messages:
    125
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858
    An der stelle würde mich wirklich mal brennend interessieren, wie du den USB-Stick bootfähig bekommst :)

    Kannst du da vielleicht ein kleines Tutorial für so Kloppies wie mich schreiben? :) Wär echt nett! :)
     
  8. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Joined:
    Jun 14, 2007
    Messages:
    218
    Likes Received:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    Genauso, wie bei einer Diskette oder CD-/DVD-ROM. Sollte jedes Mainboard aus den letzten 3 oder 4 Jahren unterstützen (wenn nicht sogar noch ältere). Wichtig ist nur das du bei Windows den Stick als FAT formatierst.
     
    #23 Michbeck, Jul 1, 2007
  9. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Joined:
    May 22, 2007
    Messages:
    125
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858
    Also wie ich booten muss, weiß ich ja schon, da hat ja so gut wie jedes BIOS ein Boot-Menü für.

    Aber wie bekommst du ein bootfähiges System auf den USB-Stick? Beim normalen Formatieren unter Windows gibts ja den Haken "MS-DOS-Diskette erstellen" nicht...?
     
  10. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Joined:
    Jun 14, 2007
    Messages:
    218
    Likes Received:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    In dem du du einfach dieselben Dateien für eine Boot-Diskette auf den USB-Stick kopierst und anschließend von diesem USB-Stick bootest. Solche Boot-Programme gibt's z.B. bei WinBoard.
     
    #25 Michbeck, Jul 2, 2007
Thema:

athlon 64 mit manchester- oder venice-kern?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice