Kaufberatung Gamer PC ca. 1000€ - CPU (+Kühler) und Netzteil Frage

Diskutiere und helfe bei Gamer PC ca. 1000€ - CPU (+Kühler) und Netzteil Frage im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; OK das mit dem RAM muss ich mir nochmal durch en Kopf gehn lassen (allerdings is der Geschwindigkeitsvorteil vom 1333er zu 1066er wohl nicht sehr groß... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by Invader, Jun 21, 2009.

  1. Invader
    Invader Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 21, 2009
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0

    OK das mit dem RAM muss ich mir nochmal durch en Kopf gehn lassen (allerdings is der Geschwindigkeitsvorteil vom 1333er zu 1066er wohl nicht sehr groß und der 1333er kost gleich mal 15€ mehr)

    Die XFX HD4890 Black Edition kost 10€ mehr, ist vermutlich nur unwesentlich schneller und dafür lauter (Sapphire und Vapor-X Kühlung sei dank :great:) Auserdem im Moment auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar. Aber im Prinzip ne tolle Karte. Ursprünglich hatte ich ja mit der Sapphire HD 4890 Atomic geliebäugelt, die is aber leider noch teurer und auch in der Auflage limitiert (seh gerade, dass Alternate sie garnet mehr führt...)
    Ich werd also wohl bei der Toxic bleiben.

    so... nun nochmal zum Netzteil: @Mr_Lachgas: 1000€ Rechner schön und gut aber is en 780W (!!!) Netzteil net total übertrieben?
    Wie schonmal geschrieben: Der Netzteilrechner von Be Quiet hat mir 650W angeboten (und die wollen bestimmt auch ehr ihre großen Netzteile verkaufen) und der von meisterkuehler.de gibt mir für 5 Festplatten (man will ja mal nachrüsten) nen Verbrauch von 462W an. Wenn ich dann davon ausgehe, dass das Netzteil unter Volllast bei 80% Leistung läuft --> 462W/80% = 577,5W
    Dann würde ich zu nem 600W Netzteil greifen, vielleicht auch noch zu 650W aber doch net zu 780W:rolleyes:

    Oder versteh ich da was grundsätzlich falsch? Es heißt ja immer man soll Netzteile nicht unterfordern, da dann der Wirkungsgrad nicht mehr wirklich gut ist (überfordern sollte man es natürlich sowieso nicht :o)
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    der wirkungsgrad eines netzteils ist bei 50% am besten
    bei vielen heutigen netzteilen ist der wirkungsgrad über 75% aber schlechter
    als der wirkungsgrad unter unter 50%
    außerdem werden durch die reserve an leistung deine bauteile nicht so heiß und
    dein netzteil entwickelt dadurch nicht soviel wärme
    das vorgschlagene Tagan hat 80Plus silver auszeichnung, also 88% effizienz oder mehr
    so gut wie jedes Be Quiet hat hingegen grade mal 80% effizienz
     
    #17 Mr_Lachgas, Jun 22, 2009
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Sorry, das ich diesen Thread nicht aufmerksam gelesen habe. Das fing schon beim Threadtitel an, dann hätte ich auch deine PDF gelesen.

    Warum brauchst du ne extra Netzwerkkarte? Reicht nicht LAn onboard?

    Also das 780W Tagan finde ich auch übertrieben. Ich hatte dir das hier rausgesucht:http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9244681/ENERMAX-Modu82-EMD625AWT. Eines der besten Netzteile. Kostet aber genauso viel wie das 780 Watt Tagan.

    Oder etwas billiger:http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9196689/CORSAIR-TX-Power-Supply-TX650W-CMPSU-650TXEU.

    Kannst aber auch beim BeQuiet bleiben. Aber achte mal auf die Stromstärken an den Schienen, besonders 12 Volt:http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9224017/preis_BE+QUIET+Dark+Power+BQT+P7-PRO-650W+BN073. Da hat BeQuiet weniger und bei 650W als das Enermax oben mit 625W. Das Corsair hat 650W und viel mehr an der 12V Schiene.

    Aber Mr_Lachgas kennt sich da besser aus...nur finde ich 780W übertrieben.

    Und zum Ram: Bei einen System von 1000 Euro würde ich nicht auf 15 Euro beim Ram achten und den schnelleren nehmen, soweit er unterstützt wird.

    Zur Grafikkarte: Nimm die Sapphire!!!

    Aber die Gamestar Edition:http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9880746/SAPPHIRE-Radeon-HD4890-TOXIC-GameStar-Edition-11150-07-50R. Die soll auch unter Last leiser sein und hat noch bessere Chiptakt/Speichertakt Werte als die Vapor-X.
     
    #18 Shadowchaser, Jun 22, 2009
  4. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    also beim mainboard würde ich zu einem gigabyte greifen, da sparst du etwa 50 euro.
    das og. corsair nt kann ich nur weiter empfehlen, habe die 750w version davon und bin sehr zufrieden damit.^^
    zur graka: die hd4890 modelle sind im vergleich zu den nvidia pendants sehr laut, aber wenn dir das nichts ausmacht kommst du mit ner ati karte billiger:great:

    gruß malek
     
  5. KILLTHIS
    KILLTHIS Computer-Versteher
    Joined:
    Mar 6, 2009
    Messages:
    115
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    98869
    Also meine Empfehlung wäre mindestens ein 650W Netzteil zu nehmen. Dann hast du für zukünftige Upgrades noch etwas Potenz, was späterhin doch den Geldbeutel entlastet.
     
  6. Invader
    Invader Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 21, 2009
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0
    Ja genau die GameStar Edition würde ich mir holen (bzw halt die Toxic, je nach Verfügbarkeit, ist die gleiche Karte, nur is bei der GameStar Edition noch en Spiel dabei (was es mittlerweile umsonst gibt) und en HDMI Kabel (was ich eigentlich nicht brauche))

    Zum Mainboard: Mit welchem soll ich da 50€ sparen? Es billigste Gigabyte kost genau soviel wie des Asus was ich mir rausgesucht hab (bei Alternate) und ist (meiner Meinung nach) schlechter ausgestattet :confused:

    Zum Netzteil nochmal:
    Hab mir nochmal drei rausgesucht...
    Corsair CMPSU-650TX Effizienz 82 - 86 %
    Tagan TG680-U33II SuperRock Serie Effizienz 80 %
    Thermaltake Toughpower 650W Effizienz 85 %

    Jetzt mal unter der Voraussetzung, dass 650W in Ordnung sind. Was ist euer "Liebling" davon? Ich tendiere zum Corsair, das gibt's schon für 83,10€ bei Hardwareversand.de und ist damit auch das Günstigste von den dreien.

    Zum RAM:
    Kann hier jemand was dazu sagen ob der i7 920 sich mit DDR3-1333 verträgt? Hab im Netz irgendwie immer wieder gelesen das es geht, dann wieder das es net geht usw. Auf der Intel Seite ist auch nur 800er und 1066er gelistet... Auf dem Board würde der 1333er jedenfalls laufen. Was macht denn dann meine Garantie von Intel/ auf die CPU wenn ich nicht passenden RAM nutzen würde? Die ist doch dann vermutlich weg oder?
    Und loht sich das überhaupt? Ich mein 15€ Preisunterschied ist jetzt ja nicht die Welt aber wenn's nur minimal was bringt kann ich's auch lassen :cool:

    Sorry ich bomb euch hier mit Fragen zu... aber dafür wir einem hier wenigsten schnell und kompetent geholfen. :great:
     
  7. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    sorry, beim mainboard hab ich mich verlesen...:cry:

    zum nt: wenn du keinen wert auf kabelmanagement legst ist das corsair die beste wahl vom p/l verhältnis.:great:
     
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Achso, dachte da wäre der Lüfter anders.


    Nimm nen gutes Asus. Denke für Intel ist Asus am besten.

    Kannst ruhig das Corsair nehmen.

    Naja, ich weiß das auch nicht genau ob die CPU ohne übertakten mit dem FSB da drauf kommt. Und wenn wäre der UNterschied wahrscheinlich wirklich minimal. Aber immerhin etwas schneller und bei 1000 Euro sind 15 Euro eigentlich Wurscht. Finde ich.

    Kompetent weiß ich nicht, aber hoffentlich schnell.:o
     
    #23 Shadowchaser, Jun 23, 2009
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ja dem Corsair TX650 kann ich auch zustimmen
    ordentliche CWT Platine
    der netzteil hat seine stärken
    hatte es bei alternate wohl übersehen
     
    #24 Mr_Lachgas, Jun 23, 2009
  10. enemy14123
    enemy14123 Computer-Guru
    Joined:
    Feb 14, 2009
    Messages:
    182
    Likes Received:
    1
    Name:
    Gregor
    1. SysProfile:
    91585
    naja die i7 sollen mächtig zicken mit den asus boards
    würde ein Gigabyte vorschlagen


    mfg
     
    #25 enemy14123, Jun 23, 2009
  11. Invader
    Invader Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 21, 2009
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0
    Gut dann wird's das Corsair :cool:

    @enemy14123: Quelle? Hab gerade gegoogled und nichts negatives gefunden... Die P6T Serie von Asus hat eigentlich immer gut abgeschnitten in Tests und negative Bewertungen hab ich auch keine finden können. Und wie gesagt: Das Preisliche equivalent von Gigabyte ist meiner Meinung nach schlechter ausgestattet.


    Mit dem CPU Kühler/Lüfter bin ich immer noch nicht wirklich schlauer geworden.
    Dachte ja an was nicht all zu schweres (so in der 500g Gegend) und damit fallen viele der Großen schon weg. Wie gut halten denn diese PushPins (vorallem bei den schwereren Kühlern)? Das sind ja nur irgendwelche Plastik-"Nippel" oder?

    Wenn mir hier jemand allerdings bestätigen kann, dass selbst die fetten Lüfter vernünftig halten und auch längere Autofahrten gut überstehen (auch bei aufrecht stehendem Gehäuse) dann lass ich mich auch dazu gerne breitschlagen :great:

    Bin auch schon am überlegen ob ich mir den Kühler erstmal sparen soll und mal den Boxed teste (overclocken will ich ja eh nicht)... naja mal sehn was für Vorschläge kommen :rolleyes:
     
  12. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Mit Push-Pins im Allgemeinen habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht (auch wenn da manche Kühler sehr eigentümliche Varianten bieten, mag jetzt keine speziellen nennen^^), aber wenn das Teil (der PC) öfter mal transportiert wird, würde ich eine Backplatelösung auf jeden Fall vorziehen.
    Habe mir für meinen Ninja2 auch diese Variante gegönnt.
     
  13. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Joined:
    Apr 14, 2009
    Messages:
    914
    Likes Received:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    Ja mit der Backplate-Variante hast du dann auch den entsprechenden Anpressdruck, so kann zusätzlich vermieden werden das sich minimalste Zwischenräume mit Luft bilden.
     
    #28 King Homer, Jun 24, 2009
  14. La2
    La2 Dr. Watson
    Joined:
    May 9, 2009
    Messages:
    3,436
    Likes Received:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    Aufjedenfall mit backplate für reisen top und man kann den druck super varieren.
    Bei großen Kühler bzw schweren Kühlern wird das häufig benutzt aber in der zwischen zeit auch bei kleineren.
    Da es sich doch recht bewert hat.
     
  15. Invader
    Invader Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 21, 2009
    Messages:
    13
    Likes Received:
    0
    So hab mir jetzt den ThermoLab Baram als CPU Kühler mit dem Scythe Slip Stream 120mm SY1225SL12M - 1200rpm als Lüfter rausgesucht. Dazu noch die Lian Li 3,5 Zoll Multi-Panel TR-3B - black Lüftersteuerung (passt wunderbar zum Lan Cool K7 was ich mir holen will).

    Damit werde ich aber wohl noch warten bis ich den Rechner soweit zusammen gebaut hab um noch mal messen zu können ob der Kühler auch wirklich reinpasst. Auserdem sind das nochmal ca. 60€ und ein dritter Onlineshop (CaseKing.de; ich würde also keinen Versand sparen wenn ich's direkt mit den Restlichen Komponenten bestellen würde)

    Der Kühler hat in einigen Test sehr gut abgeschnitten, falls doch jemandem was einfällt was gegen ihn spricht bitte melden. :o

    Grüße und nochmal vielen Dank
    Invader
     
    #30 Invader, Jun 24, 2009
    Last edited: Jun 24, 2009
Thema:

Gamer PC ca. 1000€ - CPU (+Kühler) und Netzteil Frage

Loading...

Gamer PC ca. 1000€ - CPU (+Kühler) und Netzteil Frage - Similar Threads - Gamer 1000€ CPU

Forum Date

Playnite: Der Spiele-Launcher für PC-Gamer

Playnite: Der Spiele-Launcher für PC-Gamer: Playnite: Der Spiele-Launcher für PC-Gamer Mit GOG, EA, Battle.net, Steam und Ubisoft Connect haben sich zahlreiche weitere Plattformen etabliert. Das führt zu einem regelrechten Launcher-Chaos...
User-Neuigkeiten Jul 26, 2025

Commodore Amiga 1000: Vor 40 Jahren wurde er vorgestellt

Commodore Amiga 1000: Vor 40 Jahren wurde er vorgestellt: Commodore Amiga 1000: Vor 40 Jahren wurde er vorgestellt Juli 1985 war ein denkwürdiger Tag in der Geschichte der Heimcomputer. In New York waren viele Menschen vor Ort, um Zeuge eines...
User-Neuigkeiten Jul 23, 2025
Gamer PC ca. 1000€ - CPU (+Kühler) und Netzteil Frage solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice