Northbridgekühler für P5B

Diskutiere und helfe bei Northbridgekühler für P5B im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; ich habe noch so einen hier. http://geizhals.at/deutschland/a202435.html weiß nicht ob der bei dir passt. und leider ist der total zerkratzt, also... Discussion in 'Archiv' started by Thomas92, Jun 19, 2007.

  1. Area51
    Area51 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 26, 2007
    Messages:
    594
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    27967
    2. SysProfile:
    31997
    34314

    Der ließe sich sicherlich gut anpassen ;) Das mit den Kratzern sollte kein Problem darstellen, wenn du genug Wärmeleitpaste nimmst.

    Das war kein Scherz ;) Habs bei meinem 3. Rechner ähnlich gemacht. (Der ist in nem Schuhkarton (Komplett mit Netzteil und allem :D) - Profil folgt ^^) Cpu, Northbridge und Graka werden hierbei mit einem einzigen Lüfter (der vom CPU Kühler) gekühlt. Die Kühlkörper würden mit der oben genannten Methode verbunden ;) Heatpipes sind nicht viel anders...
     
    1 person likes this.
  2. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Heatpipes sind mit einem speziellem Gas gefüllt. MAchst du ein Loch in die Heatpipe, ist sie kaputt und leitet kaum noch wirklich wärme ab, trotz Vollkupfer. Ich weis ja nicht was für ein Rechner du so kühlst, aber sicherlich keinen Modernen Chipsatz. Und selbst wen.... bezweifel ich das es eine lange Lebensdauer hat. Und einem Technik Laien würde ich so etwas niemals raten.
     
  3. Area51
    Area51 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 26, 2007
    Messages:
    594
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    27967
    2. SysProfile:
    31997
    34314
    Nen 1,6er Duron und ne Geforce 3. Modenr oder nicht produziert auch wärme ;) Habe das ganze mit ca 1 mm dicken, 2,5 cm breiten Kupferstreifen verbunden. Klappt 1A.
     
  4. Thomas92
    Thomas92 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 12, 2007
    Messages:
    590
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    15537
    Also ich hab gesten nochmal nachgemessen wie viel Platz da ca. wäre.
    Wenn der Kühler 40mmx40mm Breit und Tief ist wäre in der Höhe noch ca. 50mm Platz.

    Das heißt der Kühler von Freak müsste passen, hier mal die Werte von dem Kühler: 81(L) X 37(B) X 47(H) mm.

    Kannst du vielleich noch ein scharfes Foto von den Kratzern machen? Dann könnte man das ja eventuell mit WLP noch beheben.
     
  5. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    @Thomas92
    Mach blos nicht solch ein Quatsch mit den Kupferplatten wie es dir Area51 vorgeschlagen hat.
    Dies könnte auch ala Area51 sein:
    [​IMG]
    Und von hier kommen die Bilder:
    http://www.dau-alarm.de/
     
  6. Area51
    Area51 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 26, 2007
    Messages:
    594
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    27967
    2. SysProfile:
    31997
    34314
    Ja so grob in der Art ^^ Also de4r Duron 1600 läuft damit, wobei ich ehrlich sein muss, dass ich sowas meinem Hauptrechner auchned antun würde ^^
     
  7. roxX
    roxX Lebende CPU
    Joined:
    Mar 1, 2007
    Messages:
    1,380
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Nim 500er und 800er 1000er Schleifpapier und ein bischen wasser, schon ist das ding wieder Glatt wie ein Affenarsch ;)
    Find der Kühler kann was!:great:
     
    #22 roxX, Jun 20, 2007
    Last edited: Jun 20, 2007
  8. Thomas92
    Thomas92 BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 12, 2007
    Messages:
    590
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    15537
    Ich glaub ich werd mir morgen den Zalman kaufen.
    Falls noch jemand was einzuwenden hat, dann her damit...
     
  9. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    4,594
    Likes Received:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    @Area51
    meinste mit anpassen ein stückchen absägen?

    deine gehäuse sind auch immer geil.
    hast kein normales oder? :ugly:

    edit: wenn das einfach geht mit absägen (hab da null ahnung ^^)
    wirkt sich das auf die kühlleistung aus?
    und welche seite sollte ich dann absägen?
    eine ist ja breiter als die andere.
    aber ich glaube, wenn ich die dünnere absäge, dann müsste das schon passen.
    http://www.case-discounter.de/images/more_bimage/ZalmanNorthbridgeKhlerZM-NBF47-1.jpg

    edit2: ich habe das jetzt einfahc mal gemacht ^^
    und das klappt super!!!
    meine northbridge ist sogar fast 10°C kälter geworden!!! hammergeil xD

    Originalzustand:
    [​IMG]
    Das Stück musste weg:
    [​IMG]
     
    #24 -FreaK-, Jun 20, 2007
    Last edited: Jun 22, 2007
Thema:

Northbridgekühler für P5B

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice