Brauchen SATA Festplatten Jumper?

Diskutiere und helfe bei Brauchen SATA Festplatten Jumper? im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin, die frage ist mir jetzt ein bischen peinlich, da ich sonst echt viel ahnung von hardware hab ... aber braucht man bei sata platten jumper um... Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von Ma#, 19. Juni 2007.

  1. Ma#
    Ma# Computer-Guru
    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    26979

    Moin,

    die frage ist mir jetzt ein bischen peinlich, da ich sonst echt viel ahnung von hardware hab ... aber braucht man bei sata platten jumper um die in Master und Slave zu klassifizieren???

    Also ich hab en ASUS Striker Extreme und 2 Samsung 501J (500GB 16MB Cache).

    Kann mir das mal einer erklären wie das bei den SATA Platten ist?

    Thx für die Hilfe
     
  2. DataLorD
    DataLorD Banned
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Dennis
    1. SysProfile:
    106185
    2. SysProfile:
    30594
    46715
    72834

    Ganz Einfach: Nö. braucht kein Jumper.

    Der einzige Jumper auf den Platten ist zum Begrenzen der Geschwindigkeit auf SATA I (150MB/s), falls das Board kein SATA II kann...
     
  3. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    @DataLorD
    Du hast mich aber jetzt richtig zum nachdenken und suchen im Google gebracht.
    Da ich bis jetzt bei meinen beiden SATA Platten auch Jumper gesetzt habe, also eine auf Master und eine auf Slave.
    Aber wie du schon gesagt hast, das braucht man wirklich nicht zu machen. Weil: Serial ATA hat nur ein Gerät pro Kabel, daher sind auch keine Jumper-Einstellungen auf den Geräten nötig. Also nicht wie bei IDE wo man zwei Platten an ein IDE-Kabel angeschlossen hat(Master u. Slave).
    Diese Einstellungen wie du schon gesagt hast sind natürlich auch korrekt.
    Man lernt halt nie aus:)
     
  4. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    ICH HAB NE SAMSUNG HD161HJ da is kein jumper zu geschwindigeit regeln, könnte es daran liegen das meine platte wie n usp geraät erkannz wird und in der taskleiste n sympol zum verbindug trennen ist, mein board hat nur sata150
     
  5. dereich
    dereich Praktikant
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Jan
    1. SysProfile:
    17180
    Steam-ID:
    thunderfoxx04
    hm..bei mir wird meine Platte auch als USB gerät erkannt...ich hab aber die Geschwindigkeit mittels Jumper gebremst, weil mein board nur Sata 150 unterstützt
     
  6. dj-attic
    dj-attic PC-Freak
    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    39187
    Geschwindigkeit gebremst würde ich als etwas falsch ausgedrückt definieren, denn die heutigen Festplatten können doch die Bandbreite von Sata1 noch nichtmal ganz ausnutzen, wenn ich nicht irre.
    Normale Festplatten liegen doch nur bei ~80MB/s, Sata1 soll ja bis zu 150MB/s schaffen.
     
  7. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Mal zu den Jumpern für SATA-1 und SATA-2..... die hat nicht jede SATA Festplatte. Das ist Herstellerspezifisch. Die einen haben sowas, die anderen nicht, wobei die meisten keine mehr haben.

    Unterschiede zwischen SATA-1 und 2..
    Mal abgesehen von der Maximalen Übertragungsrate von 150 vs. 300MB/sec, was, wie schon gesagt, eh keine Festplatte derzeit auch nur annähernd schafft, wird noch gerne NCQ als Argument gebracht. Allerdings ist es falsch zu sagen das NCQ erst ab SATA-2 unterstützt wird, den es gibt auch SATA-1 Platten die NCQ haben. Seagates erste NCQ Platten waren alle für SATA-1!

    Also im Grunde ist es völlig wurscht ob SATA-1 oder 2! Die Raptor Platten laufen alle mit SATA-1, das nur mal als Beispiel (bei den ganz neuen RAptor Platten weis ich es grade nicht)

    Ach was NCQ ist.. googlet mal, das ist mir zu komplex das hier zu schreiben. Zumal es Performance Technisch eigentlich keinen echten Effekt hat.
     
  8. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    die sind auch noch sata1
    und ncq kann dir aber im raid das Genick brechen wenn du Pech hast dafür sparst du damit aber 0,03€ Stromkosten im Jahr ^^
     
    #8 bernd das brot, 19. Juni 2007
  9. dereich
    dereich Praktikant
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Jan
    1. SysProfile:
    17180
    Steam-ID:
    thunderfoxx04
    sorry das ich den thread jetzt missbrauche, aber ist das jetzt normal das meine Platte (Samsung SP2504C) als USB Gerät erkannt wird? bei meinem alten Sockel A board wurde sie nämlich nicht als usb gerät erkannt....?


    EDIT:
    Hat sich erledigt, hat mich nur verwirrt da "Hardware sicher entfernen" bei Usb geräten aufscheint...
     
  10. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    @dereich
    Da ich das selber nicht kenne, kann ich dir nur dies als Antwort anbieten:
    Bei Ihm werden auch SATA Platten als USB Geräte erkannt.
    [​IMG]
     
  11. dereich
    dereich Praktikant
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Jan
    1. SysProfile:
    17180
    Steam-ID:
    thunderfoxx04
    @hot_play
    danke, wie gesagt ich war echt ein bisschen daneben, weil eben das "hardware sicher entfernen" meistens bei usb geräten aufscheint. und das ist dann bei meiner platte auch so...
    liegt wahrscheinlich am board, bei meinen alten sockel A board hatte ich diesselbe platte und da hatte ich das nicht
     
  12. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Das liegt nicht am Board sondern ist allgemein so. SATA Platten sind wie SCSI Platten "Theoretisch"§ Hot Plug Fähig, damit Wechselbare Datenträger. Also ist das so vollkommen korrekt.
     
  13. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    2.744
    Zustimmungen:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907

    @Kaktus
    Genau, deswegen gibt es ja auch diese SATA-Brackets. Damit kann man dann SATA-Platten extern betreiben.
     
Thema:

Brauchen SATA Festplatten Jumper?

Die Seite wird geladen...

Brauchen SATA Festplatten Jumper? - Similar Threads - SATA Festplatten Jumper

Forum Datum

Amazon TechWeek: Marketplace-Händler hat 10 Jahre alte Festplatten als Neuware verkauft

Amazon TechWeek: Marketplace-Händler hat 10 Jahre alte Festplatten als Neuware verkauft: Amazon TechWeek: Marketplace-Händler hat 10 Jahre alte Festplatten als Neuware verkauft Gerade wenn man bei Amazon und Co. bei Marketplace-Händlern kauft, muss man da arg aufpassen. Amazon...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 12:52 Uhr
Brauchen SATA Festplatten Jumper? solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. sata festplatte jumper

    ,
  2. sata festplatte jumper setzen

    ,
  3. sata festplatte jumpern

    ,
  4. sata festplatte jumper einstellung,
  5. jumper sata,
  6. festplatte jumper sata,
  7. sata jumper,
  8. jumper festplatte sata,
  9. festplatten Jumper,
  10. kein festplatten jumper
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden