Kurze Fragen -> Kurze Antworten

Diskutiere und helfe bei Kurze Fragen -> Kurze Antworten im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; wenn du normale klinke-stecker hast, wirst du die einstellungen auch nich bei der digitalen ausgabe finden sondern bei analoge ausgabe, weil klinke... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by Roam, Dec 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Destructor-ZERO
    Destructor-ZERO Computer-Experte
    Joined:
    Jul 2, 2007
    Messages:
    1,176
    Likes Received:
    25
    Name:
    Johannes
    1. SysProfile:
    34947

    wenn du normale klinke-stecker hast, wirst du die einstellungen auch nich bei der digitalen ausgabe finden sondern bei analoge ausgabe, weil klinke nämlich analog ist
     
    #436 Destructor-ZERO, May 9, 2009
  2. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller

    Hier ist nun gut ... er macht nun nen eigenen Thread auf damit wenn wer anders das Problem
    auch hat den Thread dann findet ... hier wird es einfach zu viel da hier nur kurze fragen die
    schnell zu beantworten sind rein kommen ;-)
     
    #437 Just_a_Script, May 9, 2009
  3. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Alter Schwede.
    Hab mir von meinem Dad die Digicam geliehen (recht günstiges Teil) und bekomme keine scharfen Fotos aus der Nähe hin.
    Sobald ich nen halben Meter Abstand habe, geht's...
    Welchen Wert muss ich denn da wie einstellen?
    Nur mal als grobe Orientierung.
    Leider konnte ich mit dem Tut von pogo kaum was anfangen, da ich mehr als ein noob bin.
    Zur Info:
    Menü ist wie folgt aufgebaut:

    Belichtungswert (-2 bis +2)
    Weißabgleich (Tageslicht, Neon.... Manuell mit Skala (unten blau, oben rot)
    Belichtungsbereich (Gesamtbereich, zentral, Punkt)
    Fokusbereich (Zentral, Punkt)
    Fokusmodus ( Auto, manuell, bei manuell passiert weiter nichts, also keine zusätzlichen Einstellungen)
    Belichtungsmodi: (Programm AE; Zeitauto, von F2,7 bis F6,7; Blendenauto, von 1/2000" bis 8")
    Iso (nur Auto, 200 und 400)
    Schärfe (weich, normal, hoch)
    F-Sättigung: Weniger, normal, hoch)

    Ich hab null Plan, was da jetzt für eine kurze Belichtungszeit o.ä. steht.

    Mir würd schon reichen, wenn mir einer sagt: Wenn Du bsp. Blendenauto auf 1/1000" stellst, werden Nahaufnahmen besser.
    Ich möchte also kein komplettes Tut, nur mal so nen kleinen Anstubser, damit ich schon mal weiß, wo ich anfangen kann mit dem Ausprobieren.

    Besten Dank schonmal. ;)
     
  4. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Belichtungswert: Selbsterklärend, je höher, desto heller das Bild...
    Weißabgleich: Auf Standard lassen, sonst haste Farbstiche (kann aber alles nachher manuell korrigiert werden)
    Belichtungsbereich: Gesamtbereich (Landschaften usw.) oder zentral (Objekte usw.), je nachdem was du fotografierst (?)
    Fokusbereich: zentral, wenn du Probleme mit dem Autofokus hast dann stell's auf Punkt (dann wird einfach das Objekt in der Bildmitte fokussiert)
    Fokusmodus: Auto (= Autofokus, das Objekt wird automatisch fokussiert)
    Iso: je höher der Wert, desto weniger Lichtempfindlicher ist der "Film" -> weniger verwackelt, allerdings höheres Bildrauschen

    Den Rest einfach auf Auto lassen... ^^
     
    1 person likes this.
  5. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Wollte halt mal ein bissl HW aus der Nähe fotografieren, also z.b Teilberreiche des Kühlers oder den Ram.
    Hab mal ein paar Einstellungen probiert und es sah extrem unscharf aus (Cam auf ein paar Büchern in Ermangelung eines Stativs).
    Aber schon mal Danke für die Erklärungen. ;)
     
  6. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Ne, je höher der ISO-Wert, desto empfindlicher ist der Bildsensor/"Film".
    Deshalb tritt ja gerade das Rauschen auf, weil er eben so empfindlich ist, dass er die Farbe nicht genau zuordnen kann.
    Bei ner niedrigen ISO (bei billigen Cams etwa 100) hat man das dann kaum noch, aber benötigt dann halt ne hohe Lichtintensität (ob durch Belichtungszeit oder Blende erzielt) auf dem Sensor.
     
    #441 peacemillion, May 10, 2009
  7. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Frage zum Scythe QuietDrive:

    Will das nicht in einem 5,25"-Slot befestigen, sondern auf dem Boden.
    Aber wie, wenn ich es entkoppeln will? Habt ihr da Tipps?

    Mir fällt auf die Schnelle nur Schaumstoff ein, aber da liegt es nur im Gehäuse ...
     
    #442 mitcharts, May 10, 2009
  8. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Schrauben + Gummischeiben? was anderes wüsst ich auch nuich
     
    #443 _schulle_, May 10, 2009
  9. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Stichwort "Shoggy Sandwich" für den Baschtler... sonst eben einfach auf Dämmmatten/Schaumstoff reinlegen... wenn man den PC nicht rumträgt und die HDDs vorher rausnimmt, kann da nix passieren...
     
    #444 peacemillion, May 10, 2009
    1 person likes this.
  10. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    Würde ich auch so sagen einfach auf Schaumstoff legen. Oder halt mit Schrauben und
    Unterleg scheiben aus Gummi fixieren ;-)
     
    #445 Just_a_Script, May 10, 2009
  11. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Super Tipp, vielen Dank! +R
     
    #446 mitcharts, May 11, 2009
  12. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    Hab auch mal ne Kurze Frage also ... Ich hab ja nun den Fileserver würde gerne wissen
    wie ich zb User X erlauben kann auf Alle Platten zuzugreifen und User Y auf zb nur D:/
    Soweit so gut das kann man ja mit den Berechtigungen machen ... Kann ich da als Berechtigten
    Die Usernamen eingeben von anderen Rechnern ? zb mein MainPC "Killer" klappt das ?
    oder muss ich da Extra Konten anlegen auf dem Server ? was nicht so ne gute Idee wäre
    da mir der Server dann nach nem Reboot nicht automatisch anmelden würde was wiederrum
    schlecht ist da ich keinen Monitor an dem Server habe ...

    /EDIT Hab mich mal bissel mit dem Sever grad befasst ... also Ich kann zwar benutzer
    hinzufügen aus dem Netzwerk jedoch zeigt mir Vista nur "Homeserver" in der Netzwerkliste
    an ...
     
    #447 Just_a_Script, May 11, 2009
    Last edited: May 11, 2009
  13. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Joined:
    Apr 14, 2009
    Messages:
    914
    Likes Received:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    Theoretisch ist es schon möglich. Welches System läuft auf dem Fileserver?
    Du könntest entsprechende Benutzergruppen erstellen und dort dann die verschiedenen User hinzufügen und diese Benutzergruppen haben dann den entsprechenden Lese und Schreibzugriff auf die Laufwerke (oder auch nicht).
     
    #448 King Homer, May 11, 2009
  14. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    Also Betriebsysteme:
    Fileserver -> Windows Vista Ultimate x64
    MainPC -> Windows Seven x64
    PC #2 -> Windows XP Pro x86
    Laptop -> Linux Mint

    Namen im Netzwerk:
    Main PC -> Killer-PC
    PC #2 -> Dragon
    Laptop -> Laptop
    Fileserver -> Homeserver

    Arbeitsgruppen:
    Bei allen -> "Workgroup"

    Wenn ich nun bei Benutzer hinzufügen auf weitere Klicke bekomme
    ich dort nur die Arbeitsgruppe vom "Homeserver" angezeigt kann also
    nicht "Killer-PC" anwählen und den Benutzer "Killer" hinzufügen.
     
    #449 Just_a_Script, May 11, 2009
    Last edited: May 11, 2009
  15. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Joined:
    Apr 14, 2009
    Messages:
    914
    Likes Received:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    Eigentlich sollten die Arbeitsgruppen auch Betriebssystemübergreifend angezeigt werden. Versuch probehalber alle in die selbe Arbeitsgruppe zu nehmen.

    Erstelle mal auf dem Fileserver verschiedene Benutzergruppen in welchen du dann die entsprechenden Zugriffsrechte gewährst und füge dann dort die einzelnen User hinzu (User X/Y/Z).
     
    #450 King Homer, May 11, 2009
Thema:

Kurze Fragen -> Kurze Antworten

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice