Brauche neuen Kühler für meinen Phenom

Diskutiere und helfe bei Brauche neuen Kühler für meinen Phenom im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; der kabuto ist besser ist ja quasi auch der nachfolger vom andy samurai master aber das mit dem abnehmen steht da nicht grundlos ist ja nur ne push pin... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von Acceleracer, 4. April 2009.

  1. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #16 Mr_Lachgas, 7. April 2009
  2. Acceleracer
    Acceleracer BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    87219

    Hmmm, kann der Scythe Kabuto denn nur (ohne noch was zusätzlich zu kaufen) per Pushpins befestigt werden, beim Andy Samurai Master liegen ja noch so Klammern dabei, halten den die besser???

    Und bei dem Alpenföhn muss man auch das MoBo ausbauen um den Kühler aufzusetzen, oder???

    Und was ist mit dem Xigmatek, wie es mir scheint, ist die Kühlleistung von dem nicht so gut wie beim Scythe und beim Alpenföhn???

    Edit: Sind das die Pushpins vom Kabuto- die Befestigung sieht doch recht gut aus: http://www.caseking.de/shop/catalog/popup_image.php?pID=12240&imgID=4 ???
     
    #17 Acceleracer, 7. April 2009
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    push pins kannste allgemein vergessen!
    auch hier beim samurai master nur push pins
    http://pics.computerbase.de/1/7/6/8/7/1.jpg
    auch xigmatek verbaut push pins und verkauft ne extra halterung
    (verkaufsstrategie), damit man halt mehr für den hersteller ausgibt

    außer push pins gibts halt nur die möglichkeit ein retention modul oder eine
    feste verschraubung zu verbauen
    in beiden fällen muss das board ausgebaut werden
    ich hatte selber schon einen kühler absturz!!!!
    nie wieder!!!
    ein board ausbau ist es mir wert, dass der kühler richtig hält
     
    #18 Mr_Lachgas, 7. April 2009
  4. Acceleracer
    Acceleracer BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    87219
    Also bei nem Testbericht zum Scythe Andy steht folgendes:
    "Ferner wird der Kühler auf die mit Wärmeleitpaste benetzte CPU aufgesetzt und recht bequem per Klammer oder – etwas diffiziler – per ungeliebter, da unausgereifter Push-Pin-Technik eingerastet"

    http://www.computerbase.de/artikel/...hlung/2007/test_scythe_andy_samurai_master/3/

    Und was ist damit? http://www.pcgameshardware.de/aid,674457/Video-Push-Pins-im-Extrem-Test/Luftkuehlung/News/

    Sonst wäre ja der Alpenföhn wirklich diebeste Wahl...
     
    #19 Acceleracer, 7. April 2009
  5. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    hab du erstmal mehr erfahrung mit den push pins!
    irgendwann machste das board halb kaputt, weil da einer partu nicht einrasten will
    bei bekannten haben sich push pins während des norm betriebes von ganz alleine gelöst und so zu überhitzung von cpus geführt
    und lösen lassen sich die push pins auch wieder recht unbequem
    da glaubt man echt man macht sein mainboard kaputt
    also ich hab die push pins nicht ohne den mainboardausbau installiert bekommen
    musste mit der hand hinten gegen halten, damit das board nicht bricht
     
    #20 Mr_Lachgas, 7. April 2009
  6. Acceleracer
    Acceleracer BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    87219
    Hmm, OK dann werde ich wohl die Gletscherplatte nehmen- aber was meinen die dann in dem Testbericht damit, dass man den Scythe per Halteklammern oder Push-Pins befestigen kann- was ist mit den Halteklammern???
     
    #21 Acceleracer, 7. April 2009
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    halteklammer für sockel 478 am retention modul vom sockel 478,
    halteklammer für alle amd sockel
    oder per push pin für sockel 775
     
    #22 Mr_Lachgas, 7. April 2009
  8. Acceleracer
    Acceleracer BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    87219
    Ich hab ja eh keinen 775LGA- sondern AM2+ - also trifft das mit den Push-Pins doch gar nicht auf mich zu- aber taugen die Halteklammern beim Transport des PCs was?
     
    #23 Acceleracer, 7. April 2009
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    hab ich gar net gemerkt^^
    dachte du hätteste intel (hast mich mit dem pc transport gequatsche auf den falschen sockel gebracht^^)
    ne also mein kühlerabsturz darmals war ein AC Freezer 64 Pro auf nem 2x 3 Punkt AMD
    Retention Modul wie es jedes amd board hat
    ich vertraue deshalb dieser halterung keinen schweren kühler mehr an
    also ist trotzdem immernoch der Alpenföhn die beste wahl
     
    #24 Mr_Lachgas, 7. April 2009
  10. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Auf AM2 kannste auch gut die Scythe Kühler nehmen.
    Das Mobo musst du dann net unbedingt ausbauen, da Scythe Kühler bei AM2 das Plastikteil auf dem MoBo nutzen, an dem auch der jetzige dran festgeklemmt ist.

    Solage du da am Kühler vorbei an die Klammern kommst, musste es net ausbauen. Und sogar ich mit meinem Scythe Ninja 2 bin noch gut rangekommen. Wenn man die Klammern gut einhängt passiert da garnichts. Mein Ninja hat mehreren Lans ausgehalten...

    lG Xien16
     
  11. Acceleracer
    Acceleracer BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    87219
    Hmm, also kann ich vom Transport her also genauso gut den Xigmatek oder einen der beiden Scythes nehmen...

    Und was ist jetzt mit dem Xigmatek??? Der ist ja ziemlich günstig(20€ nur!), aber stimmt auch die Kühlleistung?
     
    #26 Acceleracer, 7. April 2009
  12. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Hat zwar nur 4 Heatpipes aber für deinen Prozi sollte das reichen.
     
  13. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Registriert seit:
    18. April 2008
    Beiträge:
    1.368
    Zustimmungen:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Hi,

    ich würde den Scythe Mugen empfehlen.
    Der Noctua ist aber auch nicht schlecht, evtl. sogar besser.
    Aber er sieht nicht ganz so toll aus wie die anderen ;)
     
    #28 Kingston King, 8. April 2009
  14. Acceleracer
    Acceleracer BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    12
    1. SysProfile:
    87219
    Hmm, irgendwie finde ich nirgends Testberichte zu dem Xigmatek- würde einer der beiden Scythes merklich besser kühlen? Wenns 5°C unter Last weniger wären...

    @Kingston King: Scythe Mugen fällt leider schon raus, weil ich ohne Gehäuselüfter keinen Tower-Kühler haben will- daher nur Top-Flower (vom Gehäuse her besser), also zur Auswahl stehehn im Moment halt Scythe Andy&Kabuto oder der Xigmatek HDT-D1264...

    Edit: Stimmts eigentlich, dass ich die Garantie auf meine CPU verliere wenn ich den Kühler wechsle?
     
    #29 Acceleracer, 8. April 2009
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2009
  15. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    der xigmatek ist kein aktueller high end kühler
    aber trotzdem zum overclocking geeignet
    die gefahr besteht, dass die haltenasen am retention modul abreißen
    hab da mal ein bild von, wie es mir vor 2 jahren passiert ist
    http://www.abload.de/image.php?img=1rg6ox.jpg
    rechts zu sehen, die mittlere nase ist ganz weg, die anderen hingen nur noch lose daneben
    das ganze bei einem kühler mit 3 punkt klammer und 528 g gewicht
    und alles im ruhezustand bei dem pc, also der ist unbemerkt abgegangen
    und lag auf meiner grafikkarte
     
    #30 Mr_Lachgas, 8. April 2009
Thema:

Brauche neuen Kühler für meinen Phenom

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden