Mathe..

Diskutiere und helfe bei Mathe.. im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; f(x) = 2*x <-- die Beispielfunktion f(x) im Koordinatensystem benutzt du diese Funktion (Zuordnungsvorschrift), um den y-Wert einer gegebenen Stelle... Discussion in 'Archiv' started by Tymant, Apr 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337

    f(x) = 2*x <-- die Beispielfunktion f(x)

    im Koordinatensystem benutzt du diese Funktion (Zuordnungsvorschrift), um den y-Wert einer gegebenen Stelle x herauszubekommen.
    Die Funktion sieht dann für das KOS so aus:
    y = 2*x
    Stell dir ne Funktion wie ne Keksbackmaschine vor:
    Zutaten rein (x-Stellen) und Kekse raus (y-Wert)
     
    #16 peacemillion, Apr 4, 2009
  2. Razor92
    Razor92 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    455
    Likes Received:
    4
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    19748

    dabei hast du vergessen, dass die Backmaschine f(x) ist ;)
    also besser wie peacemillion kann ich es auch nicht mehr erklären...
    f(x) ist einfach die Funktion, wo der x Wert die Variable (beliebige Zahl, die gegeben ist) ist.
    Das Ergebnis von f(x) ist dann auch der y-Wert.
    f(x) schreibt man solange noch, bis man nur noch eine Zahl hat d.h.
    Beispiel:
    f(x)=3*x
    man nehme jetzt als x-Wert die Zahl 5. Diese setzt man nun ein.
    f(5)=3*5
    da hier noch imemr 2 Zahlen stehen ist dies imemr noch f(x). Die Rechnung kann man nun zusammenfassen
    f(5)=15
    da jetzt nur noch eine Zahl steht ist die das Ergenis und auch gleichzeitig der y-Wert
    y=15

    ich hoffe hier waren jetzt keine Fehler drinne...ist ja bekanntlich schon spät :o
     
  3. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 11, 2007
    Messages:
    534
    Likes Received:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    aahsooo

    also nur ob ichs jetzt verstanden hab:

    ich hab ne funktion ( f(x) = 3*x ) und wenn ich auf dieser jetzt nen punkt auf höhe von sagen wir (5/0) rausfinden will muss ich das da einfach einsetzen.

    stimmt das so?

    aber wenn ich jetzt ne parabel hab, da kanns ja sein dass auf höhe von (5/0) kein punkt liegt, ergo gibts da keine lösung.. wie rechnet man das dann?
     
  4. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Parabelgleichung:
    z.B. f(x) = x²

    Dann hast du eine Stelle x gegeben und sollst den Punkt rausfinden, der zu der Stelle gehört:
    x=2
    dann nach der Funktion f(x)=x² ergibt sich die Punktgleichung:
    y = x² mit x eingesetzt:
    y = 2² = 4
    D.h. der Punkt P(2/4) liegt auf der Parabel mit o.g. Gleichung.

    Wenn du eine Funktionsgleichung hast (z.b. die Parabelgleichung von oben) und einen gegebenen Punkt (x/y), dann macht man das mit der sog. Punktprobe:

    f(x) = x² <-- die Gleichung
    P(5/0) <-- der Punkt, der überprüft werden soll, also ob er auf der Kurve des Schaubildes von f liegt.

    f(x) = x²
    dann x=5 einsetzen:
    f(5) = 5² = 25
    y = 25
    läge der Punkt P(5/0) auf der Kurve, dann müsste y=0 rauskommen, es kommt aber y=25 raus, ergo liegt der Punkt P(5/0) nicht auf dem Schaubild von f.
    Stichwort ist wie gesagt "Punktprobe".
     
    #19 peacemillion, Apr 5, 2009
    1 person likes this.
  5. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 11, 2007
    Messages:
    534
    Likes Received:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    ok soweit dazu danke schonmal^^ super erklärt

    dann ne weitere frage:

    angenommen man hat 11 nullstellen, kann man dann den funktion f angeben?
     
  6. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Ja kann man, aber bei 11 Nullstellen wird das höllisch viel und sehr anstrengend...
    Das wird dann, soweit ich mich erinnern kann, eine Funktion 11.Grades ;) (also mit xhoch11)
    Das was wir in Mathe maximal bekommen haben, waren 4 Nullstellen...
     
    #21 peacemillion, Apr 5, 2009
  7. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 11, 2007
    Messages:
    534
    Likes Received:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    echt bei den lösungen steht dass man das auch so schreiben kann:

    f(x) = a*(x-5)*(x-4)*(x-3)*(x-2)*(x-1)*x*(x+1)*(x+2)*(x+3)*(x+4)*(x+5)

    also bei den schnittpunkten -5 bis +5
     
  8. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Klar, wenn du das alles so schreibst, dann siehst du sofort die Nullstellen...
    Eine Nullstelle gibts nämlich immer dann, wenn einer der Faktoren (x-b) null wird. D.h. durch die Multiplikation den gesamten Funktionswert null werden lässt.
    Denn irgendeine Zahl * null ergibt immer null.
    die erste Nullstelle (also wenn man hier von links nach rechts durchnummeriert) ergibt sich aus:
    ...(x-5)... zu x=5 als Nullstelle, dann kommt für (x-4) die 4 als Nullstelle, usw.
     
    #23 peacemillion, Apr 6, 2009
  9. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 11, 2007
    Messages:
    534
    Likes Received:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    ok und das a hat welche bedeutung?
     
  10. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Das is einfach ein Faktor...
     
    #25 peacemillion, Apr 6, 2009
  11. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 11, 2007
    Messages:
    534
    Likes Received:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    aha is ja klar wegen dem "mal"

    aber steht der da immer? also kann ich sozusagen dass als grundform nehmenum so ne funktion aufzustellen?
     
  12. gotcha43
    gotcha43 Computer-Experte
    Joined:
    Sep 4, 2008
    Messages:
    1,134
    Likes Received:
    64
    ich die suppe hab ich grad auch 11te klasse gymnasium....
    ich versteh das wohl, aber erklären gehörte noch nie zu meinen stärken;)
     
    #27 gotcha43, Apr 6, 2009
  13. Tymant
    Tymant Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 11, 2007
    Messages:
    534
    Likes Received:
    6
    Name:
    Dirk O.
    1. SysProfile:
    39153
    und das will ich wissen ??? -.-

    sry aber das is das einzige was ich nich hören will wenn ich was frag..
     
  14. Mic
    Mic Lebende CPU
    Joined:
    Dec 13, 2007
    Messages:
    1,349
    Likes Received:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    Das a ist im Grunde der Steigungsfaktor der Funktion.
    Mit der Faktorenform stellt man keine Funktion auf, weil man ja bei der Faktorenform nur die Nullstellen hat und sonst nichts.
    Sag mal in welche Klasse gehst du?
     
  15. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Ich frage mich gerade eher, ob du keinen Lehrer hast oder der einfach nur unwillig ist, das nochmals zu erklären...
    Haste ihn schon darauf angesprochen, dass du etwas noch nicht vollständig verstehst?
     
    #30 peacemillion, Apr 7, 2009
Thema:

Mathe..

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice