USB Ventilator Selfmade

Diskutiere und helfe bei USB Ventilator Selfmade im Bereich Sonstige Komponenten im SysProfile Forum bei einer Lösung; ja das stimmt. aber ist ja trotzdem coOl wenn man sowas hat^^ Discussion in 'Sonstige Komponenten' started by Area51, Aug 12, 2007.

  1. X1ngHui
    X1ngHui Lebende CPU
    Joined:
    Dec 5, 2007
    Messages:
    1,486
    Likes Received:
    49
    1. SysProfile:
    73868
    2. SysProfile:
    47968110069

    ja das stimmt. aber ist ja trotzdem coOl wenn man sowas hat^^
     
  2. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913

    mal ne Frage:

    Was ist ein 100 Ohm Potti?
    Kann ich den Lüfter nicht auch auf 12V laufen lassen?
     
    #47 Kingston King, Mar 1, 2009
  3. dj-attic
    dj-attic PC-Freak
    Joined:
    Jan 1, 2007
    Messages:
    214
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    39187
    Poti = Potentiometer = regelbarer Widerstand
    Klar kannst du den Lüfter auch an 12V hängen - sofern die Spannung direkt aus dem Rechner oder von einem Netzteil kommt. USB hat ja nur 5V. Jedoch dreht dann der Lüfter auf "vollen Touren", was bei den meisten Lüftern eine Lärmbelästigung mit sich zieht.
     
    #48 dj-attic, Mar 1, 2009
  4. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Wie kann ich aus dem USB dann 12V rausholen?
     
    #49 Kingston King, Mar 2, 2009
  5. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Garnicht, wie dj-attic gesagt hat, hast du 12 nur am netzteil, oder halt am lüfteranschluss deines mainboards ;)
     
  6. BadGirl
    BadGirl Alter Hase
    Joined:
    Jul 18, 2007
    Messages:
    2,258
    Likes Received:
    165
    1. SysProfile:
    36082
    2. SysProfile:
    125718
    Mit einem Operationsverstärker könntest du die Einganspannung verstäken.

    Mehr dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverstärker

    du bräuchtest also (für eine Schaltung mit einem Nichtinvertierenden Verstärker)

    1x Operationsverstärker
    1x 30 Ohm Widerstand (R2)
    1x 20 Ohm Widerstand (R1)
    1x Kleine Platine

    dann bekommst du 12,5 V bzw. etwas weniger da du verluste hast.

    Falls ich falsch liege bitte ich zu entschuldien aber laut der formel für Nichtinvertierende Verstärker wäre meine Rechnung richtig

    v = 1+ R2/R1 = 1 + 30/20 = 2.5
    Ua = v + Ue = 2.5 * 5V = 12,5V

    Da wir das auch gerade in der Schule machen bzw. es relevant für meine Zwischenprüfung ist, glaube ich nicht das ich mit meiner Rechnung falsch liege.

    Es ist möglich, nur umständlich^^
     
    #51 BadGirl, Mar 2, 2009
    Last edited: Mar 2, 2009
  7. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Ein DC/DC Wandler hab ich weiter vorn schon vorgestellt. ;)
     
    #52 Schweini, Mar 2, 2009
  8. BadGirl
    BadGirl Alter Hase
    Joined:
    Jul 18, 2007
    Messages:
    2,258
    Likes Received:
    165
    1. SysProfile:
    36082
    2. SysProfile:
    125718
    Gerade gesehen, mit dem geht es natürlich ein wenig einfacher als sich gleich eine ganze schaltung zusammen zu löten^^
     
  9. PrototypePHX
    PrototypePHX Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    411
    Likes Received:
    7
    Name:
    Marius H.
    1. SysProfile:
    21543
    2. SysProfile:
    121184
    Zu dem Wandler, sollte man da ein Kondensator parallel dazu schalten?
     
    #54 PrototypePHX, May 3, 2009
  10. David90
    David90 Computer-Genie
    Joined:
    Aug 5, 2008
    Messages:
    271
    Likes Received:
    4
    Name:
    David
    1. SysProfile:
    69875
  11. Torekk
    Torekk Praktikant
    Joined:
    Aug 24, 2009
    Messages:
    33
    Likes Received:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    112448
    AW: USB Ventilator Selfmade

    Ich wollt kein neuen Thread aufmachen, deswegen frag ich direkt hier mal(passt auch am besten). Und zwar wollte ich das ganze mal nachbauen, hatte noch einen Lüfter mit LED's rumliegen. Also fix ein Fem Lüfter Kabel gesucht, ein altes USB Kabel und das testweise mit Lüsterklemme zusammengebastelt, dann den Lüfter angeschlossen und an USB Port gesteckt. Nunja, die LED's gehen kurz an, der Lüfter dreht jedoch nicht an. Selbiges bei 2 anderen Lüftern, habe Testweise auch mal ein 30mm Lüfter genommen, nichts. Das liegt doch daran, dass mein Mainboard aus Sicherheit nicht genug Strom liefert, oder irre ich mich da? Falls ja, da muss es doch irgendwie einen Weg drumrum geben, Kumpel meinte was von wegen PWM, wobei mir das nicht viel sagt.
     
  12. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2008
    Messages:
    1,643
    Likes Received:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    AW: USB Ventilator Selfmade

    Aus dem USB port kommen nur 5V, lüfter brauchen aber 12V, und mit PWM hat das nix zu tun!

    Schubbs mal den Lüfter an^^
     
  13. Torekk
    Torekk Praktikant
    Joined:
    Aug 24, 2009
    Messages:
    33
    Likes Received:
    0
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    112448
    AW: USB Ventilator Selfmade

    Nunja, aber wenn so ein Lüfterregler auch nichts anderes macht, als die Voltanzahl zu regulieren, dann müsste der Lüfter doch rein theoretisch auch mit 5v laufen. Ich mein, die LED gehen ja an, nur kurz, als ob das Mainboard "checken" würde ob irgendwelche Informationen durch den USB Port gesendet werden, wie z.B. von einem MP3 Player, der dann erkannt wird.

    Weiß jemand was näheres in die Richtung?
     
  14. Bluepapillas
    Bluepapillas Aufsteiger
    Joined:
    Jan 17, 2007
    Messages:
    96
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    23581
    AW: USB Ventilator Selfmade

    Ähm das könnte sein das das Tachosignal fehlt. Laut manchen Herstellern müssen alle drei Pins kontaktiert sein.
    Eine noch einfachere Lösung ist ein altes Stecker Netzteil das 12V hat (notfalls in jedem Baumarkt für 2,5€ erhältlich) und den Lüfter daran anschließen. Wenn man ein Steckernetzteil mit Spannungseinstellung (meist 3-4,5-5-6-7,5-9-12V) kann man die Lüfter auch Drehzahlsteuern. Habe mir so eine art Gitter aus vier 120er Lüftern zusammengebaut, im Sommer optimal und schön leissssssssss..
    ;-)

    MFG Bluepapillas
     
    #59 Bluepapillas, Oct 5, 2009
  15. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    AW: USB Ventilator Selfmade

    Tachosignal ist unwichtig. Wenn die LEDs kurz aufleuchten, reicht der Strom nicht. Teste Dein Klimbim erstmal an einem 5V Netzteil. Kann sein, das hier die Strombegrenzung Deines Board aktiv ist.
     
    #60 Schweini, Oct 5, 2009
Thema:

USB Ventilator Selfmade

Loading...

USB Ventilator Selfmade - Similar Threads - USB Ventilator Selfmade

Forum Date

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub: SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub Theoretisch. Mit seinen Maßen von 33 x 17 x 38 cm und einem Gewicht von 2,4 kg steht er stabil auf dem...
User-Neuigkeiten Aug 9, 2025

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich: USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich Nach seinem ersten USB-C-iPhone-Projekt aus dem Jahr 2021 hat er nun eine Schutzhülle entwickelt, die älteren iPhone-Modellen einen...
User-Neuigkeiten Jul 23, 2025

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel: UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel Die habe ich nun in den letzten Wochen mal genutzt. Das Gerät misst 14,6 x 5,4 x 5,0 Zentimeter bei einem Gewicht von 537 Gramm....
User-Neuigkeiten Jul 20, 2025
USB Ventilator Selfmade solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice