Geforce 9800 GT Green Edition kommt

Diskutiere und helfe bei Geforce 9800 GT Green Edition kommt im Bereich PCGH-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Die meisten im Handel anzutreffenden Geforce 9800 GT basieren nach wie vor auf dem 65-nm-Chip (G92-270-A2). Karten mit dem 55-nm-G92b (G92-180-B) und... Discussion in 'PCGH-Neuigkeiten' started by NewsBot, Feb 14, 2009.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Joined:
    Aug 27, 2008
    Messages:
    177,742
    Likes Received:
    13

    Die meisten im Handel anzutreffenden Geforce 9800 GT basieren nach wie vor auf dem 65-nm-Chip (G92-270-A2). Karten mit dem 55-nm-G92b (G92-180-B) und dem PIC16F690-Controller, welcher Hybrid-SLI ermöglicht, sind dagegen in der Minderheit. Wie bereits?

    Weiterlesen...
     
  2. Mic
    Mic Lebende CPU
    Joined:
    Dec 13, 2007
    Messages:
    1,349
    Likes Received:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840

    Ich hasse diese Umbenennung. Die sollen halt die Grafikkartennamen so lassen, wie sie sind.
     
  3. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Nur weil das PCB Grün ist und die Karte einen geringeren Stromverbrauch hat, ist sie noch lange nicht grün. Scheint aber dennoch Leute zu geben, die auf "Grün", "Green", "Öko" abfahren und glauben, damit was ganz besonderst gutes für die Umwelt getan zu haben, dabei werden die genauso wie die anderen produziert, sprich die selben Schadstoffe freigesetzt.
     
  4. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    immerhin weniger stromverbrauch, geringere temps und besseres OC...aber die umbenennungen sind bei nvidia doch reine psychotaktik, genaus wie supermärkte öfter mal "dem kunden zugute" umgeräumt werden.

    peace, _schulle_
     
    #4 _schulle_, Feb 15, 2009
  5. Commi
    Commi Computer-Versteher
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    114
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    18612

    Eben diese Leute kaufen sich auch "Öko-Strom","Öko-Toilettenpapier","Öko-Lachs" und "Öko-Öko". Als wenn es den Rest der "Öko-Natur" und den "Öko-Verbrauch" und das "Öko-Denken" nicht mehr auf der Erde,sondern nur noch unerreichbar weit von der unseren Erde entfernt liegt.

    Ich hasse "Öko", weil es uns für viel Geld verkauft wird und uns davon überzeugen soll,eine Menge für die Welt gemacht zu haben. Die meißten Hersteller dieser "Öko-Ware" bescheißen uns aber alle,nur wegen Profitgier,siehe manche "Öko-Eier" usw.

    So,jetzt schütte ich erstmal mein "Öko-Altöl" in den Gullie und mache Cool`n`quite aus.

    Green Edition....der Umwelt zuliebe.....ja,ne stimmt schon.

    Und die oberen 10.000 (Politiker auch)fahren mit Chauffeur und gepanzerten Limo rum. Für ein paar Kilometer.

    Wir sind aber Öko.:great:
     
  6. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Diesen ökoschwachsinn mit "Green-IT" nehme ich lange nicht mehr ab - Werben tun alle Hersteller damit, dass die Hardware "umweltfreundlich" sei und Sparsam ist, dabei ist der Kram oft nur durchschnittlich oder sogar richtig stromfressend - man gucke sich den Intel i7 an, größere CPU, höhere TDP - alles andere als Sparsam, dazu noch die Monstermainboards mit 16 Spannungswandlern und Chipsätzen die durch hohe Verlustleistung fast glühen - dazu Netzteile die 1 kW oder mehr leisten.
    Ein Pentium III vor 9 Jahren hatte eine verlustleistung von 15W, ein i7 hat schnell mal das 10-Fache...

    Wirklich sparsam sind bestenfals die Atom-Systeme und die kleinen energieeffizienten Dual-Cores.
    Eine Grafikkarte die zwar weniger Verbraucht aber dafür weniger Leistung mit sich bringt finde ich nicht fortschrittlich und auch nicht "Green" - anders wäre das wenn der Verbrauch gesunken wär und die Leistung gleich geblieben oder sogar gestiegen wär.
    Und eine Fertigungstechnologie von 55nm ist ja zumindest bei ATI schon lange im Einsatz - seit ca. 2 Jahren, meine alte X1950GT hatte das auch schon.

    Und die Argumentation "besseres OC" finde ich auch total blödsinnig - wenn man die Karte wieder auf den Takt einer normalen 9800GT bringt hat die wieder die alte Leistungsaufnahme - Viel heiße Luft um Nix

    Just marketing...
     
    #6 Mr_Majestro, Feb 15, 2009
  7. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Dann bauen wir uns alle wieder n Athlon64 SingleCore rein, underclocken und undervolten den, dazu ne X300 underclocked und dann passt dat :D

    Aber kann man das mit der Verlustleistung nich auch anders sehen? Ich mein, was der PC heizt, brauch die Heizung nicht mehr heizen, oder seh ich da was falsch? :ugly:
     
    #7 _schulle_, Feb 15, 2009
  8. Yups
    Yups Grünschnabel
    Joined:
    Mar 9, 2009
    Messages:
    0
    Likes Received:
    0

    Schwachsinn. Die X1950GT basiert auf dem RV570 und wurde in 80nm gefertigt. 55nm kommt bei Ati/AMD erst seit der HD-3000-Serie zum Einsatz.
     
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    da muss ich Yups zustimmen
    das war ein auslesefehler von GPUz, die X1950 hat 80 nm
    habe auch schon eine GF 9800GT von Zotac verbaut, die einen G92b 55nm chip
    hat und ich muss sagen, die karte hat einen höheren takt als darmals die normale
    GF 8800GT und die karte verbraucht auch richtig strom
    (der gesamte pc 300 watt bei last)
    die karte wird auch immernoch genauso heiß wie die 8800GT
    ist nun aber auch schon fast ein jahr her, dass ich die verbaut habe
    darmals war die 9800GT grade raus oder täuscht da GPUz auch nur mit dem G92b und das ist in wirklichkeit doch nur eine 65 nm 8800GT?!
     
    #9 Mr_Lachgas, Mar 9, 2009
  10. Yups
    Yups Grünschnabel
    Joined:
    Mar 9, 2009
    Messages:
    0
    Likes Received:
    0

    Achso, noch was zum Thema. Keine Ahnung warum sich die meisten am Namen Green Edition aufgeilen. Ist doch völlig Schnuppe wie die heißt. Wer sich dadurch täuschen lässt ist selber Schuld. Ich begrüße immer eine verringerte Leistungsaufnahme. Ist natürlich die Frage inwieweit sich das lohnt im Falle eines Aufpreises. Aber ein Gegenstück zur HD4670 ohne extra Stromanschluss von NVIDA wäre wünschenswert. Da spreche ich auch eine mögliche 9600 GT Green Edition an.
     
Thema:

Geforce 9800 GT Green Edition kommt

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice