Welches netzteil 500W oder 600W???

Diskutiere und helfe bei Welches netzteil 500W oder 600W??? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; ein freund will sich ein pc zusammenbauen... jetzt ist die frage ob 600W Netzteil oder 500W... hier das sytem: Graka:... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von montanafreak, 27. Januar 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. montanafreak
    montanafreak Praktikant
    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    93968

    ein freund will sich ein pc zusammenbauen... jetzt ist die frage ob 600W Netzteil oder 500W...
    hier das sytem:
    Graka: http://geizhals.at/deutschland/?a=365732&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=e#filterform
    CPU: http://geizhals.at/deutschland/a308039.html
    Laufwerk: http://geizhals.at/deutschland/a369435.html
    CPU-Kühler: http://geizhals.at/deutschland/a324642.html
    Betriebssystem: http://geizhals.at/deutschland/a227914.html
    Festplatte: http://geizhals.at/deutschland/a268329.html
    Mainboard: http://geizhals.at/deutschland/a338102.html
    RAM: http://geizhals.at/deutschland/a256944.html
    Gehäuse: http://geizhals.at/deutschland/?a=338454&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=e#filterform
    Netzteil: http://geizhals.at/deutschland/?a=359521&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=e#filterform

    vielleicht könntet ihr auch ein paar worte zum pc sagen ob da noch was zu verbessern ist...:great:

    ich bin dankbar für alle antworten:D
     
    #1 montanafreak, 27. Januar 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2009
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    ich würde sagen
    da reicht sogar ein 450 Watt Netzteil aus
    lies dir mal meinen thread durch
    http://forum.sysprofile.de/hardware-allgemein/17974-netzteil-ubersicht.html
    rate dir zum
    be quiet Dark Power Pro P7 450W

    kannst ihm aber auch dies einbauen
    [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Coba IT-8650VG[/FONT]
    hat etwas mehr reserve, kostet fast das gleiche
    hat aber kein Kabelmanagment
     
    #2 Mr_Lachgas, 27. Januar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2009
  3. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    3.210
    Zustimmungen:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778
    Mr. Lachgas schrieb es schon.
    450 Watt sollten reichen.
    Kommen aber mal einige HDD´s oder ein größere Grafikkarte rein wird es eng.

    Meine Antwort bezieht sich jetzt auf deine Frage:

    500 Watt sollte ausreichen.
     
  4. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266
    ich würde gleich 500 watt nehmen
    die zusammenstellung ist sehr gut....
    nt würd ich nen enermax verbauen....
     
    #4 Agent Smith, 28. Januar 2009
  5. shinji
    shinji Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    21. August 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Marcus
    1. SysProfile:
    38751
    Bin auch grad am überlegen was für ein netzteil ich für mein Cousin Pc's hole.
    Werd wohl ein Enermax Modu 525W nehmen.

    Die Seagate 7200.11 sollen ziemlich schnell kaputt gehen, kumpel hatte seit weihnachten schon 2 stück davon.
     
  6. montanafreak
    montanafreak Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    93968
    aber wieso nicht das von ocz ich hab das auch verbaut ud ich hab noch keine beschwerden.... hat auch kabelmanegement
     
    #6 montanafreak, 28. Januar 2009
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #7 Mr_Lachgas, 28. Januar 2009
  8. gotcha43
    gotcha43 Computer-Experte
    Registriert seit:
    4. September 2008
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    64
    immer wieder gerne

    HIER
    oder eine nummer größer
    HIER
     
  9. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
  10. montanafreak
    montanafreak Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    93968
    ja der letzte gefällt mir wegen kabelmanagement aber weas spricht denn jetzt gegen das von ocz????
     
    #10 montanafreak, 28. Januar 2009
  11. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Hi,

    da ich ganz ehrlich zu faul bin, die ganzen Links anzuklicken, hier nur ganz kurz:
    schau Dich mal auf Seite von be quiet! um. Da gibt's nen Rechner (PSU-Calculator), bei dem Du Deine Komponenten eingeben kannst und dann eine Netzteilempfehlung erhältst.

    Gruß,
    Ritschie
     
  12. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Ja, und nach der wird ihm sicher ein 700Watt Teil empfohlen werden. Gegen das ocz spricht eigentlich nichts, außer dass es überdimensioniert ist. Ich würde auch das Coolermaster empfehlen. Hab das mit derselben CPU und einer 260GTX letzten Monat noch verbaut und bis jetzt läuft alles ohne Probleme.
     
  13. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Aha - und woher weißt Du das? Ich hab mir jetzt doch mal die Mühe gemacht, mir das Ganze anzusehen und in den Calculator einzugeben -> 500W (bzw. 450W wenn Kabelmanagement gewünscht).

    Ich konnte mich über die Empfehlung vom be quiet! PSU-Calculator bei meinem System auch nicht beklagen. Die ist mehr als realistisch gewesen.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #13 Ritschie, 28. Januar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2009
  14. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Durch Berichte anderer User unter anderem.
    Außerdem ist es interessant, dass der Calculator bei einer 4870X2 ein 750Watt NT empfiehlt, obwohl ein wesentlich kleineres auch ausreichen würde.
    Seltsam irgendwie, dass er bei einer GTX260 50Watt mehr empfiehlt, obwohl die
    sogar weniger verbraucht als eine 4870.
    Ich halte mich persönlich lieber an Seiten, die die Leistungsaufnahme testen.
    Bei Deiner Ultra hätte es übrigens auch ein 400Watt NT getan. ;)
     
  15. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Naja, ein bisschen Luft nach oben will man ja auch haben - und die wird der Calculator sicher auch einrechnen. Zudem wollte ich Kabelmanagement. Und da gibt's meines Wissens von be quiet! keins mit 400W. Außerdem habe ich meinen Kauf auch nicht allein vom Calculator abhängig gemacht, sondern auch davon, was mein Hardwaredealer grad im Sortiment hatte. Von den 700W für montanafreak's System, die Du befürchtet hattest, sind wir auf jeden Fall deutlich entfernt. Soo schlecht ist der Calculator also nicht ^^

    Also laut tomshardware braucht die GTX 260 unter Vollast im 3D 191,2W, wogegen die 4870 nur 151,6W braucht. Da bist Du also etwas falsch informiert und die Empfehlung des Calculators stimmt schon.

    Back to topic: 450W sollten montanafreak reichen und ich persönlich kann das be quiet! Dark Power Pro P7 450W, welches Mr_Lachgas schon vorgeschlagen hat, auch empfehlen. Die anderen diskutierten Netzteile kenne ich nicht und kann deshalb zu diesen nix sagen.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #15 Ritschie, 29. Januar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2009
  16. PcTech011199
    PcTech011199 Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    #3 PcTech011199
  17. Poolmane
    Poolmane Gast

    [Review] Hat der uralt Sockel 1366 eine Chance gegen Skylake? Westmere als CPU Geheimtipp..

    #3 Poolmane
  18. Threshold
    Threshold Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    Larsson92 schrieb: Beispiel 500W Netzteil läuft mit 500W und 1000W Netzteil läuft mit 500W. Sollte da das 1000W Netzteil nicht länger halten? Zum Vergrößern anklicken....
    Nö, wird nicht länger halten.
    Kondensatoren altern, das hängt vor allem mit der Temperatur ab, in der sie betrieben werden und wenn du ein Semi Passiv 1000 Watt Netzteil hast, wo es Hotspots gibt, ist das sogar schlechter, als wenn du ein 500 Watt Netzteil hast, wo der Lüfter immer läuft.
     
    #3 Threshold
  19. Rolk
    Rolk Gast

    AMD RX VEGA Laberthread

    Kommt aufs Netzteil an, würde ich sagen. Wo 500W drauf steht sind nicht immer 500W drin.
     
    #3 Rolk
  20. MrPe
    MrPe Gast

    Pure Power 10 500W und 1080ti?

    #3 MrPe
Thema:

Welches netzteil 500W oder 600W???

Die Seite wird geladen...

Welches netzteil 500W oder 600W??? - Similar Threads - netzteil 500W 600W

Forum Datum

Welche Grafikkarte für 500W Netzteil?

Welche Grafikkarte für 500W Netzteil?: Hallo ich habe derzeit eine RX 6600 und würde gerne auf eine bessere Grafikkarte upgraden. Reicht das 500W Netzteil für eine rtx 3080 aus? Oder kann mir wer andere Grafikkarten empfehlen....
Stromversorgung 10. Februar 2025

Welche GPU für 500W Netzteil?

Welche GPU für 500W Netzteil?: Hallo miteinander, Ich habe eine kleine Frage, welche GPU für mich Perfekt wäre, meine Komponenten sind. Die Preis-Leistung sollte auch passen. Habe derzeit 350€ zu Verfügung. Komponenten: 48GB...
Stromversorgung 19. Dezember 2024

500W Netzteil für RTX 4070 ausreichend?

500W Netzteil für RTX 4070 ausreichend?: Hi. Möchte aufgrund eines Defektes meiner aktuellen Grafikkarte gerne auf eine RTX 4070 umsteigen, momentan betreibe ich folgendes System mit einer RTX 3060: -i7 10700F -Asus Board H410M-E...
Stromversorgung 2. Dezember 2024

Reicht ein 500W Netzteil?

Reicht ein 500W Netzteil?: Ich will mir eine Rtx 3070 ti kaufen und wollte fragen ob ein 500 W Netzteil reicht.Habe Als Prozessor einen Amd ryzen 5 5600X, ein Asrock b450 Mainboard und 3 Monitore.Reicht dafür ein 500 W...
Prozessoren 9. September 2024

Reicht win 500w netzteil?

Reicht win 500w netzteil?: Hallo zusammen ich habe eine rtx2080 palit und einen ryzen 5 3600 reicht dafür ein 500w Netzteil aus? LG https://www.gutefrage.net/frage/reicht-win-500w-netzteil
Stromversorgung 4. August 2024

Reicht mein alter ENERMAX MAXPRO II [500w] Netzteil für ne 4070 noch aus?

Reicht mein alter ENERMAX MAXPRO II [500w] Netzteil für ne 4070 noch aus?: Ich hab einen AMD Ryzen 7 5700x https://www.gutefrage.net/frage/reicht-mein-alter-enermax-maxpro-ii-500w-netzteil-fuer-ne-4070-noch-aus
Stromversorgung 7. Mai 2024

Reicht mein 500W Netzteil aus?

Reicht mein 500W Netzteil aus?: Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich meiner zukünftlichen Hardware... In ein paar Tagen hab ich nen i7 12700kf (125W TDP ) + nh M.2 SSD PCIe 4.0... Zudem habe ich bis nächsten Monat noch meine...
Stromversorgung 8. April 2024

Reicht ein 500W Netzteil?

Reicht ein 500W Netzteil?: Moin! Reicht ein 500W netzteil für eine RX 7600 und für eine i5 12400F, 16GB Ram https://www.gutefrage.net/frage/reicht-ein-500w-netzteil-5
Grafikkarten 7. April 2024

Reicht ein 500W Netzteil für eine rtx 4070 oder rx 7800 xt?

Reicht ein 500W Netzteil für eine rtx 4070 oder rx 7800 xt?: Hallo, ich würde gerne meinen Pc aufrüsten, indem ich meine Grafikarte ersetze. Bisher habe ich ein 500 Watt Netzteil, eine gtx 1660 super Graphikkarte, einen amd ryzen 5 3600 Prozessor und eine...
Stromversorgung 7. April 2024

500W Netzteil weiter verwenden?

500W Netzteil weiter verwenden?: Hallo, Ich habe vor mir zu meiner Konfirmation einen neuen PC zu bauen und da dieser schon 750€ kostet wollte ich fragen ob ich mein altes Netzteil (500W) weiterverwenden kann. Neuer PC; R5...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 5. März 2024

reicht ein 500w netzteil bei den unten gennanten komponenten?

reicht ein 500w netzteil bei den unten gennanten komponenten?: cpu: 5 5500 gpu: 4060 ram: 16gb ddr4 mainbourd; a520 gehäuse: csl matrexx window oder ein pure base 500DX...
Stromversorgung 26. Januar 2024

Reicht das 500W netzteil?

Reicht das 500W netzteil?: Ich möchte diesen PC der aktuell eine 6500XT hat mit einer RX 7600 Upgraden. Reicht das Netzteil aus ? https://geizhals.de/wishlists/2726549...
Stromversorgung 29. November 2023

Reicht ein 500w Netzteil für den ryzen 5 4500 und die rx 6500xt?

Reicht ein 500w Netzteil für den ryzen 5 4500 und die rx 6500xt?: Reicht ein 500w Netzteil für den ryzen 5 4500 und die rx 6500 xt? https://www.gutefrage.net/frage/reicht-ein-500w-netzteil-fuer-den-ryzen-5-4500-und-die-rx-6500xt
Stromversorgung 20. November 2023
Welches netzteil 500W oder 600W??? solved
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. 400w netzteil oder 600w

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden