Kaufberatung Leistungsfähiges, stabiles System gesucht

Diskutiere und helfe bei Leistungsfähiges, stabiles System gesucht im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Darüber würde sicher dieses hier stehen :... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by justus.johannsen, Nov 30, 2008.

  1. justus.johannsen
    justus.johannsen Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 29, 2008
    Messages:
    32
    Likes Received:
    0
    Name:
    Johannsen, Justus

    ??? sicherlich ???

    Wenn, dann würde ich dieses hier empfehlen: ASUS Maximus II Formula Sockel 775 DDR2 immerhin knapp €30,- günstiger ;-)

    Jedoch, wo legt der Unterschied zum ASUS So775 P5Q Deluxe Intel P45 ATX

    beide unterstützenen sie:
    1. Intel P45/ICH10R with Intel® Fast Memory Access(FMA) support
    2. 4 x240-pin DIMM, Max. 16 GB, DDR2 1200/1066/800/667 Non-ECC,Un-buffered Memory
      QVL(Qualified Vendors Lidts)
    3. identische Storage- + LAN Controller
    4. maximale Busgeschwindigkeit von 1600 MHZ

    lediglich der Soundchip und 2 USB Anschlüsse mehr beim Maximus II zeigen den Unterschied, oder?
    Sind dafür €30,- gerechtfertigt? Scheint ja ein überaus hochwertiger Soundchip zu sein, denn 12 mögliche USB Anschlüsse sind nun definitiv nicht so teuer; benötigen tue ich die eh nicht.

    überhaupt nicht ersichtlich ist der Mehrpreis des ASUS P5Q Premium
    nur wegen des Quad-Gb-LAN?

    Jedoch benötige ich mindestens 2x Gb LAN, d.h. das ASUS P5Q-E muss es mindestens sein.

    Kann jemand kurz die größten Unterschiede der einzelnen P5Q-Versionen aufzeigen?
     
    #16 justus.johannsen, Dec 29, 2008
  2. Tresenschlampe
    Tresenschlampe Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Feb 5, 2008
    Messages:
    407
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    52992
  3. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Sieht alles top aus aber spar nicht beim Netzteil !
    Nimm lieber 500W und sei auf der sicheren Spur !
     
  4. Harlequin
    Harlequin Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Sep 19, 2008
    Messages:
    56
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    78612
    Mich wundert ja, dass bei diesen Anwendungsgebieten noch niemand einen Quad empfohlen hat. ^^
     
    #19 Harlequin, Dec 31, 2008
  5. PrototypePHX
    PrototypePHX Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    411
    Likes Received:
    7
    Name:
    Marius H.
    1. SysProfile:
    21543
    2. SysProfile:
    121184
    425W reichen locker!
     
    #20 PrototypePHX, Jan 4, 2009
  6. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Nein wenn er ocen will sicher nicht .

    E8400
    HD4870
    4GB RAM
    P5Q-E

    Selbst bei BeQuiet wird dir schon mind. ein 500W Netzteil empfohlen.
     
  7. PrototypePHX
    PrototypePHX Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    411
    Likes Received:
    7
    Name:
    Marius H.
    1. SysProfile:
    21543
    2. SysProfile:
    121184
    Ja sicher, die wollen ja auch verkaufen.
     
    #22 PrototypePHX, Jan 6, 2009
  8. justus.johannsen
    justus.johannsen Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 29, 2008
    Messages:
    32
    Likes Received:
    0
    Name:
    Johannsen, Justus
    ich habe alles großzügig durchgerechnet und kam auf eine in der Summe aller Stränge abgreifbaren wirklichen Maximalleistung von 336 Amperestunden (in Fachkreisen auch Watt genannt)
    da könnte ich also so einiges OCen

    @Harlequin: so professionell, wie du vielleicht denkst, soll es nicht sein, kann ich mir auch gar nicht leisten, ich mach es ja nicht beruflich

    Jedoch was haltet ihr (an die beneidenswerten Besitzer, aber natürlich auch allen Anderen gerichtet) von folgendem Mainboardvergleich:
    Gigabyte GA-EP45-DS3P, P45 (dual PC2-6400U DDR2)
    ASUS P5Q Deluxe, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4G0-G0EAY00Z)
    hat eSATA und 16-Phasen CPU-Spannungsversorgung statt 10 beim Gigabyte

    ansonsten sind sie wohl gleichwertig, oder?
    Wie sieht es aus mit dem Layout - welches ist effizienter?
    Wie sieht es aus mit dem OC? Welches Board ist geeigneter? Ich tippe auf das ASUS, wegen der Heatpipes.

    Meine Konfiguration wie folgt:

    Preis: €830,35 oder €864,99

    1 x ASUS P5Q Deluxe, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4G0-G0EAY00Z) bei Bestseller-Computer 156,57
    oder eben dieses:
    1 x Gigabyte GA-EP45-DS3P, P45 (dual PC2-6400U DDR2) bei hardwareversand.de 121,93
    1 x Lian Li PC-V1010A silber bei Bestseller-Computer 173,80
    1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT) bei Bestseller-Computer 69,32
    1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei Onetime.de 41,90
    1 x Intel Core 2 Duo E8500 (E0), 2x 3.17GHz, boxed (BX80570E8500) bei Onetime.de 168,90
    1 x Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-04-10/20R) bei Plexcom 204,60
    1 x Thermalright IFX-14 Kühlkörper (Sockel 775/AM2) bei PC-Cooling 49,90

    bei dem bin ich mir noch nicht so sicher, entscheiden muss ich mich zwischen dem IFX-14, dem V8 für €48,87 und dem FZ120 für €32,90
     
    #23 justus.johannsen, Jan 15, 2009
    Last edited: Jan 17, 2009
  9. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Spar ein bisschen Geld indem du den E8400 nimmst !
    Die €uros für ein bisschen mehr Takt lohnen nicht !
     
  10. justus.johannsen
    justus.johannsen Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 29, 2008
    Messages:
    32
    Likes Received:
    0
    Name:
    Johannsen, Justus
    Für mein Aufgabengebiet lohnt sich der e8500 schon, in diversen Quellen hat der e8500 deutlich bessere Benchmarkergebnisse (in einigen Anwendungen sogar gleichzusetzen mit dem i7 920), außer Spielebenchmarks, da schneidet der e8400 ein wenig besser ab, außerdem hat er ein mindestens genau so gutes Übertaktungspotenzial und alles nur für 15,-.

    Daher meine Entscheidung zum e8500.
     
    #25 justus.johannsen, Jan 16, 2009
  11. justus.johannsen
    justus.johannsen Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 29, 2008
    Messages:
    32
    Likes Received:
    0
    Name:
    Johannsen, Justus
    was haltet ihr von den aufgezeigten CPU-Kühlern, der Preis und das P/L Verhältnis ist erst einmal Nebensache.
    Der Noctua NH-U12P, der Scythe Mugen2 und der EKL Großglockner werden in diesem Zusammenhang oft empfohlen, nur verstehe ich nicht warum.

    Vielleicht kann ja jemand von seinen Erfahrungen berichten
     
    #26 justus.johannsen, Jan 17, 2009
  12. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
  13. Patze
    Patze Profi-Schrauber
    Joined:
    Jan 17, 2009
    Messages:
    362
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    92908
    2. SysProfile:
    92975
    92978
    Jawohl, den Scythe Ninja 2 kann ich nur empfehlen. Bei meinem Core 2 Duo E6600 mit Boxed Kühler war die Temperatur vorher bei 31 bis 54 Celsius, jetzt bei 24 bis 37 & DAS alles im selben Case!

    Schau mal bei Patze 2, das ist eine Zusammenstellung, die ich mir vorgenommen habe. :great:
     
    #28 Patze, Jan 19, 2009
    Last edited: Jan 19, 2009
  14. Tresenschlampe
    Tresenschlampe Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Feb 5, 2008
    Messages:
    407
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    52992
    Als erstes ist es Unfair ein ASUS P5Q Deluxe, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4G0-G0EAY00Z) für 150€ einem veraltetem Gigabyte GA-EP45-DS3P, P45 (dual PC2-6400U DDR2) gegenüberzustellen!
    Wenn schon sollte man das Gigabyte GA-EP45-UD3R, P45 (dual PC2-6400U DDR2) als vergleich heranziehen!
    Somit verliert Asus den Vorteil der besseren Heatpipe und das für satte 30€ weniger!

    Wie schon erwähnt erhält man mit dem 8500 ledeglich einen minimal höheren Multi, bei an und für sich, nahezu identischen OC Endwerten!
    Soll bedeuten das egal welchen Du nimmst am Ende mit einer Luftkühlung eine identische Ghz erreichst! Hier gibt die Kühlung das Limit vor und nicht die CPU!

    Noctua - High End Silent Kühler mit hohem Preis
    Mugen 2 - Geringfügig verbesserter Mugen mit Sockel 1366 unterstützung!
    EKL Großglöckner - High End Leistung akteptable Lautstärke bei einem mittlerem Preis!
    Thermalright - Überteuerte Prollkühlkörper welche mit einem entsprechend wertigem Lüfter leicht 70€ kosten! 40€ für minimal bessere Kühlleistung als ein EKL empfinde ich wie das verbrennen von Geld!

    Und wie schon erwähnt sollte Dir die Spannungsversorgung sowie das Layout egal sein!
    Da du mit Luftkühlung das Mainboard bei weitem!!! nicht auslasten kannst! Das gilt für Asus wie Gigabyte!
    Wenn dein Plan wäre OC Rekorde zu brechen und mit Stickstoff zu Kühlen dann könnten die von Dir infrage gestellten Eigenschaften von bedeutung sein! Vorher aber nicht!!!

    Also am Ende sind es nicht die oben aufgeführten CPU's oder das Mainboard's welches die Endleistung des System bestimmen sondern alleine die Kühlung!!!
    Die von Dir aufgeführten Komponenten sollten alle 5Ghz schaffen sofern du Stickstoff zur Hand hast!

    Nachtrag:
    Das Gigabyte GA-EP45-UD3R, P45 (dual PC2-6400U DDR2) schafft einen FSB von teilweise 671Mhz an dem selbst ein 200€ Rampage sich die Zähne ausbeissen kann bzw. würde!
    So wie es aussieht sind 500FSB fast immer drin mit diesem Board und das bei Quad's!
    Hier die Quelle: http://www.overclock.net/intel-motherboards/427786-ga-ep45-ud3p-vs-ga-ep45.html
     
    #29 Tresenschlampe, Jan 19, 2009
    Last edited: Jan 19, 2009
  15. justus.johannsen
    justus.johannsen Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 29, 2008
    Messages:
    32
    Likes Received:
    0
    Name:
    Johannsen, Justus
    Das GA-EP45-UD3R unterstützt aber kein PCIe 2.0 x16, es eignet sich daher auch nicht für einen Vergleich.
    Demnach fängt es bei Gigabyte GA-EP45-DS4 an <-- ich habe aber keine Ahnung von GB-Boards
    Das Board aus deinem Link ist das GA-EP45-UD3P, oder bezeichnet das das Gleiche.
    Es heißt, dass das Biostar TPower I45, P45 (dual PC2-6400U DDR2) sehr gut zu übertakten sei (vom FSB her), doch ich bevorzuge lieber die Marken Gigabyte oder ASUS; jedoch kann ich mich nicht entscheiden. Ich bin eben nicht vorbelastet; habe also keinen Liebling, jedoch habe ich mich bisher nur über ASUS informiert, da ich dafür die Informationen leichter bekommen konnte; also tendiere ich schon irgendwie eher zu ASUS

    Jedoch nehmen mir solche Artikel jegliche Freude http://www.hartware.de/review_841_1.html

    Aber der e8500 müsste nicht so stark belastet werden, um die gleiche Leistung (in MHz) zu bringen und würde evtl. länger halten, oder? :great:

    Ach ja, die 16 Phasen an CPU Spannungsversorgung wirken sich zusätzlich auch auf die Verlustleistung aus.
    Die Stromanbindung der CPU über 16 Phasen erhöht die Stabilität, da Spannungsspitzen besser verhindert werden können. Dies spielt besonders bei hohen Overclocks eine große Rolle und schützt dort auch noch zusätzlich die CPU. Obendrein bleiben die 16 Spannungswandler auch eine Spur kühler.

    Ich bin noch total verwirrt - jetzt sahen meine entzündeten Augen, dass das ASUS P5Q Premium, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB5C0-G0EAY00Z) genau so günstig ist, wie das P5Q Deluxe; das heißt weiterhin recherchieren

    Aber danke an alle bisher für die Infos, habe schon einiges gelernt
     
    #30 justus.johannsen, Jan 19, 2009
    Last edited: Jan 20, 2009
Thema:

Leistungsfähiges, stabiles System gesucht

Loading...

Leistungsfähiges, stabiles System gesucht - Similar Threads - Leistungsfähiges stabiles System

Forum Date

Jugendschutz auf YouTube: Neues System schätzt das Alter von Nutzern in den USA

Jugendschutz auf YouTube: Neues System schätzt das Alter von Nutzern in den USA: Jugendschutz auf YouTube: Neues System schätzt das Alter von Nutzern in den USA YouTube unternimmt nun einen weiteren Schritt und führt ab dem 13. August 2025 in den USA ein automatisiertes...
User-Neuigkeiten Yesterday at 9:23 AM

Google Play System Update: Fehler bei Android 16 wird behoben

Google Play System Update: Fehler bei Android 16 wird behoben: Google Play System Update: Fehler bei Android 16 wird behoben Nun äußert sich auch Google zum Thema. Ein Problem bei der Installation des Google Play System Updates beschäftigt derzeit die...
User-Neuigkeiten Yesterday at 9:23 AM

Google System Services: 28.-Juli-Update bringt neue Funktionen für Wear OS und Smartphones

Google System Services: 28.-Juli-Update bringt neue Funktionen für Wear OS und Smartphones: Google System Services: 28.-Juli-Update bringt neue Funktionen für Wear OS und Smartphones Die Aktualisierungen, die über Google Play Services v25.29 ausgerollt werden, enthalten mehrere...
User-Neuigkeiten Tuesday at 12:52 PM

Nintendo Switch: Neues System-Update 20.3.0 verfügbar

Nintendo Switch: Neues System-Update 20.3.0 verfügbar: Nintendo Switch: Neues System-Update 20.3.0 verfügbar Die Aktualisierung trägt die Versionsnummer 20.3.0 und steht ab sofort für alle Varianten der Konsole zum Download bereit, das gilt für das...
User-Neuigkeiten Tuesday at 9:33 AM

Chitu Systems E1: Filamenttrockner mit Doppelkammer-System im Test

Chitu Systems E1: Filamenttrockner mit Doppelkammer-System im Test: Chitu Systems E1: Filamenttrockner mit Doppelkammer-System im Test Darunter befinden sich auch allerhand Filamenttrockner, zu denen auch der noch recht neue FilaPartner E1 von Chitu Systems...
User-Neuigkeiten Sunday at 5:34 PM

watchOS 26: System benachrichtigt, wenn mehr Akku als üblich verbraucht wurde

watchOS 26: System benachrichtigt, wenn mehr Akku als üblich verbraucht wurde: watchOS 26: System benachrichtigt, wenn mehr Akku als üblich verbraucht wurde Die Uhr analysiert künftig die Nutzungsgewohnheiten des Trägers und schlägt Alarm, wenn der Akku schneller als üblich...
User-Neuigkeiten Jul 4, 2025

Bosch Smart Home System: Update legt Systeme lahm

Bosch Smart Home System: Update legt Systeme lahm: Bosch Smart Home System: Update legt Systeme lahm Ein Update sorgt dafür, dass nichts mehr geht – außer das rote Licht an der Zentrale. Eigentlich sollte das Update zahlreiche Neuerungen und...
User-Neuigkeiten Jun 24, 2025
Leistungsfähiges, stabiles System gesucht solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice