Thermalright präsentiert CPU-Kühler AXP-140

Diskutiere und helfe bei Thermalright präsentiert CPU-Kühler AXP-140 im Bereich PCGH-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Der AXP-140 von Thermalright ist gerade einmal 7cm hoch. Zusätzlich ist möglich, noch einen Lüfter auf dem Kühler zu montieren (120 oder 140 mm). Mit... Discussion in 'PCGH-Neuigkeiten' started by NewsBot, Dec 28, 2008.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Joined:
    Aug 27, 2008
    Messages:
    178,554
    Likes Received:
    13

    Der AXP-140 von Thermalright ist gerade einmal 7cm hoch. Zusätzlich ist möglich, noch einen Lüfter auf dem Kühler zu montieren (120 oder 140 mm). Mit einem zusätzlichen Lüfter beträgt die Höhe ca. 11cm. Aufgrund der Masse des Kühlers ist es möglich,?

    Weiterlesen...
     
  2. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Joined:
    Jul 23, 2007
    Messages:
    3,210
    Likes Received:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778

    Der passt ja super zum HR-03 GT und zu den passenden RAM und Chipsatz-Kühlern.

    Mir gefällt´s
     
    #2 Raceface, Dec 28, 2008
  3. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Sieht ja ziemlich fett aus mit den 6 Alu-Heatpipes die ja aus beiden Seiten rauskommen Ö__ö.
    Sieht aus nach nem MidRange-Modell, aber gefällt mir, ist nicht so hoch wie der SilverStone NT-06 (gleiche Bauweise), daher lässt er sich auch in kleineren Gehäusen einsetzen.
    Bei kleinen CPUs kanner bestimmt auch problemlos passiv betrieben werden....

    MFG _schulle_
     
    #3 _schulle_, Dec 28, 2008
  4. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2008
    Messages:
    1,643
    Likes Received:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    Der sieht ja super geil aus:great:! Der passt auch in jedes Gehäuse, egal wie klein das ist:)!
    Mal sehen was der kosten wird! Wäre für meinen Microtower eine überlegung wert ;)
     
  5. JanniZzleDiZzle
    JanniZzleDiZzle Grünschnabel
    Joined:
    Jun 25, 2008
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    is der ohne backplate?
     
    #5 JanniZzleDiZzle, Dec 28, 2008
  6. Flo
    Flo Hardware-Insider
    Joined:
    Dec 23, 2008
    Messages:
    139
    Likes Received:
    1
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    77202
    Also ich liebe ja thermalright über alles aber die Bauart von dem Kühler Gefällt mir gar nicht
     
  7. gotcha43
    gotcha43 Computer-Experte
    Joined:
    Sep 4, 2008
    Messages:
    1,134
    Likes Received:
    64
    finde den echt schick, aber dafür schon zu teuer!
     
    #7 gotcha43, Dec 28, 2008
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also midrage kühler für 140 mm Lüfter und mit 900 g
    naja ist wohl doch eher high end
    die frage ist nur
    ob sich diese art von konstruktion noch durchsetzen kann
    von der leistung her

    von der konstruktion her sehr ähnlich wie der
    Noctua NH-C12P

    aber ähnelt auch sehr dem "alten"
    Thermalright XP120
     
    #8 Mr_Lachgas, Dec 28, 2008
  9. gotcha43
    gotcha43 Computer-Experte
    Joined:
    Sep 4, 2008
    Messages:
    1,134
    Likes Received:
    64
    also geil aussehen tut er ja, aber in nem htpc baut man doch sowieso sone komponenten, die keine große kühlung erfordern;)
    oder am besten gleich wakü^^

    naja, hauptsache design!
     
    #9 gotcha43, Dec 28, 2008
  10. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2008
    Messages:
    1,643
    Likes Received:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    Dieses Ding wiegt 900g?! Doch nix für mich :(, was wiegt denn da so viel? Ich hätte gedach das ist ein Alu-Kühler!

    Midrage kühler ist das wirklich nicht!
     
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    hallo das teil ist riesig
    14 cm x 14cm x 7 cm
    da bekommste probleme auf vielen boards mit ram, graka oder netzteil,
    weil der so breit ist
     
    #11 Mr_Lachgas, Dec 28, 2008
  12. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Hat Thermaltake verbautund verehrt Thermalright, das is wie Schnaps mögen und Bier trinken :D

    Desweiteren ist das im Grunde nur eine um 90° gekippte Tower-Bauweise, wie sie heute üblich ist. Mein Kühler hat auch diese Bauweise und hat ne ziemlich fette Kühlleistung, wenner richtig montiert ist und genug Druck hat. Hatte so bei 950 upm 29°C im Idle und 35-40°C unter Last.

    Desweiteren haben Gewicht und Größe nichts zu sagen über midrange oder Highend.

    Entscheidend dafür sind Wärmeleitfähigkeit (da Alu gut, aber nicht erstklassig), Oberfläche (naya so viele Kühlrippen sind das nun nicht, ich hab mehr^^) und die Bestückung mit einem Lüfter sowie die Arretiervorrichtung.

    Ein Kühler bei dem einfach quer rüber eine Leiste verschraubt wird (wie bei nem Kumpel, von Thermaltake) hat nich annähernd den Druck wie bei mir mit 4 Bolzen verschraubt, die hinten vonner Backplate nach vorn durchgehen!

    mfg _schulle_
     
    #12 _schulle_, Dec 28, 2008
  13. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    wer sagt denn, dass das Alu ist?
    Wenn er für Passivkühlen geignet ist, dann wird das Ding sicher nicht schlecht sein, können Midrangekühler auch passiv kühlen? :/
    Also mit 6 Heatpipes und einer recht großen kühlfläche ist der Kühler hier im oberen Bereich anzusiedeln.

    mfg one-x
     
  14. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Die Lamellen sind aus Alu (sieht man) und die Heatpipes wurden vernickelt, was meiner Meinung nach auch auf Alu hindeutet, da es keinen Sinn machen würde, Kupfer zu vernickeln.
    Und ich finde es sind recht dicke und dafür weniger Lamellen, aber ich kann mich ja auch täuschen.

    So groß ist die Fläche nun auch wieder nicht. Der Kühlkörper ist zwar lang und breit, aber nicht besonders tief.
    Er wird wie von Thermalright gewohnt verdammt gut kühlen, aber is halt noch kein high-end.
     
    #14 _schulle_, Dec 29, 2008
  15. Luke
    Luke Computer-Experte
    Joined:
    Dec 17, 2007
    Messages:
    923
    Likes Received:
    31
    1. SysProfile:
    43808
    Der Kühler ist halt für flache Gehäuse z.B. bei HTPC's und da gibts meist nunmal nicht so viel zu kühlen (schwächere CPU). Finde den für die Aufgabe ziemlich gut und da ist auch diese Bauweise gut. Einzig bisschen teuer ist der Kühler, aber das kann sich ja noch ändern.

    Würde im Moment für einen HTPC eher zum Noctua NH-C12P greifen.
     
Thema:

Thermalright präsentiert CPU-Kühler AXP-140

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice