Lüfter an Steckdose betreiben! Wie?

Diskutiere und helfe bei Lüfter an Steckdose betreiben! Wie? im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo *echo* ist da noch jemand? ^^ Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by Mooguai, Dec 9, 2008.

  1. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 18, 2008
    Messages:
    676
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51880

    Hallo *echo* ist da noch jemand? ^^
     
  2. one-x
    one-x Computer-Experte
    Joined:
    Jul 30, 2008
    Messages:
    1,269
    Likes Received:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872

    scheinbar nicht.. mach es doch so, wie du es vorher vorhattest^^
     
  3. DUNnet
    DUNnet Banned
    Joined:
    Aug 10, 2008
    Messages:
    747
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Du kannst auch einfach nen Widerstand nehmen:

    230V auf 12V... grade keine Lust zu rechnen (U = R * I und P = W * t sind die einzigen Formeln die du brauchst... ggf. 1/R = 1/R1 + 1/R2 + ... für Parallelschaltung und bei Reihenschaltung R = R1 + R2 + ...)!

    Ein Spannungsumwandler ist aber eleganter :D
    Der wird auch nicht so heiß!
    Der Widerstand dürfte dir alles wegbrennen :D
     
  4. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 18, 2008
    Messages:
    676
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Es ging mir darum woher ich ein Steckernetzteil 230V/12V her bekomme. Ich kann sowas nämlich nicht finden. :p
     
  5. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Du kannst nach dieser Anleitung einen Wandler bauen der aus den 5V von USB 12V macht.

    Ansonsten ein 12V DC Steckernetzteil nehmen.

    Eidt:
    @DUNnet:
    Schlechte Idee. Aus der Steckdose kommt 230V AC der Lüfter benötigt aber DC ergo müsstest du Minimum einen Gleichrichter in Form einer Brücke verbauen und dann noch die Widerstände. Was du dabei nicht beachtet hast, so ein Lüfter verbraucht mehr als ein 1W Widerstand aushält. Also müsstest du schon 2W Widerstände nehmen und die sind dann fast schon teurer als einfach gleich ein 230V AC zu 12V DC Adapter Netzteil zu kaufen. die kommen aus China und kosten oft nicht mal nen Euro und haben dann aber schon minimum 12W.


    Edit2:
    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQARoAAGz7Svgb6cd1817f37e0669e8e002f11a0a5074

    Das nehmen und damit glücklich werden...
     
    #20 The_LOD2010, Dec 14, 2008
    Last edited: Dec 14, 2008
  6. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    Och also mit nem ebm-Papst aus der 3200 JH4-Serie biste mit dem Netzteil doch ganz gut bedient ^^
     
    #21 Mr_Majestro, Dec 14, 2008
  7. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Da reichen 4A nicht. der JH4 zieht 4,2A :D und der kleinere 80mm zieht 3,6A oder so :D
     
    #22 The_LOD2010, Dec 14, 2008
  8. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 18, 2008
    Messages:
    676
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Super danke jetzt habe ich schonmal das Netzteil! Ich werde das mal Ausprobieren und dann wieder berichten. :)
     
  9. sevi
    sevi Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Mar 26, 2008
    Messages:
    507
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    57413
    2. SysProfile:
    133392
    AW: Lüfter an Steckdose betreiben! Wie?

    Sry, dass ich den alten Thread hier nochmal aufgreift aber wollt einfach nur meine Erfahrungen zu dem Thema posten. Also
    ich hab mir heute nen Netbook Kühler gebaut. Da hab ich ne Holzplatte genommen und da einfach nen 120mm Lüfter eingeklebt, dann wollt ich den Lüfter eigentlich an nen USB Port anschließen, leider haben die 5 V nicht gereicht, also hab ich ein altes Ladegerät vom Handy oder iwoher genommen. Das hatt 230V AC-> 12V DC 500mA mein Lüfter hat 12V 0,07A. Also hab ich den Stecker, der ins Handy kam abgeschnitten und einfach das rote Kabel mit dem roten Kabel vom Lüfter und das schwarze eben mit dem schwarzen mit ner Lüsterklemme verbunden. Und ich muss sagen, der Lüfter läuft jetzt 5 Stunden am Stück und er läuft noch. Falls jemand Bilder will. Einfach melden.:)
     
Thema:

Lüfter an Steckdose betreiben! Wie?

Loading...

Lüfter an Steckdose betreiben! Wie? - Similar Threads - Lüfter Steckdose betreiben

Forum Date

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub: SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub Theoretisch. Mit seinen Maßen von 33 x 17 x 38 cm und einem Gewicht von 2,4 kg steht er stabil auf dem...
User-Neuigkeiten Aug 9, 2025

Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben

Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben: Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben . . Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben
User-Neuigkeiten Jul 31, 2025
Lüfter an Steckdose betreiben! Wie? solved

Users found this page by searching for:

  1. kühllüfter über die steckdose betreiben

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice