57% der Deutschen laut Umfrage für Onlinedurchsuchung

Diskutiere und helfe bei 57% der Deutschen laut Umfrage für Onlinedurchsuchung im Bereich PCGH-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; 57 Prozent der Befragten begrüßen Onlinedurchsuchungen durch das BKA, 39 Prozent lehnen dies ab. Bei der Frage nach der richterlichen Mitwirkung... Discussion in 'PCGH-Neuigkeiten' started by NewsBot, Nov 25, 2008.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Joined:
    Aug 27, 2008
    Messages:
    178,598
    Likes Received:
    13

    57 Prozent der Befragten begrüßen Onlinedurchsuchungen durch das BKA, 39 Prozent lehnen dies ab. Bei der Frage nach der richterlichen Mitwirkung spalteten sich die Befürworter in zwei Lager. 29 Prozent der Befragten wollen im Einzelfall auch?

    Weiterlesen...
     
  2. gooselk
    gooselk Grünschnabel
    Joined:
    Nov 13, 2008
    Messages:
    14
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    83149

    Ich lach mich tot! Ich wette, ich bekomme eine reprasentativere Umfrage hin, nach der 100% der Deutschen schon mal einen Bankraub begangen haben :p
    Seht hin, was unser ZDF-Politbarometer mit unseren Rundfunkgebühren an Volksmanipulation betreibt. Fragt sich nur, in wessen Auftrag. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....
     
  3. Legostein
    Legostein Profi-Schrauber
    Joined:
    Jun 4, 2008
    Messages:
    309
    Likes Received:
    5
    Name:
    Marius
    1. SysProfile:
    61355
    2. SysProfile:
    88068
    was bedeutet repräsentativ? heißt das sowas wie stellvertretend oder so? ^^

    57% der deutschen... pisa hat recht, die deutschen sind dumm ;)
     
    #3 Legostein, Nov 25, 2008
  4. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Joined:
    Dec 28, 2006
    Messages:
    2,076
    Likes Received:
    37
    Ist ja der Wahnsinn Oo
    Seit wann kann eine Umfrage repräsentativ sein, wenn mit ihr noch nicht einmal ein fünftausendstel der deutschen Bevölkerung abgedeckt wird? Oo
    Frage bleibt auch noch wie die Fragestellung genau war, wie sich dadurch die Befragten "gefürchtet" haben etc....sehr schwammig ;)
     
    #4 D!abloSV, Nov 25, 2008
  5. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Praxis

    Deutsche Marktforschungsunternehmen arbeiten bei ihren Studien häufig mit einer mehrfach geschichteten Zufallsauswahl nach dem ADM-Mastersample des Arbeitskreises Deutscher Marktforschungsunternehmen. Eine grobe Faustregel besagt: Um deutschlandweit repräsentative Ergebnisse zu erhalten, müssen mindestens 1000 Personen befragt werden.
    In der Praxis werden oft komplexe Stichprobenpläne angewandt. Es ist fast nie möglich, eine Erhebung genau nach den theoretischen Vorgaben durchzuführen. Beispielsweise gibt es in der Praxis fast immer Einheiten, bei denen keine Daten gesammelt werden können (Antwortausfälle).
    Quelle



    Ist doch bei jeder Umfrage so...
    Außerdem wichtig: Wie ist die Bevölkerung aufgebaut, sprich, wie viele alte Menschen gibt es, wie viele junge, wie viele Frauen, wie viele Männer usw.
    Daraus werden ja die zu Befragenden "ermittelt".
    Danach wundert mich das Ergebnis nicht wirklich.
     
  6. thebutkicker15
    thebutkicker15 Profi-Schrauber
    Joined:
    Jan 30, 2008
    Messages:
    380
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    37514
    super man befragt 500 leute nachdem man ihnen die Vorteile einer Onlinedurchsuchung genannt hat

    und weil keiner die Nachteile kennt sind 57% dafür

    ***Wer nichts weiß muss alles glauben***

    Oh man

    zum glück wohn ich in Österreich
     
    #6 thebutkicker15, Nov 25, 2008
  7. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Sieh es doch mal so, dieses Forum, bzw. alle Foren sind genausowenig repräsentativ.
    Weil 100% der sysprofile-user dagegen sind (nur mal als Beispiel), geißt das ja noch lange nicht, dass die breite Masse dagegen ist.
    In solchen Umfragen wird wenigestens nach Bevölkerungsschnitt befragt und nicht nur Menschen aus einer bestimmten Gruppe.
    Sonst kann man gleich Kiffer fragen, ob man Haschischkonsum legalisieren soll.;)

    Wobei es meiner Meinung nach bei der online-Durchsuchung natürlich schwieriger ist, da eben nicht jeder befragte was damit anfangen kann.
    Das Problem ist, dass eine solche Befragung eben nicht die Meinung der Menschen wiederspiegelt, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, sondern auch die, denen es quasi egal ist (sei es, weil sie erst gar keinen I-net Zugang haben oder sonst was).
     
  8. thebutkicker15
    thebutkicker15 Profi-Schrauber
    Joined:
    Jan 30, 2008
    Messages:
    380
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    37514
    ich glaube trotzdem nicht das alle befragten die Folgen davon überhaupt kennen
     
    #8 thebutkicker15, Nov 25, 2008
  9. thermion
    thermion Gast
    du weisst das uns ab 1.1.2009 ähnliches blüht obwohl es bei uns wie in deutschland verfassungswidrig ist? :eek:
     
    #9 thermion, Nov 25, 2008
  10. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Habe ich ja auch eben nicht behauptet. ;)
     
  11. gooselk
    gooselk Grünschnabel
    Joined:
    Nov 13, 2008
    Messages:
    14
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    83149
    Das Problem mit der Repräsentativivität dieser Umfrage ist eben, dass die meisten der Befragten eben nicht über das nötige Wissen verfügen, überhaupt eine qualifizierte Meinung abgeben zu können. Aus diesem Grund sind die Mehrzahl der Antworten reine Willkür sind und keinesfalls auch nur ansatzweise ein Abbild der Meinungslage in Deutschland. Für mich ist und bleibt das Manipulation der Massen. Wenn man die Zielgruppe des ZDF, die nur zum Teil die wirklich Betroffenen einschließt, bedenkt, stärkt das meinen Eindruck nur.
    Um es mal polemisch auszudrücken... Glaubt ihr, dass eine Gruppe Rentner wirklich mitreden kann, wenn es um Themen geht, die ihr Interesse nicht mal tangieren? Frag die gleiche Gruppe mal, ob sie einverstanden wären, wenn das BKA ohne richterliche Anordnung einfach so ihre Wohnung durchsuchen könnte. Au weia...

    Um es auf den Punkt zu bringen: Diese Umfrage hat einen ziemlich genau definierten Aussagewert, und der ist exakt gleich Null.
     
  12. M@rc
    M@rc BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 11, 2008
    Messages:
    608
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    52103
    also ich bin ganz klar dagegen weil es keinem was angeht was ich mache....
    lg marc
     
  13. DUNnet
    DUNnet Banned
    Joined:
    Aug 10, 2008
    Messages:
    747
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    74338

    ... schwirieges Thema.
    Naja: Es werden ja schon Internetseiten gesperrt, vom Provider aus! Ohne das du ich ich das wissen!
    Dann kommt einfach "Server nicht gefunden" - fertig.
    Fast wie in China hier!

    Ansonsten: Pah! Sobald der Gatenzaun anfängt schieß ich mit Raketen, weg sollen die bleiben!
     
Thema:

57% der Deutschen laut Umfrage für Onlinedurchsuchung

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice