Virus macht Festplatte kaputt?

Diskutiere und helfe bei Virus macht Festplatte kaputt? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Denke auch nicht, dass das geht. Allerdings könnte ein Virus z.B. Treiber verändern, so dass man beispielsweise Grafikkarten mit extremen Taktraten... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by Kingston King, Nov 10, 2008.

  1. DocFellatio
    DocFellatio Profi-Schrauber
    Joined:
    Jul 10, 2008
    Messages:
    354
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    54718

    Denke auch nicht, dass das geht.

    Allerdings könnte ein Virus z.B. Treiber verändern, so dass man beispielsweise Grafikkarten mit extremen Taktraten beschädigen/zerstören könnte.

    Selbiges bei Mainboard/Cpu usw. Dafür müsste der Programmierer aber richtig gut sein und zudem die Hardware der Zielperson kennen.

    Mit 08/15 Viren wird das nichts.
     
    #16 DocFellatio, Nov 11, 2008
  2. .:.Bob.:.
    .:.Bob.:. Computer-Experte
    Joined:
    Oct 8, 2008
    Messages:
    917
    Likes Received:
    22
    Name:
    .:.Bob.:.
    1. SysProfile:
    102909

    Rein theoretissch wär das möglich, aber eigentlich dürfte er nur Dateien zerstören.
    Und es dürfte auch kein Problem sein, die HDD zu formatieren und Windows einfach neuzuinstallieren.
     
    #17 .:.Bob.:., Nov 11, 2008
  3. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Ich hab auch noch von der Variante gehört, dass die HDD nen Headcrash erleiden könnte.. aber wie??
    Das weiß ich nicht...
     
    #18 Kingston King, Nov 11, 2008
  4. AMDOwner
    AMDOwner Hardware-Insider
    Joined:
    Aug 8, 2008
    Messages:
    136
    Likes Received:
    0
    Name:
    Michél
    1. SysProfile:
    73445
    2. SysProfile:
    71667
    28995
    Ein Virus kann eine Festplatte zerstören, man muss nur den Kontroller Fehlprogrammieren so das er Fehlerspannungen im Lesekopf erzeugt und somit die Festplatte unbrauchbar macht EMP Effekt, das gute daran Hackt einer den Virus kann er die Daten wider Rekonstruieren so ca in 3 Jahren.
    Auch Hardware je nach Sicherheitsstufe könnte zerstört werden. Da auch dort zu hohe Spannungen erzeugt werden können, ausser der Hersteller hat ein Mechanische Lösung, oder ein unabhängigen Sicherheitskontroller. ( Wird meist verwendet ).
     
  5. Börni
    Börni Computer-Experte
    Joined:
    Feb 2, 2007
    Messages:
    899
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    31679
    2. SysProfile:
    86246

    Natürich müssen Viren aktiviert werden. aber erst nachdem man für 200€ die lizenzen gekauft hat. danach noch über internet und telefon in der lokalen hackerstelle anrufen und sich den aktiviercode laden. erst danach kanns los gehen
     
  6. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    Lass solche Scheiß Kommentare!!

    Vllt. hast du mich nicht richtig verstanden. Ich meinte, dass der Absender die Viren "Aktivieren" muss!!

    Das war so ein Fall und lass in Zukunft so nen Scheiß!!
     
    #21 Kingston King, Nov 12, 2008
  7. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    @kingston
    Na na ... war vielleicht die richtige Antwort, aber ein bisschen Spaß sollte man schon verstehen.

    Zu deiner Frage:
    Viren müssen nicht vom Absender aktiviert werden. Dies geschieht nur beim Infizierten selber und zwar durch ein vom Programmier bestimmten Ereignis.
     
    #22 mitcharts, Nov 12, 2008
  8. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Joined:
    Nov 17, 2007
    Messages:
    322
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    46276
  9. DUNnet
    DUNnet Banned
    Joined:
    Aug 10, 2008
    Messages:
    747
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Ob Ihr es glaubt oder nicht - dem Virus bin ich auf Linux Debian Etch 4.0 mit KDE3.5 zum Opfer gefallen - 80GB Maxtor in 2 Minuten nach der Virusmeldung dahin!

    (Eigentlich kein Virus, aber es kam eine Meldung das etwas auf die gesperrte Bereiche zugreifen will!)
     
  10. Jilan
    Jilan Grünschnabel
    Joined:
    Jul 14, 2007
    Messages:
    11
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    35075
    Hi ,

    offiziel war es nicht möglich ,das viren o.ä., einen richtigen hardware defekt erzeugen könnten.


    Aber vor jahren habe ich mal von einem virus gehört , der die interne software einer festplatte manipulieren könnte....

    Der virus hat die grundeinstellungen , in Bezug auf die Umdrehung geändert, was dann letztendlich zum crash führte.

    Allerdings ist mir noch nie der Fall zu ohren gekommen , das irgendwer diesen Virus hatte oder überhaubt Hardware , aufgrund von schädlingen , zerschoßen wurde.

    in diesem sinne J.
     
  11. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Wo, wir wieder bei Windows wären ^^.:rofl:

    Und Viren können durchaus die Festplatte zerstören, indem sie die den Schreibarm mit unnötigen schreib lese zyklen dauernd über die Platten laufen lassen, also durch extreme Belastung. Und das mit dem Controller umprogrammieren ist Humbug.

    Aber durchaus Möglich ist es dass der MasterBootRecord so beschrieben wird dass Windows unbrauchbar ist und eine Neuinstallation verhindert wird. Dies kann aber ausgehebelt werden indem man mit den Befehl FIXMBR in der Reparatur Konsole benutzt.

    Gruss,
    Spitfire
     
    #26 °Spitfire, Nov 19, 2008
    Last edited: Nov 19, 2008
  12. Börni
    Börni Computer-Experte
    Joined:
    Feb 2, 2007
    Messages:
    899
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    31679
    2. SysProfile:
    86246
    Viren greifen immer nur Software an. Wenn es irgendetwas gibt was man einstellen kann um die Hardware zu schädigen (VCore, takt, usw) dann kann man das auch mit einem virus einstellen. mit dem Masterbootrecord, das ist wieder software, keine hardware.

    Jedes Programmierbare System kann als Virenbasis dienen. scheißegal, ob windows, mac, linux, bsd oder gar dos
     
  13. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Dir ist schon klar dass ich mehrere Dinge beschrieben habe? Dass das mit dem MBR nichts mit Hardware Schaden zu tun hat dürfte doch klar sein, sonst könnte es mit FIXMBR nicht repariert werden............. tztz
     
    #28 °Spitfire, Nov 19, 2008
  14. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    975
    Likes Received:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    Ich hatte mir vor Jahren mal einen Virus eingefangen, der es fertig brachte, das die HDD nichtmehr funktioieren wollte. Aber dank "MBRKILL" (in Programm) und einem anschliessenden "Low Level Format" konnte ich die Hardware retten.

    Es gibt durchaus fiese Schädlinge, die die HDD angreifen, aber ob es welche gibt, die die Harware direkt zerstören, weiss ich nicht... bei meiner Platte damals hatte es aber den anschein, und es war eine mega-Arbeit (Vom Zeitaufwand her) die HDD wieder zum Laufen zu bringen...
     
    #29 Endzeitprophet, Nov 19, 2008
  15. DUNnet
    DUNnet Banned
    Joined:
    Aug 10, 2008
    Messages:
    747
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Börni: Klar kann man mit Viren VCore oder Multiplikator ändern, da es seitens Intel auch Softwarelösungen für Windows zum Live Übertakten gibt!
    Heißt mal eben den Mutli auf 2000, und den VCore auf 39V gestellt und schon hat der nichts- ahnende User einen Rechner der Piept!

    Und wie kommt man auf die Idee im Bios nach dem VCore als MediaMarkt Kunde zu gucken?

    Und wie gesagt: Meine 80GB Samsung ist definitiv durch einen Virus in Linux (Distri Etch 4.0 mit KDE3.5) zerstört worden!
    Es ist möglich!
    Allerdings nicht durch eine Belastung sondern durch rausfahren des Schreib- Leisekopfes, soweit nach innen das er gegen den Rotor fährt und dann zerstört wird.

    Die Platter werden dann von abgerissenen Stücken zerstört!
    Nichts zu retten - never!
     
Thema:

Virus macht Festplatte kaputt?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice