Wünscht mir und dem Auto glück

Diskutiere und helfe bei Wünscht mir und dem Auto glück im Bereich Forenkultur im SysProfile Forum bei einer Lösung; sodele... Die Verschweissten Stellen sind verspachtelt, und lackiert. Ist nich so besonders glatt geworden, aber egal. Kann nu erstmal nich so... Dieses Thema im Forum "Forenkultur" wurde erstellt von Endzeitprophet, 2. Juli 2008.

  1. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942

    sodele...

    Die Verschweissten Stellen sind verspachtelt, und lackiert.
    Ist nich so besonders glatt geworden, aber egal. Kann nu erstmal nich so schnell rosten.

    Neue Felgen hab ich ergattert, für sehr günstig.

    Die Haubenlifter sind Montiert, so das ich die dämliche Stange zum Haube-Stützen nimmer brauch.

    Jetzt gehts an die Innenausstattung, die soll aufgewertet werden, neu bezogen (Erstmal Schonbezüge aussem Baumarkt, bis ich Stoff gefunden und meine Frau den dann vernäht hat)

    Neues Armaturenbrett - kann mich nur nich entscheiden, ob ich nun wider ein Original-Kadett-Brett reinmach, oder eins aus dem Vectra, dem Astra oder Calibra einpass. Die drei sollten recht einfach anzupassen sein... erste Wahl wäre ja eins aus nem Omega gewesen, könnt ich günstig bekommen vom Schrottler, allerdings sind die Anpassarbeiten immens aufwändig... ob ich mir das antu? Andererseits hätt ich dann auch Klima :D (aber meine Frau macht mich kaputt wenn das Auto wieder ne Woche nich fährt :D )

    naja, mal sehen wie ichs mach. Hier mal neue Bilder :D

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    #91 Endzeitprophet, 18. August 2008
  2. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942

    So, war wieder fleissig am Wochenende :D

    Hab von nem Bekannten ne neue Rückbank bekommen, sowie ein Armaturenbrett. Ist nun doch erstmal ein Original-Brett geworden...

    Ist eins aus nem GSI, daher das Loch in der Mitte. Da sitzt normalerweise ein "Check-Control", mit Kontroll-Lampen für Bremsverschleiss usw. Lauter sachen, die ich nich nachrüsten werd. Daher werd ich in das Loch ne Ausfahrbare Halterung für mein Navi basteln, damit ich das nich immer an die Scheibe pappen muss.
    Nu hab ich ne (fast) Komplette GSI Ausstattung im Auto, ob das schneller wird, wenn ich die Komplett hab?? :ugly:

    Kabel wurden auch z.T. ersetzt, und wieder viele unnützen (die der/die Vorbesitzer hinterlasen haben) entfernt.
    Am Wochenende kommt vorn eine Domstrebe rein, zur Stabilisierung, ebenso soll eine Querlenkerstrebe und eine Domtrebe hinten reinkommen.

    Dann gehts wieder an die Maschine. Der Zahnriemen wird gewechselt, einen Ölwechsel will ich machen, sowie Dichtungen am Ventildeckel und Zylinderkopf usw werden gewechselt.

    Naja, und dann mal weiterschauen....

    Wie immer, ein paar Bilder dazu :D

    Hier ganz ohne Armaturenbrett...
    [​IMG]
    Das neue Brett wird engepasst...
    [​IMG]

    Arbeit erledigt, inkl. Lenkstockhebel aus nem Astra und Lenkrad aus nem Omega
    [​IMG]

    Und die neue Rückbank, passend zu den Vordersitzen. Fehlen nur passende Türpappen...
    [​IMG]
     
    #92 Endzeitprophet, 26. August 2008
  3. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    Schöner Kadettilac^^
    Hab selbst auch einen, allerdings bissl älter. Kadett C City, dauert aber noch bis der fährt.
    Was ich dir unbedingt noch empfehlen würde. ATS Classic in 7x13" oder Mattig SSF oder so. Felgen machen das Auto. ;)
    1.4 mit 60 PS gehen gar nicht soo schlecht für die Leistung, zumindest sind es unverwüstliche Motoren, was man heute von vielen nicht mehr behaupten kann.^^

    Bin gespannt was du noch draus machst!

    Kannst wenn du schon alles drausse hast gleich versuchen irgendwie das Armaturenbrett zu dämmen oder so, iss ja ein kleiner Schwachpunkt beim E-Kadett.;)
    Ne GSI Verspoilerung wär noch klasse, aber da wollen die immer noch gut Knete sehen glaub ich.

    Gruß
     
  4. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    Ein C-City is auch was feines :)

    Ne GSI Verspoilerung?? Warum das? Fährt ja fast jeder mittlerweile... ich hab die alten Irmscher drauf, die hat sogut wie keiner mehr. Wenn schon Irmscher, haben die meisten die Junior-Line... aber meine sind sehr selten geworden.


    Die 60 PS gehen dank anderer Nocke echt gut, der Zieht wie Sau :D Is zwar nich schneller dadurch, aber 150 Erreicht der gute locker, mit etwas geduld und freier Fahrt komm ich auch über die Eingetragenen 160 :D Reicht mir aber zu, schneller wie 140 Fahr ich selten... wozu auch. Habs selten eilig :D

    Vorhab ich noch einiges, hab von nem Bekannten GSI-Seitenschweller bekommen (die zu meinen Schürzen passenden Irmscher Schweller sind nicht zu finden) die werden noch in Wagenfarbe Lackiert, dann kommen die auch drauf. Ebenso hab ich noch den Irmscher Heckflügel, wenn die Heckklappe Lackiert ist, kommt der auchnoch drauf.

    Was die Dämmung angeht... ich hab ja den ganzen Kram schon wieder drinne, solche Umbauten müssen halt beim Alltagsauto, das fast jeden Tag gefahren wird, schnell gehen. Wenn ich irgendwann die Servo nachrüst und die Hinteren Bremsen auf Scheibe umrüst sowie wirklich noch Klima und ein anderes Armaturenbrett reinmach (Vectra, Calibra oder Astra) muss ich Urlaub nehmen :D


    Die Innenaustattung soll ja auchnoch geändert werden, mir schwebt da was in Schwarz-Blau oder Schwarz-Lila vor (dezent, recht dunkel) aber bis ich da genau weiss wie, frei ich mich über die GSI Ausstattung :D


    Alles in allem hab ich echt viel vor, auch die Schweller und die Radläufe sollen neu gemacht werden... vllt sogar völlig anders, habs an nem andern Kadett gesehen, der hatte die vorderen Kotflügel Seitenverkehrt hinten eingeschweisst (also den vorderen Rechten nach hinten links und umgekehrt) So das auch hinten Runde radläufe sind. Schaut echt Cool aus. Ein anderer hat C-Ascona Radläufe eingeschweisst, das schaut auch sehr geil aus. Ach, keine Ahnung... erstmal brauch ich nen Schweisskurs, dann denk ich drüber nach :D
     
    #94 Endzeitprophet, 26. August 2008
  5. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    Naja, die GSI Verspoilerung wird gerne benutzt weil es auch meiner Meinung nach so ziemlich die schönste Verspoilerung für den E Kadett ist.

    Scheibenbremsen hinten? Was hast mit den Ding vor?? ;)

    Fächerkrümmer, Ansaugbrücke vom 1.4Si und Getriebe vom Corsa A GSi.
    Ein 1.6i mit 75PS wär auch nicht schlecht, Kopf, Ansaugbrücke und Steuergerät vom GSi und du müsstest auch ca. 98PS haben. Das F13CR Getriebe wär auch alle Fälle noch nett, oder gleich nen C20NE oder C20XE vom GSi Kadett^^

    Ich weiß, wenn man auf ein Auto angewiesen ist, wie schnell es immer gehen muss. ;)
    Meinen 190er will ich seit langem auch mal ein bisschen modifizieren, allerdings mit dem Problem, dass der immer gebraucht wird.^^

    Gruß
     
  6. dbilas dynamic
    dbilas dynamic Gast
    Da haste dir aber ein Fahrzeug ausgesucht was meisst viele verstäkte Mängel hat. Gerade die aus den 90érn, sind dafür bekannt.

    Wünsch dir dennoch viel Glück mit deinem Gefährt ;)
     
    #96 dbilas dynamic, 26. August 2008
  7. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    @ Clocko

    Soviel wollt ich dann doch nich machen :D Das Auto ist schon mit nem neuen Getriebe ausgestattet... war ein Automatik, nu hatta 5 Gang-Schaltung :p Welches Getriebe da nu genau drinne ist, weiss ich garnich, muss ich ma nachguggen :D (war schon umgerüstet als ich Ihn gekauft hatte)

    Zudem... mir gefallen die Irmscher besser als die GSI-Spoiler :D Sind so schön Dezent Brachial (oder so... )



    So schlimm isses nich mit den Mängeln. Das grösste Problem ist der Rost an schwellern, Endspitzen und Radläufen.
    Bei meinem sind die Endspitzen komplett neu, die Radläufe und Schweller geschweisst. (Radläufe und Schweller werden aber noch Komplett ersetzt, verzinkt und soweiter)

    Ansonsten gibts keine grösseren Mängel, mal abgesehen von normalen Verschleissteilen (Bremse, Zahnriemen, usw usw)

    für ein 17 Jahre Altes Auto ohne Verzinkte Karosse steht mein Auto sehr gut da :D
     
    #97 Endzeitprophet, 26. August 2008
  8. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    Und im Jahre 2015 sind es dann die Autos die um 2000 rum gebaut wurden.^^
    Die neueren Autos müssen erstmal so alt werden ;)
     
  9. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    richtig :D Mein Auto ist z.B. wenig anfällig was Elekrtonik angeht :D Ausser dem Steuergerät und dem Licht & Co hab ich keine Elektrik drinne :p

    Mein Auto lässt sich ohne PC nur mit Hammer und Zange repaieren :ugly:
     
    #99 Endzeitprophet, 26. August 2008
  10. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    das mit den radlaeufen ist iwie nen ewiges problem bei opel ^^

    hab vor nem monat an meinem astra G auch rost an den hinteren radlaeufen entdecken duerfen... aber zum gleuck ist der wagen "erst" 9 jahre alt und hat daher noch 3 jahre garantie auf durchrostung, nu steht der bei opel inner werkstatt und ich bekomme beide seitenteile neu :)

    haette opel das nicht uebernommen, waere das bei mir aehnlich wie bei deinem kadett gewesen, die rostigen teile raustrennen und neue reinschweissen ^^
     
  11. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    Hab jetzt schon desöfteren gehört und gelesen, das das Grösste Problem von Opel selbst verursacht wurde...

    Und zwar gibt es für die "Rinnen" (wo auch Dachgepäckträger befestigt werden) und für das Schiebedach Schläuche, die das Eindringende Wasser abführen sollen. Diese laufen nach unten, einmal nach vorn, die A-Säule runter, und nach hinten, die C-Säule runter. Und alle Schläuche sind zu Kurz, so das das Wasser in der Karosse stehen bleiben kann. Ich werde bei mir diese Schläuche verlängern, so das das Wasser direkt unten raus kann, ohne vorher die Karosse zu fluten.

    Mal sehen, hab ja noch ne Ecke Arbeit vor mir, mein Ziel ist es, in zwei Jahren, wenn wieder TÜV ansteht, dem Prüfer ein möglichst "neues" Auto hinzustellen :D


    Nächste Woche kauf ich (so mein Plan) eine Nebelschlussleuchte, und noch Lack... dann wird die NSL in die Heckstosstange eingelassen, und die Roten Rücklichter werden wieder duch die Schwarzen ersetzt (da is keine NSL drinne)

    Dann wird die Heckklappe Lackiert, und dann, endlich, hat das Auto wieder eine Farbe :D
     
    #101 Endzeitprophet, 26. August 2008
  12. Clocko
    Clocko BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    10
    1. SysProfile:
    54593
    1981
    In der neuen Rüsselsheimer Lackieranlage setzt Opel als erstes Automobil-Unternehmen umweltverträgliche Wasserlacke ein. Auf organische Lösungsmittel kann fast vollständig verzichtet werden. Die hochmoderne Lackiererei ist 400 Meter lang, 80 Meter breit, 32 Meter hoch und hat Investitionen in Höhe von 500 Millionen Mark erfordert. Neuartige Techniken wie die Grundierung im Tauchbad erlauben es zudem, Rostschutz und Lackqualität entscheidend zu verbessern und den Kunden eine noch breitere Farbpalette anzubieten.



    Gerade gefunden... war glaub ich ein großer Fehler, was die da 81 gemacht habe, dann noch nicht einwandfrei lackieren und schon haste den Salat ;)
    Gott sie dank ist mein Kadettilac Bj: 78
     
  13. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    Das Problem is nich das Tauchbad oder der Lack, sondern fehlende Verzinkung ;)
     
    #103 Endzeitprophet, 26. August 2008
  14. dbilas dynamic
    dbilas dynamic Gast
    Aber nur bei DURCHrostung. Wenn man nur leichten "Flugrost" hat, übernimmt Opel NIchts. Viele helfen da mit wasser und salz weiter :o.

    Nicht zu vergessen, das Opel dies nur übernimmt bei einem Lückenlosen Scheckheft bzw Rostfürsorge die beim FOH max 20€uro Kostet.

    Der Lack selber ist nicht das schlimme, im Gegenteil. Der Lack den Opel heute verwendet ist der gleiche den jeder andere Hersteller auch nimmt. Nähmlich auf Wasserbasis. Problem an der ganzen sache ist, wenn man etwas nachträglich Lackieren möchte, meisst der Lack nicht harr genau gleich wird. Musste ich an meinem OPC auch festellen.

    @TE: Mich würde es Interessieren wieviel dein Kadett gelaufen ist?(Fals ich es überlesen habe, sorry dafür). Es wurden Vorschläge gebracht in sachen Motor Tuning, was ich allerdings nicht empfehlen würde, bei einer Maschine die A: Nur einen 1.4er ist, und der Aufwand und Kosten sich nicht Lohnen würde, da die Mehrleistung dann nicht der Rede ist (Da wäre ein Motortausch Günstiger, und man hätte auch die Bessere Leistung (hubraum kann man nicht ersetzen außer durch mehr hubraum).B: Wenn die Killometer zu enorm sind, würdest du den Motor eher schädigen.
     
    #104 dbilas dynamic, 26. August 2008
  15. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    Schwer zu sagen wieviel der gelaufen ist. Zum einen hat der ne Austauschmaschine bekommen, zum anderen ein Schaltgetriebe (Original war Automatik)

    Der Jetzige Motor hat ne "Scharfe" Nockenwelle, zieht dadurch besser, ist aber nicht schneller in der Endgeschwindigkeit.

    Ich hab nich wirklich vor, viel zu machen am Motor. Einzige überlegung ist es, nochmal ne andere Nocke reinzubasteln (inkl. neuem Kopf) das den Motor ca 15PS mehr bringen würde. Aber ob ich das mach, steht noch lange nicht fest. Eben wegen dem Risiko.

    Angeblich ist der jetzige Motor nur ca 50.000 km gelaufen, aber inwieweit das Stimmt, lässt sich kaum nachprüfen. Der Tacho, der beim Kauf drinne war, zeigte ca 144.000 km an. Selbst für einen Motor nicht unbedingt sehr viel (wenns kein Austauschmotor sein sollte)

    Wie dem auch sei, der Motor wird erstmal so bleiben. Wenn ich denn nen neuen Motor reinmachen sollte, dann einen 20xe oder 20ne, weil wenn, dann richtig :D nen 1,6er Lohnt nicht der Aufwand, und nen 1,8er... kanns dann ja glei ne 2Liter Maschine sein. Aber dazu brauch ich viel Geld, und das kann ich momentan nich "locker" machen. Bei ner 2 Liter Maschine müssen ja Bremsen, Getriebe, Auspuffanlage, Motor- und Getriebehalter usw getauscht werden. Das is momentan zu viel Aufwand.
     
    #105 Endzeitprophet, 26. August 2008
Thema:

Wünscht mir und dem Auto glück

Die Seite wird geladen...

Wünscht mir und dem Auto glück - Similar Threads - Wünscht Auto glück

Forum Datum

Xiaomi SU7 Ultra: Das E-Auto kurvt bereits in München umher

Xiaomi SU7 Ultra: Das E-Auto kurvt bereits in München umher: Xiaomi SU7 Ultra: Das E-Auto kurvt bereits in München umher So kurvt die Limousine bereits mit offiziellem Kennzeichen in München auf öffentlichen Straßen umher.. . Xiaomi SU7 Ultra: Das E-Auto...
User-Neuigkeiten Montag um 18:32 Uhr

Spotify für Android Auto: Gemeinsames Musikhören mit Jam

Spotify für Android Auto: Gemeinsames Musikhören mit Jam: Spotify für Android Auto: Gemeinsames Musikhören mit Jam Die Version 9.0.58.596 bringt die bereits angekündigte Jam-Funktion auf die Infotainment-Systeme der Fahrzeuge. Nutzer können damit andere...
User-Neuigkeiten Montag um 10:42 Uhr

Fraunhofer-Institut forscht am „hörenden Auto“

Fraunhofer-Institut forscht am „hörenden Auto“: Fraunhofer-Institut forscht am „hörenden Auto“ . . Fraunhofer-Institut forscht am „hörenden Auto“
User-Neuigkeiten Samstag um 10:02 Uhr

EU-Kommission wünscht sich Vorratsdatenspeicherung und Zugriff auf verschlüsselte Nutzerdaten

EU-Kommission wünscht sich Vorratsdatenspeicherung und Zugriff auf verschlüsselte Nutzerdaten: EU-Kommission wünscht sich Vorratsdatenspeicherung und Zugriff auf verschlüsselte Nutzerdaten So geht es einerseits etwa um eine EU-weite Vorratsdatenspeicherung und andererseits auch um...
User-Neuigkeiten 25. Juni 2025

Android Auto: Helles Design steht in den Startlöchern

Android Auto: Helles Design steht in den Startlöchern: Android Auto: Helles Design steht in den Startlöchern Nun zeigt sich in der aktuellen Beta-Version 14.7.152544, dass die Einführung nicht mehr weit entfernt sein dürfte. Die Kollegen von Android...
User-Neuigkeiten 24. Juni 2025
Wünscht mir und dem Auto glück solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden