Gamer/Grafiker-PC mit ATI 4870 und Q6600

Diskutiere und helfe bei Gamer/Grafiker-PC mit ATI 4870 und Q6600 im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi. Wollte mir ein neues System bauen und benötige noch ein paar Tips. Der Rechner ist überwiegend für Gaming (GTR2, LFS, diverse Shooter) und für... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by ma1kl, Jul 20, 2008.

  1. ma1kl
    ma1kl Grünschnabel
    Joined:
    Jul 20, 2008
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0

    Hi. Wollte mir ein neues System bauen und benötige noch ein paar Tips. Der Rechner ist überwiegend für Gaming (GTR2, LFS, diverse Shooter) und für Bildbearbeitung (Photoshop, 3D Rendering) gedacht. Soll für 3 Jahre halten. Was haltet ihr hier von?

    Preis: 872,87 (ohne Netzteil)
    1 x Antec P182 schwarz (0761345-09182-4)
    1 x AOpen DSW2012SA SATA schwarz bulk
    1 x ASUS EAH4870/HTDI, Radeon HD 4870, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (90-C3CGH0-J0UAY00T)
    1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, tray (HH80562PH0568M) (Soll auf 333 FSB getaktet werden.)
    1 x Samsung SyncMaster 226BW, 22", 1680x1050, VGA, DVI (LS22MEWSFV/LS22MEHSFV)
    1 x Gigabyte GA-P35-DS3L, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
    1 x Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II (ST3500320AS)
    1 x A-DATA DIMM Kit 4GB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (AD2667002GOU2)
    1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018)

    Meine Fragen dazu ..

    1. Ist es sinnvoll ein "altes" P35 board zu kaufen?
    2. Kann ich den Q6600 leicht auf 333 FSB takten?
    3. Reicht der Kühler?
    4. Welches Netzteil soll ich verwenden? Auch in Bezug auf das angegebene Gehäuse.
    5. Allgemein: Preis/Leistung und Funktion sind OK?
     
  2. Tresenschlampe
    Tresenschlampe Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Feb 5, 2008
    Messages:
    407
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    52992

    Meine Q6600 lass ich mit nem billig Kühler auf FSB 400 laufen ^^
    Wichtig ist hierbei der Multi und die damit verbundene Ghz zahl!
    z.b. FSB 400 und multi auf 6x = 2.4Ghz das kann man sogar mit dem Boxed machen!

    Nehm ein P45 Board wen du eine 4870 Verbaust da der P45 PCIe 2.0 Unterstützt!

    Der Kühler reicht 100% sofern du nicht auf 4Ghz willst! 3.2Ghz bis 3.6Ghz sollten drin sein!

    Das Netzteil hängt nicht vom Gehäuse sondern von der geforderten Leistung ab daher würde ich für dein System ein Enermax mit mindestens 400 bis 500Watt empfehlen!

    Hier mal eine Konfig die Ich dir empfehlen würde!
    Preis: 1001,02

    1 x Samsung SyncMaster 2253BW, 22", 1680x1050, VGA, DVI (LS22AQWJFV)bei Noreal221,95
    1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT)bei VV-Computer73,93
    1 x Antec P182 schwarz (0761345-09182-4)bei VV-Computer104,55
    1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6600)bei VV-Computer138,90
    1 x Western Digital Caviar Blue 500GB 16MB SATA II (WD5000AAKS)bei VV-Computer54,70
    1 x ASUS EAH4870/HTDI, Radeon HD 4870, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (90-C3CGH0-J0UAY00T)bei VV-Computer197,99
    1 x Samsung SH-S223F SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN)bei VV-Computer22,30
    1 x Gigabyte GA-EP45-DS3, P45 (dual PC2-6400U DDR2)bei VV-Computer90,45
    1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)bei VV-Computer66,35
    1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018)bei VV-Computer29,90

    Alles top Markenprodukte mit bestem P/L Verhältniss!
    Einziger Nachteil ist das VV-Versand keine Samsungmonitore anbieted habe dir dafür den Monitor mit dem besten P/L über einen anderen Anbieter herrausgesucht!

    Dein System kämme mit Netzteil auf ca.950€ die 50€ die mein Systemvorschlag mehr kostet lohnen sich 100%! :great:

    Das NT ist auf 525W dimensiert da wenn dieses System 3Jahre zum Zocken reichen soll, du um das nachrüsten einer 4870 in einem Jahr kaum rumkommen wirst!

    Der Kommentar von Faust das eh bald neu CPU + Sockel errscheinen, solltest du defenitiv überdenken! Wenn du warten kannst dann mach das lieber ^^
     
    #2 Tresenschlampe, Jul 21, 2008
    Last edited: Jul 21, 2008
  3. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    644
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Zu 1: Nein, würde zu einem Board mit P45-Chipsatz raten, wie dem Asus P5Q oder Gigabyte EP45-DS3x. Würde an Deiner Stelle bei einem Grafiker-PC auch drauf achten, dass das Board mglst viele Schnittstellen (Stichwort Firewire, eSATA) hat.
    Zu 2: Machst Du das mit der Grafik nur als Hobby oder verdienst Du Deine Brötchen damit? Klar kannst Du die CPU übertakten (wie weit Du kommst weiß nur die Kristallkugel), aber IMO verbietet sich das für Produktivsystem da die Ausfallwahrscheinlichkeit mit jedem MHz Übertaktung ansteigt.
    Zu 3: Kühler ist ausreichend, auch für evtl OC.
    Zu 4:
    Sry dass ich mich jetzt schon selber zitiere, aber zum ständig neu tippen bin ich zu faul. 400W-450W sind für das System ausreichend

    Zu 5: Grundsätzlich schon ein gutes System und der Preis ist auch ok. Eines solltest Du aber schon bedenken: A) Wird wohl kein Rechner den man kaufen kann wirklich für 3 Jahre auf dem selben Niveau reichen und B) solltest Du - wenn der Kauf nicht jetzt wirklich sein muss - zumindest bedenken, dass im Herbst eine neue CPU-Generation kommt die auf den aktuellen Boards nicht mehr lauffähig sein wird.....evtl wäre es ja sinnvoll für Dich bis dahin zu warten.

    Grüße
     
  4. ma1kl
    ma1kl Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 20, 2008
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Danke für die Tips und Links. Das Argument, dass im Herbst eine neue CPU-Generation kommt, sehe ich eher unter Preis- als unter Nachrüstaspekten. So schlecht ist der Zeitpunkt für einen Neukauf aber trotzdem nicht.

    Möchte eigentlich nix nachrüsten. Besonders von SLI Brücken halte ich nix. Thema Mikroruckler und identische Karte finden. Meistens macht man es eh nicht, im Nachhinein aufstocken. Oder?

    Daher möchte ich eher ein rundes System, bei dem alle Komponenten ausgewogen sind. Damit hat man dann meistens sehr lange viel Freude und man hat nicht ständig das Gefühl.. man muss irgendwann mal den Prozi, Ram oder Graka austauschen.

    Wo ist der Bottleneck bei Q6600 oder ATI 4870? Oder ist das ne runde Kombi? Sollte ich das OC am Q6600 lieber nicht machen und dafür auf nen höheren Prozi gehen?

    PS: Grafik ist eher Hobby. Aber das Argument mit mehr Anschlüssen stimmt .. Will mir demnächst Kamera usw. holen.
     
  5. Tresenschlampe
    Tresenschlampe Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Feb 5, 2008
    Messages:
    407
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    52992
    Ansich sollte das System keine Ecken haben und durchweg rund laufen!
    Aktuell gesehen ist die von mir Empfohlene Aufstellung P/L technisch optimal!
    Aber 3Jahre ohne Upgrade wird die sowie fast jede Zusammenstellung nicht mit machen, möchte nicht wissen was Games in 3Jahren an Ressourcen brauchen!
    Wenn ich raten sollte sehen die Leistungsanforderungen bis dahin so aus Octo9450 8x3Ghz sowie 16GB DDR5 Speicher und Quad-SLI auf einer Grafikkarte xD

    Die Zusammstellung macht allenfalls 2Jahre bei dem momentanen Entwicklung mit!

    Ich hab mein Q6600 auf 3.2Ghz laufen und wenn es mal zu nem Systemabsturz kommt muss man halt im Bios die Funktion wieder aktivieren... das ist alles!
     
    #5 Tresenschlampe, Jul 21, 2008
    Last edited: Jul 21, 2008
  6. ma1kl
    ma1kl Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 20, 2008
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    :o

    Ja .. 3 Jahre war sehr optimistisch angesetzt. ;) Danke für die Zusammenstellung! Jetzt muss ich mich nur noch durchringen, das ganze zu bestellen ... :mad:
     
  7. Benne123
    Benne123 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Oct 11, 2007
    Messages:
    640
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    32121

    Würde aber eine andere HDD nehmen. Z.B. eine Western Digital WD6400AAKS.
    Begründung: Nicht wirklich teurer, neueres Modell > 2x334GB-Platten > schneller, leiser und stromsparender!
     
    #7 Benne123, Jul 21, 2008
Thema:

Gamer/Grafiker-PC mit ATI 4870 und Q6600

Loading...

Gamer/Grafiker-PC mit ATI 4870 und Q6600 - Similar Threads - Gamer Grafiker ATI

Forum Date

Playnite: Der Spiele-Launcher für PC-Gamer

Playnite: Der Spiele-Launcher für PC-Gamer: Playnite: Der Spiele-Launcher für PC-Gamer Mit GOG, EA, Battle.net, Steam und Ubisoft Connect haben sich zahlreiche weitere Plattformen etabliert. Das führt zu einem regelrechten Launcher-Chaos...
User-Neuigkeiten Jul 26, 2025
Gamer/Grafiker-PC mit ATI 4870 und Q6600 solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice