Wakü. anschaffung

Diskutiere und helfe bei Wakü. anschaffung im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; hi@ all, ich bin durch ein thread drauf gekommen mir ne Wakü. zu kaufen... anstatt einem 2.1 soundsys. ;) ich wollt mal n paar spezialisten fragen,... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by Kingston King, Jun 30, 2008.

  1. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913

    hi@ all,

    ich bin durch ein thread drauf gekommen mir ne Wakü. zu kaufen... anstatt einem 2.1 soundsys. ;)

    ich wollt mal n paar spezialisten fragen, ob diese zusammenstellung geht:

    [​IMG]

    ich würde bis 170€ gehen.. und das sollte doch reichen...
     
    #1 Kingston King, Jun 30, 2008
  2. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554

    Nee, deine Zusammenstellung geht garnicht.

    Für das Geld was der CPU Kühler kostet gibt es bessere. Und dein Schlauch passt nicht zu deinen Anschlüssen, desweitern hast du keine Anschlüsse für deine Pumpe mitbestellt oder liege ich falsch. Lüfter hast du wohl? Und Schlauch, mit nur 1 Meter kommst du nicht aus!

    Soll ich versuchen ein Set (nur CPU) in dem Preisrahmen von 170€ zusammenzustellen?
     
    #2 °Spitfire, Jun 30, 2008
    Last edited: Jul 1, 2008
  3. Luke
    Luke Computer-Experte
    Joined:
    Dec 17, 2007
    Messages:
    923
    Likes Received:
    31
    1. SysProfile:
    43808
    Ich würde sagen 170€ sind einfach generell zu wenig für eine gute Wakü. Da bist du viel besser bedient mit einem gutem Luftkühler.
     
  4. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Hier, eine Idee meinerseits.

    [​IMG]
     
    #4 °Spitfire, Jul 1, 2008
  5. Ben1337
    Ben1337 Gast

    Öhm...Warum 3 Kühler für nen 240 Radiator?
     
    #5 Ben1337, Jul 1, 2008
  6. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Ich weiß gar nicht was alle Leute immer mit ihren Wasserkühlungen wollen !
    Spar dir deine 200 €uro und kauf dir von 100 €uro einen guten Lukü Kühler (Thermalright etc. ) + 2 leise Lüfter und fertig ist die Sache !
    Hast was gleichwertige Kühlleistung sparst aber 100 €uro ... wenn nicht sogar noch mehr !

    MfG
    finado
     
  7. Mr.Anderson
    Mr.Anderson BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 28, 2008
    Messages:
    685
    Likes Received:
    7
    Name:
    Jan-Phillip
    1. SysProfile:
    52577
    Also ich hab mit WaKü bessere Erfahrungen gemacht! (Von der Kühlleistung her)
     
    #7 Mr.Anderson, Jul 1, 2008
  8. Ben1337
    Ben1337 Gast
    Versucht doch den Leuten net immer auszureden, dass sie ne Wakü wollen.
    Vllt will er ja einfach eine, auch wenn die Kühlleistung in der Preisklasse nicht viel besser als die von einer Lukü ist...
     
    #8 Ben1337, Jul 1, 2008
  9. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    danke leute.. und ich will eine wasserkühlung weil:

    1) ich dann mit ner wakü. angeben kann^^
    2) weil ich dann nie probleme hab mit zu schweren kühlern die nicht richtig heben
    3) wenn ich mein pc mal verkauf bekomm ich allein wegen daer wakü mehr weil die nie veraltet
    4) weil es geil aussieht
    5) und natürlich wegen der Kühlleistung
    _____________________
    reicht das???

    und @ spitfire: wenn ich das so hole ist dann alles da???? muss ich dann nichts mehr kaufen??? und wo und wie teuer iss die Kühlflüssigkeit????

    und ich wollte schon gerne den Zalman als CPU-Kühler haben.. würde das mit den restlichen teilen funktionieren???

    und die anschlussmöglichkeiten... würden die immer passen (wenn ich auch den schlauch hole den du in deinem vorschlag hast)???

    und die Lüfter brauche ich nicht... ich habe 2 gehäuselüfter die ich dann ausbaue und dann auf den AGB setze...

    *geb mir bitte auf alle fragen ne antwort ;) danke
     
    #9 Kingston King, Jul 1, 2008
    Last edited: Jul 1, 2008
  10. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Wieso, 3 Lüfter?

    Na weil, Yate Loons mit das beste ist was du als Lüfter einbauen kannst, jedenfalls für den Preis. Und Loonies giebt es nur im 3er Set bzw 9er Set.:)
    ______________________

    @ Kingston King

    Ja die Anschlüsse passen mit dem angegebenen Schlauch. Habe diesen Schlauch in schwarz im gebrauch mit 10/8 Anschlüssen und dort is es einwenig knapp bemessen aber geht, habe die Anschlüsse nun auf 11mm aufgebohrt, sprich 11/8 dies passt auch :p

    Als Kühlflüssigkeit kannst du destielliertes Wasser mit G48 nehmen. Ja wenn du den Zalman unbedingt haben möchtest tue dier keinen zwang an falls die mitgelieferten Anschlüsse des Zalmans nicht passen kannst du die aus dem Anschluss Set benutzen. Zalman benutzt einen Schlauch mit 12/10mm (Aussendurchmesser/Innendurchmesser), jedenfalls war meiner so.

    Als Radiator würde ich dir den NexXxoS Pro II Radiator Rev. 2 empfehlen diser ist zwar etwas teurer als der bisherige aber ist wohl auch besser, habe 2mal den NexXxos und bin hoch zufrieden.

    Dieses Set ist so komplet.
     
    #10 °Spitfire, Jul 1, 2008
    Last edited: Jul 1, 2008
  11. stalling5050
    stalling5050 Computer-Guru
    Joined:
    Jun 7, 2008
    Messages:
    164
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    63028
    Die "Kühlflüssigkeit" is desstiliertes Wasser (Baumarkt 4€ oder so) mit Zusatz (kosst so 8 €)
     
    #11 stalling5050, Jul 1, 2008
  12. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    haste das nicht gelesen??? ;)
    naja trotzdem danke

    und noch ne frage: wie muss ich das füllen?? also wo muss ich das wasser einfüllen...??

    und beantwortet mir die fragen von oben aber auch.. das wäre für mich nämlich wichtig, danke :)
     
    #12 Kingston King, Jul 1, 2008
  13. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Habe es zuspät gelesen und gleich editiert :o. Sorry

    Das Wasser füllst du in den Ausgleichbehälter. Um das System zu befüllen und zu testen kannst du die Pumpe mit einem überbrücker starten, dieser startet das Netzteil und somit die 12V Pumpe, aber obacht die Pumpe muss angeschlossen sein da das Netzteil belastet werden muss wenn mann es startet.

    http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p673_ATX--berbr-ckungsstecker.html

    Gruss, °Spitfire
     
    #13 °Spitfire, Jul 1, 2008
    Last edited: Jul 1, 2008
  14. Kingston King
    Kingston King Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 18, 2008
    Messages:
    1,368
    Likes Received:
    12
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    62913
    ..also heist das ich kann mein Netzteil nicht über nacht ausmachen??

    und welchen anschluss braucht die Pumpe am NT??

    also wenn das so geht wie du oben mir vorgeschlagen hast nehm ich das so.. weil ich will nicht probleme mit dem Zalman und den schläuchen bekommen... der CPU-Kühler den du mir vorgeschlagen hast kühlt aber auch gut oder??

    und den Radiator den du mir empfiehlst ist das der den du oben in dem Warenkorb hast???

    ---und bist du dir sicher wenn ich das so, wie oben gelistet, bestell dass dann nur noch das Dest. Wasser fehlt?? und wenn ich zu OBI gehe und dann sag: "Dest. Wasser mit G48" wissen die das dann was ich meine oder iss das n zusatzstoff??
     
    #14 Kingston King, Jul 1, 2008
  15. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Die Pumpe wird an einen Molex am Netzteil angeschlossen, so wie deine Harddisks und Laufwerke auch.

    Den Überbrücker brauchst du nur beim befüllen und testen deiner Wakü, durch ihn schaltest du die Pumpe und das Netzteil an. Aber dein PC bleibt aus, dies ist wichtig da wenn die Wakü undicht wäre dann wäre er auch wiederum gleich kaputt. Ergo zuerst wird das ganze befüllt und separat getestet.

    Du kannst den Zalman schon nehmen, die Anschlüsse lassen sich rausdrehen und austauschen. Glaube ich mache dir Fotos von meinem Zalman.

    Den Radiator den ich dir empfehle ist dieser: http://www.aquatuning.de/product_in...S-Pro-II-Radiator-Rev--2--mit-Alurahmen-.html

    Destilliertes Wasser sowie G48 bekommst du an jeder Tankstelle. G48 ist Kühlerschutzmittel. ;)
     
    #15 °Spitfire, Jul 1, 2008
Thema:

Wakü. anschaffung

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice