Welches NT für HD4870 CrossFire?

Diskutiere und helfe bei Welches NT für HD4870 CrossFire? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich will mir demnächst ein HD4780 CF System zusammenbasteln. Dafür brauche ich ein neues Netzteil. Nun bin ich mir aber in der Leistung und so... Discussion in 'Stromversorgung' started by H5N1, Jun 27, 2008.

  1. H5N1
    H5N1 Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Nov 5, 2007
    Messages:
    56
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    41168

    Hallo,
    ich will mir demnächst ein HD4780 CF System zusammenbasteln. Dafür brauche ich ein neues Netzteil. Nun bin ich mir aber in der Leistung und so unsicher und möchte hier gerne Hilfe suchen.

    Es sollte folgende Eigenschaften besitzen:
    1§: Es sollte mein System mit den 2 HD's stabil mit Strom versorgen (eig. logisch^^)
    2§: Es muss 4PCIe Stromanschüsse haben weil die beiden HD's ja jeweils 2 Anschlüsse haben.
    3§: Es sollte nicht mehr als 120€ kosten.
    4§: Es sollte nicht zu laut sein, es muss aber nicht das Ultra-Silent-Teil sein!
    5§: Kabel-Management brauche ich nicht unbedingt.


    Ich danke schonmal allen die mir Helfen!
    Greetz Felix
     
    #1 H5N1, Jun 27, 2008
    Last edited: Jun 27, 2008
  2. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112

    Hallo,
    spontan fällt mir das Coolermaster Real Power M850 ein. Kostet zwar min. 145€ hat aber die vier Anshlüsse fürs 4870CF und die gewünschten Eigenschaften.
    http://geizhals.at/deutschland/a261152.html

    oder Seasonic M12-700 http://geizhals.at/deutschland/a213246.html
     
  3. H5N1
    H5N1 Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 5, 2007
    Messages:
    56
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    41168
    Meinst du nich dass das ein wenig viel ist? o_O
     
  4. Tresenschlampe
    Tresenschlampe Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Feb 5, 2008
    Messages:
    407
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    52992
    Also meine Empfehlung gilt dem Enermax PRO82+ 625W ATX 2.2 (EPR625AWT) gibt es für 16€ mehr auch mit Kabelmanagement (MODU82+)


    • entspricht ATX12V v2.3 für neueste Intel® Core 2 Duo™/Quad™/Extreme™ und AMD® Athlon™ 64X2/X4 oder Phenom™ Prozessoren
    • 82%-88% Effizienz ab 20% Last. Erfüllt die Anforderungen der Umwelt- und Energiespar-Prüfsiegel ENERGY STAR® 4.0, Blauer Engel und 80 PLUS®
    • volle Leistung im Dauerbetrieb bei 40°C Umgebungstemperatur
    • drei 12V Schienen. Herausragendes Leitungsdesign in dieser Netzteilklasse für beste Sicherheit und Kompatibilität
    • unterstützt SLI™ bzw. CrossFire X™ Grafikkarten-Verbünde
    • DXX ready durch 6+2P (8P) Stecker für PCI Express 2.0 Grafikkarten <--- Wichtig bei zwei 4870!
    • SpeedGuard 12cm Lüfter mit patentierter Umdrehungssteuerung nach Fuzzy-Logik, um eine optimale und zugleich besonders leise Kühlung zu berechnen
    • AirGuard Lufteinlass reduziert Luftverwirbelungen und damit verbundene Geräuschentwicklung
    • SafeGuard mit Überstrom-, Überspannungs-, Unterspannungs-, Überlastungs-, Überhitzungs- und Kurzschlussschutz (OCP, OVP, UVP, OPP, OTP & SCP)
    • hohe elektromagnetische Verträglichkeit schützt Ihr System vor Interferenzen
    • weltweite Netzkompatibilität (100V-240V) und aktive Leistungsfaktor-Korrektur bis zu 99%
    • Abmessungen (B x H x T): 150mm x 85mm x 140mm
    • 3 Jahre Garantie
     
    #4 Tresenschlampe, Jun 27, 2008
    Last edited: Jun 27, 2008
  5. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Wie wäre es zB mit dem Coba Nitrox 750W ? Habe schon Leute gesehen die haben zwei HD3870X2 damit betrieben. :)
     
    #5 misteranwa, Jun 27, 2008
  6. roxX
    roxX Lebende CPU
    Joined:
    Mar 1, 2007
    Messages:
    1,380
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    113823

    Ja das würd ich dir auch Empfehlen hatt genug Power für dein vorhaben!
    Und der preis ist auch gut!
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wenn du nicht son wert auf kabelmanagment legst und noch mehr auf leistung und ruhigen lauf setzt, wäre dies das richtige für dich
    http://www.inter-tech.de/Deutsch/Produktdatenblaeter/Coba_850W.pdf
    COBA APE serie in kompakter bauweise mit sehr leisem lüfter und 850 watt,
    wobei dies sogar für quad SLI reichen dürfte mit 84,5% effizienz
    es verbraucht im leerlauf weniger strom als andere netzteile, durch ne intelligente steuerung
    das netzteil kostet 109 €
    kostet soviel wie das Nitrox, is aber noch ne spur besser
    http://www.winner-netshop.de/product_info.php?info=p25393
     
    #7 Mr_Lachgas, Jun 27, 2008
  8. H5N1
    H5N1 Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 5, 2007
    Messages:
    56
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    41168
    Gibts zu dem Coba APE 850W/Nitrox 750W irgendeinen Test weil ich kauf ja keine Katze im Sack...
     
  9. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Nein gibts nicht, das ist ja das dumme bei den meisten Geheimtipps (gillt zumindest fürs 750er das 850er kenne ich nicht)
     
    #9 bernd das brot, Jun 27, 2008
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    test zum coba nitrox
    http://www.hartware.de/review_666_1.html

    ansonsten kann ich zu den netzteilen sagen, dass sowohl entwicklung, als auch herstellerung in Deutschland erfolgen bei der Firma Intertech
     
    #10 Mr_Lachgas, Jun 27, 2008
  11. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10

    Das Coba ist einfach super, da kann man nix falsch machen. Sind zwar nict so bekannt wie BeQuiet und Co. dafür aber vond er qualität bei weitem besser. Was dir bernd bestimmt bestätigen kann.
     
    #11 misteranwa, Jun 28, 2008
Thema:

Welches NT für HD4870 CrossFire?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice