Brauche Hilfe mit einer Schaltung ...

Diskutiere und helfe bei Brauche Hilfe mit einer Schaltung ... im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, Also ich hab da ein kleines Problem mit ner Schaltung für ne Lüftersteuerung oder eine Erweiterung zu dieser:[IMG] Die Erklärung für was das sein... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by HackerChris, Jun 23, 2008.

  1. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar

    Hi,

    Also ich hab da ein kleines Problem mit ner Schaltung für ne Lüftersteuerung oder eine Erweiterung zu dieser:[​IMG]

    Die Erklärung für was das sein soll:
    Ich hab da einen Schlater mit drei Kippstellungen: links an, rechts an oder beide aus!
    Jetzt will ich aber das, nur wenn beide aus sind, das dann die +5V an "M1" anliegen!
    Also das z.B. bei Stellung I die +12V geschaltet sind, bei Stellung II die Spannung von der RPM, und bei Stellung 0 (Aus) die +5V!


    Aber sagt mir was wirklich passiert wenn beim Schalter "S1"
    - die rechte Seite leitend verbunden ist,
    - die linke Seite leitend verbunden ist,
    - und wenn beide Seiten offen sind!

    Bzw. wie viel Spannung an "M1" anliegt und ob es irgendwelche kurze oder so gibt!


    Zeichenerklärung:
    S1 = Schalter mit den Möglichkeiten: links an, rechts an, beide aus!
    M1 = ein Lüfter (Widerstand egal)
    D1-3 = einfache Dioden
    T1-3 = Transistoren (egal ob npn oder pnp; an der Basis ist immer der Widerstand!)
    R1-3 = Widerstände (wobei R1 >> M1 )
    RPM = Spannung zwischen 0V - 11V

    thx
     
    #1 HackerChris, Jun 23, 2008
    Last edited: Jun 23, 2008
  2. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220

    S1:
    Links = Lüfter vollgas
    Rechts = Spannung am M1 geht auf RPM (komisch)

    Und je nachdem regelt der T1 die 5V

    Die Schaltung ist aber totaler Unfug, oder ich kapiers grad nicht. :)
     
    #2 Schweini, Jun 23, 2008
  3. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Was passiert wenn der Schalter "S1" ganz geöffnet ist?
    Liegt dann an "M1" +5V an?

    Wenn beim Schalter "S1" einer der Stellungen leitend verbunden ist fließt dann immer die +5V an "M1"? D.h. liegen mindestens +5V immer an "M1" an?
     
    #3 HackerChris, Jun 23, 2008
  4. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Hey, Hacker.

    Soll das die Lösung sein um das Problem mit den fehlenden RPM Impulsen zu lösen?

    Wenn du lieb fragst und mir deine Adresse gibst sende ich dir einen Lüfter zu, welcher dein Problem lösen dürfte. Dieser ist mir gestern in die Hände gefallen beim aufräumen und eben dieser mini Lüfter verfügt über einen braunen Anschluss, wie du ihn wohl brauchst.

    Gruss, yves
     
    #4 °Spitfire, Jun 23, 2008
    1 person likes this.
  5. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Hi Spitfire, ist zwar echt nett gemeint aber das Problem mit dem RPM-Signal hat sich bei meinem alten PC (leider) durch einen Kurzen erledigt ... Schmorbraten :rolleyes:
    Trotzdem danke für das Angebot!


    Also jetzt mal ne Erklärung für was das sein soll:
    Ich hab da einen Schlater mit drei Kippstellungen wie gesagt: links an, rechts an oder beide aus!
    Jetzt will ich aber das, nur wenn beide aus sind, das dann die +5V an "M1" anliegen!
    Also das z.B. bei Stellung I die +12V geschaltet sind, bei Stellung II die Spannung von der RPM, und bei Stellung 0 (Aus) die +5V!

    Versteht ihr was ich meine?
    Geht das mit der Schaltung?
     
    #5 HackerChris, Jun 23, 2008
  6. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    So...

    Schalter oben - 12V über Spannungsteiler (6V, net ganz :) ) auf Transistor
    Schalter mitte - Poti und 1k Spannungsteiler (5V einstellen) auf Transistor
    Schalter unten - PWM Signale werden auf Transistor gegeben

    Der R der auf Masse geht, ist da um die Sättigung des T bissl aufzufangen.
    T= Leistungstransistor NPN, 500mA. Dioden als Schutz, 1N4001..7, keine 4148er.

    Probiers mal, könnt hinhaun. :)
     

    Attached Files:

    #6 Schweini, Jun 23, 2008
    Last edited: Jun 23, 2008
  7. X1ngHui
    X1ngHui Lebende CPU
    Joined:
    Dec 5, 2007
    Messages:
    1,486
    Likes Received:
    49
    1. SysProfile:
    73868
    2. SysProfile:
    47968110069
    nette schaltung ;)
     
  8. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Danke Schweini :great:
    Das sieht mal echt toll aus!

    Nur was mich stört:
    - PWM Signale werden auf Transistor gegeben
    Da die Lüftersteuerung ja auch von 0-11V regelt liegt doch dann an der Basis eine recht hohe spannung an wenn ich auf 11V regele!?
    Ich wollte eig. den Lüfter bzw. ccfl bzw. LED direkt über die Lüftersteuerung regeln!
    - Die 5V werden ja über den Poti erzeugt, d.h. es entsteht eine hohe Wärmeentwicklung denn ich werden diese Schaltung min. zwei mal bauen müssen und es kommen noch ein paar weitere Wärmeerzeuger (R, T) dazu die in einen 3,5" schacht platz haben müssen.
    Deshalb wollte ich den 5V Anschluss des MoBos nutzen um noch mehr Wärme zu vermeiden!

    Und das mit der "Sättigung des Ts" verstehe ich auch noch nicht ganz ;)
     
    #8 HackerChris, Jun 23, 2008
  9. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    bezüglich der Kühlung sollten doch kleinste Kupfer- bzw. Alukühlkörperchen reichen, oder nicht?
    Wird ja u.a. bei meiner MFC-1 auch so gemacht...
     
    #9 peacemillion, Jun 24, 2008
  10. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Ich weiß ich hab ja auch ne MFC-1 Plus ;)

    Nur wollte ich wie gesagt den Chip dann im 3,5" Floppyschacht unterbringen und jetzt hat der Chip schon übermasse ... also ist kein platz für zusätzliche Kühlkörper :confused:

    Mal schaun, vllt finde ich einfach einen Schalter mit drei Kippstellungen, wobei alle drei Stellungen Leitend sind ... vllt gibt es so was!
     
    #10 HackerChris, Jun 24, 2008
  11. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220

    Das gibts auch.

    Und eine echte PWM gibt Ein/Aus-Signale auf den Transistor. Je nach Geschwindigkeit ergibt sich Deine Drehzahl.

    Die 6V an der Basis, tut dem Transitor nicht weh - kannst auch bissl höher anlegen den ersten 1kOhm. Dann muss aber das Poti deulich größer werden. 10+100k z.B.

    Bis 500mA (also 5 Fans) reicht ein Mini-Kühlkörper. (12-5)/0,5=3,5W Verlust.

    Der R neben dem T dient nur, um schnell die Spannung abzubauen, falls der Basisstrom weggenommen wird. Sonst muss der sich intern Entladen und das kostet ein paar ms.
     
Thema:

Brauche Hilfe mit einer Schaltung ...

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice