CPU-Fan ab ... PC geht net an

Diskutiere und helfe bei CPU-Fan ab ... PC geht net an im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, Also ich hocke gerade vor meinem alten PC (da mein aktueller schon wieder kaputt ist :p) und dort hab ich grad so nen fetten passiv Kühler aufn... Discussion in 'Mainboards' started by HackerChris, Jun 17, 2008.

  1. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar

    Hi,

    Also ich hocke gerade vor meinem alten PC (da mein aktueller schon wieder kaputt ist :p) und dort hab ich grad so nen fetten passiv Kühler aufn CPU gesetzt!

    Nur leider geht der PC jetzt nemmer an! D.h. ich mach in an, er läuft 2s, dann Piepst er 3mal (= kein CPU-Fan) und geht dann aus!

    Nur leider ist der PC und auch das BIOS schon so alt und besitzt keine Funktion mit der man im BIOS die CPU-Fan überwachung ausschalten kann!

    Wisst ihr wie man das BIOS austricksen kann, das es meint das doch ein Lüfter läuft?

    thx :great:
     
    #1 HackerChris, Jun 17, 2008
  2. SvenSystem
    SvenSystem PC-Freak
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    201
    Likes Received:
    4
    Name:
    Sven
    1. SysProfile:
    60117
    2. SysProfile:
    62005

    wie sieht es denn aus, wenn du nur einen Molexstecker an den CPU Fan Anschluss steckst? Also ohne Verbindung zum Lüfter und so:)

    wenn das nicht funktioniert und du noch ein Gehäuselüfter benutzt, dann steck diesen an den CPU Lüfteranschluss:)
     
    #2 SvenSystem, Jun 17, 2008
    Last edited by a moderator: Jun 18, 2008
    1 person likes this.
  3. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 8, 2008
    Messages:
    1,149
    Likes Received:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Bitte Edit-Button benutzen ;)
     
  4. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Ein edit hätte auch genügt ;)

    Also nein, ich hab keinen anderen Lüfter im Gehäuse (eben passiv PC!)
    und wenn ich nur ein Molex-Kabel dran hänge passiert auch nix, wie sollte auch was passieren?
     
    #4 HackerChris, Jun 17, 2008
  5. SvenSystem
    SvenSystem PC-Freak
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    201
    Likes Received:
    4
    Name:
    Sven
    1. SysProfile:
    60117
    2. SysProfile:
    62005
    dann weiß ich auch nicht weiter und ja ein EDIT hätte auch gereicht^^
     
    #5 SvenSystem, Jun 17, 2008
  6. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Jetzt hab ich mal versucht nen leisen Lüfter anzuschließen, mit RPM-Draht, doch leider nimmt der den gar nicht war!
    Wenn ich denn an den anderen Lüfteranschluss am MoBo anschließe zeigt er "0RPM" an!
    Das gleiche gilt für alle anderen neueren Lüfter, wie Arctic und Papst Lüfter die ich hab. Nur bei den ganz alten CPU-Lüftern mit braunen 3-Pin (sonst ist der ja weiß!) zeigt er die Drehzahl an!

    Wie kann ich den BIOS vorgaukeln das ein Lüfter isch dreht?
     
    #6 HackerChris, Jun 17, 2008
  7. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    mit nem widerstand für 12V zwischen plus und minuspol vom cpulüfter sollte doch klappen oder? Kann das leider nicht ausrechnen wieviel ohm das wären, hab die formel schon vergessen.
    Kurzschließen ist natürlich ne Schwachsinns idee, Widerstand müsste schon drin sein, allerdings hab ich kA was Passiert wenn das BIOS den Lüfter nicht auf 12V sondern zB auf 7V stellt, und da trotzdem der selbe Widerstand dran is.

    Wenn irgendein besser informierter meinen Gedanken weiterspinnt, könnte das ja was werden.
     
    #7 RockNLol, Jun 17, 2008
    1 person likes this.
  8. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2007
    Messages:
    610
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    Klemm doch einfach irgendwas anderes dazwischen dann müsste es auch gehen. Das müsste doch sogar mit nem kleine Draht funktionieren.
     
    1 person likes this.
  9. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Ich hab mich schon länger mal darin erkundigt wie überhaupt die Drehzahl ausgelesen wird. Wenn ich mich recht errinnere wird dann einfach die Frequenz zwischen Masse und gelben Leiter gemessen ...

    Weil wenn ich ja einen anderen Lüfter an den CPU-Fan MoBo-Stecker hin hänge (wie ich es getan hab) hat der Anschluss ja einen Widerstand ... nur daran liegt es ja nicht. Das BIOS will ne Drehzahl über 200RPM sehen ...
     
    #9 HackerChris, Jun 17, 2008
  10. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    das glaub ich eher nicht. Ich glaub dem MB geht es nur darum, dass ein Widerstand zwischen Pluspol und Masse ist.

    Einfach nen Draht dazwischen is gar keine gute Idee....
     
  11. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Nein, glaub mir ;)

    Weil sonst würde es ja auch gehn wenn ich irgenteinen anden Lüfter an den Anschluss anschließe, weil ein Lüfter ist ja auch nur ein Widerstand. ABer es geht ja nicht!

    Und nen Draht zwischen Masse, Phase oder sonst was mach auch sicher net ... ist ja klar :rolleyes:
     
    #11 HackerChris, Jun 17, 2008
  12. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    puh, dann wird das ganz schön schwierig. Du müsstest erstmal rauskriegen wie viele Impulse für die erforderten 200RPM pro s gesendet werden müssen. Wie die passende Schaltung dafür aussieht musst du dir auch noch organisieren, hab da leider zu wenig ahnung.
     
  13. Endzeitprophet
    Endzeitprophet Computer-Experte
    Joined:
    Dec 10, 2007
    Messages:
    975
    Likes Received:
    29
    1. SysProfile:
    31942
    bei meiner einen Kiste ist auch kein Lüfter am CPU-Fan Anschluss, dafür ne LED, und das Funzt prima....
     
    #13 Endzeitprophet, Jun 18, 2008
    1 person likes this.
  14. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Sry, geht auch net!
    So ein Scheiß ... ich könnte so einen ruhigen oldy PC ham ... aber nein ...

    Was mich verwirt ist das wie gesagt nur die alten CPU-Fans angezeit werden. Weil wenn ich nen normalen Fan (mit RPM) anschließe wird im BIOS noch immer 0RPM angezeigt! Aber wieso?
     
    #14 HackerChris, Jun 18, 2008
  15. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ähm?

    Wenn ich das richtig verstehe möchte der Sensor auf dem Mainboard gern eine Tachosignal von einer bestimmten Schnelligkeit haben um es zu akzeptieren?

    Wo ist das Problem? Bau dir doch einfach einen Generator für das Signal, dieser ist bestimmt auch ganz Leise. Du brauchst nur einen Kondensator, ein Paar Widerstände und einen Operationsverstärker. Damit baust du eine Taktstufe welche das Rechtecksignal das ein Lüfter als Tachosignal liefert einfach imitiert.

    Edit:
    Für den Laien eine gute Erklärung: http://www.krucker.ch/DiverseDok/Rechteckgenerator.pdf
    Auf seite 4 stellt er eine Vollständige Schaltung für einen 12V Rechteck vor. Dieser wäre +/-12V du brauchst aber nur bis 12V d.h. du lässt einfach auch am negativen Versorgungsanschluss des Verstärkers die -12V und legst ihn einfach nur auf Masse. Dann verkleinerst du den Kondensator von 100nF auf 1nF und hast somit einen Ausgangspuls von 10kHz was 10.000UPM entspricht.
     
    #15 The_LOD2010, Jun 21, 2008
    Last edited: Jun 21, 2008
    1 person likes this.
Thema:

CPU-Fan ab ... PC geht net an

Loading...

CPU-Fan ab ... PC geht net an - Similar Threads - CPU Fan net

Forum Date

„Fallout: Bakersfield“: Fan-Mod zum ersten Teil der Reihe zeigt sich im Gameplay-Trailer

„Fallout: Bakersfield“: Fan-Mod zum ersten Teil der Reihe zeigt sich im Gameplay-Trailer: „Fallout: Bakersfield“: Fan-Mod zum ersten Teil der Reihe zeigt sich im Gameplay-Trailer Allerdings herrschte seitens des verantwortlichen Modders, Alexander ‚Red888guns‘ Berezin, lange...
User-Neuigkeiten Jul 24, 2025
CPU-Fan ab ... PC geht net an solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice