Notebook selbst zusammen stellen?

Diskutiere und helfe bei Notebook selbst zusammen stellen? im Bereich Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, rein aus Interresse, nicht weil ich mir eins holen will (wobeo, hätte schon gern eins :o ) wollte ich mal wissen ob es auch angebote gibt wo... Dieses Thema im Forum "Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads" wurde erstellt von Gorsi, 11. Mai 2008.

  1. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443

    Hallo,

    rein aus Interresse, nicht weil ich mir eins holen will (wobeo, hätte schon gern eins :o ) wollte ich mal wissen ob es auch angebote gibt wo man sich komplett sein Notebook selbst zusammen stellen kann?
    Also nicht nur, vorgegebenes Mobo mit CPU und Graka, sondern wo man jede komponente wählen kann, sprich ich will jetzt diese CPU, diese Graka, Diese zusatzfunktionen, und dann wird wie beim Desktop-PC im eigenbau alles brav zusammen gestellt was möglich ist.

    Das man RAM und HDD austauschen kann ist mir bewust, das man teilweise sogar graka und CPU austauschen kann auch.

    Mir gehts darum da es fast immer halbwegs feste vorgaben sind das man maximal nur zusatzsachen wie statt DVD brenner nen Blu-Ray bestellen kann oder mit mehr RAM oder HDD aber man sich durch tausende Seiten und hersteller blättern muss bis man für sich und seine vorstellungen das wirklich richtige nach eigenem ermessen gefunden hat.

    MfG Gorsi
     
  2. -=kF=-
    -=kF=- Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Februar 2008
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    56916

    Meines Wissens geht diesbei Zepto...

    Einfach mal googlen.
     
  3. SvenSystem
    SvenSystem PC-Freak
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Sven
    1. SysProfile:
    60117
    2. SysProfile:
    62005
    (klick mich) ist nicht ganz was du suchst, aber eventuell hilft es ja schon mal:)
     
    #3 SvenSystem, 11. Mai 2008
    1 Person gefällt das.
  4. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Themenstarter S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    http://de.zepto.com/Shop/Notebooks.aspx

    das hab ich als erstes bei Google gefunden. Wenn du das meinst wäre es nicht so ganz was ich meine. Dort hat man zwar für spezielle Anwendungen wie Games oder Office die auswahl was man nehmen möchte, aber zu jeder Kategorie (was ich im schnelldurchlauf gesehen habe) gibt es immer nur ein Notebook. Das was ich eben nicht wollte ;) sowas komplett vorgegebenes. Nur die auswahl zwischen Technischen unterschieden für den Anwendungsbereich.

    Ich denke das ist ne perfekte seite dafür :) das nicht jede komponente zu anderen passt (sicher wegen größe und akkulast usw) sollte ja klar sein. Von daher top rausgesucht! +R

    Wenn ihr noch weitere Seiten habt, immer her damit :)
     
  5. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Bei DELL gibt's eigentlich immer solche Aufrüst-Optionen, ein Vostro 1500 ist da zum Beispiel sehr empfehlenswert, der hat dutzende solche Optionen (anderes Display, CPU, GPU usw.)
     
  6. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    6.647
    Zustimmungen:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05
    Die Alternate Seite ist nur eine Suchfunktion die die vorhandenen Geräte auflistet!
    Habse grade selber mal getestet und bekam auch nicht das was ich wollte!
    Die Hälfte kann man nicht ändern, weil dies fest verbaut ist z.B ( Hab ein FSC Notebook gesucht das meinem XI 1546 Leistungstechnisch ähnlich ist )!

    Ich finde die Konfigurationsmöglichkeiten dicke ausreichend bei diversen Notebook Lieferanten da man sich das Grundmodell ja vorher erstmal aussucht aus vielen Notebooks! Natürlich muss man wissen was man möchte!
    Wenn ich mein Notebook einzigartig haben möchte dannn tu ichs Airbrushen oder lackieren :)!

    Geht halt leider nicht das man sich aus allen Herstellern was zusammenbauen kann bei einem Notebook, aber das muss ja auch nicht sein wie ich finde!
    Wenn man Basteln und selber Konfigurieren und zusammenstellen möchte muss man zu einem PC greifen und nicht zu einem Notebook!

    Gruss Scorpion :)
     
    #6 Scorpion, 11. Mai 2008
  7. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Themenstarter S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Naja, das haupding bei NoteBooks ist ja das man immer ewig sucht bis man eins gefunden hat was dem wunsch schonmal nahe kommt. Sagen wir es soll Blauzahn haben, und 6USB schnittstellen, man will aber keinen Hub mit sich rumschleppen, bestimmtes W-Lan, InfraRot und diese ganzen sachen. Bis man da was gefunden hat sind sämpfliche Medimark und Satunzeitschriften im Schrott und alle bekannten Hardwareanbieter vllt schon ausgeschöpft und man muss auf ein 'kleineres' system mit nachteilen zurückgreifen. zum beispiel schlechter akku, oder eins was immer recht warm wird weil man mit der konfig dann nur eins erwischt was nen zu kraftvollen Prozzi hat oder man braucht keine 320GB HDD aber kleiner gibts nicht...

    Hoffe konnte die problematik damit noch etwas detailreicher gestalten ;)

    Wenns das so genau nicht gib, naja, pech gehabt ^^ kann man ja auch nix dran ändern ;)
     
  8. -=kF=-
    -=kF=- Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Februar 2008
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    56916
    Ich hatte aber mal ne Seite gefunden, da konnte man sich alles zusammen stellen, was möglich war...

    War es denn nicht Zepto?

    Mh, muss ich nochmal gucken
     
  9. Computerfee
    Computerfee Gast
    da hast du schon recht. ich habe mein notebook auch noch nicht lange und vor dem kauf kannte ich mich diesbezüglich auch nicht weiter aus da es mein erstes notebook ist. mir ging es da ganz ähnlich. beim einen notebook war der speicher groß, gute cpu aber lahme graka. beim anderen gute graka dafür lahmere cpu, weniger speicher etc. da muß man wirklich tage- oder wochenlang suchen und ob man dann was wirklich passendes gefunden hat wage ich zu bezweifeln denn ich habe mir wirklich hunderte von modellen im netz und einige im laden angesehen. hab mich dann auch gefragt warum man eigentlich ein notebook nicht auch so zusammenstellen kann wie ein pc-system. letztendlich bin ich dann bei dell gelandet weil man da doch relativ viel kombinieren kann wie man will. bei der graka gab es keine weitere auswahl. display, ram, cpu, hdd usw. kann man aussuchen. ob es einen shop gibt wo man sowas nach ganz eigenem wunsch zusammenstellen kann weiß ich nicht. wäre aber mal interessant zu wissen...
     
    #9 Computerfee, 11. Mai 2008
  10. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    doch genau es ist bei Zepto möglich seinen Laptop mit den ganzen Komponenten so zusammenzustellen wie man will !

    hier hab ich mal ein Screenshot gemacht:
    [​IMG]

    Gruß C2D_Meister
     
    #10 Core2Duo_Meister, 11. Mai 2008
  11. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
  12. Computerfee
    Computerfee Gast
    wobei ich die preise völlig überteuert finde wenn man da was konfiguriert. ich habe da mal beispielsweise meine konfiguration vom dell notebook genommen. preis bei dell 1100 euro. preis bei zepto ca. 1500 euro. und dann wie gesagt keine besseren komponenten aber ca. 400 euro teurer. von der optik her würden mir die notebooks auch nicht so zusagen. da gibt's dann doch bessere notebooks...
     
    #12 Computerfee, 11. Mai 2008
  13. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Themenstarter S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Ich denke mal den Preisunterschied würden die Rechtfertigen mit den einbaukosten. Man muss erst aus dem lager jede einzelne Komponente zusammen suchen, den nächsten arbeiter geben der das zusammen baut und einrichtet wenn ein komplett fertiges sys mit instalierten OS und programmen ausgeliefert werden soll.
    Bei fertigen Notebooks werden die Komponenten Plaettenweise aus dem Regal geholt, an ne Station gebracht und immer nur das gleiche verbaut an genau die gleichen stellen. keine unterschiede in beschaffenheit, gehäuse oder sonstwas und dann gibt es noch fertige Betriebsysteme die dann sozusagen nur noch kopiert werden wo alle treiber drauf sind und welche nicht immer variieren müssen weil mal andere komponeten dabei sind. Es sind schon ättliche mehr arbeitsschritte dabei als bei Fertigschrottbooks ^^

    @ C2D_Meister
    ich komme mitlerweile auch so weit auf konfiguration zu klicken, habe mein das Notebook von deinem Screen genommen, aber scheinbar wird bei mir nicht alles angezeigt
    [​IMG]

    Mag vieleicht auch daran liegen das viele Pages noch kein Opera unterstützen. ich schau sofort mal obs mit dem FF funzt und editiere

    Editiert von Gorsi:
    Ok, es liegt an Opera bzw deren unterstützung für Opera. Mit dem Firefox ist keine schrift oder Grafik über der anderen und wird alles richtig angezeigt.

    Es ist zwar auch gut gemacht von dieser Firma, allerdings hat man da auch recht viele Vorgaben die man einhalten muss... es gibt nicht für jede Book jede CPU (vorrausgesetzt der sockel stimmt ;) ) usw. also nur das halbe von mir gesuchte ;) aber dennoch nicht schlecht.
     
  14. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    hi Computerfee,
    ja das mag sein das jetzt die gleichen Komponenten bei dem einen Hersteller insgesamt teurer sind als bei dem anderen, aber mir persönlich kommt es auch noch auf so sachen wie Gewicht und Laufzeit an.
    Vielleicht gibts da bei deinen verglichenen Modellen ja unterschiede... oder ?

    ja das stimmt....bei manchen Laptops von denen sollte es wirklich mehr konfigurations Möglichkeiten geben

    Gruß C2D_Meister
     
    #14 Core2Duo_Meister, 12. Mai 2008
  15. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    Themenstarter S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443

    Ich denke mal wenn man sich auf laufzeit und gewicht fixiert sollte man sich einige infos über die Komponenten einholen. Mobogewicht naja, wird man ehr schwer finden, aber was die leistung und stromverschwendung der komponenten angeht geben ja die hersteller oft detailierte angaben nach den man sich richten kann. Und soweit mir bekannt kann man ja auch nach nen paar tagen wieder das ding zurück geben, sich neu zusammen basteln usw.

    Das problem bei laufzeit ist halt auch das starke prozessoren usw viel leistung verbraten und man mit teilweise schlechten komponenten immernoch die besten ergebnisse darin erzielt. weiteres wäre da auch die untertaktbarkeit des Notebooks. Voltage runtersetzen und ne Woche in den USA ohne Steckdoseadapter leben :o
     
Thema:

Notebook selbst zusammen stellen?

Die Seite wird geladen...

Notebook selbst zusammen stellen? - Similar Threads - Notebook stellen

Forum Datum

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück: Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück Nach monatelangen Gerüchten hat der Konzern jetzt bestätigt, dass bis Ende 2025 rund 24.000 Stellen...
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025

Lieferando streicht 2.000 Stellen

Lieferando streicht 2.000 Stellen: Lieferando streicht 2.000 Stellen Das Unternehmen wird bis Ende des Jahres etwa 2.000 Fahrerstellen in Deutschland abbauen, was einem Fünftel der Gesamtbelegschaft entspricht. Hamburg wird von...
User-Neuigkeiten 17. Juli 2025
Notebook selbst zusammen stellen? solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. notebook selbst zummsan stellen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden