Extrem niedrige Spannung auf 12V-Lane

Diskutiere und helfe bei Extrem niedrige Spannung auf 12V-Lane im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin, Ich hab gestern die Netzteile getauscht, das 550W Coba King in meinen Hauptrechner eingebaut und das alte 600W No-Name-NT in den Zweitrechner,... Discussion in 'Mainboards' started by Mr_Majestro, May 4, 2008.

  1. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    Moin,

    Ich hab gestern die Netzteile getauscht, das 550W Coba King in meinen Hauptrechner eingebaut und das alte 600W No-Name-NT in den Zweitrechner, da ich meinem Hauptrechner nochmal eine größere GraKa gönnen will und glaube dass die Effizienz des NoName-NTs für eine stärkere GraKa nicht ausreicht. Nun hatte mein MoBo vom Zweitrechner immer Probleme mit der Spannung, egal welches NT, er hat immer zu wenig angezeigt. Beispielsweise hatte das Coba King in dem Rechner im Idle schlappe 11,67V. Da das 600W-Billigding auf der 12V-Leitung Amperetechnisch doch etwas Schwächer ist auf der Brust als das Coba King zeigt er nochmal weniger Spannung an:

    Idle: 11,46V
    CPU-Last: 11,33V
    CPU-GraKa-Last:
    [​IMG]

    Also mich wundert es, dass der PC bei der Spannung von etwas über 11V stabil läuft, jedenfalls ich würde gerne wissen woran das Liegt, ob es sich um ein Auslesefehler handelt oder nicht, und kann ein Rechner bei so einer schwachen Spannung auf 12V überhaupt normal laufen?
     
    #1 Mr_Majestro, May 4, 2008
  2. Luke
    Luke Computer-Experte
    Joined:
    Dec 17, 2007
    Messages:
    923
    Likes Received:
    31
    1. SysProfile:
    43808

    Ich kann dir nur Vergleichwerte nennen:
    Mein Antec NeoPower 650 hat dauerhaft 11,99V auf der 12V-Schiene.
    Egal ob im Idle oder unter Last (Prime95). Auch die sonstigen Abweichungen sind nur minimal.

    Deine Werte sind ja dann schon verwunderlich. Schonmal mit anderem Programm ausgelesen oder im Bios geguckt?
     
  3. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Joined:
    Feb 24, 2007
    Messages:
    1,561
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    20033
    bei so einer Tiefen Spannung dürfte dein PC nicht mehr laufen, die untere Toleranzgrenze liegt glaube ich bei 11,70V und das ist dann das absolute Minimum, drunter darf es nicht fallen, mit 11,07V dürfte da garnix mehr laufen xD wobei auch deine 3,3V Schiene mit 3,17V doch auch recht tief ist. ich glaube kaum dass ein System mit solchen Spannungen fähig wäre den ATI-Würfel und Prime ohne Absturz zu meistern Oo benutzt mal ein anderes Programm zum Auslesen der Spannungen.
     
    #3 Crazy Sniper, May 5, 2008
  4. -=kF=-
    -=kF=- Computer-Experte
    Joined:
    Feb 25, 2008
    Messages:
    1,216
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    56916
    Everest zeigt bei mir auf 12V Schiene 0,83 Volt an

    Können also Auslesefehler sein.
     
  5. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Harhar, im BIOS ist's natürlich stabiler, da sagt er - auch wenn das zu wenig wäre - zwischen 11,64 und 11,71V. Wo noch keine große Last ist, siehts noch einigermaßen gut aus.
    Und andere Programme zum Auslesen der Spannung sagen das gleiche wie EVEREST.

    was ich noch nicht erwähnt habe, die Spannung war einen Tick stabiler, als Windows frisch installiert war, sprich keine MoBo-Treiber und GraKa-Treiber installiert waren, erst nach der Installation ist diese um ca. 0,2V abgefallen...das war noch mit dem anderen NT. Find ich seltsam...

    Also ich tendiere auch eher zum Auslesefehler, CPU-Kern wird schließlich auch völlig falsch ausgelesen (9°C) im Idle ^^
     
    #5 Mr_Majestro, May 5, 2008
  6. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    um wirklich die exakte spannung festzustellen würde ich die mal mit einem digital multimeter nachmessen. und zwar an dem strang an dem auch die graka hängt. so lässt sich die spannung dann auch sehr genau messen. fals das nt mehrere 12v stränge hat würde ich die auch alle mal im idel und last mode messen. bei mir liegen auch unter last noch 12,4~ volt an.
    mfg N.B.
     
    #6 Null Bock, May 6, 2008
  7. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    das mit dem Multimeter wär ein Versuch wert, nur die GraKa ist nicht extra angeschlossen, die wird komplett vom Motherboard versorgt
     
    #7 Mr_Majestro, May 6, 2008
  8. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also diese untere ATX-Normgrenze ist nicht viel Wert. Bei mir lief ein System auch schon mit 11,3V (Multimeter) noch stabil. Solange du keine Abstürze hast kann es dir eigentlich egal sein.
     
    #8 The_LOD2010, May 6, 2008
  9. linus1973
    linus1973 PC-User
    Joined:
    Jan 3, 2008
    Messages:
    27
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    49162

    bei mir is ne spannung von 12,35 volt vorhanden (laut multi) und hatte auch noch nie probs desbezüglich.
    ich denke mal das es immernoch darauf ankommt was für ein netzteil man sich zulegt, hatte bisher immer be quiet und noch nie ein prob damit!!!
     
    #9 linus1973, May 7, 2008
Thema:

Extrem niedrige Spannung auf 12V-Lane

Users found this page by searching for:

  1. bios 12v spannung 11

    ,
  2. bios 12v spannung zu niedrig

    ,
  3. netzteil 12v spannung niedrig

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice