Wie viel halten 45 nm aus???

Diskutiere und helfe bei Wie viel halten 45 nm aus??? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; aber bekomme ich das Gefühl , als ob ich mit den q9450 die Arschkarte gezogen habe. 1.Sie werden auf einer sehr niedrigen Standartpunnung betreiben ,... Discussion in 'Prozessoren' started by msx, Mar 21, 2008.

  1. msx
    msx Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    417
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    59659

    aber bekomme ich das Gefühl , als ob ich mit den q9450 die Arschkarte gezogen habe.
    1.Sie werden auf einer sehr niedrigen Standartpunnung betreiben , wodurch die ,,10%" mehr nicht wirklich viel daran ändern
    2. hätte ich eine q6600 genommen , häte ich eine cpu mit 65 nm , die ersten deswegen mehr aushält und dann noch mehr vcore verträgt
    ich hab ein ein Kw - Nt das sollte das geringste Problem sein :)
     
    #31 msx, Mar 24, 2008
    Last edited: Mar 24, 2008
  2. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Joined:
    Dec 28, 2006
    Messages:
    2,076
    Likes Received:
    37

    Dann kühl das mal ordentlich bzw lies dir den Text von TheLOD mal richtig durch...
    Es kann auch sehr gut sein dass du um was weiß ich, 3GHz zu bekommen den VCore noch nicht einmal anheben musst, bei einem anderen wiederum schon. Das ist immer Glück, schließlich werden diese Prozessoren nicht für diese Taktraten gebaut/selektiert...
     
  3. msx
    msx Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    417
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    59659
    yo ich weiß ich würde meine Cpu max -1.5 vcore tackten ;)
     
  4. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Joined:
    Feb 24, 2007
    Messages:
    1,561
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    20033
    das NT ist nicht das Problem die wärmeentwicklung ist das Problem, für 321,43W reicht meiner meinung nach nichtmal eine WaKü, da muss dann schon ein Kompressor her, naja mal angenommen die CPU würde das auch eine gewissen Zeit überleben ^^
     
    #34 Crazy Sniper, Mar 24, 2008
  5. msx
    msx Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    417
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    59659
    ich hab doch gesagt ich geh nicht über 1.5 oder 1.45 vcore
     
  6. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Joined:
    Feb 24, 2007
    Messages:
    1,561
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    20033
    ich wollte es nur nochmal klar stellen ;)
     
    #36 Crazy Sniper, Mar 24, 2008
  7. msx
    msx Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    417
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    59659
    Kein Problem ;)
     
  8. Man Drake
    Man Drake Grünschnabel
    Joined:
    Mar 22, 2008
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    59603
    Komisch mein Board hat ihn default mäßig auf 1.235 eingestellt.
    Ich hab dann nach oben aufgerundet auf 1.25 umgestellt, und damit er mit der vielen Zusatzspannung auch was anfangen kann auf 3.360 MHz getaktet :o
     
    #38 Man Drake, May 8, 2008
  9. -=kF=-
    -=kF=- Computer-Experte
    Joined:
    Feb 25, 2008
    Messages:
    1,216
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    56916
    Lass ihn mal 24 Stunden laufen mit Prime
     
  10. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Dürfte es nicht einfach reichen wenn man die VCore hochnimmt, immer stückchenweise und peer Prime schaut wie warm sie wird? ich mein bei den 300W Verlustleistung ist klar das es keine LuKü mitmacht. Aber sofern man nicht gerade mit Trockeis oder Stickstoff rangeht müsste man doch recht sicher fahren wenn man schaut das die CPU nicht zu warm wird.
    Denn mehr spannung erzeugt mehr Abwärme. Mehr Abwärme zieht mehr Spannung. Teufelskreis.

    Was ich noch als Frage gelesen habe. wie die anderen diese 1,7 bis was wiss ich wieviel Volt hinbekommen haben. die werden einfach nur das Maximalste hingestellt haben was sie selber mal durch spezialkühlung ala Trockeneis und konsorten hinbekommen haben. Dann kannste SuperPi etc durchlaufen lassen, aber Prime werden sie sicher nicht mehrere Stunden testen da Trockeis seltenst ohne ablass geliefert werden wird ;) Sprich, die CPU wird auf den tackt sicher nicht Primestable sein. Nur zum Benchen wird sowieso oftmals ohne prime länger laufen zu lassen alles so weit raus wie möglich gesetzt damit der rechner überhaupt hochfährt und die test übersteht.
     
Thema:

Wie viel halten 45 nm aus???

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice