Diskussionsthread TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread

Diskutiere und helfe bei TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Es ist aber schon ein gutes Netzteil, hab schon zwei aus dieser Serie verbaut, ich würde es jetzt bedenkenlos empfehlen. Und es stimmt, sehr große... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von Mr_Lachgas, 9. Januar 2011.

  1. scout
    scout Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162

    Es ist aber schon ein gutes Netzteil, hab schon zwei aus dieser Serie verbaut, ich würde es jetzt bedenkenlos empfehlen.
    Und es stimmt, sehr große Fortschritte werden da wohl nicht mehr kommen.
    Aber vielleicht noch etwas effizientere Modelle von Bequiet, Corsair ist da schon etwas besser unterwegs was das angeht.
     
  2. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443

    Da Snuffy es empfohlen hat und auch Sinnvoll ist, hier das weitere Disskutieren über Netzteilgrößen Basierend auf diesen Kaufberatungs Thread:
    http://forum.sysprofile.de/freie-fragen/275253-hallo-community-sagt-ihr-zu-diesem-pc-setting.html

    @ Snuffy

    Nochmal zu a (ab Beitrag #24)
    Einen Verbrauch schätzen, egal ob anhand von vorgegebenen Werten und OC'S zu genauen Taktraten und Spannungen über eine CPU und einem Nutzer wo wir nicht wissen wie weit er oder die CPU kommt. Aufgrund von unterschieden der Temperaturen wegen verbauter Kühlung. Dem immer währenden Unterschied von Chip zu Chip das einer mal mehr und mal weniger schafft.
    Laut dem Computerbase Test frisst die CPU bei 4,2GHz über 150W. Du hast 100W beanschlagt bei einer 88W TPD CPU. Das kommt meinem Beispiel mit dem Phenom recht nahe das die Leistungsaufnahme sich bei OC auch verdoppeln kann.

    Zu b) Nein, nochmals, ich habe nicht verglichen. In keinster weise. Ich habe einfach nur das zum Ausdruck bringen wollen was ich hier unter A geschrieben habe. Eine CPU (genauso wie GPU) kann unter OC extrem viel Strom ziehen. Dabei ist auch egal von wann oder welchem Hersteller sie kommt. Das sollte man beim Netzteil kauf nicht unterschätzen. Schließlich hängt die Stabilität und das erreichbare Alter vom Netzteil davon ab.

    Zu c) Scheinbar kann man bei den Verbrauchsangaben Nvidia nicht ganz trauen. Nun sind uns ja schon 2 Beispiele bekannt wo die GTX970 im Referenzdesigne um einiges mehr verbraucht als angegeben. Eventuell ist es ein komischer Defekt da bei zweiterem die Temperaturen jenseits von gut und böse sind. Aber das kann auch an schlechter Gehäuselüftung liegen. Ganz ehrlich möchte ich nicht jemanden ein Netzteil empfehlen wo es noch bedenken gibt wegen der Größe.

    Wegen dem kleineren Netzteil als dein angegeben verbrauch unter OC. Schau dir Beitrag #21 noch mal an. Du schreibst dass das System zusammen gerechnet 470W (egal ob es hin haut oder nicht) bei voller Auslastung benötigt und schlägst ein 450W Netzteil vor.
    Egal ob es ein seltenes Szenario ist oder nicht. Das Netzteil wird überlastet und wollen wir ernsthaft das sein Rechner sich abschaltet weil auf einmal Benchen möchte. Dann wundert der Käufer sich vielleicht ob etwas defekt ist und hat nur schererein damit.

    Ach und du behauptest zwar 'NIRGENDWO' das er ein 450W Netzteil zu verbauen soll für SLI, aber empfiehlst es in deiner Berechnung. Unterschied?

    Die Kleinvieh Einsparungen stimmen zwar. Aber wann werden die erreicht sein? In 2 Jahren? Vielleicht in 3? Dann wenn es langsam interessant wird ein neues Netzteil zu kaufen für einen neuen Rechner weil ein NT im Alter schlechter wird?
     
  3. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Ich sag nur "Unterschied zwischen CPU u. komplett System".

    Ich lese gar nicht erst weiter in dem Teil.

    Zu b - das erledigt sich dadurch.

    Zu c - Das man nVidia nicht trauen kann - unterschreib ich gerne .- Drecksladen. Aber wo hast du denn verlässliche Quellen, dass der Verbrauch der GTX 970 im Referenzdesign nicht die 145W bricht? Das wäre ja Betrug, Irreführung und gerade in einer für die EU auch redaktionell aufbereiteten Page glatter Betrug und Selbstmord. Ich hör schon förmlich die Anwälte der EU nach Luft schnappen :)

    450W - Lies es genau. Herr Gott, ich hab keinen Bock den Text nochmal vor zu kauen. Ernsthaft.


    Und Kleinvieh macht ab der ersten Minute Sinn. Es ist nur ein kleinerer Effekt.
     
    #258 Snuffy, 21. November 2014
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2014
  4. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Er willst du das Thema extra wo anders weiter besprechen und dann winkst du ab? Toll... :rolleyes:
     
  5. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Lies bitte nochmal.

    Hatte zu früh abgefeuert.

    Und sorry - du bist einfach im Unrecht. Du liest einfach nicht genau genug in den angegebenen Quellen. Sonst würde dir das auch auffallen. Das ist nicht böse gemeint (wie eigntl. jeder Post, der sich mit der Thematik ernsthaft beschäftigt, von mir nicht böse beantwortet wird), nur - Details bestimmen hier das Ergebnis. Und das Ergebnis ist leider momentan so abseits von deiner Aussage, dass man da nicht viel zu sagen kann, wenn man nicht 8 Seiten Text zur Erläuterung jedes Details loswerden möchte...
     
  6. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Was soll ich an 450W und 470W bitte falsch lesen? Oder wie oft soll ich es noch lesen? Oder soll ich irgend etwas zwischen den Zeilen lesen?
    Du schreibst als zusammenfassung 470W:
    Und sagt dann das ein 450W Netzteil Genügt:
    Was kann ich da noch falsch lesen?


    Was für Quellen? Verlink sie doch bitte auch mal oder soll ich mir nen Wolf suchen? ;)

    In beinahe jedem Post wo du nur auf Thematik ein gehst und jemanden berichtigen willst der nicht sofort deiner Meinung ist schreibst du "Lies noch mal" oder ähnliches. Wie soll man das nicht böse nehmen wenn es Inflationär benutzt wird? :p

    Was meinst du mit Unterschied zwischen CPU und Kompletten System?
     
  7. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Hallo Gorsi,

    450W würden für den 0815-Betrieb mit einem SLI reichen. Allerdings wäre dann die Auslastung bei 100%. Der 0815-Betrieb lasstet NIEMALS ein System zu 100% aus. Gut, es gibt momentan krasse Ausreißer aus der Regel (AC:U u. FC4 wird da nicht besser sein), aber in der Regel ist ein System maximal bei 80-85% maximalem Verbrauch des theoretisch möglichen.
    Das ich ABSOLUT geschrieben habe, bezog sich auf meine Worst-Case Rechnung. Die NIE eintreten wird, wenn man nicht mit Absicht das Dingen komplett alles auf einmal einem Stab. Test unterzieht. So, der Sicherheit halber habe ich dann gesagt - in einer Beratung würde ich dann 500W empfehlen (das steht da, ich hab extra nochmal nachgeguckt!). ICH PERSÖNLICH würde auch mit einem 450W Netzteil klar kommen, ich kenn ja genau das eine Szenario, was man NICHT betreiben sollte. Und da ich eh nicht OCe, wird das erreichen eben jenes noch schwerer.

    Quellen:

    Zum Thema 970:
    GeForce GTX 970 Grafikkarte | GeForce | NVIDIA
    Nvidia GeForce GTX 980 und GTX 970 im (SLI-)Test - ComputerBase
    11 GeForce GTX 970 im Test - ComputerBase

    Zur CPU:
    Intel Core i7-4790K im Test (Seite 5) - ComputerBase
    Die Detailverbräuche der OC CPU musst dir selber aus den 970er Tests ziehen, da er da mit 4,x GHz rennt.

    CPU - Eine Komponente.
    Komplettes System - ALLE Komponenten. Sprich, Board, RAM, CPU, HDD, LW, Lüfter, Verlust des Netzteils.
    Und genau darauf weist CB auch bei jeder Architektur-Verkostung hin. Es kann KEIN Komponenten Verbrauch festgestellt werden. Du müsstest ja den Strommesser ZWISCHEN z.B. Board u. CPU klemmen (was bei 1150Pins u. noch viel mehr sehr interessant wäre).


    Mehr schreibe ich dazu nicht. Bin doch hier nicht der IT-Dozent für Systemdimensionierung. Es ist ALLES da, was du brauchst, um es zu verstehen. Und da du nun mal zu fast allem deine Ansichten abgibst, dann kriegst du leider auch zu allem die (vllt. für dich auf Dauer angreifende, aber nicht so gemeinte!) Breitseite, dass du genauer lesen solltest. Ich unterstelle dir damit nicht, dass du nicht lesen kannst, aber wir geraten hier in fast jedem Thread zu Hardware Details aneinander. Ich könnte es einfach so stehen lassen, aber es ist frei zugänglicher Raum, wo ohne Hinweis falsche Postings, falsch interpretiert werden können und im schlimmsten Fall jemanden zum Kauf der falschen Hardware o. Verschwendung verleiten könnte. Ist nicht unser Geld, aber MICH stört sowas.


    *phew*...

    *Heizung wieder runter dreh*


    "Peace und Frieden" :)
     
  8. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Gut, dann lass den jenigen mal die Aufgeführten Spiele spielen weil es sonst keiner Tut. Mist, Netzteil schaltet ab weil ein Spiel Worst-Case hervorruft. :p Wenn man sich schon ein Explizites Gamingsystem an schafft und sogar über OC redet, dann sollte man auch beachten das es mal problematisch werden könnte. Das Beispiel dazu hast du hiermit selbst geliefert.

    Hast du mit deinem Beispiel von AC:U außer Kraft gesetzt. Weitere Ubisoft Spiele oder auch von anderen Puplishern könnten da wieder daran Kratzen.


    Die Quelle hab ich geliefert und im letzten Absatz steht schön was sich Computerbase zusammen gereimt hat. Und bis auf die Singlecore Auslastung beschreibt alles eine sehr hohe mehrbelastung der Stromleitung als das was du schreibst. Da muss man nicht erst das restliche System davon ab ziehen. Das hat Computerbase selbst schon erledigt. Und es schießt alles über deine Angabe von 100W locker hinaus. 4GHz kann man sicher als Moderat und nicht übertrieben bezeichnen. Bis zu 50W unterschied sollte man schon Respektieren.

    Mir ist klar das man es nur ausrechnen könnte. Nur wird Computerbase diese Werte nicht aus der Luft greifen und Sinnlos auf dem Numpad tippen damit Zahlen dabei heraus kommen. Und dort Steht nun mal nicht 150W Gesamtverbrauch des Systems sondern nur der CPU!


    Sagt einer zu mir der in den letzten Monaten in genauso vielen Themen zu finden ist oder sogar mehr, als ich. :o
    Uns sag jetzt ja nicht das du wegen deinem Beruf auch die richtigen Ansichten hast. Jeder von uns liegt mal falsch und niemand kann alles wissen. Schon gar nicht wenn man noch in der Ausbildung ist, oder garkeine in diese Richtung hatte. Kann es sein das du genauso nach Möglichkeit immer recht haben willst?

    Da bin ich nicht der einzige die diese 'Breitseite' bekommt. Soll nur das diese Aussage hauptsächlich von dir kommt. Interessanter Fakt. :p

    Man könnte jetzt ja heraus lesen das du meinst ich würde schon fast absichtlich gerne zu etwas falschen raten. ^^

    Weißt du was das tollste ist?
    Du versuchst dich gerade in jedem zweiten Beitrag zu rechtfertigen das ja nichts davon böse gemeint ist, übersiehst aber vollkommen das ich fast ausschließlich nicht darauf eingehe außer im letzten Beitrag am Anfang. Sondern ich bin jedes mal rein Sachlich gewesen und alles sogar ohne "Lies alles" oder "lies richtig". Finde ich interessant. ;)
     
  9. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Zum Thema Netzteil,

    ich rege mich grade sehr über den Ramsch von Handy >Netzteilen auf. Wirkungsgrad <50%.

    Z.B.:
    Samsung
    5,3V bei 2A =10,6W laut Lable.

    Messen tu ich bei einem leeren Samsung Galaxy S5 jedoch 23W am Netz.
    10,6W/23W=0.46 = 46%.
    Aufs Jahr gehen so ca. 9200Wh im Jahr rein Verlust flöten (bei 2h Ladezeit bis voll und jeden Tag eine Ladung).
     
  10. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Jop robuste CWT Technik ;-) Mein CWT 750W 80+ Bronce summt immer noch vor sich hin und das nun seid so ca. 6 Jahren es muss ja eh nur nen Phenom II x6 und ne HD6950 durchbringen ^^ das ist eh nicht viel. Nen Be Quiet ist mir leider in dem Alter schon mal gestorben. Elko geplatzt. Damals hat Be Quiet aber auch noch bei Enhance die Technik gekauft. Heute ist es zum Glück meist FSP.
     
  12. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    P.S.:

    Ich besitze seit geraumer Zeit ein Intertech Coba Nitrox 750W. Stand sogar nen halbes Jahr rum und fährt jetzt nette Belastungen. Einwandfrei, stabil, leise. Einzig der 80mm Lüfter (sorgt für horizontalen Durchzug) mit 1,5cm Dicke wurde nun von mir getauscht gegen einen Sharkoon SilentEagle. Das Lager hatte sich verabschiedet ...
     
  13. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also bei meinem Nitrox noch keine Erscheinungen. Hab die Steuerung immer auf A gestellt. Was damals mit zwei HD4890 dann am Tachosignal zu sehen war. Unter FurMark ging die Lüfterdrezahl von 900 auf 1600 hoch ;-)

    Das der dünne 80er Luffi gerne verreckt ist denke ich der Tatsache geschuldet das hier gespart wurde. Das verwendete ADDA Modell ist naja... Nicht das beste.
     
  14. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Hm. Ja kann sein, hab mir das Teil auch nicht wirklich angeschaut. Es liegt jetzt irgendwo auf ner Halde in / um Berlin :p

    Jedenfalls ist jetzt absolut kein Vergleich zu vorher. Hochdrehen tut das Teil nur, wenn man die Kiste bencht. Aber was solls... Ist maximal 2min so und dann dreht er wieder runter. Und wenn das NT nach 6-7 Jahren jetzt mal verreckt. Dann ist das so. Es hat seine Schuldigkeit mehr als entspannt erledigt.
     
  15. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Jo sind ja keine Server Geräte für den 24/7 Einsatz :) Wobei ich ne Zeitlang nen WoW Server mal auf nem *hust* Athlon XP 2100+ laufen hatte hab ich 24/7 mit nem 300W Delta Netzteil gemacht. Das lebte lange dafür das es nicht für 24/7 geeignet war.
     
Thema:

TOP oder FLOP - Netzteil-Quatsch-Thread

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden