Diskussionsthread Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

Diskutiere und helfe bei Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!) im Bereich Politik im SysProfile Forum bei einer Lösung; Private Unis hört sich für mich immer so an als wenn sich nur die (wirtschaftliche) Elite sowas leisten könnte. Aber bin da wohl nicht richtig... Discussion in 'Politik' started by Shadowchaser, May 16, 2009.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Private Unis hört sich für mich immer so an als wenn sich nur die (wirtschaftliche) Elite sowas leisten könnte. Aber bin da wohl nicht richtig informiert.

    Und das die Studiengebühren wieder quasi komplett abgeschafft sind wußte ich nicht. Weiß nur das sie vor ein paar Jahren (wieder) eingeführt wurden.

    Nach ihren Leistungen oder wirtschaftlichen Verhältnissen?
     
    #1171 Shadowchaser, Feb 28, 2013
    Last edited: Feb 28, 2013
  2. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Joined:
    Apr 1, 2010
    Messages:
    4,990
    Likes Received:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789

    Shadow.. hast du nicht mal gesagt du schaust Dschungelcamp?
     
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Den Dreck gucke ich nicht...wie kommst du drauf?:D
     
    #1173 Shadowchaser, Feb 28, 2013
  4. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Sowohl als auch - es gibt in den USA viele stipendien die nach Leistung vergeben werden - oder man zahlt volle gebühren. Und noch was zu den abgeschafften studiengebühren: das war schlicht lächerlich. Es waren glaube ich etwa 500€ im semester. Ein Medizinstudium kostet etwa 100T€

    Und es sollte klar sein, das die Lehrbedingungen in einer Universität die pro vollzahler zwischen 40-60T$ im Jahr bekommt einfach besser sind.

    Gruß
    BB
     
    #1174 Black Biturbo, Feb 28, 2013
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das finde ich nicht ok. Dann lieber NK nach Fächern. Wer gute (oder bessere) Leistungen erbringt kann sich in bestimmten Fächern einschreiben...

    Die sollten das nach den finanziellen Verhältnissen der Eltern bemessen. Aber wenn, wie mitchart es schon sagte, per Stipedien die Ärmlicheren auch gefördert werden, ist es so auch ok.

    Und Rest kommt dann aus dem Bildungsetat? Ich denke Studiengebühren sind auch nicht dafür da die ganzen Studienkosten zu decken.

    Es sei denn der Staat ist bereit mehr für Bildung auszugeben.

    Ich finde es nicht gut wenn man alles der Wirtschaft überläßt. Bin da skeptisch...
     
    #1175 Shadowchaser, Feb 28, 2013
    Last edited: Feb 28, 2013
  6. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Das kann kein Staat der welt ausgeben - das ist utopisch. Es gibt in D ja auch ein weiteres großes Problem (und bitte nicht sexistisch verstehen). Grade in den Fächer Medizin, Tiermedizin und Lehramt haben wir einen enorm hohen Frauenanteil ( die auch tolle leistungen erbringen). Nur ist es leider zu großen Teilen die Regel, dass diese ihr studium abschließen (also etwa 100T€ von staat bekommen), nach ihrem facharzt aber shcwanger werden ( was ja auch gut ist) und dann lange nicht in den Beruf zurückkehren und wenn sie denn überhaupt wiederkommen nur halbtags oder gar in drittel stellen arbeiten. Hierdurch kommt es auch in D zu dem Problem des Ärztemangels - es gibt zwar genug absolventen, aber zu wenige die den Beruf dann auch ausführen. Hätten diese einen Studienkredit aufgenommen ( ist in den USA recht typisch - sind sehr zinsgünstige Kredite, die dann im berufsleben zurückbezahlt werden) würden diese sich das studium 2x überlegen. IN D ist ja die idee auch die, dass man das Studium über die einkommenssteuer zurückzahlt - nur wenn man zu Hause ist und dem oft akademischen Ehepartner noch zum Splitting verhilft wird das halt eng. Und Rechne mal die Kosten aus: es studieren 80.000 Leute Medizin, davon werden wohl etwa 20.000 abschließen und die anderen früher oder später abspringen. Also gehe ich von aus, dass man von etwa 40T vollpreisstudenten ausgehen kann. 40.000x100.000 sind etwa 4Mrd. € - das ist ne menge Holz.

    Nochwas zur fairniss: In D Zahlt jeder Student gleich viel oder wenig - aber z.B. ein BWL oder Jura Student hat eine ungleich viel billigere ausbildung - bei in der regel auch schlechteren Verdienstmäglichkeiten. Wo ist das diesen gegenüber fair. Oder dem gern genannten kleinen Mann, der von seinem kleinen einkommen steuern zahlen muss, damit die studenten für lau studieren und abbrechen können und im falle des erfolgs nachher viel mehr Geld verdienen. Das ist imho auch nicht fair. Hochinteressanter weise ist es in D (trotz des recht billigen studiums) so, dass die Studierenden und auch die fertigen akademiker zu großen Teilen aus besseren Haushalten kommen - es ist leider nicht die regel, dass man dort Studenten trifft wo die Eltern der Arbeiterschicht oder gar der Bildungsfernen schicht angehören. das hat auch sicher seine Gründe.

    Gruß
    BB
     
    #1176 Black Biturbo, Feb 28, 2013
    Last edited: Feb 28, 2013
  7. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Solange du das nicht mit Sozialdarwinismus begründest, ist es ok.;)

    Ich kann mir das nur so erklären das sie besser gefördert werden, vor allem auch durch ihre Eltern.
     
    #1177 Shadowchaser, Mar 1, 2013
  8. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Denke weder noch. Ich vermute es liegt eher daran was man von zu hause mitbekommt. So kann ja ein Handwerker auch sehr gutes Geld verdienen und wird dem Sohn/ der Tochter wahrscheinlich auch dazu raten nur die Realschule und eine abschließende bezahlte Ausbildung zu machen. Wieder bei anderen wird eine art der vorurteile gegenüber Studenten eine rolle spielen und diese werden sich dann lieber zu einem "ehrlichen" job entschließen. Man tritt halt ungern unbekannte Wege an und bleibt lieber in den Fußstapfen der Eltern. Noch stärker ist der Effekt sicherlich, wenn die Eltern über ein kleines Unternehmen verfügen - dann ist es ja tatsächlich eher logisch eine Ausbildung in diesem Bereich zu machen und das Unternehmen weiter zu führen ( denke hier vor allem an kleine Malerbetriebe, Schreinereien, Gastro, Landwirtschaft... )

    Und was eine Förderung sein soll weiß ich so nicht ganz genau. Es gibt wohl ein paar Leute die schon im kleinkindes alter anfangen die Kinder zu fordern (fördern), andere schicken schon Grundschüler zur Nachhilfe (meist sind die sogar der festen Meinung das deren dummbratze nicht schlicht etwas blöd ist sondern zu schlau und unterfordert...).

    Gruß
    BB
     
    #1178 Black Biturbo, Mar 1, 2013
  9. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Förderung ist wichtig und ein Teil der Erziehung. Meine Eltern z.B. kommen aus ganz einfachen Verhältnissen(Vater Kfz-Schlosser, Mutter Putzfrau), in der Grundschule hat meine Mutter noch meine Hausaufgaben kontrollieren können, später auf der Realschule ging es nicht mehr(bis auf Vokabeln abfragen), weil ihr schlicht die Bildung gefehlt hat, mein Vater hat sich nie mit mir zusammengesetzt. Er hat nur immer gesagt "lerne einen anständigen Beruf, da brauchst du dir nicht den ***** aufreissen!". Bei unseren Sohn wollen wir es anders/besser machen, ihn soweit es geht schulisch betreuen(ist jetzt in der 3. Klasse und kommt gut mit). Gucken wo seine Stärken sind und die fördern (nicht überfordern). An Schwächen/Defiziten auch arbeiten. Ohne übermäßigen Druck und Zwang, so das er sich gut entwickeln kann.

    Förderung ist sehr wichtig und man sollte sie nicht mit Drill und Überforderung verwechseln!
     
    #1179 Shadowchaser, Mar 1, 2013
    Last edited: Mar 1, 2013
  10. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Dann habe ich den Ausdruck falsch verstanden. Hausaufgaben Kontrolle halte ich eigentlich für eine ganz normale sache bei der aufzucht. Und ich muss auch sagen, dass meine Eltern auch etwa ab der ober Tertia nicht mehr wirklich in der Lage waren mir den Stoff zu vermitteln ( würde mir heute auch mehr als schwer tun den stoff zu wissen).

    Und schauen wo die stärken sind ist ja so eine Sache. In der Schule bringt das nicht die Welt - wenn er z.B. gut in Mathe ist kannst - wie förderst du das dann weiter? Sportlich ist das was anderes oder musikalisch. Wichtiger als "fördern" ist für mich das erkennen, ob das Kind die eigene Leistungsfähigkeit nutzt oder nicht oder gar überfordert ist.

    Wobei das in meinen Augen Sache der Eltern ist - da ändert eine Eliteschule oder ähnliches nichts dran (Internate ändern da was dran, da die Eltern das schulische ja quasi abgeben - aber das ist sicher ein ganz anderes Thema).
     
    #1180 Black Biturbo, Mar 1, 2013
  11. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    "Aufzucht" betreibt man bei Tieren, beim Menschen heisst das Erziehung.:D

    Und die wird auch vom Staat übernommen, das fängt in den Kindergärten an und erstreckt sich über alle Schulen.
    Das müssen die Eltern und Pädagogen abschätzen.
     
    #1181 Shadowchaser, Mar 1, 2013
  12. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Die Pädagogen können aber an einer Staatsschule der Aufgabe sicher nicht gerecht werden. Wenn ich an meine Zeiten an er Staatsschule denke erinnere ich mich an eine Klassenstärke von rund 30 Leuten und so ein Lehrer hat ja mehr als eine Klasse. Und auf die persönlichen Bedürfnisse von sagen wir mal 100 leuten einzugehen ist denke ich etwas zu viel verlangt. Was das angeht sehe ich fast nur die Eltern in der pflicht. Der Lehrer sollte diese nur informieren wenn was gravierendes vorliegt.

    Ich denke man kann nur auf Privatschulen wo die Gruppenstärken sehr klein sind erwarten, dass eine individuelle Förderung durch die Schule stattfindet - aber dieses Schulsystem ist für die meisten Leute sicher unbezahlbar.

    Gruß
    BB
     
    #1182 Black Biturbo, Mar 1, 2013
  13. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Sicher sieht es in der Realität oft anders aus und ist vom Optimum weit entfernt. Dennoch haben Lehrer auch einen Erziehungsauftrag. Dieser findet ja auch schon statt bei der morgendlichen Begrüßung und anderen scheinbar banalen Dingen. Nicht reinrufen im Unterricht - melden. Und solche Sachen.
    Die Zeit sich mit jeden Kind extra hinzusetzen hat er nicht, außerhalb der normalen Schulstunden. Aber er kann anhand der Zensuren/Leistungen erkennen wo Defizite sind und das Kind zu Beispiel in einen Förderunterricht mit aufnehmen. Das wird an vielen Schulen angeboten.
     
    #1183 Shadowchaser, Mar 2, 2013
    Last edited: Mar 2, 2013
  14. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    4,594
    Likes Received:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
  15. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Naja, lass die doch drohen... selbst wenns die Rakete übern Teich schafft, wage ich zu bezweifeln, dass die ausreichend genau ist... von den nicht zu verachtenden Marschflugkörperabwehrsystemen die die USA hat, mal ganz abzusehen.
    Und was der nordkoreanischen Führungsriege passiert, wenn die sowas ernsthaft durchziehen, kann sich glaub ich jeder grob vorstellen...
     
    #1185 _schulle_, Mar 7, 2013
Thema:

Politik-Thread (Ersten Beitrag beachten!)

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice