Gigabyte Mainboard Hardware Problem oder doch was anderes??

Diskutiere und helfe bei Gigabyte Mainboard Hardware Problem oder doch was anderes?? im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo erst mal, Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil ich mit meinem Latein und suchen am ende bin. Habe ein Sockel 775 Mainboard von... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by Westi_23, Jan 26, 2013.

  1. Westi_23
    Westi_23 Grünschnabel
    Joined:
    Jan 26, 2013
    Messages:
    10
    Likes Received:
    0

    Hallo erst mal,

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil ich mit meinem Latein und suchen am ende bin.

    Habe ein Sockel 775 Mainboard von Gigabyte (X38-DS4) das jetzt doch schon ungefähr 4 Jahre auf den Buckel hatte.

    Die Uhrsprüngliche Konfiguration war ein Übertakteter Intel Core 2 Quad Q6770 der auf 3 GHz mit OCZ Reaper lief. Das ganze wird noch mit einem 750W Netzteil von BeQuiet versorgt.

    Ein Bekannter hat mir letztens einen Core 2 Quad Q9650 geschenkt und ich hab den dann natürlich auch gleich eingebaut. Lief auch soweit alles ganz gut. Auch übertaktet auf 3,6 GHz lief er im Desktop Modus schon mal Stabil.

    Jetzt komm ich aber mal zu des Pudels Kern. Mein Bekannter hat dann einen "Stresstest" für das System gemacht, also mit Prime das System auf Stufe 1 eine Stunde dann laufen lassen.

    Nach dieser einen Stunde wollten wir den Nächsten Schritt bei Prime machen, doch da fing der Explorer schon an zu Mucken. Es tat sich nicht mehr viel. Also versucht mit Benutzer Ab- und Anmelden das System wieder lauffähig zu kriegen. War aber Erfolglos. Nach dem Zweiten mal Affengriff wurde der Bildschirm auf einmal Schwarz.

    PC Also über Netztaster Ausgeschaltet und Neustart gemacht. Mein Spezl hat dann im Bios die Optimale Konfiguration geladen und einen Neustart gemacht.

    Jetzt macht mein rechner nur noch folgendes.

    Bios fährt hoch. Alle S-ATA Teilnehmer werden angezeigt. Ram wird auch korrekt angezeigt. Bios ist fertig und will weitermachen der Zweite Bilschirm ist nochmal kurz zu sehen wo alles Adapter angezeigt werden und dann wenn es eigentlich zum Windows Start kommen sollte wird der Bildschirm Schwarz und das ganze beginnt wieder von vorne.

    Ich bin echt am Verzweifeln. Hab das Ram gewechselt. Die Spannungen des Rams erhöht. Das Mainboard auf Failsafe Standard zurück gesetzt. CMOS Reset gemacht. Die CPU auf standard einstellungen laufen gelassen aber nichts hilft mehr. Er macht jetzt immer das Oben beschriebene nichts was ich mache Zeigt einen Effekt.

    Ich hoffe ihr könnt mir sagen was es sein könnte oder ob einer von euch schon ähnliche erfahrungen gemacht hat. Weil ich weiß es nicht mehr. Und bevor ich mir jetzt ein Neues MB hole wollt ich wissen obs nicht doch was anderes sein könnt. (Die dinger schmeissens einem ja nicht mehr gerade hinterher)

    Vielen dank schon mal im vorraus für eure mühen

    MFG

    Sebastian
     
    #1 Westi_23, Jan 26, 2013
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    versuch das ganze mal mit einem ramriegel und
    mit manuellen parametern, ram auf 1,9 V Timing CL 5-5-5-18
    CPU voltage bei 1,35 V
     
    #2 Mr_Lachgas, Jan 26, 2013
  3. Westi_23
    Westi_23 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 26, 2013
    Messages:
    10
    Likes Received:
    0
    Morgen,

    erst mal danke für die schnelle Antwort.


    Hab deinen Vorschlag jetzt gerade ausprobiert.
    Leider ohne Erfolg. Hab den alten Prozessor jetzt auch mal Testweise
    wieder eingebaut. Das brachte auch nichts.

    Das mit der Spannung ist so ne Sache. bin mir jetzt nicht sicher
    ob ich die richtige ablese. im Hardware Monitor des bios gibt es
    eine DDR18V anzeige. weiß nicht ob es die ist, das Handbuch
    gibt nicht viel Infos. Die Spannung die dort
    angezeigt wird ist nicht nachvollziehbar für mich. mal zeigt sie
    wie im Moment 1.952 an nachdem ich die ddr Spannung um 0.10v
    erhöht hab. davor zeigte sie 2.4 an. die war auch schon mal über
    3v.

    kann es sein das der spannungs Regler der MBs kaputt ist?
    oder ist es eine Netzteil Sache?
     
    #3 Westi_23, Jan 27, 2013
    Last edited: Jan 27, 2013
  4. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers
    Diese "DDR18V" sagt mir garnichts.

    1.952 V geht eher in die richtige Richtung. Aber für DDR2 Speicher auf 1066 Mhz und Timings von ~ 5-5-5-15 zu niedrig (in der Regel)
    Mindestens 2.05V bis 2.1V müssen da drauf.

    Wenn 800 Mhz verbaut sind könnte das hinhauen.
    Den hatte ich allerdings nie verbaut, da weiß ich nicht genau Bescheid.

    Wenn die Riegel allerdings tatsächlich mal eine Weile mit 3 Volt befeuert wurden, dann sind die m.M.n hinüber.
    Das ist viel zu viel...

    €: Auch 2.4 ist zuviel.

    Mein Tip wäre mal andere Riegel auszuprobieren.
     
    #4 Markzzman, Jan 27, 2013
  5. Westi_23
    Westi_23 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 26, 2013
    Messages:
    10
    Likes Received:
    0
    ja die sind auch schon drin. hab mir letzte Woche
    noch XMS 2 von Corsair geholt. die sind jetzt auch
    zum testen drin. die sind mit 1,9 v angegeben.
    es ist jetzt auch nur ein Riegel drin auf einer anderen
    ram Bank wie sonst.

    der Speicher läuft im Moment noch auf 800 MHz. über das
    übertakten mach ich mir erst wieder Gedanken wenn das
    System wieder läuft. :-/

    Zu DDR18V steht nur, zeigt die aktuellen System Spannungen an.

    die Vermutung kam mir auch das der Arbeitsspeicher kaputt ist aber
    wie gesagt der neue brachte auch nichts. :'(
     
    #5 Westi_23, Jan 27, 2013
  6. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers
    Also hast du jetzt den alten Q6770 - der vorher lief - wieder eingebaut und die neuen Corsair ?

    Da das Bios auch einen CMOS reset hatte, kann es auch durchaus sein, das das Board bei deinen "Experimenten" mit der Ram Spannung einen weg bekommen hat.

    Wie gesagt schon 2,4 V bzw. wenn die wirklich auf 3 V liefen, ist das für mich persönlich am nahe liegendsten, das das MB zerschossen worden ist.

    Im Bios zeigt er dir den verbauten Riegel mit der entsprechenden Größe aber auch an ?
     
    #6 Markzzman, Jan 27, 2013
  7. Westi_23
    Westi_23 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 26, 2013
    Messages:
    10
    Likes Received:
    0
    genau. anfangs hatte ich beide drinnen jetzt zum testen nur noch einen.

    das ram wird richtig angezeigt. auch die die vorher eingebaut waren.

    an den Spannungen hab ich eigentlich nicht viel gemacht. kann bei dem
    Board leider nur Spannung dazu geben. aber wovon wird leider nicht angezeigt.
    aber was ist wenn die Spannung nicht jetzt die vom ram ist?

    auch google hat kaum oder unzureichende Erklärungen zu dieser anzeige geliefert.
     
    #7 Westi_23, Jan 27, 2013
  8. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers
    Die Frage macht mir Angst...

    Ich gehe jetzt mal davon aus, das du nicht wirklich die Ahnung hast, welche Regler in deinem Bios, für welche Komponenten sind... ???

    Ich gucke mal, ob ich dein Bios bekomme -> alternativ wäre es fein, wenn du ein Foto vllt. machen könntest von den Reiter im Bios, wo die Spannungen geregelt werden können.
     
    #8 Markzzman, Jan 27, 2013
  9. Westi_23
    Westi_23 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 26, 2013
    Messages:
    10
    Likes Received:
    0
    Ne Ne keine Angst. was ich mit welcher Einstellung mache ist mir schon bewusst.
    nur vermisse ich eine klare anzeige. ob dies auch den gewünschten Effekt hat.

    mich verwirrt halt wenn mir diese Spannung erst mit 2.4 v angezeigt wird, ich dann die
    Spannung unter DDR 2 Overvoltage control um 0.10 erhöhe und dann nach einem neustart
    1.952 angezeigt wird.

    ich schau das ich das Foto irgendwie hoch bekomme. Handy ist grad meine Verbindung
    ins netz. :-/

    ---------- Post hinzugefügt um 13:56 ---------- Vorheriger Post um 13:18 ----------

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    #9 Westi_23, Jan 27, 2013
  10. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers
    Ok. Wunderbar. :great:
    Hab das anders aufgefasst. So haben wir andere Grundlagen :cool:

    Hier ist dein Bios Google-Ergebnis für http://i168.photobucket.com/albums/u191/everlast247/CIMG4881.jpg Unter DDR18V wird die aktuelle Ram Spannung angezeigt.
    Das ist merkwürdig allerdings. Man sollte aber nicht dem Vertrauen, was MB Hersteller vorgeben.
    Soll heißen: Corsair gibt als "Normal Voltage" 1,9 Volt vor. Gigabyte aber gibt als "Normal Voltage" 2,2 Volt als Standard Spannung an.
    Oft ähnlich verhält sich das mit Prozessoren.
    Mein Gigabyte damals hat als Standard Spannung für CPU 1,242 Volt gesetzt. Phenom II Prozessoren brauchten von AMD aus aber nur 1,35 Volt.

    Was ich klar machen will ist: Bevor man sich mit den Spannungen auseinandersetzt, sollte man sich vergewissern, was das Mainboard, als Standard Spannung voraussetzt, bevor an den Spannungen etwas verändert wird.

    Also das ist dein Bios:Google-Ergebnis für http://i168.photobucket.com/albums/u191/everlast247/CIMG4881.jpg
    - Resete nochmal dein komplettes Bios.
    - Lass alles auf "default" Einstellungen.
    - Starte den Rechner neu und geh wieder in´s Bios
    - Heb den Reiter "DDR2 Overvoltage Control" mal um ein Stufe an und guck dann unter "DDR18V" welche Spannung er angibt.

    Meld dich dann nochmal, was dort steht.

    Es kann auch sein, das dein Bios die Sensoren nicht mehr richtig ausließt oder oder order...


    €: Kleine Bilder, aber mit Bildschirmlupe geht´s ;P

    Sind die 0,10V mehr schon die nächst höhere Stufe, die du einstellen kannst ?
    Und resultiert daraus dann die Spannung von 1,9 Volt unter "DDR18V" ?
     
    #10 Markzzman, Jan 27, 2013
    Last edited: Jan 27, 2013
  11. Westi_23
    Westi_23 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 26, 2013
    Messages:
    10
    Likes Received:
    0
    ich hoff kann was erkennen

    ---------- Post hinzugefügt um 14:28 ---------- Vorheriger Post um 13:59 ----------

    ok hab das jetzt so gemacht wie du vorgeschlagen hast. nach cmos
    reset hatte es 2.24 nach 0.10 Anhebung 1.952

    0.05 wäre die nächste Stufe gewesen.

    wie du dir denken hat es nichts gebracht.
     
  12. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers
    Dadurch das das quasi dasselbe ist, wie Lachgas schon vorgeschlagen hatte und das auch schon nichts gebracht hat, können wir da nichts weiter machen.

    Was mich wiederrum verwirrt ist.
    "nach cmos reset hatte es 2.24 nach 0.10 Anhebung 1.952"

    Selbst wenn die Spannung um 0,10 V gesenkt wird, dürfte das Mainboard keine 1,952 V haben...

    Bin gerade erstmal ratlos. Vllt. melde ich mich später nochmal, wenn ich noch ´ne Idee habe.

    Vllt. laufen die Dinger ja mit ~2 V - 2.1 V -> kannst erstmal noch versuchen. Ich bezweifel aber das das was bringen wird.
     
    #12 Markzzman, Jan 27, 2013
  13. Westi_23
    Westi_23 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 26, 2013
    Messages:
    10
    Likes Received:
    0
    wir haben es mit einem anderen Board jetzt mal ausprobiert.

    wir kamen mit der selben Hardware zumindest weiter beim booten.

    leider hat das Board dadurch das es anscheinend zu lange rum lag
    und wir keinen Richtigen kühler für die spannungswandler hatten
    nicht lange genug für weitere Tests durchgehalten. :-/

    aber es gab zumindest noch einen Bluescreen von Windows. :p

    ---------- Post hinzugefügt um 18:28 ---------- Vorheriger Post um 15:25 ----------

    Aber jetzt erst mal vielen dank Markzzman für deine hilfe.
    Hat wohl leider nicht sein sollen das man auf den Fehler kommt

    Ich geh mal wirklich davon aus das das Mainboard nicht mehr wirklich will.
    Hab jetzt nochmal ein Neues bestellt. Ich hoffe das es das war. Sonst hätt ich mir gleich
    mal ein neues System Zusammen bauen können :-/
     
  14. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #14 Mr_Lachgas, Jan 27, 2013
  15. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers
    Jau gerne! Hab da auch einige Gedanken zu gemacht, obwohl mir von vornerein klar war, das das länger dauern könnte das Problem zu lösen und es nicht unbedingt das Thema ist, wo ich gerne viel zu schreibe...

    ...muss auch sagen, das ich wirklich keine Ahnung mehr habe. Irgendwann ist es auch für dich zu anstrengend, alles mögliche durch zu probieren (Ist einfach nervig)

    Da ist ein neues Board ausprobieren, sicher die bequemste und einfachste Variante.
     
    #15 Markzzman, Jan 27, 2013
Thema:

Gigabyte Mainboard Hardware Problem oder doch was anderes??

Loading...

Gigabyte Mainboard Hardware Problem oder doch was anderes?? - Similar Threads - Gigabyte Mainboard Hardware

Forum Date

Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben

Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben: Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben . . Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben
User-Neuigkeiten Thursday at 6:45 PM

Elgato Game Capture 4K S: Neue Capture-Hardware für Content Creator

Elgato Game Capture 4K S: Neue Capture-Hardware für Content Creator: Elgato Game Capture 4K S: Neue Capture-Hardware für Content Creator Das externe Aufnahmegerät kommt zum Preis von 180 Euro in den Handel und richtet sich an Nutzer, die ihre Spielinhalte in hoher...
User-Neuigkeiten Jul 24, 2025

Offiziell: Google stellt neue Pixel-Hardware im August vor

Offiziell: Google stellt neue Pixel-Hardware im August vor: Offiziell: Google stellt neue Pixel-Hardware im August vor Die Veranstaltung findet am 20. August 2025 in New York City statt. Offiziell: Google stellt neue Pixel-Hardware im August vor
User-Neuigkeiten Jul 16, 2025

Überraschender Deal: heise übernimmt den Hardware-Händler Mindfactory

Überraschender Deal: heise übernimmt den Hardware-Händler Mindfactory: Überraschender Deal: heise übernimmt den Hardware-Händler Mindfactory Letzterer war ja vor einiger Zeit in die finanzielle Schräglage geraten, konnte den Betrieb dann aber weiterführen. Das wird...
User-Neuigkeiten Jul 1, 2025

Xbox: Ex-Managerin sieht keine Zukunft mehr für die Hardware

Xbox: Ex-Managerin sieht keine Zukunft mehr für die Hardware: Xbox: Ex-Managerin sieht keine Zukunft mehr für die Hardware Beispielsweise war sie zeitweise Leiterin der Xbox Advanced Technology Group, fungierte aber auch als Produzentin von Spielen wie...
User-Neuigkeiten Jun 30, 2025
Gigabyte Mainboard Hardware Problem oder doch was anderes?? solved

Users found this page by searching for:

  1. gigabyte mainboard ram problem

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice