Suche passendes Netzteil

Diskutiere und helfe bei Suche passendes Netzteil im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; er meint sicher die 45 A der 12V Schiene empfielt der Grafikkartenhersteller für ein PC System mit einer HD 7970 bezieht sich auf den gesamten rechner... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Unregistriert, 19. Januar 2013.

  1. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    er meint sicher die 45 A der 12V Schiene empfielt der Grafikkartenhersteller
    für ein PC System mit einer HD 7970
    bezieht sich auf den gesamten rechner und schließt den kauf eines "billig Netzteils" ein
    deshalb die angegebenen 45 A
    sein jetziges netzteil verfügt über 40 A und es gibt keine probleme
    auch bei 35 A sollte es bei dem system keine probleme geben
    aber übertakten kommt für ihn ja noch zusätzlich in frage
     
  2. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja

    Du selbst hattest ja oben nur geschrieben, dass dir bei deinem jetztigen Netzteil die PCI-E Kabel zu kurz sind. Da stimme ich dir zu, habe dasselbe in Gebrauch. Von der Leistung her reicht es bei mir vollkommen aus, meine normale HD 7970 mit dem max. OC, welches das CCC zulässt, zu befeuern und zusätzlich meinen Phenom @ 4 GHz (vielleicht auch mehr aber der Kühler reicht dann nicht mehr ;) ). Ich weiß jetzt nicht, wie viel die Lightning mehr verbraucht, aber das sollte mein Phenom wieder reinholen. :o Im Vergleich dazu ist dein i7 wahrscheinlich ein wares Stromsparwunder. :D
    Hast du die 45 Ampere eigentlich von der Verpackung?

    So nochmal zum Netzteil:
    Das be quiet! - NT ist mit 40 A / 480 Watt angeben und das FSP mit 42 A / 504 Watt. Somit wäre das FSP theoretisch noch einen kleinen Ticken stärker.

    Link zum FSP
     
    #17 niphja, 20. Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2013
  3. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Sorry ich meinte natürlich die Gesammtleistung auf der 12 V schiene.
    Viel übertakten kann ich nicht mit meinem jetzigen netzteil.
    Wenn ich etwas über 1100MHz komme gibts einen Bluescreen (also mal gerade 40Mhz mehr).
    Die 45A angabe ist direct von MSi angegeben.
    Auch flackert ab und zu das Bild, so wie wenn die Stromleistung nicht stabil ist.
    Das BeQuiet ist neu, das könnte ich noch zurücksenden.
     
    #18 Unregistriert, 20. Januar 2013
  4. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Bei mir sind 1125 MHz GPU- Takt und 1575 MHz Speichertakt drin. Mehr lässt sich mit CCC ja nicht einstellen. ;)
     
  5. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Bei mir sind es 1110MHz und 1450VRam.
    Übertakten mache ich mit MSI Afterburner.
    Wenn ich mir die Boostedition meiner Karte anschaue, die bringt im standard mehr als meine karte übertaktet.
    Obwohl ich die Spannung leicht angehoben habe.
     
    #20 Unregistriert, 20. Januar 2013
  6. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Naja mehr als 375 Watt kann deine Lightning eh nicht ziehen. Also 75 Watt über PCI-E, und 2x 150 Watt über PCI-E- Kabel.
    Sagen wir mal effektive 300 Watt für die Graka und der Rest für den Rest. :D
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das kann man wohl kaum auf die 12 V Schiene beziehen, oder bricht die spannung unter 11,6 Volt zusammen?
    jede grafikkarte hat ihr eigenes overclocking limit,
    das ist von karte zu karte anders
     
  8. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Die Spannung liegt zwischen 11,7 und 11,4V , ohne Übertakten.
    Ist das zu wenig?
     
    #23 Unregistriert, 20. Januar 2013
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das ist für ein aktiv PFC netzteil schons ehr merkwürdig
    bei spannungen unter 11,6 V würde ich wirklich sagen, das führt zu instabilität
    prüfe das zur sicherheit aber nochmal im bios und mit anderen tools (Everest/Aida64, Speedfan, Hardware Monitor)
    manchmal sind es auch nur auslesefehler
     
  10. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Der Wert ist mit einem Multimeter ausgelesen,da die programme mein Board nicht erkennen.
    Im bios stehen 11.904V
     
    #25 Unregistriert, 20. Januar 2013
  11. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    1 Person gefällt das.
  12. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Ich habe hier den Test über das FSP : [Review] FSP AURUM CM GOLD 650W

    Und mit dieser aussage Zitat :
    Lautstärke

    Bei der Aurum Serie wurde häufig die Lautstärke kritisiert. Leider bin ich mit der Lautstärke auch überhaupt nicht zufrieden. Beim Booten des Systems verhält sich das Gerät unauffällig. Im Laufe des Windows IDLE Betriebs wird es ein wenig lauter. Aber noch nicht problematisch, dennoch für ein Silent System nicht optimal. Nun starte ich Prime 95 und FurMark für den Last Test. Nach nicht mal einer halben Minute dreht der Lüfter so schnell und ist dabei so laut wie eine HD 5870 im Referenz Design, die im FurMark läuft. Also das geht in dieser Preisklasse überhaupt nicht. Da hilft auch das sehr gute Lüfterlager nicht. Ebenso wenig die optimierten Luft ein und Auslässe. Der Lüfter an sich macht kein Geräusch, aber der Luftstrom ist so groß, dass alles zum Rauschen beginnt. Denn Sinn oder Unsinn der übertriebenen Drehzahl werde ich im Temperatur Test erläutern.

    Ergibt sich für mich, daß es für mein Silentsystem nicht geeignet ist.
    Ich will Ruhe im case und keine Orkangeräusche.

    Momentan bleibt das Seasonic noch vorne.

    Ich bin aber für jeden weiteren Vorschlag offen.
     
    #27 Unregistriert, 21. Januar 2013
  13. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    #28 Unregistriert, 22. Januar 2013
  14. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Damit machst du sicher nichts verkehrt. Du kannst ja nach dem Einbau noch mal schreiben, ob alles funktioniert. ;)
     
  15. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Mache ich gerne.
    Ich hoffe mal das es die richtige Wahl ist.Im großen und ganzen habe ich noch keine negativen rezessionen gefunden und er Preis ist meiner Meinung nach auch angemessen für die Qualität.

    Auch Dir vielen Dank :)
     
    #30 Unregistriert, 22. Januar 2013
Thema:

Suche passendes Netzteil

Die Seite wird geladen...

Suche passendes Netzteil - Similar Threads - Suche passendes Netzteil

Forum Datum

Google-Suche: Erweitert die KI-Funktionalität (für US-Nutzer)

Google-Suche: Erweitert die KI-Funktionalität (für US-Nutzer): Google-Suche: Erweitert die KI-Funktionalität (für US-Nutzer) Darunter finden sich Gemini 2.5 Pro und Deep Research. Die Gemini-Modelle in der Suche erlauben fortgeschrittenes logisches Denken,...
User-Neuigkeiten Gestern um 22:03 Uhr

WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält Verbesserungen

WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält Verbesserungen: WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält Verbesserungen Dazu gehören Orte wie Parks, Plätze, öffentliche Gebäude, Bibliotheken und Gesundheitszentren.. . WiFi4EU: App zur Hotspot-Suche erhält...
User-Neuigkeiten 3. Juli 2025

Google Suche: Neue Personalisierungsfunktion für bevorzugte Quellen (noch nicht bei uns)

Google Suche: Neue Personalisierungsfunktion für bevorzugte Quellen (noch nicht bei uns): Google Suche: Neue Personalisierungsfunktion für bevorzugte Quellen (noch nicht bei uns) Zunächst beschränkt sich das Feature auf englischsprachige Nutzer in den USA und Indien. Im Rahmen eines...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025

Google Fotos: Klassische Suche trifft auf KI für schnellere Ergebnisse

Google Fotos: Klassische Suche trifft auf KI für schnellere Ergebnisse: Google Fotos: Klassische Suche trifft auf KI für schnellere Ergebnisse Die anfänglichen Probleme mit der Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der Funktion scheinen behoben zu sein, wie das...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025
Suche passendes Netzteil solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden