Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Mir ist klar, dass die Kerne die Arbeit unter sich aufgeteilt bekommen. Somit muss jeder nur kurz seinen Teil erledigen/dauerhaft wenig leisten. Bei... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0

    Mir ist klar, dass die Kerne die Arbeit unter sich aufgeteilt bekommen. Somit muss jeder nur kurz seinen Teil erledigen/dauerhaft wenig leisten.

    Bei mir ist ja das Problem: Der Kern hat nichts zu tun. Der PC war praktisch im Idle, die CPU nicht. Wenn nur das Antivirenprogramm passiv und ein Hintergrundprogramm + CPU-Z laufen, benötigt das doch keine konstanten 3,3 GHz.

    Und dass die automatische Absenkung des Taktes mir die Wirksamkeit von C&Q vor Augen führt, ist mir ebenfalls bewusst. Nur konnte ich mir in dem Fall miutenlang ansehen, wie Core 0 auf maximaler Frequenz werkelte, ohne etwas zu werkeln zu haben.
    Es gab ja keinen niedrigeren Takt im Idle zu begutachten. Noch einmal: Task-Manager: "3 % Auslastung" <-> CPU-Z: "3322 MHZ" dauerhaft


    Hier habe ich eine Aufnahme davon gemacht:
    http://www.vidup.de/v/E6tgz/
    (Die Taktung lag nun bei 3,6 GHz bei vier von vier Kernen. Die wenigen Prozent Zusatzauslastung rühren von der Videoaufnahme her, die schließlich auch Ressourcen beansprucht. Cool'n'Quiet ist aktiv - oder sollte es zumindest laut BIOS sein.)
     
    #826 Spartacus, 6. April 2012
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2012
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Hast Du in den Energieeinstellungen evtl. den minimalen Leistungszustand des Prozessors auf 100% stehen oder hast ein anderes Hilfsprogramm am laufen, Tuningprogramm oder Energiesteuerprogramm etc?
    Es kann dann sein dass so ein Programm ( mesit Tools des Boardherstellers ) das QnQ außer Kraft setzen.
    Wenn das nicht zutrifft, dann würde ich mal das BIOS aktualisieren.

    Du musst im BIOS in der CPU Einstellung C1E und CoolnQuiet auf AUTO stehen haben und im Power Management Teil des BIOS muss der ACPI Typ auf S3 STR stehen.
    Dann sollte die runtertaktung funktionieren, sofern irgendeine Software wie AMD AOC oder eines dieser mistigen Gigabyte Softwaremist wie Easy Tune, Easy Energy Saver oder Auto Green nicht ins System eingreifen. Wenn Du so eine Software aktiv hast, weg damit.
    Auch solche Anzeigetool wie CPU Meter oder der andere Mist in der Sidebar können verhindern das das System in andere PStats als 0 oder 1 geht, also runtertaktet
     
    #827 The-Silencer, 6. April 2012
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2012
  3. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Keine Angst; ich habe keinerlei Gigabyte-Software mehr auf meinem Rechner (bis auf das BIOS). Auch sonst nutze ich keine seltsamen und/oder wenig vertrauenserweckenden Tuning- oder Sparprogramme.

    Das Problem war ein anderes: Ich hatte zuletzt das Energieschema "Höchstleistung" verwendet. Ich weiß nicht, wie es dazu kam.

    Vor allem jedoch wuuste ich bis eben nichts von einer solchen Einstellung, die dich die Minimalleistung festlegen lässt. Ich habe es nun umgestellt.
    (Wieso zum Geier versteckt Windows/Microsoft derart nützliche und wichtige Optionen? Die schreiben doch tatsächlich nur zwei Energieoptionen hin; alles Interessante wird gut getarnt. Was soll der Unsinn?)

    Danke!
     
  4. Fireb0ng
    Fireb0ng Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Januar 2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    122703
    2. SysProfile:
    139598
    Wisst ihr zufällig ob ich mit einem GA MA770T-UD3 einen 960T freischalten kann????
    habe eins hier rumfliegen und bei google finde ich nur englische seiten. Mein englisch ist nicht grade das besste^^
     
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ Sparta, ja das Energisverwaltungssystem greift logischerweise auch ins Leistungsgeschehen ein, daher schrieb ich das ja auch. ;-)
    Bin froh dass die Ursache gefunden ist.

    @Fire , das Board hat keine echte Unlockfunktion, Du kannst nur folgendes probieren, mit Glück funktioniert es.
    BIOS auf neueste Variante Updaten, im MB Intelligent Tweaker Menü hast ab Bios F2 oder F3 CPU Core Control und ggf. hast auch Advanced Clock Calibration.
    Zuerst stellst CPU Core Control auf All Cores, dann könnte es die Kerne freischalten, wenn das nicht geht, stellst beides CPU Core Control und ACC auf All Cores, wenn das auch nicht geht machst mal nen Foto vom BIOS und postest das hier, damit ich das aktuelle BIOS mal vor augen habe.
     
    #830 The-Silencer, 9. April 2012
  6. dennis8582
    dennis8582 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    47221
    2. SysProfile:
    146167
    ist das Asus M5A97 PRO zum Freischalten geeignet könnte es für 50€ kriegen ist neu
    soll meinen X3 zum B55 freischalten
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nee, bei ASUS haben die 9xxer Serien keinen Core Unlocker mehr, aber alle AM3+ 8XX Serien.
    Ne gute und günstige Alternative mit Unlocker wäre das Asrock 970 Extreme3
     
    #832 The-Silencer, 10. April 2012
  8. dennis8582
    dennis8582 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    47221
    2. SysProfile:
    146167
    danke dir habe es mir fast gedacht da ich auf der HP von Asus nichts gefunden habe
    dann werde ich mal warten bis mir ein Asrock 970er für kleines Geld übern weg läuft
     
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Es gibt auch durchaus Boards mit Unlocker um die 50 Euro neu, das Asrock Extreme3 kostet auch nur 65 Euro, für 50-55 kriegst regulär eben nur ältere aufgehübschte Chipsätze wie den 7xxer etc. das lohnt nicht zwingend. Die Einsparung von 10 Euro für den älteren Chipsatz würde ich persönlich vermeiden.
    Sinnvoll ist sowas nur, wenn man z.B. bei Boardwechsel einen Chipsatzwechsel vermeiden will, um´eine vollständige Neuinst zu umgehen.
    Aber auch ein ASUS M5A78L-M/USB3 für etwas über 50 Euro neu ist ein durchaus sehr gutes Board, aber eben von den Chipsatzfeatures noch nicht ganz auf Niveau eines 8xx oder 9xx Boards

    Richtgröße für ein vernünftiges Unlockerboard Sockel AM3+ ist ca. 65 Euro aufwärts.
     
    #834 The-Silencer, 10. April 2012
  10. Fireb0ng
    Fireb0ng Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Januar 2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    122703
    2. SysProfile:
    139598
    @ Galaxy Default Bios ist glaubig F7 aber ich lade mal F10 drauf
     
  11. dennis8582
    dennis8582 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    47221
    2. SysProfile:
    146167
    Galaxy ich weiß aber das Asus hätte ich für 50 bekommen
    bis jetzt reicht mein Asus M4N68T-M-LE-V2 noch wenn nur dieser nForce Chipsatz nicht währe ;)
    aber hat meinen 455er zum B55 freigeschalten trotz NA stepping
    da ich zZ alle paar Monate meinen Rechner erneuere möchte ich nicht so viel investieren
    habe gestern meinen Rechner mit i7 870 AMD 6870 sehr gewinnbringend verkauft habe selbst 380 € mit 22" Monitor bezahlt und ohne Monitor bei ebay für 560€ verkauft
    der Typ hat nen i7 960 und ne 5850 und weniger Punkte in 3Dmark06 deshalb hat er meinen haben wollen ;)
     
    #836 dennis8582, 10. April 2012
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2012
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    nforce ist halt Müllchipsatz, aber zumindest supportet das Board mal 125Watt CPUs, also im Prinzip fast alle c3 Phenoms.
     
    #837 The-Silencer, 10. April 2012
  13. Fireb0ng
    Fireb0ng Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Januar 2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    122703
    2. SysProfile:
    139598
    Ich bin anscheind raus aus dem Thema. Bekomm mit dem AMD Sys kein Bild mehr.
    CPU wird verkauft board fliegt in müll
     
  14. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Bist Du Dir sicher, daß das Brett hin ist?
    Besorg Dir mal ein Asus M5A88 oder Asrock Extreme3 Mainboard.

    Damit kannst Du, falls die Kerne oder L1/L2 Cache nicht ein weg haben, auch freischalten.

    MfG

    Peter
     
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Wenn Du akut ein Problem hast, dann liegt das sicher am BIOS, resette doch mal das BIOS, CMOS Jumper oder Strom ab, Batterie raus und die beiden Pole im Batteriesockel für 10 sekunden beispielsweise mit nem Schraubendreher verbinden.
    Ist halt oft ein ziemlicher Scheiß mit den Gigabyte Boards, aber gleich die Flinte ins Korn, respektive das Board in den Müll werfen ist überzogen.

    Kein Bild kann auch an der Graka liegen.

    Also wenn jeder wegen so ner Lapalie gleich alles hinschmeißen würde, dann sollte man all denen das selbstschrauben auch gleich untersagen.
     
    #840 The-Silencer, 10. April 2012
    1 Person gefällt das.
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden