Kaufberatung Eigenbau bzw Fremdbau mit Garantie und Kompatibilität

Diskutiere und helfe bei Eigenbau bzw Fremdbau mit Garantie und Kompatibilität im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, Ich plane schon seit einigen Wochen einen neuen Rechner. Da man (insb. ich) ja bei neuen Rechnern wirklich viel Geld ausgeben kann, sollte... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by Amenonuhoko, Oct 25, 2010.

  1. Amenonuhoko
    Amenonuhoko Grünschnabel
    Joined:
    Oct 25, 2010
    Messages:
    8
    Likes Received:
    1

    Hallo,

    Ich plane schon seit einigen Wochen einen neuen Rechner.

    Da man (insb. ich) ja bei neuen Rechnern wirklich viel Geld ausgeben kann, sollte man sich ja etwas ausdenken um Kosten zu begrenzen.
    Ich habe die Grösse des Systems gewählt als Faktor um mein System zusammenzustellen.

    Als 2. Faktor die Lautstärke.

    Nachrangig dann das beste Preis / Leistungsverhältnis.

    Hier erstmal eine kleine Auflistung der Komponenten:

    Gehäuse:
    Sugo SG07 ~ 208 €

    CPU Kühler:
    NT 06 -E ~35 €
    Nur Passiv, da Gekühlt durch 180 mm Lüfter des Gehäuses

    zusätzlicher GehäuseLüfter:
    Tacens Aura Pro, 120mm ~9 €
    120 mm Lüfter im Boden frei und das ist der leiseste? mit höchstem Luftdurchsatz? bei geringen Kosten?

    CPU
    1055T - 95W ~ 170 €
    95 W nur vom Motherboard unterstützt - aber wirklich die Leistungsstärkste CPU ?!???

    Mainboard
    J&W Minix 890GX-USB3 ~ 170 €
    ITX mit SATA 6Gb + USB 3.0 Sockel AM 3 bis 95 ratsam ?!? kleinste und afaik das Leistungsstärkste? motherboard

    Festplatte
    128GB CRUCIAL RealSSD C300 (CTFDDAC128MAG-1G1) ~ 215 €
    SATA 6Gb SSD!
    mehr als 60 GB da OS (Win 7 Ultima) drauf passen muss und evtl 2-3 Spiele ...
    - grösse fast egal, da musik, vid's etc. alles auf externe (USB 3.0...) bzw NAS ausgelagert werden kann ... (?)
    Ratsam ? (SSD -> leise, unempfindlich, temperatur, schnell, (teuer) ...)

    RAM
    DDR3-1333
    OCZ SO-DIMM Kit 8GB PC3-10667S CL9-9-9-20 (DDR3-1333) (OCZ3M13338GK) ~ 150,-
    CL9-9-9-20

    Kingston wäre 20 € billiger selber Ram nur CL9-9-9-24
    Unterschied gross ? (dass er 20e Rechtfertigt?)

    Kingston HyperX SO-DIMM XMP Kit 8GB PC3-12800S CL9 (DDR3-1600) (KHX1600C9S3K2/8GX) ~231,34 €
    DDR3-1600

    gut 100 € unterschied zwischen 1333 und 1600 DDR3 welcher wäre ratsam ?
    CPU unterstützt offiziell nur Dual-Channel DDR2-1066 und DDR3-1333 Speicherkontroller laut Spezifikation.
    Motherboard ebenfalls 2 x SODIMMs, Dual Channel DDR3 1333/1066 support; Max capacity: 8 GB
    Habe ich viel zu wenig Ahnung von >.<

    Optisches laufwerk
    ist mir wurst, ab und zu sollte er eine DVD brennen können aber total egal hauptsache Slim denn es sollte schon ins Gehäuse passen also:
    Sony Optiarc AD-7700S Slim, SATA ~ 20 €


    GraKa (oder auch GPU..)
    JAAAAAaaa......
    HD 6870 ?
    oder doch bisserl mehr mit 5870, 5970 ?
    vorläufig ists die:
    Sapphire Radeon HD 6870, 1024MB GDDR5 ~ 199,-
    wobei ich vielleicht doch die Asus variante nehme, obwohl teurer so doch besseres Design wegen window Kit im Gehäuse (aufgrund des integriertem VGA Kanals).
    Gibt es zwischen den beiden noch unterschiede die mir nicht bewusst sind ?!? (ausser 10 € ...)
    Preis / Leistung / Verbrauch ? Passt alles in das kleine ITX Gehäuse Kästli ^^

    Monitor:
    2 x Hanns.G HZ281HPB, 27.5", 1920x1200, VGA, DVI, HDMI, Audio ~ 2x262,5 € = 525,- €
    50% eines 30" Preises und 2x 27,5" sind doch schon was mit niedriger reaktionszeit etc...
    Hier sind auch Kommentare sehr willkommen! (Auch keine Ahnung von :cry: ...)

    Insgesammt: ~ 1.699,24 € Für das System, Preis / Leistung Haltbar ?
    (bei 525 monitorkosten = 1174,24 € Systempreis)
    Würde mich über Kommentare (und hoffentlich Verbesserungen) Freuen!

    grüße,


    - Edit: -
    Ganz vergessen:
    Eigenbau geht, aber lieber hätte ich einen der mir das zusammenbaut (so wie ich das dann haben will...) auch für nen Mehrpreis aber Garantie(-en) wären halt toll ...
    Habe online geschaut, aber die meisten haben, wenn dann immer nur Ausschnitte der ausgewählten Produkte und nie alle von mir gewollten Teile (laut Katalog und Online PC Konfiguratoren...) in fact: Keiner hat alles! (und auch noch alles Preiswert ... ) und die Artikel haben ja von sich aus bereits Herstellergarantie ...
     
    #1 Amenonuhoko, Oct 25, 2010
    Last edited: Oct 25, 2010
  2. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050

    Zum Zusammenbauen lassen:

    Alles online ordern und in einem ortsansässigen PC-Laden zusammenbauen lassen. Ich schätze pi mal Daumen kommen da dann nochmal 100,-€ an Kosten dazu (Arbeitsaufwand & Zeit). Dann solltest du aber nur garantie auf die geleistete Arbeit, sprich den Zusammenbau, haben und nicht auf die Hardware -sollte eigentlich klar sein. Vielleicht hast du ja Glück und du darfst das bei denen unter derren Aufsicht machen, dann lernste noch was dabei.

    zum passiv gekühlten Hexacore:

    Würde ich von abraten, die modernen CPU's immer aktiv kühlen und gerade in einem solch engen Case wie dem Sugo ist die CPU über jedes Grad weniger froh, zumal auf die anderen Komponenten (Grafikkarte) auch noch zusätzlich für Abwärme sorgen. Damit der CPU-Kühler nicht zu hoch kommt, würde ich auf einen Scythe Slipstream setzen, da die eine geringe Bauhöhe haben (12mm Höhe).
     
    #2 GreyFoxX, Oct 25, 2010
    Last edited: Oct 25, 2010
  3. Amenonuhoko
    Amenonuhoko Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 25, 2010
    Messages:
    8
    Likes Received:
    1
    Die Besonderheit des Gehäuses soll ja sein, dass der 180 mm Gehäusekühler direkt an dem Passivkühler (minimaler abstand aufliegt und so die Abwärme regeln soll.
    Sicher ist an deiner Frage etwas dran - ich stelle mri dieselbe!
    aber selbst mit dem Slim hätte ich dann 2 Lüfter direkt Übereinander - Lohnt das ?
    immernoch eine höhe von 97 mm (85 passiv + 12 aktiv) mehrleistung ist (edit: bei 2000 rpm), da aber dafür auch laut (37dB(A) unter Last! bei nur 78m³/h)

    Dann doch Lieber den Noctua NH-C12P SE14 wenn man den ins gehäuse bekommt Höhe (mit Lüfter) 114 mm dafür dann aber auch gleich qualität ... trotzdem 2 Lüfter fast direkt übereinander ?!?...
    welchen Sinn oder Unsinn macht das ?
     
    #3 Amenonuhoko, Oct 25, 2010
    Last edited: Oct 25, 2010
  4. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Die bei Alternate bauen doch zB Deinen Krusch auch zusammen. Allerdings macht das Zusammenbauen und das schnuppern an der Elektronik mehr Spaß als nur einschalten...

    EDIT: Kompatibliität...
    Also ich such mir die HW nach den Bewertungen bei Al... raus (soll jetzt keine Werbung sein, ist grundsätzlich egal wo) und lese auch, was der eine oder andere NOCH so mit verbaut hat. ZB sieht man bei einem Mainboard mit 30 Bewertungen auch, was der oder andere fürn RAM mit an Board hat. Und dann nehm ich das halt auch. ZB Asus soundso mit i7-860 und Corsair 1333er 8GB Kit usw...
     
    #4 Schweini, Oct 25, 2010
  5. Amenonuhoko
    Amenonuhoko Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 25, 2010
    Messages:
    8
    Likes Received:
    1
    Alternate ist natürlich auch ein quell ewiger freude für mich - ebenso wie das basteln (recht hast du ^^), allerdings sind garantien schon eine schicke sache ...
    Nur bei Alternate haben sie das Minix zeugs gar nicht drinnen >.<
    der belastungstest z.B. wäre trotzdem fesch ...

    edit2: "krusch" - des wort kannt i gar net - grossartiges wort!
     
    #5 Amenonuhoko, Oct 25, 2010
    Last edited: Oct 25, 2010
    1 person likes this.
  6. SeGGi
    SeGGi Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Feb 29, 2008
    Messages:
    487
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    40803
    2. SysProfile:
    175655
    Soweit ich weiß kriegst du auch bei Alternate keine Garantie auf den gesamten Rechner sondern nur auf die verbaut Hardware dadrin und die von ihnen geleistete arbeit - was sich halt nicht lohnt wenn du selber weißt wie man alles zusammensteckt, denn die werden dir dort ganz sicher NICHT die kabel alle ordentlich verlegen oder sonstiges. sie steckens zusammen machen einen funktionstest und das wars! alles andere wird dann schon wieder dein problem, wenn da mal was kaputt ist musst DU selber es wieder ausbauen und einzeln einschicken, den ganzen Rechner wollen die meistens garnicht haben, da du dafür sowieso von ihnen nichts bekommst sobald er mal kaputt sein sollte.
    Sowas gibts halt nur bei FertigPCs dass es dort eine sollche Garnatie gibt, bei normalen PCs die man sich selber zusammenbaut oder zusammenstellen lässt fällt das ganze flach.
    Gibt sicher ausnahmen wie z.B bestimmt Alienware da kriegste auch auf den komplett rechner egal wie du ihn konfigurierst garantie, jedoch bezahlst du dich dort dann wohl dumm und dämlich :D
     
  7. Amenonuhoko
    Amenonuhoko Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 25, 2010
    Messages:
    8
    Likes Received:
    1
    ja, das mag wohl sein >.<
     
    #7 Amenonuhoko, Oct 28, 2010
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Wieso keine Garantie auf die Hardware? Hast dich verschrieben?:)
    Ich bekomme dort ne Rechnung und haben auf die verbauten Hardwareteile eine Garantie von mindestens 2 Jahre.

    Also bei Online-Händlern habe ich bedenken was den Zusammenbau angeht. Selber habe ich noch keine Erfahrung damit gemacht um es abschließend beurteilen zu können. Aber wenn z.B Hadrwareversand nur 20 Euro dafür nimmt glaube ich nicht das die wirklich alles ordentlich machen. Ich denke schnell und das er funktioniert und fertig. Wie Seggi es gesagt hat...

    Beim örtlichen PC-Laden hat man den Vorteil das man da nochmal drüberschauen kann und sagen kann "ne ich möchte das so oder so haben". Außerdem wenn was am Rechner ist kann man direkt da hinbringen und die kümmern sich sofort darum. Man bekommt eventuell sogar Ersatz, wenn z.B die Graka kaputt ist und eingeschickt werden muß.

    Klar ist das die örtlichen PC-Geschäfte etwas teurer sind. Die einzelnen Hardwarekomponenten sind schon so alleine teurer und der Zusammenbau+Softinstallation kostet auch. Bei meinen Händler habe ich für Zusammenbau und Windows Installation 45 Euro bezahlt. Andere nehmen das doppelte.
    Ist doch logisch das man nur auf verbaute Hardware Garantie bekommt. VErstehe nicht wo das Problem ist.

    Wenn man es selber macht und durch Eigenverschulden was zerstört ist sie natürlich Futsch. Solange es nachgwiesen werden kann. Und wenn der PC-Händler beim Zusammenbau Mist baut muß er das übernehmen.
     
    #8 Shadowchaser, Oct 28, 2010
    Last edited: Oct 28, 2010
  9. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    Wenn er die komponenten online ordert, quasi selbstanliefert, sollte er eigentlich "nur" die garantie des Versandhandels bzw. des jeweiligen Herstellers der Komponente (Mainboard, GraKa,etc..) haben, nicht jedoch die des jeweiligen Assemblers (sprich des ladens, der die teile zusammenbaut) auf die hardware. Die dürften dann nur eine Garantie auf einen ordnungsgemäßne Zusammenbau der teile geben, da diese nicht aus dem eigenen lagerbestand stammen.

    Denn auf der rechnung, die gleichzeitig als garantiebeleg gilt, steht ja nicht der name des Computerladens, sondern die des Käufers. Und somit ist er auch dafür verantwortlic, wenn er sich entscheidet, die Hardware in fremde Hände zu geben für den Zusammenbau.

    Ich hoffe, es ist klar was ich sagen will...:D
     
    #9 GreyFoxX, Oct 28, 2010
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ähm, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Meinst du wenn jemand die Hardware von Händler A(z.B Internet) bestellt und dann den Rechner bei Händler B(örtliche PC Geschäft) zusammenbauen läßt?

    Weil ansonsten verstehe ich dich nicht so ganz.
     
    #10 Shadowchaser, Oct 28, 2010
    Last edited: Oct 28, 2010
  11. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    Genau das meine ich.
     
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ok, besser wäre es beides von einen Händler machen zu lassen. Das ist klar.;)
    Beim örtlichen PC-Geschäft bezahlt man wie gesagt etwas mehr. Da die meistens nicht mit den PReisen der großen Onlinehändler mithalten können. Aber dafür hat man alles aus einer Hand und abgesichert.
     
    #12 Shadowchaser, Oct 28, 2010
  13. Amenonuhoko
    Amenonuhoko Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 25, 2010
    Messages:
    8
    Likes Received:
    1
    ok dann wäre das so weit entschieden (nur noch hier in der östlichen Anti-vinz (Pro <-> Anti) einen finden ...)
    was aber ist nun mit den verwendeten teilchen ?
    (ich mag das wort "teilchen" - erinnert mich so an "Bäcker" oder auch "Konditor" ...)
     
    #13 Amenonuhoko, Oct 29, 2010
  14. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ich weiß nicht ob es so gut ist so nen Mini ITX-System aufzuziehen wenn der Rechner doch eher zum gamen sein soll. Das kann man mit nen HTPC, Office oder Multimediarechner machen.

    Würde lieber nen guten Miditower nehmen. Mit gescheiten Lüftern kann man das alles auch sehr leise hinbekommen.
     
    #14 Shadowchaser, Oct 29, 2010
  15. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Ich will hier keine Schleichwerbung machen, aber es gibt einen Händler, bei dem Du bei einem Komplettsystem (auch aus Einzelteilen) 5 Jahre Garantie auf den Rechner bekommst.

    Shadow: Zitat: "Wieso keine Garantie auf die Hardware? Hast dich verschrieben?:)
    Ich bekomme dort ne Rechnung und haben auf die verbauten Hardwareteile eine Garantie von mindestens 2 Jahre."
    Du bekommst vom Händler Gewährleistung ( 2 Jahre mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten (wie der Händler das handhabt, ist von Fall/Händler zu Fall/Händler unterschiedlich).
    Garantie gibt es ausschließlich durch den Hersteller (von 0 Monaten bis zu "lebenslang").
    Wie dann die jeweiligen Garantiebestimmungen sind, sollte man sich am besten vorher durchlesen. Da gibt es Hersteller, die geben 3 Jahre, haben aber keinen Endkundensupport. Dementsprechend sollte man dort dann den Händler fragen, ob dieser auch im dritten Jahr (also außerhalb der Gewährleistung) an den Hersteller bzw. Servicepartner einschickt. ;)
     
Thema:

Eigenbau bzw Fremdbau mit Garantie und Kompatibilität

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice