Wird die Geschwindigkeit bei einem Geschwindigkeitsmesser vom Fahrrad beeinflusst, wenn man ein zu g

Diskutiere und helfe bei Wird die Geschwindigkeit bei einem Geschwindigkeitsmesser vom Fahrrad beeinflusst, wenn man ein zu g im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hey, also in Physik nehmen wird jetzt gerade die Funktionen von diesen Fahrradmessgeräten durch. Und jetzt sollen wir beantworten, ob sich die... Discussion in 'freie Fragen' started by Unregistriert, Sep 10, 2011.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Hey, also in Physik nehmen wird jetzt gerade die Funktionen von diesen Fahrradmessgeräten durch. Und jetzt sollen wir beantworten, ob sich die Geschwindigkeit verändert, wenn ich zum Beispiel das Zollmaß 28" einstelle aber nur eins von 26" habe.
     
    #1 Unregistriert, Sep 10, 2011
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Normalerweise schon. Weil die Abrolllänge ja eine andere ist. Bzw der das dann anders übersetzt.
     
    #2 Shadowchaser, Sep 10, 2011
  3. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Na klar wird sie dadurch beeinflusst, da der Umfang, bzw die länge einer Radumdrehung unterschiedlich ist. Als Beispiel, du hast ein Fahrrad mit 28 Zoll Rädern gibst aber 24 Zoll an, dann zeigt dir der Messer an, dass du schneller bist als es in der Realität wirklich der Fall ist.

    Du kannst den Umfang des Rades ziemlich einfach berechnen, indem du folgende Formel nutzt:

    U = 2 π(pi) r

    U heißt in diesem Zusammenhang Umfang, pi sollte klar sein und r ist der Radius des Kreises, also der halbe Durchmesser.
     
    #3 Bullet572, Sep 10, 2011
  4. ProView
    ProView In brain we trust
    Joined:
    Feb 28, 2008
    Messages:
    3,217
    Likes Received:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    vereinfacht U = d * pi

    wenn das Gerät die Zeit misst, wie schnell eine Umdrehung vorbei ist. Ist die Umdrehung in Realität kürzer (also 26" statt 28"), sinkt ja eine Variable der Rechnung. Entsprechend der Formel v = s / t muss die Geschwindigkeit höher ausfallen, als sie tatsächlich ist.
     
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Jo. Umfang und Abrolllänge ist ja das selbe.;)

    Jedenfalls ergibt sich aus der Anzahl der Umdrehungen + Umfang pro Zeiteinheit die Geschwindigkeit.
     
    #5 Shadowchaser, Sep 10, 2011
  6. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    6,647
    Likes Received:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05
    Ich muss mich dieser Thematik aktuell auseinandersetzen da ich Frau und mir neue Fahrrad Computer gekauft habe und Sie hat 28 Zoll und ich 26 Zoll und ich musste dies auch an den Computern so einstellen!
    Beimir ergab sich was mit 2010 mm und bei ihr was mit 2214 mm abrollumfang.

    Ich werde mit ihr den Test machen nebeneinander fahren und eine gleiche Strecke und dann sehen was die Computer anzeigen!
    Normalerweise müsste während der Fahrt die selbe Geschw. angezeigt werden und bei Ankunft am Ziel die gleiche zurückgelegte Strecke dann drauf stehen.

    Falls ichs nicht vergesse werde ich das mal hier reinschreiben die nächsten Tage.

    Gruss Scorpion :)
     
    #6 Scorpion, Sep 14, 2011
  7. paxpl
    paxpl PC-User
    Joined:
    Dec 7, 2010
    Messages:
    24
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    140243
    2. SysProfile:
    148433
    Steam-ID:
    pax4185
    kurz gesagt: JA!
     
  8. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    6,647
    Likes Received:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05
    So, hatte heute mal mit der Frau auf einer Strecke von 3780 Metern getestet.
    Bei ihr stand was mit etwas über 3750 Metern, also fast 30 Meter abweichung zu meinem Computer obwohl wir immer die gleichen Strecken zusammen fuhren!
    Ich habe die Abrollumfänge ziemlich genau abgemessen und eingegeben und bin leicht enttäuscht von den FC ( Fahrrad Computern ) da diese anscheinend nicht sehr genau Arbeiten!
    Musste auch grade feststellen das diese verrückt spielen hier in der nähe vom TV und alle Werte veränderten sich auch grade extrem, deswegen konnte ich nimmer genau ablesen!

    Deswegen könnten auch Toleranzen von Magnetischen Strahlen unterwegs vielleicht für die Abweichungen verantwortlich sein oder einfach nur weils billigere FCs sind von einer No Name Marke von 14 Euro Wert pro Stück?!
    Is halt kein Sigma!

    Ich weiss es nicht, aber ich würde auch deswegen zum Entschluss kommen die Frage zu bejaaen da es vermutlich auch damit zusammenhängt das ich nicht 100% gemessen habe, sondern nur 99% und deswegen die abweichungen zustande kommen!
    Wenn ich nur 1 oder 2 mm vom Abrollumfang abweiche kann dies schon dazu führen!

    Dazu kommt auch das bei der Beschreibung der FC nie dabei steht an welcher Position der Speichen z.B der Sender und Magnet hinkommen!

    Wenn ich doch z.B an den 28 Zöllern den Sender weiter in Radmitte positioniere und beim 26 Zöller weiter aussen richtung Rad rand und diese wenn man die Räder nebeneinander stellt ca in gleicher Höhe sind, woher will der FC dann noch wissen welche Radgrösse vorhanden ist?
    Das erschliesst sich mir nicht so ganz!
    Dann könnte ich ja bei beiden Rädern einen gleichen Abrollumfangswert eingeben trotz unterschiedlicher Grösse, aber eben wenn ich die Sender in gleichen Höhen und Positionen der Speichen anbringe!

    Irgendwie komisch und nicht ganz aufschlussreich diese FC Sache, aber das war wohl zuviel OT^^!

    Gruss Scorpion :)
     
    #8 Scorpion, Sep 16, 2011
  9. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    30m unterschied von ca. 3800 sind weniger als 1% also ein top Wert.
    100% identisch wirds eh nie sein, wenn ihr nebeneinander fährt und ne Kurve nimmt hat der aussen die grössere Strecke zu fahren. Selbst wenn ihr hintereinander fährt seid ihr nicht 100%ig die selbe Strecke gefahren, es sei denn ihr seid beide dauernd auf ner aufmalten Linie gefahren ohne je davon abzuweichen.
    Ob du das Teil oben oder in der Mitte plazierst ist egal, wichtig ist nur Umfang des Reifen und das der Computer ihn kennt, bei jeder vollständigen Drehung addiert er diesen Wert.
     
    #9 Django2, Sep 16, 2011
    Last edited: Sep 16, 2011
  10. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Joined:
    Dec 6, 2008
    Messages:
    1,461
    Likes Received:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128

    neien tut es nicht. der fluxkompensator in der felge miss über kosmische strahlung und gps satteliten die geschwindig keit.
    das nächste mal in physik aufpassen. :rolleyes:
     
    #10 K_Germany, Sep 16, 2011
Thema:

Wird die Geschwindigkeit bei einem Geschwindigkeitsmesser vom Fahrrad beeinflusst, wenn man ein zu g

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice