PCIe1 Problem mit Noctua NH-D14

Diskutiere und helfe bei PCIe1 Problem mit Noctua NH-D14 im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin Moin, ich habe einen Noctua NH-D14 auf einem ASRock Extreme6 Mainboard. Da meine alte Asus Karte (PCI) defekt ist, wurde mir eine PCIex Karte... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by DeViL(V)@StEr, Sep 15, 2011.

  1. DeViL(V)@StEr
    DeViL(V)@StEr Grünschnabel
    Joined:
    Jun 2, 2008
    Messages:
    7
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    24044

    Moin Moin,

    ich habe einen Noctua NH-D14 auf einem ASRock Extreme6 Mainboard.
    Da meine alte Asus Karte (PCI) defekt ist, wurde mir eine PCIex Karte als Austausch geschickt. Nun ist das Problem, dass mein NH-D14 den obersten PCIex verdeckt.
    Den unteren PCIex kann ich aufgrund des alternativen VGA Kühlers ebenfalls nicht nutzen.

    Bedingungen sind:
    • leise mit vorinstallierten Lüftern (oder Lüfter lassen sich ersetzen)
    • gleich gute (oder bessere Kühlleistung wie der NH-D14)

    Bis dato dachte ich an einen Genesis (vorausgesetzt er würde passen) oder auch an eine H80/H100 von Corsair, sofern das Wasserblubbern leise ist.
    Vielleicht gibt es ja noch andere Alternativen?
     
    #1 DeViL(V)@StEr, Sep 15, 2011
  2. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Joined:
    Aug 27, 2011
    Messages:
    837
    Likes Received:
    47

    Da hast du jetzt aber ein Problem, da der Noctua D14 noch nicht mal zu den wirklich breiten Kühlern gehört. Da bleibt dir fast nur der Gang zu einem Hydro Set. Hier würde ich aber gleich das H100 nehmen und zwei Enermax T.B.Silence Lüfter drauf packen. Die Kühlleitung ist dann immer noch sehr gut und das Gerät ist auch sehr leise.
    Die Pumpe ist aus einem geschlossenen Gehäuse auch nur zu hören wenn du dein Ohr direkt an dein Gehäuse drückst. Aber nicht wundern, de Pumpe braucht eine gewisse Einlaufzeit, da blubbert es immer ein wenig. Danach legt sich das aber.

    Das H80 kann ich für einen Silentbetrieb nicht empfehlen. Packt man hier zwei leise Lüfter drauf, sinkt die Kühlleistung rapide da der Radiator einfach zu dick für langsam drehende Lüfter ist. Diese bauen schlichtweg nicht genug Druck auf um die Luft hindurch zu drücken. Das Problem hatte ich schon beim Testen des H70.

    Allerdings bin ich erstaunt das der Noctua hier Probleme macht. Der ist doch nur knappe 14 cm breit. Sofern es dir nichts ausmacht, würde ich gerne ein Bild sehen wie das aussieht.
     
    #2 Stechpalme, Sep 15, 2011
  3. DeViL(V)@StEr
    DeViL(V)@StEr Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 2, 2008
    Messages:
    7
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    24044
    Das Problem liegt wohl in erster Linie nicht an der Breite des Kühlers, sondern vielmehr an der Anordnung des PCIex Slots.
    Hoffe mal, daß man es an den Bildern erkennen kann. Würde ich nun die Karte einstecken wären die rückseitigen Kontakte an den Lamellen des Kühlers, was vielleicht nicht gerade so prickelnd ist...

    [​IMG]
    [​IMG]

    Edith:
    Wenn man eine H100 verbaut, würde wohl auch die Kühlung der umliegenden Bauteile (in Sockelnähe) etwas schlechter ausfallen, oder?
     
    #3 DeViL(V)@StEr, Sep 15, 2011
  4. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Joined:
    Aug 27, 2011
    Messages:
    837
    Likes Received:
    47

    Das ist ja wirklich extrem.... sorry für den Ausdruck.. beschissen gemacht. Ich empfehle ja gerne Asrock, aber hier haben die ja wirklich Bockmist gebaut.

    Danke für die Bilder.

    Warum steckst du die Karte nicht in den untersten PCIe Slot? Jeder 16x PCIe Slot ist Abwärtskompatibel, da läuft auch eine PCIe 1X Karte drinn. Dann kannst du dir einen Umbau einfach ersparen. Tut auch der Grafikkarte gut, die auf der Rückseite sehr warm wird und sich hier nur die Luft stauen würde.

    Im übrigen nutzt der Noctua D14 für die umliegenden Bauteile so gut wie nichts. Das ist auch weniger wichtig, da hier auf den Spannungswandlern so oder so schon ein völlig überdimensionierter passiv Kühler sitzt. Da musst du dir keine Gedanken machen.
     
    #4 Stechpalme, Sep 15, 2011
Thema:

PCIe1 Problem mit Noctua NH-D14

Loading...

PCIe1 Problem mit Noctua NH-D14 - Similar Threads - PCIe1 Problem Noctua

Forum Date

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern: Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern So hat die ITC (International Trade Commission) in den USA ein vorläufiges Urteil in einem Streit zwischen Samsung...
User-Neuigkeiten Jul 15, 2025
PCIe1 Problem mit Noctua NH-D14 solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice