Wie muss ich meine Soundsteuerung zusammenbauen damit sie funktioniert?

Diskutiere und helfe bei Wie muss ich meine Soundsteuerung zusammenbauen damit sie funktioniert? im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, heute wollte ich meine Soundsteuerung + Kaltlichtkathoden einbauen - doch ich weiß nicht wie! Ich bekomm sie zwar zum leuchten, aber sie... Discussion in 'Archiv' started by brimbrambrum, May 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brimbrambrum
    brimbrambrum Lebende CPU
    Joined:
    Feb 10, 2008
    Messages:
    1,570
    Likes Received:
    62
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    43607
    2. SysProfile:
    56329
    88075
    Steam-ID:
    brimbrambrum

    Hallo Leute,
    heute wollte ich meine Soundsteuerung + Kaltlichtkathoden einbauen - doch ich weiß nicht wie! Ich bekomm sie zwar zum leuchten, aber sie reagieren nicht auf Sound!

    Meine Soundsteuerung:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]



    Meine Kaltlichtkathoden:

    [​IMG]

    [​IMG]


    Also wie ich die Kaltlichtkathoden an die Soundsteuerund anschließe ist mir klar - und zwar Bild Nr.5. in Bild Nr.3! Aber wie ich dann weiter alles zusammenschließe ist mir schleierhaft!

    Könntet ihr mir da weiterhelfen?

    Vielen Dank

    MfG
    brimbrambrum
     
    #1 brimbrambrum, May 3, 2008
  2. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Joined:
    Jan 21, 2007
    Messages:
    2,668
    Likes Received:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783

    Hoffe dir hilft der Aufbau meiner weiter ;)

    [​IMG]

    Muss halt nur die CCFL an den Inverter, den dann an deine Steuerung & die Steuerung an Strom...
    mehr is das nicht ^^


    @ masterscorpion:
    Mikro is vorhanden, das kleine silberen an der Slotblende zwischen dem Schwarzen & rechteckigem silbernem :D
     
    #2 Marcel-HL, May 3, 2008
    1 person likes this.
  3. masterscorpion
    masterscorpion Hardware-Insider
    Joined:
    Jul 3, 2007
    Messages:
    131
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    20009
    ich hab da zwar nicht so die ahnung aber du brauchst auf jeden fall ein micro was die tiefen töne auf nimmt damit die kathoden darauf reagieren können wird vltl ein schwierigeres unterfangen als es aussieht:(
    hoffe mal du bekommst es hin:great:

    EDIT:

    Hui da war MArcel schneller:D

    @MARCEL: aso wusste cih nciht ist kaum sichtbar für einen leien^^

    Mfg MasterScorpion
     
    #3 masterscorpion, May 3, 2008
  4. brimbrambrum
    brimbrambrum Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 10, 2008
    Messages:
    1,570
    Likes Received:
    62
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    43607
    2. SysProfile:
    56329
    88075
    Steam-ID:
    brimbrambrum
    mein problem irgendwie ist dass die Steuerung und die Kathoden nen Stomanschluss haben - muss ich die beide anschließen?
     
    #4 brimbrambrum, May 3, 2008
  5. masterscorpion
    masterscorpion Hardware-Insider
    Joined:
    Jul 3, 2007
    Messages:
    131
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    20009
    ja beide müssen am strom vom NT hängen bzw hängt bei den kathoden ja nur der konverter am strom und die steuerung ... kurze frage ich find klasse was du da machst aber wieso kaufst du dir nciht einfach eine ... ich hatte voll glück die tage und habe eine bei ebay erstanden die auch denk ich mal noch welche haben da sie shcon einige von dennen verkauft haben;)

    Mfg MasterScorpion
     
    #5 masterscorpion, May 3, 2008
    1 person likes this.
  6. brimbrambrum
    brimbrambrum Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 10, 2008
    Messages:
    1,570
    Likes Received:
    62
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    43607
    2. SysProfile:
    56329
    88075
    Steam-ID:
    brimbrambrum
    ich habs halt jetzt mal so versucht - war ja nicht teuer!

    nach was such ich dann genau bei ebay?
     
    #6 brimbrambrum, May 3, 2008
  7. masterscorpion
    masterscorpion Hardware-Insider
    Joined:
    Jul 3, 2007
    Messages:
    131
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    20009
    #7 masterscorpion, May 3, 2008
  8. Marcel-HL
    Marcel-HL Nvidia SLI
    Joined:
    Jan 21, 2007
    Messages:
    2,668
    Likes Received:
    99
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    23419
    2. SysProfile:
    6012374783
    Das Problem is das du CCFL´s von Revoltec hast.

    Aber glaube man konnte da den Inverter öffnen & daunter waren die Anschlüsse,
    denn da wo jetzt noch der Stromanschluss dran is muss nur ein 2Pin Kabel ran das dann an die vom Bild3 Anschlüsse kommt ;)
     
    #8 Marcel-HL, May 3, 2008
  9. masterscorpion
    masterscorpion Hardware-Insider
    Joined:
    Jul 3, 2007
    Messages:
    131
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    20009
    Ja gute idee denke ich auch:great::great::great:
     
    #9 masterscorpion, May 3, 2008
  10. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Mhm, passt zwar vllt nicht haar genau zum thema, aber wie funktioniert das ding. also mich interresieren die Ausgänge was die signale an die KK-Steuerung überträgt. geht da richtig ein Dauerstrom der ein und ausgeschaltet wird durch oder gar richtige Datenströme? wenn ersteres würde mich interresieren wieviel Volt durchläuft. Eventuell könnte man ja paar LED's anstecken und diese würden dann eben leuchten. Ein LED-Kabel mit Wiederstand usw wäre meines wissens nach billiger in der anschaffung nur müsste man es selber zusammen löten. und KK's würde ich nicht unbedingt in meinem sys haben wollen.
     
  11. masterscorpion
    masterscorpion Hardware-Insider
    Joined:
    Jul 3, 2007
    Messages:
    131
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    20009
    ICh versuch das mal mti meinem leien wissen kurz zu erklähren :D

    also der controller ist dauerhaft am nt angeschlossen und kan manuel aus und an gestellt werden. In dem Controller befindet sich ein micro welches so konzipiert ist das es auf tiefe töne reagiert und so die siegnale an die Kathoden weiter gibt d.h. jeodoch nicht das die kathoden mti dauerstrom betrieben werden sondern nur wenn wie gesagt das micro tiefe töne erfasst ansonsten sind sie aus. ICh denke mit LED´s könnte es auch funktionieren jeodoch weiß ich nicht ob man dafür wie bei den kathoden auch einen converter braucht.

    Hoffe das du es iwie verstehst;)


    Mfg MasterScorpion
     
    #11 masterscorpion, May 3, 2008
  12. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    mhm, ich verstehe was du schreibst, nur war es nicht die Antwort die ich brauchte ;) wie das dingens funzt weiß ich. Ich muss nur wissen ob einfache Signale in form von An-/-Aus (Strom an, Strom aus) gesendet werden oder die 'Converter' für die KK's richtige Datenströme bekommen was sie verarbeiten.

    Und wäre es erstere Methode welche Spannung die anschlüsse liefern die zu den 'Convertern' gehen. Ob 1Volt oder 12Volt oder oder oder. Weis ich das weiß ich auch ob ich LED's einfach anbinden könnte ohne mir erst noch umständliche Elektronik zusammen basteln zu müssen bis auf LED's und Wiederstände. :)
     
  13. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    den abbildungen nach sind das 2 verscheidene systeme das obere ist ein soundsystem und das untere ein dauer leuchtendes kk system mit hochspanungs trafo im (schwarzen) gehäuse. so wie das für mich aussehen tut ist auf dem soundsystem auch ein offenliegender hochspanungs trafo drauf. normal würden dann die kk direkt an die mit cn1 und cn2 bezeichneten anschlüsse angeschlossen. also ohne die revoltec steuerung die ja ein eigenen travo besitzt. das wüde dann bedeuten aus den anschlüssen auf der soundsteurung kommt die zündspannung für die kk raus. damit wären dann die anschlüsse das non plus ultra um led`s zu killen.:o
    mfg N.B.
     
    #13 Null Bock, May 9, 2008
  14. brimbrambrum
    brimbrambrum Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 10, 2008
    Messages:
    1,570
    Likes Received:
    62
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    43607
    2. SysProfile:
    56329
    88075
    Steam-ID:
    brimbrambrum
    also kann ich die zwei geräte gar nicht miteinander verwenden oder wie meiste das?

    p.s. sry dass ich mich jetzt erst wieder melde :) aber ich hatte einfach keine zeit mich an den kks und der steuerung zu probieren - bis jetzt sind alle versuche gescheitert ^^
     
    #14 brimbrambrum, Nov 25, 2008
  15. ch1ller
    ch1ller Grünschnabel
    Joined:
    Dec 18, 2009
    Messages:
    0
    Likes Received:
    0
    AW: Wie muss ich meine Soundsteuerung zusammenbauen damit sie funktioniert?

    Hallo BrimBramBrum,

    bin per Zufall auf Deinen Beitrag hier gestoßen...

    Wie nennt sich denn Deine Soundsteuerungskarte für CCFL´s und vorallem wo bekommt man die und zu welchem Preis? :rolleyes:

    Werd hier noch narrisch eine zu finden... Die einzige die ich nämlich gefunden hab ist die "Soundsteuerung für Kaltlichtkathode(n)" von Hama wobei genau die gleiche auch von Revoltec und Sharkoon ebenfalls als "CCFL Controller" bzw. von Sunbeam als "Sound Activated Module" vertrieben wurden. Sehen jedenfalls alle 100% Baugelich aus :p

    Davon ist aktuell jedoch nur noch die von Hama in einem Amazon Shop zu erhalten.
    http://www.amazon.de/Hama-Soundsteu...nlüfter/dp/B0000CBXAD/ref=dp_cp_ob_pc_title_0

    Dumme ist.. Ich hab in dem Gehäuse wo die rein soll weder einen 3,5" noch einen 5,25" Schacht :p

    Würde mich über eine Antwort freuen

    gruß
    ch1ller
     
Thema:

Wie muss ich meine Soundsteuerung zusammenbauen damit sie funktioniert?

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice