Welches Sockel-775 Board ??

Diskutiere und helfe bei Welches Sockel-775 Board ?? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo da ich mir in naher zukunft eine q6600 zulegen will brauch ich noch ein gescheites board. Eines dieser soll es werden. DFI LANparty UT P35-T2R,... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von knorkel81, 28. Oktober 2007.

  1. knorkel81
    knorkel81 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    15561
  2. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    würde mir auf jeden fall für den preis ein X38-Board holen.

    bei Asus vs. Gigabyte würd ich mich fürs gigabyte entscheiden:
    ich kann bei beiden boards keine wirklichen nachteile entdecken, und da das gigabyte 20€ günstiger ist und ich den hersteller sehr schätze, würde ich zum X38-DQ6 greifen

    als alternative kannst du vllt auch auf das X38-Board von DFI warten, das demnächst erscheinen wird
     
  3. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    das Asus Maximus hätte ich jetzt auch empfohlen, obwohl ich auch das Asus P5E3 WS PRO (ddr3) in betracht ziehen könnte. aber ich denke ein x38 chipset ist immer eine gute wahl.
    mfg N.B.
     
  4. deagle
    deagle Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    18. Oktober 2007
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    12163
    atm haste (auser Du nutzt Crossfire) bei keinem Board nen Vorteil gegenüber dem P35 Chípsatz.

    Das Gigabyte kränkelt an nem zu hohen drop
    Das Asus an der Speicherperformance.

    Und DDR3 bringt Dir mit der Core Architektur keine Vorteil gegenüber DDR2 ;)
     
  5. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    na ja ich bin mir ja auch noch nicht richtig schlüssig was ich mache, sicher ist nur das ich wieder mal ein intel system haben möchte. und somit mein crossfire warscheinlich auf der strecke bleiben wird, weil ich dann auch eine 8800 ultra verbauen will.
    mfg N.B.
     
  6. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Der X38 ist abgesehen von den 2x16 lanes einfach nur ein sehr sehr schlechter Witz, da fast 10x mehr Stromverbrauch für praktisch 0 Vorteile gefordert werden. Hier mal meine Entscheidungshilfe X38


    ASUS:
    Negativ: Extremer Vdrop und droop, Teilweise Speicherzicke (BIOS unabhängig mache boards machen einen auf striker bei anderen gibts da nichts zu Meckern) Häufige Verarbeitungsfehler, BIOS Aussetzer, FSB nicht über 500, Sehr heiß, Extremer Stromverbrauch,
    Positiv: SupremeFX, S.T.A.L.K.E.R, Fusionblock (Ob man den jetzt mag ist Ansichtssache ich sehe eine nicht modulare HP eher als Nachteil)

    Gigabyte:
    Negativ: Üblicher Kaltstart BUG (wird aber wohl wie immer via BIOS behoben), EIST Probleme, Vdrop, sehr instabil, board scheint BIOS ab und an zu vergessen, RAM Probleme bei Vollbestückung, Probleme bei den subtimings, layout (noch schlechter als beim ASUS und das will was heißen)
    Positiv: Bessere OC Werte als das ASUS, zockt in superPI alles ab (wird dafür in allen anderen benchmarks in den Boden gestampft)

    Na? sind echt geile boards was ? ... ^^

    Also nimm das DFI, es stellt nach wie vor die Refferenz in Sachen OC und Stabilität dar zudem hat es alle Vorteile des P35 und es ist eben ein DFI.

    Letzte info zum DFI X38 ist übrigens der 15.11 aber obs was wird, wir kennen ja DFI ...
     
    #6 bernd das brot, 30. Oktober 2007
  7. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Als ob es nicht Probleme mit jedem Board geben würde. ZUmal du es ja so darstellst als wäre das DFI Fehlerfrei, was absoluter Nonsens ist. Der Kaltstart Bug ist Chipsatzbedingt und betrifft eigentlich alle Boards mit Intel Chipsatz. Wobei dieser Fehler nicht immer auftritt. Das bei Ram Vollbestückung mit dem Gigabyte Probleme auftreten ist mir auch neu. Falls da einer oder zwei mal ein Problem hatten lag es wohl eher an falscher Ram Auswahl. Die Leistungsunterschiede aller Boards mit gleichem Chipsatz liegen im Bereich von 1-2%, in der Praxis absolut nicht Relevant.
    Auch wo dein "extremer" Stromverbrauch herkommt würde ich gerne wissen. Grade die Aussage "10x höher als P35" ist absoluter Blödsinn. der X38 verbraucht so gut wie nichts mehr. :rolleyes:

    Warum schneidet das Gigabyte in allen Test am Besten ab? Lag wohl an den vielen Problemen wie :ugly: Ich bin zwar absolut kein Asus Fan, aber nach deiner Darstellung dürfte auch das wohl nur Schrottwert haben. :rolleyes:

    Das DFI ist natürlich Perfekt und super toll. Es mag ein gutes Boad sein und DFI hat auch einen guten Ruf, nur leider liegt der Ruf weit zurück, seid den letzten Lan Party Boards für Sockel 939 kam da lange nämlich nichts vernünftiges auf den Markt und ob die neuen Boards dem ehemaligen DFI Ruf auch gerecht werden, der übrigens auch mit einigem Beigeschmack behaftet ist, muss sich erst noch zeigen.
     
    1 Person gefällt das.
  8. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    na ja das der x38 chipset etwas mehr strom verbraucht sprich wärmer wird läst ja schon der riesige kühlkörper vermuten der auf dem chip verbaut ist. im moment habe ich 2 asus boards in meinen rechnern das a8r32-mvp für das x1950 cf system, und das a8r-mvp für das x1900 cf system. beide boards laufen eigentlich problemlos und sehr gut. ich hatte auch schon viele ander hersteller in meinen rechnern aber noch kein dfi. für das dfi habe ich mich damals nicht entschliesen können weil mir die pci/e slots zu ungünstig angeordnet waren. da ich es aber net grade zwingend eilig habe werde ich mir doch mal das dfi genauer anschauen. und mit gigabyte boards habe ich auch net grade schlechte erfahrungen gemacht. ich denke auch im grunde genommen kann man egal was man wählt glück wie auch pech damit haben. es kommt doch am ende immer wieder auf die gesamte hardware konfiguration eines rechners an. und die software spielt auch immer eine große rolle in dem spiel. die zeiten wo man einfach ein paar karten zusammen stecken konnte, und es lief sind lange vorbei dank plug and play :)
    mfg N.B.
     
  9. Julian
    Julian Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. April 2007
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    6
    Würde zum Gigabyte greifen. Hat echt gute P35 Boards. Würde aber deswegen zum X38 von Gigabyte greifen.
     
  10. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Habe ich das bestritten ? ;)

    Von Fehlerfreiheit habe ich nie gesprochen aber das es aktuell die Referenz in Sachen OC darstellt ist Fakt

    Chip hin oder her fakt ist auch das er sich durch das BIOS beheben lässt und das schafft gigabyte anders als andere Hersteller eben immer später oder auch mal garnicht

    Es waren schon mehr als 2 und der prozentuale anteil ist so einfach zu hoch

    Was bezeichnest du jetzt als Leistungsunterschied ? es gibt teils Unterschiede in bestimmten benchmarks von über 5% und es soll Leute geben die legen auf sowas Wert ;)
    Das man es bei Standard Einstellungen subjektiv merkt ob es nun ein DFI P35 oder ASUS P35 ist habe ich nie gesagt.

    OK die 10 war rhetorisch aber sogut wie nichts mehr ist auch absolut falsch da er 230% mehr verbraucht und das ist für lediglich 12 lanes mehr eben ein sehr schlechter Witz ;)

    1 muss doch besser sein ;) und da muss nach dem aktuellen Stand eben nach den Übeln abgewogen werden aber die X38 sind aktuell 100% nicht besser als die guten P35er

    Habe ich das gesagt ? nein ;)

    Kann man so nicht sagen das CFX ist ein sehr gutes board ebenso das 680i einziger Nachteil bei diesen war das extreme späte Erscheinen wodurch keiner mehr auf diese boards gewartet hat.

    Das die DFIs perfekt sind habe ich nie gesagt aber das sie in Sachen OC die Referenz darstellen ist Fakt und das das P35 seinem Ruf mehr als gerecht wird bestätigt momentan jeder der es getestet hat.

    Natürlich sie sind teils sehr eigenwillig aber nicht weil etwas nicht funktioniert und dadurch hat man eben auch Vorteile oder gibt es andere boards bei denen du das SPD ignorieren kannst ?
    Auch ist keiner gezwungen die 10000 Einstellungen zu nutzen dafür gibt es nämlich den praktischen Wert "Auto" :rolleyes:
     
    #10 bernd das brot, 1. November 2007
  11. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @bernd das brot

    Les dir mal deine vorherige Post durch und seh das mal aus den Augen eines Laien. Den so wie du es geschrieben hast war das eine reine Werbemache für DFI. Überzogen mit nahezu nur Negativbeispielen zu den anderen Boards und keinem einzigen Kritikpunkt gegenüber dem DFI. Und sowas ist in meinen Augen einfach völlig überzogen und irreführend.

    Fehler bei Gigabyte sind derzeit so bekannt weil extrem viele Gigabyte Boards haben. Das man hier häufiger von Problemen liest wen 10.000 Leute ein Gigabyte haben als von 500 Leuten mit einem z.B. DFI, dürfte klar sein. Genauso gibts riesen Communitys die nur über Probleme mit ihren Asus Boards plärren und es gibt sicherlich eine kleinere Community die über DFI heult. Kleiner weil DFI Boards Prozentual eine Minderheit darstellen und es eher eine sehr kleine Firma ist. Gejammert wird überall und bei jedem.
     
  12. knorkel81
    knorkel81 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    15561
    asus , so schlechten vdroop hat das asus garnicht weil dank loadline calibration mit aktuellen bios zwischen 0 und ganz wenig hab ich gelesen.hab jetzt auch ein asus und bin eigentlich sehr zufrieden.

    weiß einer vielicht mit wieviel phasige spannung versorgung das asus hat?
     
  13. esKi
    esKi PC-Freak
    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    38999
    2. SysProfile:
    38999
    38999
    38999
    Hab Asus P5W DH Deluxe und bin voll zufrieden ;)
     
  14. Tiedus
    Tiedus Computer-Genie
    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    35971
    reicht nicht ein P35 board wen er eh nur eine ultra einbauen will X38 is ja mehr was für crossfire und für die ganz neuen intel quads
     
  15. knorkel81
    knorkel81 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    15561
    ich hab nix ultra , und ja wieso noch einen veralteten chipsatz kaufen wenns für 40 € was aktuelles gibt
     
Thema:

Welches Sockel-775 Board ??

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden