[Kaufberatung] Drucker für max 120€

Diskutiere und helfe bei [Kaufberatung] Drucker für max 120€ im Bereich Sonstige Komponenten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Halli Hallo, ein Studienkollege von mir sucht nen neuen Drucker. Und zwar hat er folgende Anforderungen: Preis: max 120€ Einsatzzweck:... Dieses Thema im Forum "Sonstige Komponenten" wurde erstellt von Destructor-ZERO, 11. Mai 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Destructor-ZERO
    Destructor-ZERO Computer-Experte
    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Johannes
    1. SysProfile:
    34947

    Halli Hallo,

    ein Studienkollege von mir sucht nen neuen Drucker.
    Und zwar hat er folgende Anforderungen:


    • Preis: max 120€
    • Einsatzzweck: hauptsächlich Dokumente, sollte aber auch Farbe drucken können, falls doch mal Bilder dabei sind
    • Toner/Patronen sollten im Verhältnis zum gedruckten Papier relativ günstig sein
    • möglichst kein Gerät, wo dann nach 1000 Seiten angezeigt wird, dass es kaputt ist, sprich kein Pseudo-Selbstzerstörungs-Drucker
    • Halbwegs gute Druckqualität und -geschwindigkeit
    Da ich selber nich wirklich Ahnung von dem Thema hab bzw ich mich einfach nicht damit auseinander gesetzt hab, frag ich euch.

    Also dann schlagt mal was vor ^^


    danke schonmal im Voraus für eure Hilfe

    MfG Destructor-ZERO
     
    #1 Destructor-ZERO, 11. Mai 2011
  2. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728

    Man muss sich hier immer überlegen welche Patronen verwendet werden sollen. Ich habe ein Canon MX310 Drucker der nach 4 Jahren immer noch sehr gut arbeitet. Und hier sind Patronen vorhanden die nicht ganz billig sind, da sie einen Druckerkopf beinhalten.

    Wenn der Druckerkopf auf der Patrone vorhanden ist, ist ein Defekt des Druckerkopfs leicht zu beheben, in dem man nur die Patronen austauscht. Denn das verstopfen der Druckerdüsen ist eines der Hauptdefekte die auftreten können.

    Ich fülle meine Patronen selber auf oder kaufe mir Kompatible Patronen, die günstiger ausfallen als Original Patronen. Um den Tintenfüllstand zurück zu setzen habe ich ein Trick gefunden.

    Gruß Coolman
     
  3. CORETEX
    CORETEX Alter Hase
    Registriert seit:
    8. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.953
    Zustimmungen:
    34
    Name:
    Alex
    1. SysProfile:
    130133
    Also ich (bzw wir ^^) haben den Canon MG5250 zuhause stehen. Sehr schöner Drucker muss ich sagen. Er druckt alles sehr schnell aus, wenn man z.B ein Foto hat und das soll ausgedruckt werden und man hat alle Eigenschaften hoch gestellt, druckt er das ganze,mMn, sehr schnell aus. Über die Druckqualiät kann ich ebenfalls nur gute Worte verlieren. Sehr sauberer Druck, kein verruckeln der Buchstaben oder sonstiges.

    Klare Kaufempfehlung von mir, falls es noch ein wenig Billiger sein sollte, ist der Vorgänger ansehenswert.
     
  4. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Ich hab nur Drucker mit Duplexeinheit gesucht, diese sollte meiner Meinung nach Pflicht sein. Aus Gründen der Kosten, der Einfachheit und irgendwo auch des "Green IT". ;)

    Daher ist die Auswahl in der Preiskategorie auch nicht soooo riesig.
    Reiner Drucker: http://gh.de/a402020.html

    MuFu-Geräte:
    http://gh.de/a542476.html
    http://gh.de/a562482.html
    http://gh.de/a406525.html


    Ich als auch-Student kann nur empfehlen nen Laser inner Bucht zu Jagen, am besten wo 50 Stück auf einmal mit Sofot-Kaufen inklusive Toner verkauft werden, das sind meist die Bestände aus Umrüstungen in Behörden, Banken etc.
    Dazu dann noch ein günstigerer Tintenstrahler für Farbsachen und Fotos. Dann können sich damit auch die 120 € insgesamt halten lassen. Wenn man nur ein Gerät will, sollte man sich überlegen etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.
    Ich für meinen teil hab diesen (kostete Anfangs ca. 140 €, nach Einstellung der Produktions gingen die Preise steil nach oben...) und dazu nen Kyocera FS-1020D. Also nen sehr Leistungsfähigen Tintenstrahler (MuFu-Gerät) und nen verhältnismäßig kleinen Laserdrucker, hat mich mit 3000-Seiten-Toner und Versand 50 € gekostet. Ich kann nur sagen, beim Kauf eines Druckers nicht sparen. Wer da billig kauft, kauft wirklich 2 mal. Und nicht nur das Gerät, auch die Tinte.
     
    #4 _schulle_, 11. Mai 2011
  5. Synapsenknackerin
    Synapsenknackerin Grünschnabel
    Registriert seit:
    12. Mai 2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Habe seit 1,5 Jahren diesen Kollegen an meiner Seite und bis jetzt gab es nicht eine einzige Zickerei oder irgendein Problem....MuFu-Printer von Epson und bei einem Druckvolumen von ca 30 Seiten im Monat,mE wirtschaftlich in Ordnung.
    Druckt fix und akkurat (war eine Geiz ist geil-aktion, deshalb bin ich bis heut auch ein wenig verwundert darüber ;) ) Die Original Tinte (und er nimmt NUR die! alles andere endet, wie bei ner Freundin im Haareraufen,Neuinstallieren,noch mal Haareraufen,etc!) ist okay und viel trinken tut er nicht. Grösstes Plus sind Fotodrucke , aber die sind bei deinen Wünschen ja eher zweitrangig, oder?

    Ich bin zwar auch kein Crack in Sachen Peripherie, aber ich feiere etwas wenn es gut und rund läuft!:)
    Anna
     
    #5 Synapsenknackerin, 12. Mai 2011
  6. LaG astrau
    LaG astrau Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    18
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    125232
    Dem kann ich nur zustimmen. Ist ein sehr schönes Gerät, gut zu bedienen und bietet so einige ganz praktische Dinge bishin zu Direktdruck vom Android-Smartphone per App usw.
     
    #6 LaG astrau, 12. Mai 2011
  7. Destructor-ZERO
    Destructor-ZERO Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Johannes
    1. SysProfile:
    34947
    ok... danke für eure hilfe

    er wird sich jetzt wohl den canon mg5250 holen
     
    #7 Destructor-ZERO, 12. Mai 2011
  8. Ph0bic
    Ph0bic Computer-Genie
    Registriert seit:
    20. September 2011
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    11
    Name:
    Marc
    1. SysProfile:
    156784
    Steam-ID:
    Ph0bic

    Schade, denn es gibt meinen Laser-Drucker für unter 60Euro und gerade eben sah ich, dass er ziemlich gut Bewertet wurde.
    Zudem ist er so niedlich klein...

    Falls es dich doch Überkommt -> Samsung ML-1660.
    Also...... meiner ist Happy:
    [​IMG]


    =)
    Marc
     
Thema:

[Kaufberatung] Drucker für max 120€

Die Seite wird geladen...

[Kaufberatung] Drucker für max 120€ - Similar Threads - Kaufberatung Drucker max

Forum Datum

EcoFlow stellt DELTA 3 Max Serie vor

EcoFlow stellt DELTA 3 Max Serie vor: EcoFlow stellt DELTA 3 Max Serie vor Das Flaggschiff-Modell DELTA 3 Max Plus liefert eine Kapazität von 2.048Wh und ganze 3.000W AC-Ausgangsleistung (6000 W Spitze). Das ist ein neuer Spitzenwert...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 09:43 Uhr

HBO Max startet im Januar in Deutschland

HBO Max startet im Januar in Deutschland: HBO Max startet im Januar in Deutschland Discovery Sports Europe hat zum 100-Tage-Countdown vor den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026 erste Details zur Berichterstattung und zum...
User-Neuigkeiten Mittwoch um 13:13 Uhr

HBO Max wird teurer: Streaming-Dienst erhöht die Preise erneut

HBO Max wird teurer: Streaming-Dienst erhöht die Preise erneut: HBO Max wird teurer: Streaming-Dienst erhöht die Preise erneut Der Streaming-Anbieter dreht zum dritten Mal in Folge an der Preisschraube. Die monatlichen Kosten steigen je nach Abo-Modell in den...
User-Neuigkeiten 22. Oktober 2025

Xiaomi 18 Pro (Max): Zusatz-Display an der Rückseite bereits vorab bestätigt

Xiaomi 18 Pro (Max): Zusatz-Display an der Rückseite bereits vorab bestätigt: Xiaomi 18 Pro (Max): Zusatz-Display an der Rückseite bereits vorab bestätigt Beide bieten ein auffälliges Alleinstellungsmerkmal in Form eines zusätzlichen Displays an der Rückseite. In der...
User-Neuigkeiten 17. Oktober 2025

iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max im Test

iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max im Test: iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max im Test Während in vielen Jahren das Pro-iPhone die Empfehlung war, ist das bereits im letzten Jahr nicht mehr der Fall gewesen. Die iPhone 17-Reihe zieht...
User-Neuigkeiten 12. Oktober 2025

Bambu Lab: Neuer 3D-Drucker P2S wird am 14. Oktober vorgestellt

Bambu Lab: Neuer 3D-Drucker P2S wird am 14. Oktober vorgestellt: Bambu Lab: Neuer 3D-Drucker P2S wird am 14. Oktober vorgestellt Wie das Unternehmen nun in allen möglichen sozialen Netzen informiert hat, wird es am 14. Oktober dieses Jahres dann aber schon...
User-Neuigkeiten 10. Oktober 2025

Amazon erweitert das Echo-Portfolio: Echo Dot Max & Echo Studio vorgestellt

Amazon erweitert das Echo-Portfolio: Echo Dot Max & Echo Studio vorgestellt: Amazon erweitert das Echo-Portfolio: Echo Dot Max & Echo Studio vorgestellt Logisch, dass da auch das Echo-Portfolio rund um Amazons Sprachassistentin Alexa mit neuen Produkten bedacht wird. So...
User-Neuigkeiten 30. September 2025

Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im Angebot

Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im Angebot: Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im Angebot Jetzt legt man den Gigabit-Tarif als GigaZuhause CableMax 1000 neu auf. Ab dem heutigen 29. Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im...
User-Neuigkeiten 29. September 2025

Xiaomi 17 Pro und Pro Max: Das sind die beiden Smartphone-Flaggschiffe

Xiaomi 17 Pro und Pro Max: Das sind die beiden Smartphone-Flaggschiffe: Xiaomi 17 Pro und Pro Max: Das sind die beiden Smartphone-Flaggschiffe Beide Modelle bieten ein rückseitiges Display an und setzen auf den Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 als SoC. Allerdings...
User-Neuigkeiten 25. September 2025

Vodafone Cable Max: Der Gigabit-Tarif unter 50 Euro ist zurück

Vodafone Cable Max: Der Gigabit-Tarif unter 50 Euro ist zurück: Vodafone Cable Max: Der Gigabit-Tarif unter 50 Euro ist zurück Jetzt legt man den Gigabit-Tarif als GigaZuhause CableMax 1000 neu auf. Ab dem 29. Vodafone Cable Max: Der Gigabit-Tarif unter 50...
User-Neuigkeiten 25. September 2025

Prusa EasyPrint: Ab sofort auch für Drucker anderer Hersteller verfügbar

Prusa EasyPrint: Ab sofort auch für Drucker anderer Hersteller verfügbar: Prusa EasyPrint: Ab sofort auch für Drucker anderer Hersteller verfügbar . . Prusa EasyPrint: Ab sofort auch für Drucker anderer Hersteller verfügbar
User-Neuigkeiten 11. September 2025

Snapmaker U1: 3D-Drucker mit Multi-Color-Unterstützung und Werkzeugwechsler

Snapmaker U1: 3D-Drucker mit Multi-Color-Unterstützung und Werkzeugwechsler: Snapmaker U1: 3D-Drucker mit Multi-Color-Unterstützung und Werkzeugwechsler Der Snapmaker U1 schaut aus, wie die im Frühjahr aufgetauchte Hardware – von der xTool-Kooperation ist allerdings...
User-Neuigkeiten 11. Juli 2025

Drucker-Deal durch: Lexmark druckt unter neuer Flagge

Drucker-Deal durch: Lexmark druckt unter neuer Flagge: Drucker-Deal durch: Lexmark druckt unter neuer Flagge Ist natürlich anders als beim Einkauf im Supermarkt, die Aktionäre mussten abnicken, dazu mussten die üblichen Regularien eingehalten...
User-Neuigkeiten 2. Juli 2025
[Kaufberatung] Drucker für max 120€ solved
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden