Frage zu roter Kühlflüssigkeit

Diskutiere und helfe bei Frage zu roter Kühlflüssigkeit im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Servus Leute, ich hätte mal eine Frage bezüglich roter Kühlflüssigkeit. Im Netz habe ich nun nix eindeutiges gefunden. In etwa zwei Wochen steht... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by NewWorldOrder82, Feb 21, 2015.

  1. NewWorldOrder82
    NewWorldOrder82 Grünschnabel
    Joined:
    Feb 21, 2015
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0

    Servus Leute,

    ich hätte mal eine Frage bezüglich roter Kühlflüssigkeit. Im Netz habe ich nun nix eindeutiges gefunden.

    In etwa zwei Wochen steht ein großer Umbau meines Systems an. Bisher läuft in meinem Rechenknecht ein MSI Z77A-GD65 als Unterbau. Da dieses Board mit blauen Akzenten versehen ist, wird die Wasserkühlung bisher auch mit blauem Wasser betrieben, genaue gesagt mit der Aquatuning AT Protect blue, mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

    Das neue Board, das ASUS Maximus VII Ranger, hat ja bekanntlich rote Applikationen, weshalb blau nicht mehr passt. Allerdings liest man ja im Netz nichts gutes über rote Kühlflüssigkeiten, besonders Dye wird ja regelrecht zerlegt.

    Daher meine Frage: Kennt jemand eine rote Kühlflüssigkeit, die nicht ausflockt und alles rot einfärbt? Rote Schläuche wären eher nix für mich, ich mag den Look von klarem Schlauch und farbigem Wasser. Außerdem wird
    das neue System komplett mit Acrylrohren verschlaucht ( jetzt sind es nur um die 70% ), die sich leichter von roten Rückständen reinigen lassen.

    Jeder Vorschlag und jede Anregung wären :great:

    Gruß
    Mike
     
    #1 NewWorldOrder82, Feb 21, 2015
  2. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Gibt einige KFZ Zusätze die rot sind. Also Frostschutzmittel.

    Generell kann man jedoch bestimmte Farbstoffe nehmen die wasserlöslich sind. Sollten synthetisch sein. Da kann man immer den Apotheker des Vertrauens um Rat bitten. Andere Schnittstellen zum Chemikalienmarkt hat man sonst kaum. Vor allem wenn es um größere Mengen geht. So beziehe ich immer mein Aceton und Iso.

    Ich würde VE-Wasser (besser als Destilliertes da auch chemisch gefiltert) + Farbstoff ohne weitere Zusätze nehmen. Ein weiterer Kühlmittelzusatz wäre eben wie bei KFZ Frostschutzmitteln Glykol. Das Zeug ist aber ohne Aceton nicht mehr zu reinigen und wird erst bei unter 0°C benötigt. Also beim Einsatz eines Chillers.
     
    #2 The_LOD2010, Feb 21, 2015
  3. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Damit kriegst allerdings nur ein "Orange" hin. Tiefrot, wie es passen würde, gibt es nicht als Zusatz.

    Reinen Frostschutz rein hauen geht auch nicht, da der viel zu dickflüssig ist. Dabei sollte man dann auch drauf achten, ob mal flüssig geschmierte Pumpen hat, oder ein solcher Zusatz nicht notwendig ist.
     
  4. NewWorldOrder82
    NewWorldOrder82 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2015
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    Naja, ich bin gerade am überlegen, ob es gehen würde, normales also klares Kühlmittel zu verwenden und mithilfe einer ausgeklügelten Ausleuchtung mit roten LEDs einen ähnlichen Effekt zu erzielen wie man ihn bei roter Kühlflüssigkeit hätte ( wäre dann halt nicht ganz so tiefrot denke ich mal ).

    Eine weitere Möglichkeit wäre die folgende: Ich hab irgendwo gelesen, dass es eine UV-aktive rote Flüssigkeit gibt, die ohne UV-Licht nahezu farblos ist, unter UV-Licht dann aber rot leuchtet. Mit schwacher UV-Ausleuchtung des Gehäuses könnte man so auch einen Interessanten Effekt erzielen. Was meint ihr?
     
    #4 NewWorldOrder82, Feb 21, 2015
  5. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Von Zusätzen habe ich mich, zugegeben, immer fern gehalten und dementsprechend fehlt mir dazu viel Wissen.
    Ich würde aber, wenn du eh mit Acryl arbeitest, mir mal folgenden Ansatz überlegen:

    Rohre - mit rotem Sleeve überziehen. =] Ich hab mir das mal angeguckt und bin MEGA begeistert gewesen.
     
  6. NewWorldOrder82
    NewWorldOrder82 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2015
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    Hmmm weiß nicht, da kann ich mir grad kein bild machen wie das aussieht. muss mal im netz nach bildern suchen.
     
    #6 NewWorldOrder82, Feb 21, 2015
  7. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Mach mal ;) Sieht wirklich delikat aus :)
     
  8. NewWorldOrder82
    NewWorldOrder82 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2015
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    So, hab mir jetzt ein paar von den Fotos im Netz zu den "gesleevten" Acrylrohren angeschaut. Es stimmt, es sieht wirklich gut aus. Aber für mich ists dann leider doch nicht das Richtige.

    Ich denke ich werds mal so probieren: Klare Rohre und klare Flüssigkeit. Dann das ganze versuchen mit roten LEDs geschickt auszuleuchten. Mal schaun wie das aussieht.

    Und wenn das nicht geil aussieht, dann probier ich tröpfchenweise etwas rotes beizumischen, z.B. Mayhems X1 Blood Red (aber nicht das UV Zeugs, das verstpft sogar laut Mayhems selbst am allerschlimmsten).
     
    #8 NewWorldOrder82, Feb 21, 2015
  9. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Es gibt Stopfen, mit denen man LEDs in AGBs einbringen kann. Musst mal schauen, ob du die verhackstückeln kannst.
     
  10. NewWorldOrder82
    NewWorldOrder82 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2015
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    Yep, weiß ich, hab davon einen in meinem AGB stecken.

    Jetzt kam mir grad die Idee, dass ein paar T-Stücke unter der Zwischendecke (hab eine Midplate von Coldzero, um die obere von der unteren "Kammer" zu trennen und in der unteren sind Pumpe und einer der Radis untergebracht), dann könnte von unten quasi in die Rohre reinleuchten.

    Im Anhang mal ein Beispiel in Paint. Es ist sehr schlecht ich weiß, aber ich hoffe es wird klar was ich meine.
     
    #10 NewWorldOrder82, Feb 21, 2015
  11. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    =)
    Hab ich doch den richtigen Anstoß gegeben, sowas hab ich mir auch gedacht gehabt ^^. Wäre sicherlich interessant mal umzusetzen.
     
  12. NewWorldOrder82
    NewWorldOrder82 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2015
    Messages:
    9
    Likes Received:
    0
    Jap, das war genau der richtige Tip. Danke dafür. Sobald die Mühle umgebaut wird mach ich eh Fotos, dann siehste obs was geworden ist.
    Aber ich denke das könnte was werden :D
     
    #12 NewWorldOrder82, Feb 21, 2015
  13. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Wenn du lange Strecken hast, schätze ich mal, dass du zwei LEDs brauchst.
    Spaßeshalber würde ich eine mal milchig von innen schleifen und gucken, wie das aussieht. Acryl ist ja recht weich... müsste also mit ner harten Bürste von innen milchig werden.
     
Thema:

Frage zu roter Kühlflüssigkeit

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice