Welches Netzteil für zwei x1950Pro?

Diskutiere und helfe bei Welches Netzteil für zwei x1950Pro? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, Wie stark muss mein Netzteil sein um zwei ATI x1950Pro mit Strom zu versorgen? In einem Heft steht dass 450W für eine Grafikkarte empfohlen... Discussion in 'Stromversorgung' started by CCJzero, Sep 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2008
    Messages:
    1,643
    Likes Received:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717

    Hallo,
    Wie stark muss mein Netzteil sein um zwei ATI x1950Pro mit Strom zu versorgen?
    In einem Heft steht dass 450W für eine Grafikkarte empfohlen sind.
    Danke im voraus!
     
  2. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2007
    Messages:
    610
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    46435

    Wenn eine Karte allein schon 450watt empfohlen bekommt und du nicht grade stromsparende Hardware hast, brauchst du schon so ab 550Watt^^.
    Ich würde dir für zwei Grafikkarte das hier empfehlen das hat 600Watt und ist nicht schlecht, von billig Netzteilen (aus ebay oder so) würde ich dir abraten ;).
    http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt
    Wenn du eines mit Kabelmanagment willst, ist das hier noch gut :
    http://www.alternate.de/html/produc...WARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=über+600+Watt
     
  3. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 17, 2008
    Messages:
    1,643
    Likes Received:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
    Hi,
    an das OCZ Netzteil habe ich auch schon gedacht.
    Jetzt betreibe ich eine x1950Pro mit 250W, was natürlich viel zu wenig ist.
    Hab nochmal nachgelesen und 350W sind das minimum... ich schäme mich für mein Netzteil!

    EDIT: OK, hab mich entschieden: Ich nehm die teuere Variante!
     
    #3 CCJzero, Sep 18, 2008
    Last edited: Sep 18, 2008
  4. Gradenkov
    Gradenkov Aufsteiger
    Joined:
    May 26, 2008
    Messages:
    89
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    19838
    laut hersteller blatt verbraucht ne 1950pro 66w maximal also 140W mit 2 Stk.

    da reicht auch ein gutes, effizientes 450 oder 500er NT.


    a'la Enermax Modu 82+ 425 W
    http://geizhals.at/deutschland/a312969.html

    wenns dir dann doch noch zu wenig ist kannste dir ja auch ein
    Enermax modu 82+ 525 W holen was aber erheblich teuerer ist.
    525W
    http://geizhals.at/deutschland/a312971.html

    Ich habe schon ein P4 3Ghz+2Gb Ram+2 platten+2Laufwerke+Powercolor1950pro
    mit nem ''Dell 305W'' NT ohne probleme auch unter last.
     
    #4 Gradenkov, Sep 20, 2008
  5. Yanou
    Yanou BIOS-Schreiber
    Joined:
    Oct 11, 2007
    Messages:
    627
    Likes Received:
    11
    Name:
    Fabian F.
    1. SysProfile:
    23303
    Ich würde dann eher zu den 2. also den 525er greifen da ein NT in der Zukunft eine Weile reichen sollte :)
     
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Als günstige Alternative empfehle ich FSP Group Fortron/Source. Das hat mehrere Gründe.
    1. Sind beinahe alle Modelle 80+ ausgezeichnet.
    2. Wenn 400W drauf steht holt man 500W raus.
    3. Preis/Leistung ist fast nirgends besser.
    4. Haben FSP Group Netzteile die höchste Lebenserwartung die ich kenne.
    5. Betreibt ein Bekannter von mir einen E4400 mit 6600GT und 2GB Speicher mit Via 890er Chipsatzt plus alle anderen Geräte mit einem 250W FSP und alle Spannungen sind unter Last noch normal.
    6. Gibt es Artikel denen zu entnehmen ist das FSP Group Netzteile mit dem Alter weniger Leistung abbauen als andere billig Netzteile. Bei FSP sind es ca. 5-10% im Jahr bei anderen billig Geräten 20-30% im Jahr.

    Ansonsten wäre Coba auch noch zu empfehlen.
     
    #6 The_LOD2010, Sep 20, 2008
  7. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 17, 2008
    Messages:
    1,643
    Likes Received:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717

    Also, ich lege schon wert darauf ein gutes markenprodukt zu kaufen und dass es ein gutes kabelmanagment hat! ich glaube ich bleib beim teueren coolermaster!

    Edit by Mr_Lachgas:
    Thema abgeschlossen und geclosed.
     
    #7 CCJzero, Sep 20, 2008
    Last edited by a moderator: May 2, 2010
Thema:

Welches Netzteil für zwei x1950Pro?

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice