HowTo Welche CPU nehmen für Toshiba Satellite A210-15Y???

Diskutiere und helfe bei Welche CPU nehmen für Toshiba Satellite A210-15Y??? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, habe folgendes Problem: Habe mir vor geraumer Zeit das Toshiba Satellite A210-15Y gekauft. Bisher war ich immer mit diesem Notebook... Discussion in 'Prozessoren' started by dynamofan86, Oct 23, 2008.

  1. dynamofan86
    dynamofan86 Grünschnabel
    Joined:
    Oct 23, 2008
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0

    Hallo,

    habe folgendes Problem: Habe mir vor geraumer Zeit das Toshiba Satellite A210-15Y gekauft. Bisher war ich immer mit diesem Notebook zufrieden, doch jetzt würde ich es gerne mit einer neuen leistungsstärkeren CPU aufrüsten. Das Notebook hat Southbrigde ATI SB600 und Northbrigde RS690. Ich habe nun folgendes das SISoftware Sandra Lite Programm benutzt und das spuckt mir folgendes aus:

    <<< Computer-Gesamtübersicht >>>
    --------------------------------------------------------------------------------

    < Prozessor >
    Modell: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual-Core Processor TK-
    55
    Geschwindigkeit: 1.80GHz
    Modellnummer: 3192
    Kerne pro Prozessor: 2 Einheit(en)
    Threads pro Kern: 1 Einheit(en)
    Typ: Low Power, Dual-Core
    Interner Datencache: 2x 64kB, Synchron, Write-Back, 2-weg Satz,
    Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Onboard Cache: 2x 256kB, ECC, Synchron, Write-Back, 16-weg
    Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße

    < System >
    System: TOSHIBA Satellite A210
    Platform Compliance: AMD LIVE!
    Mainboard: ATI SB600
    Bus(se): PCI PCIe IMB USB FireWire/1394 i2c/SMBus
    MP Unterstützung: Nein
    MP APIC: Ja
    System BIOS: Phoenix Technologies LTD 1.70
    Gesamtspeicher: 1.88GB DIMM DDR2

    < Chipsatz >
    Modell: Toshiba RS690 Host Bridge
    Front Side Bus Geschwindigkeit:1x 200MHz (200MHz)

    < Chipsatz >
    Modell: AMD Athlon 64 / Opteron HyperTransport
    Technology Configuration
    Front Side Bus Geschwindigkeit:2x 800MHz (1.60GHz)
    Gesamtspeicher: 2GB DIMM DDR2
    Speicherbusgeschwindigkeit: 2x 299MHz (598MHz)

    < Grafiksystem >
    Adapter: ATI Radeon X1200 Series (128MB, PCI, PS2.0,
    VS2.0)

    < Physische Speichergeräte >
    ST9120822AS 120GB (SATA150, 2.:112GB (C:) (E:)
    TSSTcorp CDDVDW TS-L632H (ATA3:k.A. (F:)
    OT3556A UXE100N (SCSI, DVD+-R-:k.A. (D:)

    < Logischer Speichergeräte >
    WinRE: 1GB (NTFS)
    Vista (C:): 56GB (NTFS) @ ST9120822AS 120GB (SATA150,
    2.5", NCQ, 8MB Cache)
    Data (E:): 54GB (NTFS) @ ST9120822AS 120GB (SATA150,
    2.5", NCQ, 8MB Cache)
    CD-ROM/DVD (F:): k.A. @ TSSTcorp CDDVDW TS-L632H (ATA33, DVD+-
    RW, CD-RW, 2MB Cache)
    CD-ROM/DVD (D:): k.A. @ OT3556A UXE100N (SCSI, DVD+-R-DL, CD-
    R)

    < Peripherie >
    LPC Hub Controller 1: Toshiba IXP SB600 SMBUS Controller
    LPC Hub Controller 2: Toshiba IXP SB600 PCI to LPC Bridge
    Audio Gerät: Toshiba IXP SB600 High Definition Audio
    Controller
    Audio Codec: Lucent/Agere Systems (Was: AT&T
    MicroElectronics) HDA softmodem
    Audio Codec: Realtek Semiconductor 0268h
    Serielle Port(s): 1
    Laufwerkscontroller: Toshiba IXP SB600 Serial ATA Controller
    Laufwerkscontroller: Toshiba IXP SB600 ATA Controller
    USB Controller 1: Toshiba IXP SB600 USB Controller (OHCI0)
    USB Controller 2: Toshiba IXP SB600 USB Controller (OHCI1)
    USB Controller 3: Toshiba IXP SB600 USB Controller (OHCI2)
    USB Controller 4: Toshiba IXP SB600 USB Controller (OHCI3)
    USB Controller 5: Toshiba IXP SB600 USB Controller (OHCI4)
    USB Controller 6: Toshiba IXP SB600 USB Controller (EHCI)
    FireWire/1394 Controller 1: Toshiba R5C832 IEEE-1394 Controller
    System SMBus Controller 1: AMD IXP SMBus
    System SMBus Controller 2: AMD AFS SMBus

    < Drucker- und Faxgeräte >
    Drucker: Microsoft XPS Document Writer (600x600,
    Farbwiedergabe)
    Drucker: EPSON Stylus DX4000 Series (360x360, USB,
    Farbwiedergabe)
    Drucker: Brother MFC-215C USB (600x600, USB,
    Farbwiedergabe)
    Drucker: Send To Microsoft OneNote Driver (300x300,
    Farbwiedergabe)

    < Netzwerkdienste >
    Netzwerkadapter: Realtek RTL8101E Family PCI-E Fast Ethernet
    NIC (NDIS 6.0)
    Wireless-Adapter 1: Realtek RTL8187B Wireless 802.11g 54Mbps USB
    2.0 Network Adapter (802.11g (ERP), TKIP,
    54Mbps)

    < Energieverwaltung >
    Stromnetzstatus: Angeschlossen
    Batterie Nr. 1: 100%

    < Betriebssystem >
    Windowssystem: Microsoft Windows Vista Home 6.00.6001
    (Service Pack 1)
    Platform Compliance: x86

    < Windows Leistungsindex >
    Aktuelles System: 3.0

    <<< Prozessorleistung Arithmetik >>>
    --------------------------------------------------------------------------------

    < Benchmarkresultate >
    Dhrystone ALU: 11.29GIPS
    Whetstone iSSE3: 10.65GFLOPS
    Ergebnisse: Höhere Werte sind besser.

    < Windows Leistungsindex >
    Aktueller Prozessor: 4.7
    Ergebnisse: Höhere Werte sind besser.

    < Gegenüberstellung Leistung und Geschwindigkeit >
    Dhrystone ALU: 6.29MIPS/MHz
    Whetstone iSSE3: 5.93MFLOPS/MHz
    Ergebnisse: Höhere Werte sind besser.

    < Leistungsteststatus >
    Run ID: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual-Core Processor TK-
    55 (2C, 1.80GHz, 2x 256kB L2)
    Platform Compliance: x86
    NUMA Unterstützung: Nein
    SMP Test: Ja
    Total Test Threads: 2
    Multi-Prozessorkern Test: Ja
    Kerne pro Prozessor: 2
    SMT Test: Nein
    Prozessorverwandschaft: P0C0T0 P0C1T0
    Systemtakt: 14.32MHz
    Durchgänge: 64000 / 640

    < Prozessor >
    Modell: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual-Core Processor TK-
    55
    Geschwindigkeit: 1.80GHz
    Modellnummer: 3192
    Kerne pro Prozessor: 2 Einheit(en)
    Typ: Low Power, Dual-Core
    L2 Onboard Cache: 2x 256kB, ECC, Synchron, Write-Back, 16-weg
    Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße

    < Features >
    SSE Technologie: Ja
    SSE2 Technologie: Ja
    SSE3 Technologie: Ja
    SSSE3-Technologie: Nein
    SSE4.1 Technologie: Nein
    SSE4.2 Technologie: Nein
    AVX - Advanced Vector-Erweiter:Nein
    FMA - Fused Multiply Add-Erwei:Nein
    SSE4A Technologie: Nein
    SSE5 Technologie: Nein
    HTT - Hyperthread Technologie: Nein

    < Leistungstipps >
    Hinweis 5008: Um den Benchmark zu verändern, klicken Sie
    auf die Optionen.
    Hinweis 5004: Synthetischer Benchmark. Dieser muß nicht mit
    der Leistung im alltäglichen Gebrauch
    übereinstimmen.
    Hinweis 5006: Vergleichen Sie die Ergebnisse nur mit
    solchen, die Sie unter Verwendung der
    gleichen Version erhalten haben!
    Tipp 2: Drücken Sie die Eingabetaste oder
    doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr
    Informationen zu erfahren.

    <<< Prozessorleistung Multi-Media >>>
    --------------------------------------------------------------------------------

    < Benchmarkresultate >
    Multimedia Integer x8 aSSE2: 21.45MPixel/s
    Multimedia Fließkomma x4 iSSE2:12.36MPixel/s
    Multi-Media Double x2 iSSE2: 6.83MPixel/s
    Ergebnisse: Höhere Werte sind besser.

    < Windows Leistungsindex >
    Aktueller Prozessor: 4.7
    Ergebnisse: Höhere Werte sind besser.

    < Gegenüberstellung Leistung und Geschwindigkeit >
    Multimedia Integer x8 aSSE2: 11.95kPixels/s/MHz
    Multimedia Fließkomma x4 iSSE2:6.88kPixels/s/MHz
    Multi-Media Double x2 iSSE2: 3.80kPixels/s/MHz
    Ergebnisse: Höhere Werte sind besser.

    < Leistungsteststatus >
    Run ID: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual-Core Processor TK-
    55 (2C, 1.80GHz, 2x 256kB L2)
    Platform Compliance: x86
    NUMA Unterstützung: Nein
    SMP Test: Ja
    Total Test Threads: 2
    Multi-Prozessorkern Test: Ja
    Kerne pro Prozessor: 2
    SMT Test: Nein
    Prozessorverwandschaft: P0C0T0 P0C1T0
    Systemtakt: 14.32MHz
    Gerenderte Bildgröße: 1920x1080

    < Prozessor >
    Modell: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual-Core Processor TK-
    55
    Geschwindigkeit: 1.80GHz
    Modellnummer: 3192
    Kerne pro Prozessor: 2 Einheit(en)
    Typ: Low Power, Dual-Core
    L2 Onboard Cache: 2x 256kB, ECC, Synchron, Write-Back, 16-weg
    Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße

    < Features >
    SSE Technologie: Ja
    SSE2 Technologie: Ja
    SSE3 Technologie: Ja
    SSSE3-Technologie: Nein
    SSE4.1 Technologie: Nein
    SSE4.2 Technologie: Nein
    AVX - Advanced Vector-Erweiter:Nein
    FMA - Fused Multiply Add-Erwei:Nein
    SSE4A Technologie: Nein
    SSE5 Technologie: Nein
    HTT - Hyperthread Technologie: Nein

    < Leistungstipps >
    Hinweis 5008: Um den Benchmark zu verändern, klicken Sie
    auf die Optionen.
    Hinweis 5004: Synthetischer Benchmark. Dieser muß nicht mit
    der Leistung im alltäglichen Gebrauch
    übereinstimmen.
    Hinweis 5006: Vergleichen Sie die Ergebnisse nur mit
    solchen, die Sie unter Verwendung der
    gleichen Version erhalten haben!
    Tipp 2: Drücken Sie die Eingabetaste oder
    doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr
    Informationen zu erfahren.

    <<< Mehrkern-Effizienz >>>
    --------------------------------------------------------------------------------

    < Benchmarkresultate >
    Bandbreite Kern-Kern: 1.44GB/s
    Ergebnisse: Höhere Werte sind besser.
    Latenzzeit Kern-Kern: 193ns
    Ergebnisse: Geringere Werte sind besser.

    < Windows Leistungsindex >
    Aktueller Prozessor: 4.7
    Ergebnisse: Höhere Werte sind besser.

    < Gegenüberstellung Leistung und Geschwindigkeit >
    Bandbreite Kern-Kern: 0.82MB/s/MHz
    Ergebnisse: Höhere Werte sind besser.
    Latenzzeit Kern-Kern: 0.11ns/MHz
    Ergebnisse: Geringere Werte sind besser.

    < Benchmarkabbruch >
    Prozessorverwandschaft: CPU0-CPU1
    Inter-Core Bandbreite @ 2x8kB: 1.41GB/s
    Inter-Core Bandbreite @ 4x8kB: 1.61GB/s
    Inter-Core Bandbreite @ 2x32kB:1.67GB/s
    Inter-Core Bandbreite @ 4x32kB:1.64GB/s
    Inter-Core Bandbreite @ 16x8kB:1.56GB/s
    Inter-Core Bandbreite @ 2x128k:1.56GB/s
    Inter-Core Bandbreite @ 4x128k:1.55GB/s
    Inter-Core Bandbreite @ 16x32k:1.44GB/s
    Inter-Core Bandbreite @ 64x8kB:1.44GB/s
    Inter-Core Bandbreite @ 16x128:1.20GB/s
    Inter-Core Bandbreite @ 64x32k:1.12GB/s
    Inter-Core Bandbreite @ 64x128:1.20GB/s

    < Leistungsteststatus >
    Run ID: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual-Core Processor TK-
    55 (2C, 1.80GHz, 2x 256kB L2)
    Platform Compliance: x86
    Verwendete Pufferung: Ja
    NUMA Unterstützung: Nein
    SMP Test: Ja
    Total Test Threads: 2
    Multi-Prozessorkern Test: Ja
    Kerne pro Prozessor: 2
    Systemtakt: 14.32MHz
    Auslagerungsgröße: 4kB
    Verwende Large Memory Pages: Nein

    < Prozessor >
    Modell: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual-Core Processor TK-
    55
    Geschwindigkeit: 1.80GHz
    Modellnummer: 3192
    Kerne pro Prozessor: 2 Einheit(en)
    Typ: Low Power, Dual-Core
    L2 Onboard Cache: 2x 256kB, ECC, Synchron, Write-Back, 16-weg
    Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße

    < Leistungstipps >
    Hinweis 5008: Um den Benchmark zu verändern, klicken Sie
    auf die Optionen.
    Hinweis 5004: Synthetischer Benchmark. Dieser muß nicht mit
    der Leistung im alltäglichen Gebrauch
    übereinstimmen.
    Hinweis 5006: Vergleichen Sie die Ergebnisse nur mit
    solchen, die Sie unter Verwendung der
    gleichen Version erhalten haben!
    Tipp 11: Verwenden Sie den 'Diagrammtyp wechseln'-
    Button, um zwischen kombinierten und
    detaillierten Diagrammen zu wechseln.
    Warnung 5010: Seiten im höheren Speicherbereich können
    nicht verwendet werden (keine ausreichende
    Berechtigung).
    Tipp 2: Drücken Sie die Eingabetaste oder
    doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr
    Informationen zu erfahren.

    <<< Energie-Effizienz >>>
    --------------------------------------------------------------------------------

    << ALU Leistung >>
    << 25Hz (25fps, d.h. PAL video) >>


    Weiterhin spuckt es folgendes aus:

    Aufrüstfähigkeit:
    Sockel/Slot: Sockel M2/S1G1
    Aufrüstschnittstelle: Keine
    Unterstützte Geschwindigkeit(en): 4,0 GHz

    Da ich leider nicht soviel Ahnung davon habe ist meine Frage, welche CPU ich denn einbauen kann? Etwa sogar eine mit Sockel AM2 und Dual Kern mit 4.0 Ghz oder doch nur 2x2,0 GHz?? Ich wär euch dankbar wenn ihr mir helfen könnten!
     
    #1 dynamofan86, Oct 23, 2008
    Last edited: Oct 23, 2008
  2. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Du hast dort einen Sockel 754 mobile. Da geht natürlich kein herkömmlicher AM2 rein. Du musst zudem bedenken das die Kühlung die das Book hat genau auf den Prozessor den du jetzt hast, ausgelegt ist und der Lüfter bei einem "stärkeren" Prozessor viel mehr und vermutlich auch schneller laufen muss. Zudem ist die Nachrüstbarkeit bei Laptops und Notebooks eh sehr schlecht. Auch der Akku wird dann ggf. kürzer laufen.

    Du musst also z.B. bei www.alternate.de unter CPU -> Mobile -> Sockel 754 suchen. Derzeit sind jedoch keine dort vorhanden. Da die meisten CPUs hier nur OEM verkauft werden.
     
    #2 The_LOD2010, Oct 23, 2008
  3. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Also ich würde hier niemals einfach nen ganzen Bericht mitsamt Benutzernamen & meistens nutzlosen Daten einfach Copy&Paste hier reinkopieren aber egal.
    Sieht so aus dass du Sockel S1 hast. Allerdings würde der Umstieg von 2x 1,8GHz auf 2x 2GHz wirklich nicht lohnen, da der Unterschied kaum spürbar wäre. AM2 kannste eh vergessen bem Notebook^^

    @The_LOD2010: Das ist kein Sockel 754 mobile ^^
     
    #3 Mr_Majestro, Oct 23, 2008
  4. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Wenn man einmal nicht aufpasst.. Naja Laptops sind nicht ganz mein Teil :D trozdem sind die S1 eben so schwer zu bekommen wie die ollen 754.
     
    #4 The_LOD2010, Oct 23, 2008
  5. dynamofan86
    dynamofan86 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 23, 2008
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0
    Hm das beudetet also wirklich da es nur auf 2x2,0 Ghz aufzurüsten ginge??
     
    #5 dynamofan86, Oct 23, 2008
  6. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Wenn die CPU nicht verlötet ist möglich. Aber selbst dann kommts drauf an ob die CPU nicht vielicht zu viel wärme prodoziert. Ansonsten schmilzt dir die Tastatur unter den fingern weg ^^ Ich würde von den 200MHz auch abraten. Spürbar schneller wird es dadurch nicht.
     
  7. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Da wäre es für Rechenkapazität eher interessant den 2GB RAM auf 4GB aus zu bauen. Das ist mit weniger Risiken verbunden und bringt vllt. sogar mehr Leistung als ein 200MHz schnellerer Prozessor.
     
    #7 The_LOD2010, Oct 24, 2008
Thema:

Welche CPU nehmen für Toshiba Satellite A210-15Y???

Users found this page by searching for:

  1. toshiba satellite a210-1bw

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice