Intel Q9450 aber wechles board

Diskutiere und helfe bei Intel Q9450 aber wechles board im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich wollte mir demnächste den Intel Q9450 kaufen un dazu das MSI P7N SLI Platinum. Ist der 750er chipsatz überhaupt eine gute Wahl oder lieber paar €... Discussion in 'Prozessoren' started by Seb571, Jan 24, 2008.

  1. Seb571
    Seb571 Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 23, 2007
    Messages:
    353
    Likes Received:
    4
    Name:
    Sebastian
    1. SysProfile:
    45877

    Ich wollte mir demnächste den Intel Q9450 kaufen un dazu das MSI P7N SLI Platinum.
    Ist der 750er chipsatz überhaupt eine gute Wahl oder lieber paar € mehr druf legen und direkt en 780er holen?

    bedanke mich für idee gute antwort hehe
     
  2. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6

    Was willst du denn besonderes? SLI/CF? Mehr Anschlüsse? OC?
     
  3. Seb571
    Seb571 Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 23, 2007
    Messages:
    353
    Likes Received:
    4
    Name:
    Sebastian
    1. SysProfile:
    45877
    SLI wenn überhaupt.
    Anschlüsse durchschnittlich.
    OC wäre ganz gut wollte den Q9450 bissen hochtakten also auf 3,0ghz oder 2,8ghz
     
  4. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Willst du den ein SLI-System gleich nutzen oder ist es als Aufrüstaktion gedacht? Denn eine Aufrüstaktion macht nicht soviel sinn, denn bis dahin wenn du die 2. kaufen willst ist meistens auch die nachfolge Generation um das doppelte besser. Über den sinn von SLI kann man sich echt ewig streiten :)
    Also wenn du auf SLI verzichten kannst, dann würde ich zu einem P35/X38 raten. Gigabyte baut gute P35-Boards. Bei einem X38 würde ich auch Gigabyte oder Asus nehmen. Wenn du OC auf Expertenniveu willst dann kannst du ein DFI nehmen(gilt für beide Chipsätze), allerdings recht komplex.
    Bei allen P35 und X38 Intel-Boards kann man Crossfire installieren.
    Je nach wunsch an Anschlüsse unterscheidet sich das Preisniveu
    edit: hier ein schönes Mittelklasse Board mit Intel P35 Chipsatz. Kann ich selber empfehlen.
     
    #4 Julian, Jan 24, 2008
    Last edited: Jan 24, 2008
  5. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112
  6. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Foxconn? Die bauen eigentlich schon immer Boards. Die stellen sehr viele Platinensachen her, wie z.b. (glaub ich) der Ipod, Digicams und Asus-Boards. So genau habe ich mich aber damit nicht beschäftigt.
     
  7. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112
  8. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
  9. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Faxconn ist hauptsächlich ein Auftrags fertiger wie msc nur eben der größte der wie der Name schon sagt auf Auftrag für fertigt. So werden die meisten Platinen von ASUS, Gigabyte, Nvidia, Intel, FSC, Apple, ..... von Faxconn
    gefertigt. Und da er mit sowas jetzt reichlich Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat versucht er sich nun auch auch als retailer und die boards sind sogar recht gut

    gibt insgesammt 4 das Mars ein M-ATX und die beiden

    Mainboard mit 4x16fach PCI-E

    [​IMG]
    [​IMG]


    The Foxconn BlackOps Intel X48 Motherboard DICE/LN2 Ready

    [​IMG]
    [​IMG]
     
    #9 bernd das brot, Jan 24, 2008
  10. Seb571
    Seb571 Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 23, 2007
    Messages:
    353
    Likes Received:
    4
    Name:
    Sebastian
    1. SysProfile:
    45877
    was sagt ihr zum Asus P5K Premium WiFi-AP?

    Unterstüzt das Board die neuen CPU´s von Intel?

    Und ist das überhaupt gut?^_^
     
  11. reloop
    reloop Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Dec 11, 2007
    Messages:
    67
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    39235
    da ich mir auch eine neue intel cpu zulegen werde, dachte ich auch erst an das p5k premium, was mich allerdings ein wenig stört ist der cf-chipsatz.
    gibt es noch eine alternative für so eine cpu, sli fähig, wenn möglich von asus?
    wird evtl. was neues kommen??

    nachtrag: weiss schon jemand genaueres über das p5n-t deluxe? ansonsten wäre da noch das Evga nforce 780 sli zu erwähnen, doch da macht mich der preis etwas nachdenklich... ^^
     
    #11 reloop, Jan 25, 2008
    Last edited: Jan 25, 2008
  12. Seb571
    Seb571 Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 23, 2007
    Messages:
    353
    Likes Received:
    4
    Name:
    Sebastian
    1. SysProfile:
    45877
    wo liegt der unterschied zwischen dem
    GigaByte P35 DS3R und GigaByte P35C DS3R?

    wofür steht das "C"
     
  13. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    @Seb571
    Das "C" beim GA-P35C-DS3R wird wohl für den DDR3 Support stehen.
     
  14. Seb571
    Seb571 Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 23, 2007
    Messages:
    353
    Likes Received:
    4
    Name:
    Sebastian
    1. SysProfile:
    45877
    asoooo ist das ^.^

    also wenn beide boards den gleichen Preis haben lieber zu dem GA-P35C DS3R greifen da es ja Zukunftssicher ist durch DDr3 oder seh ich das jetzt falsch^^?
     
  15. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Nachteil beim DDR3-RAM sind die derzeit hohen Preise. Bis sich DDR3-RAM richtig durch gesetzt hat, gibt es schon längst wieder neue Chipsätze bzw neue Boards.
    Da Kannste dann lieber zum P35-DS3R greifen da hast was solides und stabiles. :)
     
    #15 misteranwa, Jan 27, 2008
Thema:

Intel Q9450 aber wechles board

Loading...

Intel Q9450 aber wechles board - Similar Threads - Intel Q9450 wechles

Forum Date

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten Jul 5, 2025

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut: Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut Das kompakte System setzt auf einen Intel Core i9-13900HK Prozessor und kommt mit den mittlerweile üblichen integrierten KI-Funktionen...
User-Neuigkeiten Jul 5, 2025

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen: Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen Wie das Unternehmen in einer internen Mitteilung bekannt gab, werden die meisten Mitarbeiter dieser Abteilung von...
User-Neuigkeiten Jun 26, 2025
Intel Q9450 aber wechles board solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice