USB zu viel Strom??

Diskutiere und helfe bei USB zu viel Strom?? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin, hab meinen Kumpel ein Rechner verkauft. Als er dort paar USB Geräte angeschlossen hat (bei mir funzte alles) gingen sie kaputt. Er hat nach... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von albo101, 20. April 2009.

  1. albo101
    albo101 Praktikant
    Registriert seit:
    8. April 2009
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0

    Moin,


    hab meinen Kumpel ein Rechner verkauft. Als er dort paar USB Geräte angeschlossen hat (bei mir funzte alles) gingen sie kaputt. Er hat nach gefragt
    und wurde gesagt es kann sein das durch die USB Slots zu viel Strom fließt:


    A) kann das sein? Nach neuinstallation des Rechners waren da standart
    Einstellungen
    B) kann man da was machen?


    MfG
    albo
     
  2. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165

    Hört sich meiner Meinung nach unwahrscheinlich an.
    Versucht einfach mal das BIOS zu resetten. Nicht das irgendwelche Volt einstellungen verändert wurden.
    Evtl. würd ich sicherheits halber noch die Mainboard Treiber aktualisieren, obwohl das auch nicht der ausschlaggebende Grund für das durchrauchen von USB verbundgeräten sein kann.
    Notfalls würd ich mir einfach folgendes kaufen:
    http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=11890806
    damit muss es dann gehn
    Mfg
     
  3. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Registriert seit:
    14. Juni 2007
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    Ist die USB-Schnittstelle kaputt oder die Geräte, die dort angeschlossen waren?

    Wenn's die Schnittstelle ist, dann kann es daran liegen, das die Geräte ne zu hohe Stromaufnahme haben, es gehen nämlich nur maximal 0,5 Ampere. Bei größerer Stromaufnahme löst dann irgendwo eine Sicherung aus.
     
  4. Moinsn
    Moinsn Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Felix
    1. SysProfile:
    99165
    Ihr habt haber nicht alle Geräte an ein und dem selben USB Port ausprobiert, oder?
     
  5. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    meinem kumpel is bei seinem no-name rechner auch an einem USB anschluss andauernd der USB-stick kaputt gegangen..hat sich dann rausgestellt das da irgenwo was falsch angelötet war und dadurch mehr strom auf den USB gegeben wurde und dann hats den stick gebraten :o
     
    #5 robert_t_offline, 21. April 2009
  6. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Ich habe schon mehrmals USB Ports gelötet und kann sagen: Nur durch Verpolung gehen USB Geräte kaputt (ist mir mal mit 180° verdrehten Ports passiert).

    Der USB Port liefert immer 5V und die Stromaufnahme wird immer nur durch das Gerät vorgegeben. Werden die 500mA überschritten, dann macht der Leistungstransistor zu, geregelt durch einen 1Ohm Widerstand in der 5V Leitung (Spannungsabfall). Ist ne simple Strombegrenzung, wie das überall so gemacht wird :)

    Im schlimmsten Fall ist der Port Stromlos.
     
  7. K_Germany
    K_Germany Lebende CPU
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    28
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    61128
    einfach mim messgerät messen.
     
    #7 K_Germany, 21. April 2009
  8. BigFoot48
    BigFoot48 PC-User
    Registriert seit:
    18. November 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Kai Gräwe
    1. SysProfile:
    76364
    normalerweise fließen dort an einem USB 2.0 Port doch nur max. 900mA ?!
    Entweder verpolung, oder vielleicht Metallsplitter vom eventuellen umbau aufm Mainboard?
    Oder irgendetwas was leitet und auf dem MB was gebrückt hat? O.O
     
    #8 BigFoot48, 25. April 2009
  9. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    500mA ist die Definition. Viele gute Karten halten locker nen Kurzschluss aus und liefert auch mehr Strom.

    Riskieren würde ich das nicht, bei meinem Unfall ist die Maus gestorben :)(Wenn man schon in einem Compac 180° verdrehte Ports einbaut und mir das nicht gleich auffällt - diese gibts leider auch nirgend, hab 4 drähte von einer abgeschnittenen USB Verlängerung angelötet und raushängen lassen).
     
  10. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Registriert seit:
    14. Juni 2007
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    USB-Buchsen gibt's bei Reichelt

    Aber um 180° verdreht eingebaut? Wie darf ich das denn verstehen? Da müssten ja die Buchsen nach innen zeigen - also ins Gehäuse, oder wie?
     
  11. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Nein. Bei USB schaut man ja rein und steckt den USB so ein, dass das Logo OBEN ist. Also die 4 Kontakte unten.

    Bei dem Kram ist der Port von unten auf die Platine eingelötet, somit müsste man die USB Geräte verkehrt herum stecken. Und genau das war mein Problem. Die Kontakte waren innen genau auf der anderen Seite, damits wieder stimmt. Diese von Reichelt hatte ich ja. Nach dem Überstrom ist mir das auch aufgefallen.
     

    Anhänge:

    • ubbs.jpg
      ubbs.jpg
      Dateigröße:
      19,7 KB
      Aufrufe:
      455
  12. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Das mit dem Strom kommt ganz auf das Gerät an. Ursprünglich war USB für 5V bei max. 500mA ausgelegt. Weshalb viele 2,5" Platten ja auch mit zwei Anschlüssen geliefert werden wenn sie mehr als 500mA ziehen. Denn gerade bei Laptops ist es oft noch so das 500mA das Maximum sind. Jedoch bei guten Mainboards von Asus und co kann man heute meist 1A pro Port holen.
    Wie gut das dann den Zuleitungen tut hängt von der Güte des Gehäuses ab, wie der Querschnitt ist.

    Ich mein ja das Papst bei seier S-Force Serie den Querschnitt zu gering gewählt hat :D Nach 5Min 50W glühen die...
     
    #12 The_LOD2010, 3. Mai 2009
Thema:

USB zu viel Strom??

Die Seite wird geladen...

USB zu viel Strom?? - Similar Threads - USB Strom

Forum Datum

Verivox: Kostenfalle Grundversorgung, Milliardenpotenzial durch Tarifwechsel bei Strom und Gas

Verivox: Kostenfalle Grundversorgung, Milliardenpotenzial durch Tarifwechsel bei Strom und Gas: Verivox: Kostenfalle Grundversorgung, Milliardenpotenzial durch Tarifwechsel bei Strom und Gas Eine Analyse von Verivox zeigt, dass dies kein Nischenproblem ist, sondern einen erheblichen Teil...
User-Neuigkeiten Heute um 07:14 Uhr

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub

SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub: SwitchBot USB-Tischventilator: Smart Home-Lüfter mit Matter-Support über einen Hub Theoretisch. Mit seinen Maßen von 33 x 17 x 38 cm und einem Gewicht von 2,4 kg steht er stabil auf dem...
User-Neuigkeiten 9. August 2025

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich

USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich: USB-C für ältere iPhones: Clevere Hülle macht es möglich Nach seinem ersten USB-C-iPhone-Projekt aus dem Jahr 2021 hat er nun eine Schutzhülle entwickelt, die älteren iPhone-Modellen einen...
User-Neuigkeiten 23. Juli 2025

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel

UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel: UGREEN Nexode 20.000 mAh: Powerbank mit einziehbarem USB-C-Kabel Die habe ich nun in den letzten Wochen mal genutzt. Das Gerät misst 14,6 x 5,4 x 5,0 Zentimeter bei einem Gewicht von 537 Gramm....
User-Neuigkeiten 20. Juli 2025

Energiemarkt in Bewegung: Millionen Deutsche wechseln Strom- und Gasanbieter

Energiemarkt in Bewegung: Millionen Deutsche wechseln Strom- und Gasanbieter: Energiemarkt in Bewegung: Millionen Deutsche wechseln Strom- und Gasanbieter Nach den turbulenten Jahren der Energiekrise nutzen immer mehr Verbraucher die Chance auf günstigere Tarife durch...
User-Neuigkeiten 14. Juli 2025
USB zu viel Strom?? solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. usb zu viel strom

    ,
  2. USB-Anschlusszuviel strom

    ,
  3. usb-c zu viel strom

    ,
  4. usb stick 5v fehlen,
  5. wie viel strom fließt über usb port,
  6. usbc zu viel strom,
  7. ganzes mainboard defekt zu viel strom über usb buchse,
  8. usb anschluss zuviel strom
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden