FeRAM: Toshiba mit 128 Megabit-Chip

Diskutiere und helfe bei FeRAM: Toshiba mit 128 Megabit-Chip im Bereich PCGH-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Mit 128 MBit Kapazität und einer Transferrate von bis zu 1,6 Gigabyte pro Sekunde zeigt Toshiba auf der ISSCC seine neueste Errungenschaft im Bereich... Dieses Thema im Forum "PCGH-Neuigkeiten" wurde erstellt von NewsBot, 9. Februar 2009.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    178.652
    Zustimmungen:
    13

    Mit 128 MBit Kapazität und einer Transferrate von bis zu 1,6 Gigabyte pro Sekunde zeigt Toshiba auf der ISSCC seine neueste Errungenschaft im Bereich FeRAM. Im Gegensatz zu konventionellem DRAM, dessen Daten regelmäßig neu geschrieben werden müssen,?

    Weiterlesen...
     
  2. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191

    schön und gut, aber würde ich mir nie holen wegen verschlüsselung mit true crypt solange es da keine lösung gibt... :D
     
  3. eXEC
    eXEC Computer-Guru
    Registriert seit:
    31. Dezember 2007
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    6
    1. SysProfile:
    31565
    Nunja, die Größe mit 128 MBit (= 16 Mbyte) ist im Vergleich zu Flash-Speicher nahezu lächerlich. User welche Bedarf an Verschlüsselung haben sind außerdem Verhältnismäßig gering.
     
  4. Mic
    Mic Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    Naja, aber ist für normale User schon praktisch, da man den PC ja damit nicht mehr "hochfahren" muss.
     
  5. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    bracuh man mitm Ruhezustand im Grund auch nicht mehr...
    Und es gibt so einige die verschlüsselt haben oder verschlüsseln sollten..

    Aus welchen Gründen auch immer :D
     
  6. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Beim Ruhezustand verbraucht der rechner allerdings noch strom. Mit dem Ram kannst du auch den Setzschalter rausziehen. bzw glaube ich sogar das NT abziehen, und den Rechner ausbauen. Bedeutet wer Sleevt kann da schnell mal nen paar stänge sleeven oder das SATA kabel, dann wieder anstecken und weiter gehts. Oder das Kabel einfach austauschen ohne herunter zu fahren.
     
  7. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Ich schalte meinen Rechner oft in den Ruhezustand und der hat danach keinen Strom mehr, weil er anner USV hängt und die dann auch Ausgeschaltet wird!
    Trotzdem startet er sich wie es sich ausm Ruhezustand gehört!
     
  8. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Mhm stimmt ja, die Daten aus dem Ram werden ja auf die HDD geschrieben...
    Na dann lohnt sich das bei systemen ohne HDDplatz ^^ Sind ja eh urige Systeme die nich viel Ram brauchen xD
     
  9. Mic
    Mic Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    Aber es startet dann trotzdem schneller, weil die Daten von der HDD nicht extra wieder in den Ram geladen werden müssen. Bei FeRam hat man sogut wie keine Startdauer.

    Vor allem sind die für RamDiscs gut.
     
    #9 Mic, 10. Februar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  10. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Hm ja stimmt :) aber wegen verschlüsselung is mir der gute alte DRAM atm lieber :D
     
  11. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Nunja, wie oft setzt man seinen PC in den Ruhestand am tag? die 2 Minuten die es wohl maximal brauchen wird kann man sicher auch ertragen ;)

    Und Ramdisk sind viel zu teuer und kein ding vorteilhaft egal für wehn. Oder du meinst SSD's?
     
  12. Mic
    Mic Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    Naja Ramdisks sind in der Regel noch schneller, als SSDs.

    Aber ich denke mal, wenn die Technik ausgereift ist, wird sie auch bei SSDs in den Einsatz kommen
     
  13. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Irgend ne Firma hat doch nen Speicher entwickelt, der per PCI oder PCIe angebunden wird und dann Schreibraten jenseits der 200 MByte/sekunde hat...
     
  14. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    RAMdisks sind um ein vielfaches schneller als SSDs, XP startet in unter 5sec davon kann man mit SSDs nur träumen.

    Ausserdem verwechselt ihr da glaube ich den Ruhezustant mit Standby verwechselt ^^
     
    #14 bernd das brot, 11. Februar 2009
  15. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    #15 _schulle_, 11. Februar 2009
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2009
Thema:

FeRAM: Toshiba mit 128 Megabit-Chip

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden