Reicht die Max. Output Leistung meines Netzteils?

Diskutiere und helfe bei Reicht die Max. Output Leistung meines Netzteils? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo alle zsm, Ich will mir ein neuen Pc zum Spielen selbst bauen. Die Teile hab ich mir schon ausgesucht (Neues Mainboard,Prozessor,4gd Ram usw.)... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von Jona, 28. April 2011.

  1. Jona
    Jona Praktikant
    Registriert seit:
    23. März 2011
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Jona

    Hallo alle zsm,
    Ich will mir ein neuen Pc zum Spielen selbst bauen.
    Die Teile hab ich mir schon ausgesucht (Neues Mainboard,Prozessor,4gd Ram usw.) Jetzt hab ich gesehen das alleine der neue Prozessor allein 95W braucht und mein aktuelles Netzteil hat 300W Max. Output :p reicht das? Als Grafikkarte will ich die Nvidia Geaforce GT 240 einbauen.

    Reicht das oder sollte ich mir ein stärkeres Netzteil kaufen? Wen ja worauf muss ich dabei achten?

    mfg Jona
     
  2. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    3.909
    Zustimmungen:
    277
    1. SysProfile:
    47050

    Vom welchen hersteller ist das Netzteil? Wieviel Ampere sind auf der 12V-Leitung? Die GT240 wird ja komplett über den PCIe mit Saft versorgt und zieht somit maximal 75Watt.
     
  3. Jona
    Jona Praktikant
    Themenstarter
    Registriert seit:
    23. März 2011
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Jona
    Herolchi elektronik Co ltd
    Hec-300AR-pt 230V ac 50Hz 7A
     
    #3 Jona, 28. April 2011
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2011
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #4 Mr_Lachgas, 30. April 2011
  5. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ich würde es auch zuvor erstmals testen, denn ein anderes kann man später immer noch kaufen. Der nachträgliche Einbau ist auch nicht so Arbeitsintensiv.

    Gruß Coolman
     
    #5 Coolman, 1. Mai 2011
  6. Nanotech
    Nanotech Praktikant
    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    111312
    #6 Nanotech, 1. Mai 2011
  7. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Registriert seit:
    22. April 2011
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Und wo sind die anderen Verbraucher wie CPU, Ramspeicher, Lüfter, Laufwerke usw.? Ich hatte aber selber mal ein Netzteil mit Display und kam selten über die 220Watt.

    Man muss immer vom gesamten Verbrauch und er nötigen Watt zahl ausgehen.

    Aber wie gesagt, ein neues Netzteil kann man später immer noch einbauen, ich würde es auch erst mit dem alten versuchen.

    Gruß Coolman
     
    #7 Coolman, 1. Mai 2011
  8. Struppi0815
    Struppi0815 Grünschnabel
    Registriert seit:
    2. Mai 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    151149
    Wenn man beurteilen will, ob ein Netzteil ausreichend ist oder nicht, wären die anderen Angaben wie CPU, RAM usw sehr von Vorteil.

    Bei Netzteilen kommt es darauf an, wieviel von der angegebenen Leistung tatsächlich rauskommt und wie stark die einzelnen Leitungen belastet werden können.
    Bsp:

    Ich habe ein Seasonic S12II-520 mit 520 W Maximalleistung. Meine 12V-Leitung ist mit 40 A abgesichert.

    40 A x 12 V = 480 W. Also kann ich meine 12V-Leitung bis max. 480 W belasten. Berücksichtigen muss man dabei noch den Wirkungsgrad. Bei mir ist das NT 80+ Bronze-zertifiziert. Das sind schätzungsweise um die 82-85 % Wirkungsgrad. (520 W -15 % = ca. 68 W Verlust auf allen Leitungen)

    Bei den Billig-Netzteilen fehl meistens die 80+ - Zertifizierung. Es wird außerdem mit billigen Materialien gearbeitet und es fehlen die wichtigsten Features. Also lieber ein Markennetzteil nehmen.

    Jetzt muss man wissen, was alles für Verbraucher an der 12 V - Leitung knabbern und was diese verbrauchen. Diese ermittelte Zahl ergibt dann die Minimalleistung des Netzteils.

    Bei mir ist die 12V -Leitung errechnet mit ca. 400 W belastet. Netzteil hab ich mit 520 W gewählt.
    Der tatsächliche Wert ist bei Last gemessen max. 411 W. Also hab ich noch genügend Reserven für evtl. spätere Nachrüstungen.

    Wenn man nur häppchenweise aufrüsten kann, sollte man sich einen Plan machen, mit was man anfängt und welche Komponenten noch gehen.
    Und vor allem beim Netzteil die richtige Auswahl für später treffen.
     
    #8 Struppi0815, 2. Mai 2011
  9. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    das stimmt nicht
    wenn du dein netzteil mit 520 watt belasten würdest (also 100% Netzteil ausgelastet)
    dann würde dein netzteil 611 Watt aus der steckdoese ziehen, weil es nicht 100% effektiv arbeitet (520W/100%=520W), sondern weil es zu 85% effektiv arbeitet (520W/85%=611W),
    somit werden bei voller netzteilbelastung 91 Watt in wärme umgesetzt (611W-520W=91W)

    merke dir, was auf dem netzteil als maximale leistung steht, dass muss es auch hergeben (außer es ist ein noname oder billig netzteil)
     
    #9 Mr_Lachgas, 2. Mai 2011
Thema:

Reicht die Max. Output Leistung meines Netzteils?

Die Seite wird geladen...

Reicht die Max. Output Leistung meines Netzteils? - Similar Threads - Reicht Max Output

Forum Datum

OpenAI: Neues Coding-Model GPT-5.1-Codex-Max vorgestellt

OpenAI: Neues Coding-Model GPT-5.1-Codex-Max vorgestellt: OpenAI: Neues Coding-Model GPT-5.1-Codex-Max vorgestellt Der Fokus liegt dabei auf langen, komplexen Softwareprojekten. Durch ein Verfahren namens „Compaction“ kann das Modell seine eigene...
User-Neuigkeiten 20. November 2025

EcoFlow Delta 3 Max Plus ausprobiert

EcoFlow Delta 3 Max Plus ausprobiert: EcoFlow Delta 3 Max Plus ausprobiert Die EcoFlow Delta 3 Max Plus ist von der Sorte “hilft im Ernstfall, aber immer noch portabel“. 2.048 Wh Kapazität, 3.000 W AC-Dauerleistung, USV mit 10 ms,...
User-Neuigkeiten 16. November 2025

HBO Max: Neue Serien um V for Vendetta und Jimmy Olsen sind in Arbeit

HBO Max: Neue Serien um V for Vendetta und Jimmy Olsen sind in Arbeit: HBO Max: Neue Serien um V for Vendetta und Jimmy Olsen sind in Arbeit Discovery bereitet offenbar neues Futter für Comic-Fans vor. Demnach sollen sowohl eine TV-Serie zu Alan Moores „V for...
User-Neuigkeiten 14. November 2025

Neues Design, Smart-Home-Hub und super Klang: Der Echo Dot Max im Ersteindruck

Neues Design, Smart-Home-Hub und super Klang: Der Echo Dot Max im Ersteindruck: Neues Design, Smart-Home-Hub und super Klang: Der Echo Dot Max im Ersteindruck Mich hatte indes der kleinere Echo Dot Max erreicht, der seinem großen Kollegen in möglichst wenig nachzustehen...
User-Neuigkeiten 7. November 2025

AYANEO kündigt NEXT 2 an: Windows-Handheld mit AMD Ryzen AI Max+ 395

AYANEO kündigt NEXT 2 an: Windows-Handheld mit AMD Ryzen AI Max+ 395: AYANEO kündigt NEXT 2 an: Windows-Handheld mit AMD Ryzen AI Max+ 395 Der Hersteller spricht von einem Flaggschiff-Gerät, das speziell für Gamer entwickelt wurde.. . AYANEO kündigt NEXT 2 an:...
User-Neuigkeiten 7. November 2025

EcoFlow stellt DELTA 3 Max Serie vor

EcoFlow stellt DELTA 3 Max Serie vor: EcoFlow stellt DELTA 3 Max Serie vor Das Flaggschiff-Modell DELTA 3 Max Plus liefert eine Kapazität von 2.048Wh und ganze 3.000W AC-Ausgangsleistung (6000 W Spitze). Das ist ein neuer Spitzenwert...
User-Neuigkeiten 30. Oktober 2025

HBO Max startet im Januar in Deutschland

HBO Max startet im Januar in Deutschland: HBO Max startet im Januar in Deutschland Discovery Sports Europe hat zum 100-Tage-Countdown vor den Olympischen Winterspielen Milano Cortina 2026 erste Details zur Berichterstattung und zum...
User-Neuigkeiten 29. Oktober 2025

HBO Max wird teurer: Streaming-Dienst erhöht die Preise erneut

HBO Max wird teurer: Streaming-Dienst erhöht die Preise erneut: HBO Max wird teurer: Streaming-Dienst erhöht die Preise erneut Der Streaming-Anbieter dreht zum dritten Mal in Folge an der Preisschraube. Die monatlichen Kosten steigen je nach Abo-Modell in den...
User-Neuigkeiten 22. Oktober 2025

Xiaomi 18 Pro (Max): Zusatz-Display an der Rückseite bereits vorab bestätigt

Xiaomi 18 Pro (Max): Zusatz-Display an der Rückseite bereits vorab bestätigt: Xiaomi 18 Pro (Max): Zusatz-Display an der Rückseite bereits vorab bestätigt Beide bieten ein auffälliges Alleinstellungsmerkmal in Form eines zusätzlichen Displays an der Rückseite. In der...
User-Neuigkeiten 17. Oktober 2025

iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max im Test

iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max im Test: iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max im Test Während in vielen Jahren das Pro-iPhone die Empfehlung war, ist das bereits im letzten Jahr nicht mehr der Fall gewesen. Die iPhone 17-Reihe zieht...
User-Neuigkeiten 12. Oktober 2025

Amazon erweitert das Echo-Portfolio: Echo Dot Max & Echo Studio vorgestellt

Amazon erweitert das Echo-Portfolio: Echo Dot Max & Echo Studio vorgestellt: Amazon erweitert das Echo-Portfolio: Echo Dot Max & Echo Studio vorgestellt Logisch, dass da auch das Echo-Portfolio rund um Amazons Sprachassistentin Alexa mit neuen Produkten bedacht wird. So...
User-Neuigkeiten 30. September 2025

Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im Angebot

Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im Angebot: Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im Angebot Jetzt legt man den Gigabit-Tarif als GigaZuhause CableMax 1000 neu auf. Ab dem heutigen 29. Vodafone Cable Max: Gigabit-Tarif ab jetzt im...
User-Neuigkeiten 29. September 2025

Opera reicht Beschwerde gegen Microsoft ein: Edge-Browser-Tricks in der Kritik

Opera reicht Beschwerde gegen Microsoft ein: Edge-Browser-Tricks in der Kritik: Opera reicht Beschwerde gegen Microsoft ein: Edge-Browser-Tricks in der Kritik Der Vorwurf: Microsoft soll seine marktbeherrschende Stellung im Windows-Ökosystem ausnutzen, um den hauseigenen...
User-Neuigkeiten 30. Juli 2025
Reicht die Max. Output Leistung meines Netzteils? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden