Beratung Gehäuselüfter Noctua NF-S12-800

Diskutiere und helfe bei Beratung Gehäuselüfter Noctua NF-S12-800 im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Community, ich habe eine Frage bezüglich der Kompatibilität zwischen einem Gehäuse und einem Lüfter. Zur Zeit werkeln in meinem CoolerMaster... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by nick.bln, Nov 11, 2008.

  1. nick.bln
    nick.bln Praktikant
    Joined:
    Nov 4, 2008
    Messages:
    32
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    82639

    Hallo Community,

    ich habe eine Frage bezüglich der Kompatibilität zwischen einem Gehäuse und einem Lüfter.
    Zur Zeit werkeln in meinem CoolerMaster CM 690 die normalen Standardlüfter (120mm) von CoolerMaster. Nun möchte ich gerne den seitlichen Lüfter austauschen, da mir dessen Lautstärke bzw. die entstehenden Vibrationen in der Seitenwand auf die Nerven gehen.
    Folgenden Lüfter würde ich gerne einbauen: Noctua NF-S12-800 (oder den NF-S12-1200, obwohl dieser scheinbar einen höheren dBA wert hat).

    Nun stellt sich mir die Frage, ob sich durch diesen Lüfter ebenfalls Vibrationen auf die Seitenwand übertragen oder ob diese durch die mitglieferten Ultra-Low-Noise Adapter (U.L.N.A.) "abgefangen" werden.
    Hat jemand dazu Erfahrungen sammeln können oder zufällig diese Kombination im Rechner?

    Mfg, Nick
     
    #1 nick.bln, Nov 11, 2008
  2. Luke
    Luke Computer-Experte
    Joined:
    Dec 17, 2007
    Messages:
    923
    Likes Received:
    31
    1. SysProfile:
    43808

    Ich weiß nicht ob du das falsch verstehts oder ich ob deinen Text falsch verstehe, aber mit ULNA sind nicht diese Gumminippel gemeint sondern ein Adapter um den Lüfter anstatt mit 12Volt mit 5Volt zu betreiben. Der Lüfter läuft dann nur noch mit 550UPM oder so, anstatt der üblichen 800UPM.

    Die Noctua sind mit 800UPM schon sehr leise. Auf 5Volt würde ich behaupten sogar unhörbar.

    Was die Gumminippel anbelangt: Die hab sich bewährt und helfen gut gegen das übertragen von Vibrationen.
     
  3. nick.bln
    nick.bln Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 4, 2008
    Messages:
    32
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    82639
    Das werd dann wohl ich falsch verstanden haben, sorry.
    Diese Gumminippel sind dann scheinbar die sogenannten "Vibration Compensators" oder?? Kannst du mir sagen, wie sehr die Geräusch- bzw. Vibrationsübertragung mit diesen Kompensatoren an einer Seitenwand sich bemerkbar machen würde?
     
    #3 nick.bln, Nov 11, 2008
  4. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Auch muss dir klar sein das die Modellbezeichnungen NF-S12-800 bzw. NF-S12-1200 eine tiefer gründige Bedeutung haben.

    NF = Noctua Fan
    S12 = Size 12cm
    800/1200 = Umdrehungen pro Minute

    Somit erklärt sich dann wohl auch ganz logisch warum der 1200 und der 1300 lauter sein müssen. Denn diese haben eine höhere Drehzahl. Und Drehzahl erzeugt nun mal immer Geräusche und wenn es nur Luftverwirbelungen sind.
     
    #4 The_LOD2010, Nov 11, 2008
  5. nick.bln
    nick.bln Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 4, 2008
    Messages:
    32
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    82639
    Das ist mir schon klar, nur stellt sich mir die Frage inwiefern diese "Vibration Compensators" beim CoolerMaster CM690 an der Seitenwand eine Geräuschdämmung bewirken oder ob die Teile nichts großartig bewirken.
     
    #5 nick.bln, Nov 11, 2008
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also meine NoiseBlocker Mit Gummisticks hör ich egal wo sie befestigt sind nicht.
     
    #6 The_LOD2010, Nov 11, 2008
  7. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Was diese Teile reduzieren sind Vibrationsübertragungen aufs Gehäuse. Gegen Lagerschleifen, Motorgeräusche oder Luftgeräusche helfen die wenig.
    Der beste Grundstock für einen leisen Lüfter ist ein von vornherein leiser Lüfter. Der Rest sind nurnoch minimale Optimierungen, die im besten Falle wenig bis garnichts bringen.
    Das Optimum bietet derzeit die Multiframe-Serie von Noiseblocker, preislich liegen die pro Lüfter jedoch bei ca. 20€, Lautstärke hat hier seinen Preis.
    Ausgzeichnet ist auch ein 6er-Pack Xencore Carboon, bei dem man sich dann die Besten/Leisesten rauspicken kann, ebenfalls für etwa 20€.

    Falls deine Temperaturen es dir verzeihen, kanns du die Seitenlüfter auch einfach ganz weglassen und die Heck-/Frontlüfter durch stärkere und gleichzeitig leisere ersetzen.
     
    #7 peacemillion, Nov 11, 2008
  8. onkel Joe
    onkel Joe BIOS-Schreiber
    Joined:
    Oct 20, 2008
    Messages:
    720
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    44963
    2. SysProfile:
    135086
    125039
    Ich hab meine Noctua's mit den Vibration Compensators montiert, zudem noch mit U.L.N.A., die dinger sind fast nicht zu hören ;)
     
    #8 onkel Joe, Nov 11, 2008
  9. nick.bln
    nick.bln Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 4, 2008
    Messages:
    32
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    82639

    So, das Problem mit den sich übertragenden Vibrationen ist gelöst. Ich hab jetzt den seitlichen Lüfter gegen einen Scythe SFF21D getauscht und höre nichts mehr. Dies ist sicher bedingt durch die deutlich geringere Drehzahl, macht sich jedoch bei den Temperaturen nicht bemerkbar.
    Danke nochmal für eure Antworten.

    Nick
     
    #9 nick.bln, Nov 15, 2008
Thema:

Beratung Gehäuselüfter Noctua NF-S12-800

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice