Hilfe bei meiner ersten Wasserkühlung

Diskutiere und helfe bei Hilfe bei meiner ersten Wasserkühlung im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo allerseits, ich will mir für mein System (http://www.sysprofile.de/id103239) eine Wasserkühlung zusammenstellen. Ich hab schonmal ein paar... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by W@ldi, May 30, 2011.

  1. W@ldi
    W@ldi Computer-Versteher
    Joined:
    May 30, 2011
    Messages:
    108
    Likes Received:
    1
    Name:
    Thomas
    1. SysProfile:
    103239
    2. SysProfile:
    155806

    Hallo allerseits,

    ich will mir für mein System (http://www.sysprofile.de/id103239) eine Wasserkühlung zusammenstellen. Ich hab schonmal ein paar Komponenten (http://geizhals.at/eu/?cat=WL-145373) ausgesucht und wollte jetzt fragen ob meine Zusammenstellung so funktionieren würde, oder ob ich noch etwas vergessen habe bzw. ob es bessere Komponenten gibt, die besser zusammenpassen würden. PC-Gehäuse ist vorerst egal.

    Grüße W@ldi
     
  2. dorow
    dorow Computer-Guru
    Joined:
    Dec 14, 2009
    Messages:
    173
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51692

    Das sieht schon sehr gut aus. Du benötigst aber noch die Pumpen Adapter für ein und Auslass. Außerdem würde ich dickere Schlaeuche verbauen. Mindestens 10/13er oder besser 10/16er.
     
  3. W@ldi
    W@ldi Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    May 30, 2011
    Messages:
    108
    Likes Received:
    1
    Name:
    Thomas
    1. SysProfile:
    103239
    2. SysProfile:
    155806
    Welcher Schlauch und welcher Adapter wäre denn gut? Bitte immer mit einem Link zu einem passenden Produkt wenn möglich, damit ich weiß was gemeint ist :)
    Bin wie gesagt neu im WaKü Genre. Ist es eigentlich egal ob man Watercool oder Aqua Computer Komponenten verwendet, oder gibts da auch einen Temperaturvorteil?
    Danke schonmal.

    Grüße W@ldi
     
    #3 W@ldi, May 30, 2011
    Last edited: May 30, 2011
  4. dorow
    dorow Computer-Guru
    Joined:
    Dec 14, 2009
    Messages:
    173
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51692
    Welchen Hersteller du nimmst ist egal. Das sind schon die beiden besten meiner Meinung nach. Ich selbst benutze auch nur Wasserkühlungs teile von diesen Herstellern. Da stimmt einfach der Preis, die Leistung und die Qualität. Und es sind Deutsche Hersteller!

    Hier mal zwei Sets für dich.

    Set1 oder Set2

    Musst halt noch einen der AGB löschen, da ich nicht weiß was für einen du einbauen möchtest und wo. Und eventuell noch 120mm Lüfter dazu bestellen! z.B. Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator Bundle

    Der Radiator mit denn 180mm Lüftern ist sehr leise bei gleicher Kühlleistung! Die Phobya Radiatoren sind genauso gut wie die Watercool MO-RA Radiatoren nur günstiger!

    PS: bei Aquatuning gibt es 12% vom 11.6 - 24.6 alles weitere hier
     
    #4 dorow, May 31, 2011
    Last edited: May 31, 2011
  5. W@ldi
    W@ldi Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    May 30, 2011
    Messages:
    108
    Likes Received:
    1
    Name:
    Thomas
    1. SysProfile:
    103239
    2. SysProfile:
    155806
    Also ist es egal ob ich den Heatkiller oder den Cuplex Kryos HF nehme für die CPU?

    Grüße W@ldi
     
  6. dorow
    dorow Computer-Guru
    Joined:
    Dec 14, 2009
    Messages:
    173
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51692
    Genau, es ist egal.
     
  7. W@ldi
    W@ldi Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    May 30, 2011
    Messages:
    108
    Likes Received:
    1
    Name:
    Thomas
    1. SysProfile:
    103239
    2. SysProfile:
    155806
    Ok, danke für die Hilfe. :)
    Wie schauts eigentlich mit der Wartung einer Wasserkühlung aus, muss man da auch was anderes machen außer den Kühlflüssigkeitsstand zu kontrollieren?

    Grüße W@ldi
     
    #7 W@ldi, Jun 1, 2011
    Last edited: Jun 1, 2011
  8. dorow
    dorow Computer-Guru
    Joined:
    Dec 14, 2009
    Messages:
    173
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51692
    Ab und zu mal Wasser nachfüllen, dass ist alles. Auser du willst einem Farbigen Wasserzusatz benutzen. Da kommt es nach einiger Zeit zu Ablagerungen die dann mit Bürste und Reiniger wieder entfernt werden kann. Dafür müssen aber die Kühler auseinander gebaut werden und die Schlaeuche können meist entsorgt werden.
     
  9. W@ldi
    W@ldi Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    May 30, 2011
    Messages:
    108
    Likes Received:
    1
    Name:
    Thomas
    1. SysProfile:
    103239
    2. SysProfile:
    155806
    Also wenn ich normales destilliertes Wasser nehme, ist eine WaKü eigentlich im großen und ganzen Wartungsfrei, verstehe ich das richtig?
    Danke schonmal für die tolle Hilfestellung :)

    Grüße W@ldi
     
  10. dorow
    dorow Computer-Guru
    Joined:
    Dec 14, 2009
    Messages:
    173
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51692
    Ne da sollte eigentlich ein Wasserzusatz mit rein. Diese gibt es z.b bei aquatining.de
     
  11. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Jul 28, 2010
    Messages:
    444
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Das musst du sogar, denn
    Mit normalen Wasser kannst du bei einem Leck dein Board wegschmeißen ;)
    Und die Wasserzusätze dienen zum Korrosionsschutz.
     
  12. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Destilliertes Wasser (auch Reinstwasser) ist schon kurz nach dem Einfüllen in eine Wakü genauso elektrisch Leitend wie es normales Leitungswasser auch wäre. Destilliertes bzw. entmineralisiertes Wasser hat nur den Vorteil keinen Kalk usw. mit in die Wakü zu bringen.

    Entmineralisiertes Wasser, das am häufigsten benutzt wird, ist übrigens von vornherein schon leicht elektrisch Leitend und hat auch nichts mit destillierten Wasser zu tun und schon gar nichts mit Reinstwasser.

    Ein Wasserzusatz gegen Korrision ist sogar zwingend notwendig, vorallem bei Mischbetrieb (Alu/Kupfer) aber auch bei einem Waküsystem aus reinem Kupfer.

    Trotzdem ist eine Hardware (Mainboard, Graka usw.) die durch ein Leck nass geworden ist nicht zwangsläufig Kaputt, nach dem Trocknen funktioniert es meißt wieder. U.a. kommt es auch darauf wo das Wasser hinläuft, zb. ist es direkt auf die Spannungswandler im laufenden Betrieb ganz schlecht....
     
    #12 wraith, Jun 2, 2011
    Last edited: Jun 2, 2011
  13. W@ldi
    W@ldi Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    May 30, 2011
    Messages:
    108
    Likes Received:
    1
    Name:
    Thomas
    1. SysProfile:
    103239
    2. SysProfile:
    155806
    #13 W@ldi, Jun 2, 2011
    Last edited: Jun 2, 2011
  14. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Also ich persönlich schwöre auf Schraubtüllen, eben wegen der Sicherheit und, meiner Meinung nach, dem besseren Aussehen. Allerdings muss man bei 16/10 auf genügend Abstand zwischen den Gewinden zB. beim CPU-Kühler achten, evtl. muß man mit 45° Winkeln oder mit Verlängerungen arbeiten.

    Nimm einen anderen Schlauch, trotz der dicken Wandstärke knicken Masterkleer relativ leicht ab, nimm Primochill oder besser noch Koolance Schlauch.
     
  15. W@ldi
    W@ldi Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    May 30, 2011
    Messages:
    108
    Likes Received:
    1
    Name:
    Thomas
    1. SysProfile:
    103239
    2. SysProfile:
    155806
    #15 W@ldi, Jun 3, 2011
    Last edited: Jun 3, 2011
Thema:

Hilfe bei meiner ersten Wasserkühlung

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice