Cool´n Quiet + Overclocing "Problem"

Diskutiere und helfe bei Cool´n Quiet + Overclocing "Problem" im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Sorry sollte es einen Ähnlichen Fred schon geben, aber über die SuFu war nix zu Finden. Mein AMD Athlon 64X2 4800+ Läuft momentan mit 2,6GHz, leider... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Freeak, 24. Mai 2009.

  1. Freeak
    Freeak PC-Freak
    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Ralf Morgenstern
    1. SysProfile:
    34636

    Sorry sollte es einen Ähnlichen Fred schon geben, aber über die SuFu war nix zu Finden.

    Mein AMD Athlon 64X2 4800+ Läuft momentan mit 2,6GHz, leider geht durch das Overclocking Cool´n Quiet nicht mehr, ich habe schon Diverse andere Foren Durchsucht und auch diverse Tools Probiert, aber nix Passendes Gefunden. Vor einiger Zeit hatte ich schonmal Gelesen gehabt, das es zu Problemen mit Cool´n Quiet kommen kann wenn man die CPU OC. Was an aber mit der Deaktivierung von Cool´n Quiet im BIOS umgehen könnte, scheint aber nicht zu Klappen.
    In den Energieoptionen ist im Übrigen "Minimaler Eniergieverbrauch" Eingestellt. (bei allen PC´s )

    Dasselbe Problem habe ich mit meinem Vater seinem PC der einen Athlon 64X2 3800+ der mit 2.4GHz läuft. (Manchester Kern) Beide haben wir das ASUS A8N SLI-Premium als Motherboard, Ebenso sind Cool´n Quiet und auch der Dualcore Optimizer von der AMD Website Installiert.
    Nur es nervt eben das man Cool´n Quiet nicht nutzen kann wen man der CPU ein Bisschen mehr Leistung Ausquetschen will.:rolleyes:

    Im Übrigen habe ich meiner Tante nen "neuen" PC "Spendiert" in der mein alter 3700* Verbaut ist sowie ein MSI K8T Neo2. da geht Cool´n Quiet ohne Problem, aber die CPU Läuft auch mit Standardtakt von 2GHz, und läuft im Idle mit knapp etwas unter 1GHz. Sprich Cool´n Quiet geht.^^
     
  2. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061

    Ich hab ne Black Edition. Auch da wird Cool'n'Quiet deaktiviert, sobald per Hand am Multi gedreht wird.

    Meines Wissens muss man damit leben. Allerdings kann ich das auch gut. Im Normalfall langen mir die 2800MHz voll aus, sodass ich in der Regel auf Standardtakt bleibe und Cool'n'Quiet nutzen kann.

    Brauch ich dann doch mal die paar Punkte mehr Leistung - Reboot - Multi hoch - und in der Zeit dann halt eben nen bissl nen lauteren PC.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #2 Ritschie, 24. Mai 2009
  3. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    Des ist normal das sich da Cool&Quit ausstellt weils zu instabilität führt wenn man OC't . Cool&Quit macht ja auch das z.B wenn man Desktop arbeiten macht das sich die Kern Spannung runterstellt damit halt nicht soviel Abwärme ensteht.
    Und würde es das machen wenn ihr z.B eure CPU von 2,2 auf 2,8 getakten mit z.B 1,4V , dan würde es die Volt zahl runter takten und es könnte /kann zum PC absturz führen.

    Vlt wars aufschluss reich hoffe ich konnte damit helfen .
     
  4. Freeak
    Freeak PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Ralf Morgenstern
    1. SysProfile:
    34636
    Na ja mir geht es nicht um die Lautstärke des PC´s, sondern eher um die Mehrleistung. Und da ich noch eiN Sockel 939 System habe ist ein Kleinwenig Mehrlestung auch bitter Nötig, und solange ich nicht das Gebrauche AM 2 System meines Freundes bekomme muss ich nun mal damit Lebendas ich die CPU OC habe.

    Aber das Teil muss doch nicht Ständig mit voller Omme Strom Verbraten, das ist doch kagga.:cry:
     
  5. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Tja, entweder - oder :o

    Soo viel Strom verbrät eine CPU auch nicht. Also ich kann damit leben. Mein alter Athlon XP 3200+ hatte gar kein Cool'n'Quiet - ging auch.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #5 Ritschie, 24. Mai 2009
  6. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Allso ich hab Cool'n'Quiet an bei meinem X3 720BE und der läuft mit 3,34 GHz mit erhötem Multi und FSB spannung auf Auto läuft ohne probs!
    Ist halt auch immer Board abhänig wie es sich verhält OC + Cool'n'Quiet.

    Gruß
     
  7. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    ... und der Taktet im Idle auch runter?! Glaub ich eher nicht! Cool'n'Quiet bedeutet ja nicht nur, dass die Spannung abgesenkt wird, sondern auch, dass die CPU heruntergetaktet wird.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #7 Ritschie, 24. Mai 2009
  8. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Fuzt alles kannst ruhig glauben!
    Bin kein noobi der stus erzählt ^^
     
  9. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Ich glaub, ich brauch doch nen X3 720BE - mein "Traum"-Prozzi, seit der auf dem Markt is :o

    Gruß in's Ländle,
    Ritschie
     
    #9 Ritschie, 24. Mai 2009
  10. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Ist absolut top der kleine leistung satt und auf den einen kern kann man für den preis auch verzichten ;)
    Und deine ultra würde dadurch auch noch etwas beflügelt ^^
     
  11. Freeak
    Freeak PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Ralf Morgenstern
    1. SysProfile:
    34636
    Also das A8N Sli_Premium ist eigentlich ein Richtig Genialles board, und mit ASUS hatte ich auch noch Nie Probleme, weswegen es denke ich mal auch durch einen "Trick" möglich sein müsste Cool´n Quiet zu nutzen. Und das Trotz OC.

    @roxX hast du Cool´n Quiet im Bios an oder ausgestellt, den du hast ja auch ein ASUS Board?^^
     
  12. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    @ roxX: Naja, da ich eh nur wenig zocke, dümpelt die wassergekühlte Ultra eh nur vor sich hin :o Aber da ich viel über BOINC rechnen lasse, würde der zusätzliche Kern schon einiges bringen.

    Allerdings fürchte ich, dass mein ASRock Board dem Cool'n'Quiet in Verbindung mit OC eh nen Strich durch die Rechnung machen würde.

    Gruß,
    Ritschie
     
  13. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Ist an im Bios wenn es aus ist regelt es nicht ;)
     
  14. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Hast du die VCore auch verändert? Hatte zwei S939, Asus A8N-E und ein DFI UT CFX3200-DR/G, bei beiden funktionierte C&Q trotz OC(X2 3800+ auf 2400MHz), aber nur solange man nicht an der VCore schraubte...

    Ansonsten probier es doch mal mit CrystalCPUID
     
  15. Freeak
    Freeak PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Ralf Morgenstern
    1. SysProfile:
    34636
    Ohm soweit ich weiß habe ich selber nix am Vcore verändert.^^
     
Thema:

Cool´n Quiet + Overclocing "Problem"

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. cool n quiet disabled by cpu

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden