BGH-Urteil: Eltern haften nicht immer für Ingame-Käufe der Kinder

Diskutiere und helfe bei BGH-Urteil: Eltern haften nicht immer für Ingame-Käufe der Kinder im Bereich PCGH-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; BGH-Urteil: Eltern haften nicht immer für Ingame-Käufe der Kinder Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Eltern nicht für Einkäufe ihrer Kinder... Dieses Thema im Forum "PCGH-Neuigkeiten" wurde erstellt von NewsBot, 7. April 2017.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    182.037
    Zustimmungen:
    13

    BGH-Urteil: Eltern haften nicht immer für Ingame-Käufe der Kinder

    Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Eltern nicht für Einkäufe ihrer Kinder bei "Ingame"-Shops haften. Eine Mutter hätte 1.250 Euro bezahlen sollen, weil der Junior Extras via 0900-Hotline für ein Spiel orderte.


    BGH-Urteil: Eltern haften nicht immer für Ingame-Käufe der Kinder
     
Thema:

BGH-Urteil: Eltern haften nicht immer für Ingame-Käufe der Kinder

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden