SATA Platte für Raid 0 gesucht

Diskutiere und helfe bei SATA Platte für Raid 0 gesucht im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin moin, da sich meine eine Baracuda grad so langsam verabschiedet, bin ich auf der Suche nach Ersatz. Ich betreibe ein IHC10 Stripeset aus... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Liegender Horst, 30. Januar 2011.

  1. Liegender Horst
    Liegender Horst Hardware-Insider
    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    146013

    Moin moin,

    da sich meine eine Baracuda grad so langsam verabschiedet, bin ich auf der Suche nach Ersatz.

    Ich betreibe ein IHC10 Stripeset aus zwei Seagate Baracuda ST3250410AS - 250gb Sata II.
    Kapazität ist für mich erst mal zweitrangig - mehr als 2 x 500GB müssen es nicht sein.

    Meine Anforderungen an die Platten: gute Zugriffszeit, guter Durchsatz, moderater Preis.
    Ich möchte mir also keine SSD oder ne Raptor kaufen, sondern suche eher was im niedrigeren Preissegment. Wollte für beide Platten nicht mehr als 150€ ausgeben.
    Eine SSD kommt im Laufe des Jahres ohnehin noch dazu. :o

    Es werden oft die Samsung Spinpoint F3 erwähnt, allerdings kann ich keine vernünftigen Infos dazu und zu eventuellen Alternativen finden.
    Wäre es sinnvoll, eine Raid-Edition zu kaufen? Ist die Lebensdauer der Raid Editionen vergleichbar mit den "normalen" Platten oder sogar besser?

    Zu stinknormalen Sata II Platten kann ich so gut wie nix finden bei google. Entweder sind die Tests schon 2-3 Jahre alt oder es geht um SSDs :S

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, oder zumindest nen richtigen Wink geben, wo ich nen aussagekräftigen Test finde.
    (CB und TH hab ich schon durchgepflügt)
     
    #1 Liegender Horst, 30. Januar 2011
  2. BaMb1N0
    BaMb1N0 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    BaMb1N0
    1. SysProfile:
    111764
    2. SysProfile:
    129001

    Für RAID Betrieb geeignet: WD RE4 500 GB...sind geräuschvoller aber haben eine MTBF von ca 1 Mio Stunden. Oder dann, für bisserl weniger Geld gar noch: WD Caviar Black (SATA3-Version läuft ja auch auf SATA2). Laut den aktuellen Reviews soll die ja wirklich der Hammer sein und gar in gewissen Bereichen der Velociraptor den Rang ablaufen.

    Ich gehe davon aus, dass die RAID resp. 24/7 Varianten, wie z.b. die RE-Serie von WD ggf. etwas andere Motoren und angepasste mech. Bauteile haben. Aber allzugross werden die Unterschiede nicht sein.....Ausser man betrachtet noch die Garantiezeit von 5 Jahren. Aber ehrlich: Wenn eine solche dir nach 3 Jahren abkratzen tut, dann kaufst eh neue....sollte es bis dahin noch Harddisks geben...
     
  3. Liegender Horst
    Liegender Horst Hardware-Insider
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    146013
    Also nach einer nachforschung, bin ich eher abgeneigt, 2 x WD black edition zu verbauen. Ich habe nen silent Case und wollte mir da jetzt keine Turbinen rein setzen.
    32db sind da schon ne ansage...is ja fast so laut wie ne velociraptor o_O

    Ein Bekannter hat mich noch auf die Spinpoint F4 mit 320gb aufmerksam gemacht. Wäre von der Größe und preislich sehr attraktiv.
    Auch der Durchsatz und die Zugriffszeiten kommen an eine vergleichbare WD Black (aals) ran.
    Zur Sata3 Variante der WD Black (wd5002aalx) kann ich ohnehin keine Test oder reviews finden...
     
    #3 Liegender Horst, 1. Februar 2011
  4. vtexx
    vtexx Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    90711
    ich hab 2x die 1.000 Gbyte WD Black im System ;)
    [​IMG]

    vom Lesen her liegt sie über der Raptor mit S-ATA 300 Anschluss [die WD Black läuft am S-ATA 600 Anschluss]
     
  5. Liegender Horst
    Liegender Horst Hardware-Insider
    Themenstarter
    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    146013
    also wenn ich das richtig sehe, wären das rund 12mb/s mehr als die F4 schafft...
    Preislich liegen die beiden auch nicht so weit auseinander...

    32,60 für die F4 ~ 0.10 €/GB
    46,60 für die WD ~ 0.09 €/GB

    Unter den Umständen werde ich wohl auf die WD zurück greifen. Man hat ja immer noch die 14 Tage Widerrufsrecht, falls die Platten doch nix sein sollten.
    entkoppelt sind meine Platten ohnehin, muss ich halt noch zusätzlich dämmen.

    kurze Frage: was würdet ihr als Dämmmaterial empfehlen? reicht einfacher Schaumstoff?


    Edit: von der Schnittstelle würde ich ohnehin nicht profitieren, weil ich nen Sata2 Controller hab.
     
    #5 Liegender Horst, 1. Februar 2011
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2011
  6. BaMb1N0
    BaMb1N0 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    BaMb1N0
    1. SysProfile:
    111764
    2. SysProfile:
    129001

    keine der aktuell verfügbaren festplatten maxt das sata300 interface auch nur annähernd aus.....NCQ haste ja auch beim sata300....was sata600 brauchste ggf. für schnelle SSD's wie die C300...aber sonst net.
     
Thema:

SATA Platte für Raid 0 gesucht

Die Seite wird geladen...

SATA Platte für Raid 0 gesucht - Similar Threads - SATA Platte Raid

Forum Datum

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management: Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management Version 3.0 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, die vor allem das RAID-Management und die Cloud-Integration betreffen....
User-Neuigkeiten 8. Juli 2025
SATA Platte für Raid 0 gesucht solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden