i7 920 - einige Fragen zum OC

Diskutiere und helfe bei i7 920 - einige Fragen zum OC im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, Ich habe mich heute mal angefangen, mich mit dem OC vom i7 920 zu beschäftigen. Dazu habe ich mir dieses Tutorial und diesen Bericht... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von 5ven, 20. Mai 2009.

  1. 5ven
    5ven Grünschnabel
    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    105834
    2. SysProfile:
    29545

    Hallo Leute,
    Ich habe mich heute mal angefangen, mich mit dem OC vom i7 920 zu beschäftigen. Dazu habe ich mir dieses Tutorial und diesen Bericht mehrmals durchgelesen.
    Dabei sind mir ein paar Fragen aufgekommen:

    1. Bei Punkt 2. "Letzte Einstellungen", 1.: CPU-Z zeigt mir an, dass der Vcore/VID standardmäßig immer so um die 1,1V pendelt. Soll ich nun zu Beginn 1,1V fest einstellen, oder soll ich gleich, bevor ich anfange ihn schonmal auf 1,2V erhöhen?

    2. Was sollen denn "moderate Standard-Werte" sein (bei meinem RAM jetzt)? Ich denke, die OCZ-DIMMs sollte man einigermaßen gut übertakten können (haben ja auch Heatspreader). Ich verstehe auch nicht, wieso die jetzt auf einmal mit 2100 MHz laufen (s. http://img3.imagebanana.com/img/kh57hybq/snap6272.jpg ), es sind doch 1600er-DIMMs. Liegt das vll am Triple-Channel? Der Speichertakt wird hier offensichtlich mit 4 multipliziert.
    Sind die Werte, die CPU-Z auswirft "moderat"? ( http://img3.imagebanana.com/img/95f0kovb/snap6270.jpg )

    3. Wenn ich im BIOS den D.O.C.P.-Modus benutze, wo man den BCLK-Takt manuell einstellen kann, wird mir ein Profil vorgegeben, wo die DRAM-Frequenz bei 1805 MHz liegt, bzw bei dem anderen Profil, was dort zur Auswahl steht 2600 MHz ( http://img3.imagebanana.com/img/qx3x9tf/DSC00667.JPG ) . Ist das nicht zu übertrieben? Ist das überhaupt der richtige Modus, oder sollte ich stattdessen den X.M.P.-Modus benutzen (vgl. hier: http://images.bit-tech.net/content_images/2008/11/overclocking-intel-core-i7-920/ab2-8.jpg )?

    4. Ist die QPI-Spannung mit 1,35V im Tutorial nicht etwas zu hoch angesetzt? Im BIOS ist das schon der purpurne Bereich.

    5. Wie sieht es eigentlich mit den Temps bei der CPU aus? Die offizielle Höchsttemperatur ist ja 67,9 °C (s. http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLBCH ) unter Vollast (also Prime95). Habe aber auch schon welche mit mehr gesehen:
    73°C: http://www.sysprofile.de/id101862
    84°C!!: http://www.sysprofile.de/id99795
    Was meint ihr dazu?

    Wäre Klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
    Viele Grüße,
    5ven
     
  2. CCCP_M.S.C.
    CCCP_M.S.C. Computer-Genie
    Registriert seit:
    7. Dezember 2008
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Maxim
    1. SysProfile:
    82588
    2. SysProfile:
    91951
    91953
    91955
    96487

    1. Stell den VCore im BIOS selber auf 1,225V (Standard) ,die QPI-Spannung auf Standard und erhöhe die Taktraten minimal und teste mit Prime ,benutz den 1.Test(Small-FFTs).
    Falls Abtsturz erhöhe die vCore und/oder QPi-Spannung in den minimalsten Schritten.Falls nicht mit den Taktraten höher gehen.

    2.Diese 2100Mhz liegen am Trippel-Channel und sind völlig normal.
    Die RAM-Taktungen stehen bei "DRAM Frequency" und das muss man mit 2 multiplizieren und man hat die Taktraten vom RAM.

    3.Stell im BIOS den Modus auf "Manual".
    Dann mach SpeedStep aus.
    Stell VCore erstmal auf 1,225V (Standard) und die "QPi/DRAM Core Voltage" auch auf Standard.
    Den RAM-Teiler auf das niedriegste stellen ,um besser zu OCen.
    Im Windows dann mit TurboV von ASUS die Taktraten und (Voltage erhöhen ,falls nötig)
    Wenn du deine Wunschtaktrate erreicht hast mit Prime testen und im BIOS einstellen und speichern.

    4. 1,35V-1,4V ist die Grenze ,aber bei mir hat schon 1,35V gereicht für 4Ghz.

    5. Ja ,die temps sind zwar etwas hoch ,aber mit guter Durchlüftung geht das ja.
    Bei mir sind es :ugly:80C°+ bei 4Ghz @ 1,4V Vcore @1,35V bei QPi-Spannung und mit dem Noctua gekühlt:ugly:.

    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen^^

    mfG
    MSC
     
    #2 CCCP_M.S.C., 20. Mai 2009
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2009
  3. 5ven
    5ven Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    105834
    2. SysProfile:
    29545
    THX schonmal für die Tipps!
    habe es jetzt so eingestellt:
    http://img3.imagebanana.com/img/lvvjvka2/DSC00670.JPG
    also noch nix übertaktet außer den RAM auf 1600 MHz gestellt. Trotzdem bekomme ich bei Prime nen Bluescreen. Muss man etwa die DRAM-Frequenz erst mit dem BCLK-Takt parallel erhöhen oder sind diese unabhängig? Und was muss ich bei den Latenzen beachten? Kann man nun die von CPU-Z übernehmen?

    BTW: Mir ist aufgefallen, dass die Temps mit der höheren Spannung niedriger sind. Ist das Zufall oder hat U=RI was damit zu tun?
     
    #3 5ven, 20. Mai 2009
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2009
  4. CCCP_M.S.C.
    CCCP_M.S.C. Computer-Genie
    Registriert seit:
    7. Dezember 2008
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Maxim
    1. SysProfile:
    82588
    2. SysProfile:
    91951
    91953
    91955
    96487
    So ich zeig dir mal meine Einstellungen :
    [​IMG] [​IMG]
    Hab ne unruhige Hand :rolleyes:
    Sry für unscharf ,aber lesbar.

    Stell mal auch auf Manual.
    Drücke bei "CPU Ratio Setting" auf "+" oder "-" (weiß nicht mehr;)) bis die 20 erscheint.
    Speedstep müsste dabei weggehen ,wenn nicht deaktivier das einfach.
    Bei BCLK für "nicht OC" erstmal auf 133 stellen (bei OC selbst regulieren) und
    PCIE Takt auf 100
    Dann die DRAM Frequency ,stell sie auf 1600 für Nicht-OC ,bei OC so niedrig ,wie möglich ,wenn Wunsch CPUtakt erreicht ,pass die DRAM Fre. an auf 1600Mhz.
    UCLK stell das doppelte von DRAM Frequency ein .
    Bsp:
    DRAM-Frequency: DDR3-1600
    UCLK Frequency: 3200Mhz

    CPU Voltage für Nicht OC erstmal auf 1,225V stellen ,bei OC nach Bedarf erhöhen.
    CPU PLL hab ich auf Auto gelassen ,braucht man nicht zu verstellen.
    QPI Voltage bei Nicht-OC auf 1,225V , bei OC nach Bedarf erhöhen.
    DRAM Bus Voltage auf 1,64V

    Bei DRAM Timing Control nur die ersten 4 Einstellungen dem RAM anpassen für 1600Mhz (Ich hab Corsair also bei mir DDR3-1600Mhz 8-8-8-20).

    Bei Chipsatz und CPU-Konfiguration musst du noch C1E-Support ausschalten.

    Da müsste es nicht abstürzen.:)

    mfG
    MSC
     
    #4 CCCP_M.S.C., 20. Mai 2009
  5. 5ven
    5ven Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    105834
    2. SysProfile:
    29545
    Uii, sogar mit Fotos ^^
    Hab jetz alles so eingestellt wie du gesagt hast. Der RAM ist jetz zum OCen auf niedrigster Frequenz (800MHz). Die QPI-Voltage hab ich aber mal auf dem 1,35V gelassen (werd ich sowieso brauchen). Außerdem noch Loadline Callibration ausgemacht, da man so angeblich sicherer fährt, wenn man stattdessen den Vcore n bissl höher stellt (stand so bei diesem CB-Tutorial aus meinem ersten Post).
    Gibt jetzt auch keine Probs mehr mit Prime :o
    Werde nachher/morgen dann mal berichten, wie weit ich gekommen bin.
     
  6. 5ven
    5ven Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    105834
    2. SysProfile:
    29545
    Aaalso:
    Leider hört der ganze Spaß bei mir schon bei BCLK 153MHz mit Vcore 1,25V (1,232V im Idle messbar wgn vdrop) auf. Das ist genau dort, wo die 130W-Grenze liegt (HWMonitor32_113 zeigt zumindest 130W an. vgl. hier) :cry:. Selbst mit Vcore auf maximal (1.375V) komme ich nicht über diese 153MHz.
    Hat auch nichts gebracht, die CPU PLL-Spannung auf Auto zu stellen.
    Oder kann ich evtl den Multi auf 21 stellen wie hier?
    Habe auch schon ausprobiert, CPU TM auszustellen, wie hier beschrieben, aber das brachte leider auch überhaupt nichts.
    Hat jemand ne Idee, wie man diese 130W-Sperre umgehen kann?

    Und noch was anderes:
    Der RAM spackt n bissl rum, wenn ich ihn auf 1533MHz (ist das nächste an 1600 was geht) laufen lasse. Als Latenzen hatte ich 8-8-8-24 eingegeben, also die Standard-Latenzen bei 1600. Trotzdem bekomme ich Freezes bzw Bluescreen nach ein paar Minuten Prime im Blend-Modus. Woran kann das liegen? Bei 920MHz und Latenzen auf Auto läuft es nämlich einwandfrei.
    Edit: Nein, auch bei 920MHz nicht: Habe jetzt nochmal Prime mit Blend-Test was länger laufen lassen und hab nach rund 35min auch nen Bluescreen :no:
     
    #6 5ven, 21. Mai 2009
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2009
  7. CCCP_M.S.C.
    CCCP_M.S.C. Computer-Genie
    Registriert seit:
    7. Dezember 2008
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    2
    Name:
    Maxim
    1. SysProfile:
    82588
    2. SysProfile:
    91951
    91953
    91955
    96487
    Also das ist mir irgendwie ziemlich neu!
    Obwohl ich hatte auch mal so ein Prob (nicht dasselbe),wo ich nicht weiter als 149 Mhz BCLK kam.
    Bei mir lag bei mir an der Spannung.
    Da kann ich dir nicht mehr weiterhelfen.
    Versuch das mal was da steht!

    mfG
    MSC
     
    #7 CCCP_M.S.C., 21. Mai 2009
  8. 5ven
    5ven Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    18. April 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    105834
    2. SysProfile:
    29545

    Hmm, werde mal bei Gelegenheit das ausprobieren:
    Werde natürlich nicht sofort mit so nem riesigen BCLK-Takt einsteigen ;)
    Der hier kam auch gut mit D.O.C.P. klar:
    http://www.oc-tec.de/forum/intel-ov...-i7-overclocking-erfahrungs-thread-13908.html
     
Thema:

i7 920 - einige Fragen zum OC

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden