Manchester vs. Toledo

Diskutiere und helfe bei Manchester vs. Toledo im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Worin besteht der unterschied zwischen einem +3800 X2 mit einem Manchester und mit einem Toledo Kern ? Ich hab mal in einem Forum... Discussion in 'Archiv' started by carsy, May 28, 2007.

  1. carsy
    carsy Profi-Schrauber
    Joined:
    May 26, 2007
    Messages:
    365
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    27685

    Hallo

    Worin besteht der unterschied zwischen einem +3800 X2 mit einem Manchester und mit einem Toledo Kern ?

    Ich hab mal in einem Forum nachgelesen das der unterschied im L2 Cache liegt, beim Manchester 2 x 512 KB und beim Toledo 2 x 1024 MB.

    sehe ich das richtig ?

    Wenn ja, wieso liesst CPU-Z aus das ich einen +3800 X2 mit Toledo Kern hab aber nur 2 x 512 KB L2 Cache ??
     
  2. Br41nk1ck3r
    Br41nk1ck3r BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 30, 2007
    Messages:
    626
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    24423

    Den einzigen Unterschied wo ich kenne ist:

    Verlustleistung Toledo: 110 W
    Verlustleistung Manchester: 89 W

    Gruß
    Br41nk1ck3r
     
    #2 Br41nk1ck3r, May 28, 2007
  3. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    AMD Athlon 64 X2 - Wikipedia

    Da steht alles wichtige ...

    Vielleicht hast du ja dann so eine Sondervariante oder CPU-Z liest die Daten nicht richtig aus!?
     
    #3 mitcharts, May 28, 2007
  4. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    weil amd die toledos mit defektem cache als 3800 verkauft um sie nicht verschrotten zu müssen es gibt auch 3700er die eigentlich ein 4400 sind nur ist bei denen ein core kaputt also werden sie als single core verkauft
     
    #4 bernd das brot, May 28, 2007
  5. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Persönliche Meinung....
    Ich mag den Manchaster Kern lieber. Zu wissen das der Toledo Defekte Teile hat, auch wen diese Deaktiviert sind, finde ich nicht wirklich vertrauenswürdig.
     
  6. mr_prsi
    mr_prsi Praktikant
    Joined:
    Jan 28, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    24370
    2. SysProfile:
    24336
    merken wirst du´s trotzdem nicht, ob du nun nen Toledo oder nen Manchester kern hast.
    Entweder der jeweilige Kern hat die Qualitätskontrolle bestanden oder nicht.
    Das selbe wird doch auch bei ATI oder nVidia gemacht.

    Die Hi-End GPU-DIE´s kommen aus der Mitte der Waver.
    Die Fehlerquote bei der Fertigung steigt von innen nach aussen stark an.
    Die fehlerhaften werden untersucht, defekte Sektoren werden deaktiviert, und das Teil dann als z.B. GTS und nicht als GTX verkauft.
     
  7. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @mr_prsi

    Das mit GTS und GTX und so weiter, ist alles richtig. Aber es ist in meinen Augen etwas anderes wen ein kleiner Teil deaktiviert wird, oder Quasie die hälfte die auf dem Chip drauf ist. Also bei Dualcore ein ganzer Kern. Es ist nur meine Persönliche Meinung. Ich würde einen Manchester nehmen und auf den Toledo verzichten. Stichhaltige Argumente kann ich nicht bringen, das ist klar.
     
  8. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    ein toledo lässt sich besser ocen ;)
     
    #8 bernd das brot, May 29, 2007
  9. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Nicht jeder will ocen! Und das ein Toledo besser geht, das musst du erstmal beweisen. Das wird zwar immer behauptet, aber wirklich ein Beweis hab ich dafür noch nciht gesehen. Beispiel mein X2 3800 Manchester. Der läuft mit 1,35V bei 2,5Ghz. Lediglich mein Board begrenzt, das Asrock SATA-2 ist nun mal kein ocen Board und macht bei einem Chiptakt von 250Mhz dicht. ICh hatte zwei Toledos für Kunden, die gingen nicht über 2,4Ghz und das auf DFI Boards.
     
  10. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    meiner lief bis 3,2ghz prime stab und diese taktraten wurden bis jetzt nur mit toledos erreicht zumindest ist mir kein manchester bekannt der über 3ghz läuft/lief. Wenns da doch welche gab/gibt nehme ich das mit dem ocen natürlich zurück
     
    #10 bernd das brot, May 29, 2007
  11. DataLorD
    DataLorD Banned
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    520
    Likes Received:
    12
    Name:
    Dennis
    1. SysProfile:
    106185
    2. SysProfile:
    30594
    46715
    72834
    Ich hatte mal nen 4600er X2, der wurde von Everest als "Toledo-512 (Manchester)" angezeigt. Daher nehme ich an, das dies auch ein "Kastrierter" Toledo war. Auch San Diegos sind Relativ Häufig Halbierte Toledos, Was nur anhand der Kerngrösse sichtbar ist (Wenn man dem Opfer das "Hütchen" abschneidet).
     
  12. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Ok, ich muss zugeben das ich jetzt auf die schnelle auch keinen Manchaster gefunden habe der über 3Ghz ging, nur knapp dran. 2,98Ghz! Wobei ich aber auch nur noch zwei Toledos gefunden habe die über 3Ghz gingen.
    Es war acuh nur meine Persönliche Meinung dazu und wie ich schon sagte, meine MEinung beruht auf keinerlei Fakten. Es ist Einstellungssache. MIr sagt sowas nicht zu und ich würde auch keinen Toledo kaufen, selbst wen er 3,2Ghz Prested ist. Mag unlogisch klingen, ist aber einfach so.
     
  13. peabody
    peabody Computer-Versteher
    Joined:
    May 30, 2007
    Messages:
    101
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    12048
    Die Toledos lassen sich i.d.R. um einiges besser Übertakten als die Manchester. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Toledos auch beim FX60 verwendet werden, während der Manchester nur bis zum 4200+ zum Einsatz kommt. Wenn man das richtige Stepping erwischt, bekommt man auch runtergelabelte FX60 "Dies" auf nem 3800+ oder anderen niedrigpreisprozessoren.
     
  14. Fragmaster4Ever
    Fragmaster4Ever Banned
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    333
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    21266
    Der Manchester-Kern wird bis zum X2 4600+ verwendet.;)
     
    #14 Fragmaster4Ever, Jun 18, 2007
  15. Intel-Killer
    Intel-Killer PC-Freak
    Joined:
    Jan 12, 2007
    Messages:
    231
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    16974
    Also mir reicht mein 3800+ Manchester, der über FX60-Takt geht, locker:). Bei mir spielt nämlich ab 2,7 GHz der RAM nicht mehr mit (270MHz ist max. bei diesem 2GB Kit) und mehr CPU Takt brauche ich nicht und ich will den RAM synchron laufen lassen. Dass die Toledos in der Regel besser gehen, ist mir auch bekannt aber es gibt auch Manchester, die 3,2 GHz laufen.http://valid.x86-secret.com/show_oc?id=102539
    Sind halt ziemlich selten aber es gibt welche;).
     
    #15 Intel-Killer, Jun 18, 2007
Thema:

Manchester vs. Toledo

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice